Tobias Unterhuber
banner
letobili.bsky.social
Tobias Unterhuber
@letobili.bsky.social
Post-Doc Uni Innsbruck// Media Culture Studies / Game Studies / Gender Studies / German Literature // Foucauldian // Co-Editor-in-Chief PAIDIA // Editor ZfF // Board Bember AKGWDS
August 29, 2025 at 2:15 PM
Gerade in der Vorbereitung zu meinem Seminar über Ausschnitte aus einem Artikel von Hans Joachim Alpers, einem der DSA-Erfinder aus dem Jahr 1976 gestolpert.
Dass Alpers immer lieber SF statt Fantasy mochte, auch bei DSA war mir bekannt, aber nicht warum:
October 28, 2024 at 10:25 AM
Irgendwo habe ich sowas schon mal gehört...
August 5, 2024 at 8:01 PM
Ich mag es ja irgendwie immer, alte Post-Hits im büro zu finden. Aber noch besser wäre es, wenn ich noch wüsste, zu was das war...
August 5, 2024 at 2:05 PM
Heute feiert Tetris vierzigjährigen Geburtstag! Ich durfte dafür mit DLF Corso über die Mediengeschichte des Spiels und seine kulturelle Bedeutung sprechen. Ab ca. 15 Uhr in Radio und morgen dann im Podcast verfügbar. #gamestudies
June 6, 2024 at 12:26 PM
Oder aber es wird halt dich Recht deutlich wie in eurotrash
May 24, 2024 at 10:06 AM
Jetzt spricht Lisa Hinterleitner über "Zwischen Neid & Nostalgie", Games in Serien und Filmen. #spielgeschichtenibk
April 13, 2024 at 9:44 AM
Christian Drobe jetzt über Computerspiele als Ästhetiken von Kunst und Literatur am Beispiel Guse und Steyerl. #spielgeschichtenibk
April 13, 2024 at 9:09 AM
Und jetzt @nominiel.bsky.social zum Zusammenhang von virtuellen Welten und materieller Kultur. Und der Bedeutung der Game studies für die Forschungslandschaft! #spielgeschichtenibk
April 13, 2024 at 8:13 AM
@hekabeohnename.bsky.social spricht jetzt über "echte Spielefreaks". Wo bleiben dabei aber die Burgen? #spielgeschichtenibk
April 13, 2024 at 7:40 AM
Es klärt auf für euch. #gamestudies #spielgeschichtenibk
April 11, 2024 at 8:01 AM
Innsbruck freut sich auf euch! #gamestudies www.uibk.ac.at/projects/gam...
April 8, 2024 at 2:49 PM
Das 18. Jahrhundert über geschichtsdidaktische Spiele. #gamestudies

In: Allgemeine Literatur-Zeitung, 14.01.1785, S. 49.
March 28, 2024 at 4:01 PM
Jetzt ist es auch endlich bei mir angekommen! "Spiel*Kritik" ist ein wirklich wunderbarer Sammelband mit wunderbaren Beiträger*innen geworden. Ich freue mich auch dabei sein zu dürfen! In Kürze auch im OA: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6...
#gamestudies
March 26, 2024 at 11:16 AM
Um was geh es?

"Nicht Jeder hat Gelegneheit, Erfahrungen über die Wirkungen der Giftpflanze zu machen, von der in diesen Blättern die Rede ist. Sie gehört zu dem Geschlechte der Nachtschatten, welches gern im Dunkeln ist: und die Kranken lassen so lange es irgend angeht, ihr Uebel nicht merken."
March 25, 2024 at 3:44 PM
Vom 11. bis 13. April findet an der Universität Innsbruck die Tagung "Spielgeschichte(n) – Games und Game Studies in medienkulturgeschichtlicher Perspektive" statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen! #gamestudies
March 25, 2024 at 1:30 PM
Werner Faulstich: Die Mediengeschichte des 30. Jahrhunderts, S. 394f.

Leider gibt er hier seine Quelle nicht an.
March 15, 2024 at 10:17 AM
Und in Tristesse Royale natürlich:
March 11, 2024 at 12:31 PM
Endlich hat mich auch das Belegexemplar der Weimarer Beiträge erreicht, zu denen ich eine kleine Rezension zu Hannes Bajohrs "Schreibenlassen" beisteuern durfte.
January 10, 2024 at 10:10 AM
Neu erschienen: Digitalisierung - Erzählen von einer Zäsur" mit vielen wunderbaren Beiträgen, auch aus den #gamestudies. In Bälde auch im Open Access.
January 8, 2024 at 12:50 PM
Finally!
November 16, 2023 at 2:01 PM
Gestern durfte ich gemeinsam mit Magdalena Leichter die Ringvorlesung "Game Studies" an der Uni Innsbruck eröffnen und zwar mit 26 Einführungen, eine für jeden anwesenden Studiengang.

Zum Programm der Ringvorlesung:
www.uibk.ac.at/projects/gam...

Foto: @chembael.bsky.social
October 4, 2023 at 11:06 AM