banner
herrschlauberger.bsky.social
@herrschlauberger.bsky.social
Wissenschaft, weil Wissenschaft Wissen schafft | born at 334 ppm
Reposted
Guten Morgen!
November 26, 2025 at 6:00 AM
Reposted
Diese wirklich tolle sachliche Einordnung von @uedio.bsky.social macht deutlich, warum die abwertenden Aussagen von Merz über Belém (wo die Klimakonferenz diesmal stattfindet) aus diplomatischer Sicht taktisch maximal unklug waren.
November 20, 2025 at 6:52 PM
Reposted
Ich kann mich nun an viele Kanzleramtsgipfel zur Krise der Autoindustrie, der Stahlindustrie, der Agrarwirtschaft etc. erinnern aber komischerweise an keinen einzigen zur Krise von Familien, Kindern und Jugendlichen.
November 7, 2025 at 11:17 AM
Reposted
Der Dorsch ist verloren, der Hering wird verloren gehen. Die Fischereipraxis und die jetzt beschlossenen EU-Fangquoten für die Ostsee besiegeln ihr Ende, sagt der Meeresbiologe Rainer Froese im DLF.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Meeresbiologe Froese - „Den Dorsch haben wir verloren“
Der Ostsee-Dorsch ist vom Aussterben bedroht: Meeresbiologe Froese warnt, doch trotz gefährdeter Bestände gibt es Widerstand gegen strengere Fangquoten.
share.deutschlandradio.de
October 30, 2025 at 6:46 AM
Reposted
„Es geht ja um Abschiebungen. Und die hat nicht nur die rechtsextreme AfD, sondern auch die CDU von Friedrich Merz zum Allheilmittel erkoren. Nach dem Motto: Wir machen die Schwächsten zu Sündenböcken für unsere sozialen Probleme und Ängste.“
October 30, 2025 at 7:45 AM
Reposted
Super Kommentar in der Tagesschau, denn endlich wird der Begriff des Rechtsstaats mal zutreffend verwendet.
October 28, 2025 at 6:08 PM
Reposted
"Wenn man diese Formulierungen als Provokation wahrnimmt, dann haben wir in Deutschland aber noch einiges zu tun"
October 25, 2025 at 6:45 AM
Reposted
Es wäre grotesk ausgerechnet jetzt an Instrumenten wie dem Emissionshandel zu schrauben.
Kommentar für den Dlf

share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Kommentar: Weltweiter Klimaschutz - Endlich auf Kurs kommen
share.deutschlandradio.de
October 22, 2025 at 6:34 PM
Reposted
Beeindruckendes Beispiel für den Rechtsruck: 2011 landete man mit solchen rassismusbefördernden und undifferenzierten Aussagen zur Migration unter dem Deckmantel des „Schutzes von Frauen“ im Verfassungsschutzbericht.
2025 ist es Kanzlerrhetorik.
October 20, 2025 at 10:00 AM
Reposted
Der Bundeskanzler legt noch einmal nach. Er entschuldigt sich nicht für seine Äußerung mit dem Stadtbild. Dann nutzt er eine rhetorische Figur, die tatsächlich unter Rechtspopulisten/extremisten sehr beliebt ist. Er stellt eine Gegenfrage und macht aus dem allgemeinen ,Stadtbild‘ etwas, was 1/7
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.
October 20, 2025 at 10:16 AM
Reposted
Dringend notwendige verkehrspolitische Maßnahmen werden noch immer blockiert: taz.de/!6116896/
October 19, 2025 at 8:00 AM
Reposted
Sehr lesenswert, #cduaustritt

"Der 58-Jährige wirft der CDU-Parteispitze vor, jeden sachlichen, innerparteilichen Dialog verweigert zu haben. „Ich habe geschrieben, argumentiert, appelliert. Doch geblieben ist: Schweigen. Und das ist in der Demokratie keine Tugend, sondern ein Warnsignal.“
1/2
„Gruselig“: Politiker tritt aus CDU aus und macht Merz schwere Vorwürfe
Nach mehr als 30 Jahren verlässt ein Hamburger die CDU. Seine Kritik an der Parteispitze und Friedrich Merz sorgt für Aufsehen.
www.fr.de
October 18, 2025 at 9:05 AM
Reposted
Archive bereinigen, also NACHTRÄGLICH zu verfälschen, das kannte man bisher nur von Diktaturen.

"So hatte die HZD extra ein Programm geschrieben, um das Veranstaltungsarchiv der hessischen Lehrkräfteakademie von gegenderten Worten zu reinigen."
www.fr.de/rhein-main/l...
„Genderverbot“ in Hessen: Auch geförderte Vereine sollen keine Sonderzeichen nutzen
Die hessische Landesregierung verlangt von Vereinen, nicht mit Sonderzeichen zu gendern. Der Paritätische Wohlfahrtsverband findet das übergriffig.
www.fr.de
October 17, 2025 at 6:40 PM
Reposted
Es ist wichtig, auch noch auf die Sekunden vor der Aussage zum #Stadtbild zu schauen. Da bezog sich #Merz nämlich noch auf die im Januar gescheiterte Abstimmung mit der #noafd . Nach seiner "festen Überzeugung" wäre es damals einfacher gewesen. Beinahe sagte er "AfD". (siehe 🚨)
October 15, 2025 at 9:41 AM
Reposted
just sayin‘
October 8, 2025 at 6:57 AM
Reposted
3 Grad 2050 ist die Klimakatastrophe. O-Ton vom #EWK2025
Hashtag#3Grad2050
October 4, 2025 at 5:38 PM
Reposted
“We are the most intellectual species to walk the planet, but we’re not intelligent. If you’re intelligent you don’t destroy your only home.”

Dr. Jane Goodall
October 3, 2025 at 5:57 AM
Reposted
Klassiker
October 2, 2025 at 6:00 PM
Reposted
Kommentar zu Merz im Bundestag: Eine Rede ohne jede Inspiration
Kommentar zu Merz im Bundestag: Eine Rede ohne jede Inspiration
Der Bundeskanzler habe in der Haushaltsdebatte lediglich eine Rechtfertigungsrede gehalten - ein Auftritt, mit dem er gar nichts erreicht, kommentiert Sabine Henkel.[mehr]
www.ndr.de
September 24, 2025 at 6:42 PM
Reposted
Diesen Kommentar zur Bahnreform habe ich mit Gewinn gehört.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Kommentar zur Bahnreform: das Machbare, nicht das Mögliche
share.deutschlandradio.de
September 23, 2025 at 5:12 AM
Reposted
"Die Veränderung der Welt durch Internetkultur betrifft mittlerweile nicht mehr nur Einzelersonen, die einfach mal Gras anfassen sollten. Internetkultur ist keine Nische mehr, die man wahlweise ignorieren oder als obskuren Quatsch verlachen kann..."
Brainrot Morde oder wie man einen Abgrund überwindet
In den USA ist am 10.
beritmiriam.substack.com
September 13, 2025 at 12:45 PM
Reposted
E-Autos sind zu teuer und bieten zu viel Schnickschnack, meint unsere Mobilitätsexpertin Carina Frey. Warum es so schwer ist, ein geräumiges und bezahlbares #eAuto für Familien zu finden, hat sie in der Mobilitätskolumne aufgeschrieben. #mobilität #verkehr
Wo bleiben die günstigen, praktischen E-Autos für Familien?
Viel muss das E-Auto nicht können: Es soll Platz bieten, eine gute Rund-um-Sicht und es muss bezahlbar sein. Die Suche zeigt: Das ist schon zu viel gewollt
www.riffreporter.de
September 9, 2025 at 5:01 AM
Reposted
"40h pro Woche arbeiten. Das ist doch weniger als ein Viertel! Da geht doch mehr!"
Man hört das Argument von Wirtschaftstreibenden, jetzt auch vom deutschen Kanzler. Das Missverständnis dahinter: Viel arbeiten ist in erster Linie ein Privileg - das für viele einfach außer Reichweite liegt (Thread)
September 3, 2025 at 10:31 AM
Reposted
Das bemerkenswerte hier ist, dass die Verschiebung eben nicht 2015 passiert sondern 2017. Genau dann wenn Politik und Medien anfangen sich auf die aufsteigende AfD und ihre Themen einzuschießen. Wenn Migrationspolitik verschärft wird und Migranten dämonisiert werden. Es ist nicht Migration an sich.
Eine Mehrheit spricht sich dafür aus, die Zuwanderung nach Deutschland einzuschränken. Der Anteil derer, die dabei eine klar restriktive Haltung einnehmen, hat in den vergangenen zehn Jahren – also seit Angela Merkels Satz "Wir schaffen das "– deutlich zugenommen.
August 29, 2025 at 7:45 AM