Ulrike Klode
banner
frauclodette.bsky.social
Ulrike Klode
@frauclodette.bsky.social
(sie/ihr) | Feministin, Autorin & Mutter. | Job: bei der feministischen NGO PINKSTINKS |
Stipendiatin der Akademie für Kindermedien 23/24 |
Agentur: Literarische Agentur Kossack
https://ulrikeklode.de/
Reposted by Ulrike Klode
schön, dass da bei talisman der saal verlassen wurde, aber so lange jürgen, volker und beate das in ihren sälen nicht tun, juckts merz null
November 22, 2025 at 2:24 PM
Reposted by Ulrike Klode
🏳️‍⚧️Wenn du trans* oder queerfeindliche Gewalt erlebt oder beobachtet hast, kannst du dich an Betroffenenberatungsstellen in deiner Nähe wenden. Wir unterstützen dich!

Eine Übersicht über alle bundesweiten Beratungsstellen findest du beim @rechtegewalt.bsky.social: verband-brg.de/beratung/#be...
#TDOR
November 20, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Ulrike Klode
Sexuelle Belästigungen beim Einkaufen, im Fitnessstudio, in der Fahrschule oder bei der Wohnungssuche fallen nicht unter das Diskriminierungsverbot.
Für Betroffene ist das bitter und kaum zu vermitteln. Diese Lücke muss dringend geschlossen werden.
Sexuelle Belästigung: Ferda Ataman fordert besseren Schutz vor Belästigung im Alltag
Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung will den Schutz vor sexueller Belästigung ausweiten. Sie verweist auf Alltagssituationen wie Einkaufen oder Wohnungssuche.
www.zeit.de
November 17, 2025 at 2:26 PM
Reposted by Ulrike Klode
Es gibt keinen „Genderwahn“.
Es gibt den Kampf für gleiche Rechte und Teilhabe aller Geschlechter.
November 17, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Ulrike Klode
„Dass Robert Habeck kurz vor der Wahl auch noch einen Zehn-Punkte-Plan für einen härteren Kurs in der Migrationspolitikpräsentierte, war ein strategischer Fehler. Damit fielen sie als Hoffnungsträger aus und wurden selbst als Teil des allgemeinen Rechtsrucks empfunden.“
Grüne und Linkspartei: Bis zur Selbstaufgabe
Die Grünen werden für ihre Mittigkeit abgestraft, die Linke profitiert davon. Den Schuss scheinen die Grünen bis heute nicht gehört zu haben.
taz.de
November 14, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Ulrike Klode
Hätte echt nicht gedacht, dass ausgerechnet unter Kanzler Friedrich Merz, das Deutschlandticket immer teurer, Fliegen immer billiger und Kerosin bis 2035 weiter steuerfrei bleiben soll.
November 14, 2025 at 11:04 AM
Reposted by Ulrike Klode
Menschen, die aufs Pendeln angewiesen sind, zahlen kommendes Jahr 60 Euro mehr für das D-Ticket. Menschen, die mit Fliegerei ihr Geld verdienen, werden nächstes Jahr entlastet. Das schadet dem Klima und den arbeitenden Menschen zugleich. Das D-Ticket ist nämlich sozialverträglicher Klimaschutz.
November 14, 2025 at 10:49 AM
Reposted by Ulrike Klode
Kika nur noch in der Mediathek stattfinden zu lassen, fände ich fatal.
Bitte macht mit. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Zielgruppe problemlos Zugriff auf die Inhalte hat, wenn Kika linear nicht mehr stattfindet.
www.change.org/p/kikaretten...
Petition unterschreiben
#KiKAretten: KiKa muss im Fernsehen bleiben!
www.change.org
November 13, 2025 at 10:20 PM
Reposted by Ulrike Klode
Während in Brasilien die Klinakonferenz stattfindet, beschließt Schwarz-Rot mal so locker-flockig Fliegen günstiger zu machen und neue Gaskraftwerke zu bauen. Unglaubwürdigkeit und Destruktivität in a nutshell.
November 13, 2025 at 7:51 PM
Reposted by Ulrike Klode
Die neue Mitte-Studie zeigt: Eine große Mehrheit von 70 % lehnt weiterhin Rechtsextremismus ab – aber bei einem Teil wächst die Bereitschaft, Autoritarismus und Gewalt zu akzeptieren. Was uns die Studie zeigt: www.volksverpetzer.de/analyse/mitt...
Mitte-Studie: 70 % lehnen Rechtsextremismus ab – aber Demokratievertrauen bröckelt
Die neue Mitte-Studie zeigt: Eine große Mehrheit von 70 % lehnt weiterhin Rechtsextremismus ab – aber bei einem Teil wächst die Bereitschaft, Autoritarismus und Gewalt zu akzeptieren.
www.volksverpetzer.de
November 12, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Ulrike Klode
#craftivism up to my liking. Am so going to knit these for my fight for #VisionZero, better cycling infrastructure and reclaiming streets for people! 🧶
November 10, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Ulrike Klode
Rauf und runter belegte Misogynie ist im Patriarchat immer weniger wert als Männertränen. Deswegen ist es mir vollkommen egal, welche Heulgeschichten Männer erzählen, um vom Thema abzulenken: Es geht ihnen dabei sowieso nicht um mein Mitgefühl, sondern um Kontrolle der öffentlichen Meinung.
November 10, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Ulrike Klode
#tdgr

#hh0811

Hamburg

HEUTE

08.11. 14 Uhr

Stephansplatz, Hamburg

@pruef-hh.bsky.social
November 8, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Ulrike Klode
Wenn du als Mann glaubst, es passt schon, wenn deine Kumpels depperte Witze reißen oder verächtlich über Frauen reden und du einfach nicht den Mund aufmachst... WELL. Think again.
November 6, 2025 at 2:10 PM
Reposted by Ulrike Klode
Männer müssen mit Männern über sowas reden. Weil es sie etwas angeht, auch wenn sie sich einbilden mögen, dass es das nicht tut. Feminismus ist nicht etwas, wo man mal bei der besten Freundin nachfragt, wie es bei den Frauen grad so läuft. Feminismus ist Patriarchat bekämpfen.
November 6, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Ulrike Klode
Es wäre tatsächlich schön, wenn sich Männer ein bisschen dafür interessieren würden, ja. Und zwar aus sich heraus und nicht, weil wir Frauen sie wieder dazu auffordern und einschulen müssen.

Insofern: Tut, was Florian sagt.
Ich glaube, wir Männer müssen viel lauter gegen diesen Wahnsinn von Andrew-Tate-Toxizität und Tradwife-Backlash auftreten. Die Fortschritte, die Feministinnen - auch für uns Männer! - erkämpft haben, dürfen wir uns nicht wegnehmen lassen. Was sind das für verrückte Zeiten.
November 6, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Ulrike Klode
Ein „Sexkaufverbot“ wird nicht zufällig in der autoritären Konjunktur gepusht.

Es dient auch dazu, Sexualität stärker zurück ins Private zu schieben, sie dem demokratischen Diskurs zu entziehen.

Befürworter*innen eines Sexkaufverbots lehnen oft sexuelle Bildung an Schulen und Kitas ab: privat.
November 6, 2025 at 2:13 PM
Reposted by Ulrike Klode
"Der preisgekrönte Journalismus von Teen Vogue war Condé Nast zu viel
Das Magazin wurde gerade dafür ausgezeichnet, dass es den Mächtigen die Wahrheit sagt. Condé Nast reagierte darauf mit der Entlassung seines gesamten Politik-Teams und dessen Eingliederung in die Vogue."
November 6, 2025 at 10:42 AM
Reposted by Ulrike Klode
Seid nicht allein Follower:innen, sondern Reskeeter:innen der guten Botschaft! Wenn man Bluesky richtig benutzt, also mit dem schlichten chronologischen, nicht-algorithmisierten Feed, dann verteilen sich gute Sachen hier nur per Reskeet, nicht durchs Liken allein!
Wichtiger denn je: Gute Inhalte teilen.
Denn gegen das Dauerfeuer der Trump-Shitshow wird es immer schwieriger das Rennen um Aufmerksamkeit zu gewinnen.
November 6, 2025 at 5:47 AM
Reposted by Ulrike Klode
tazeins zur Wahl in New York und der neuen linken Hoffnung #Mamdani @taz.de
November 5, 2025 at 4:29 PM
Reposted by Ulrike Klode
„Meine Freunde, die Welt verändert sich“, sagte Zohran Mamdani zu seinen Unterstützern vor der Bürgermeisterwahl in New York.

Er trifft den Nerv: Die Menschen wählen echte Alternativen statt bloßer Kontinuität. Mamdani steht für Hoffnung – Hoffnung darauf, das Leben wieder bezahlbar zu machen.
November 5, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Ulrike Klode
Der Ansatz »gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken« wurde mit der Neuwahl offenbar beerdigt.

Von der Regierung lernt man seither, wer unerwünscht, unfähig, zu faul, zu weich, zu queer, zu bedürftig ist, wer sich nicht unauffällig genug einfügen kann.

Wie viel Zutrauen in andere wird übrig sein?
November 4, 2025 at 9:08 PM
Reposted by Ulrike Klode
Können wir bitte mal ernsthaft über die absolute Unterfinanzierung von Beratungsstellen und Frauenhäusern sprechen? Über die Unmöglichkeit Therapieplätze für traumatisierte Menschen zu finden? Über die Ursache von Armut und Depressionen? Interessiert mich mehr als rassistische Stadtbildthesen.
October 28, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Ulrike Klode
"Inzwischen gehen 872.000 Deutsche keiner geregelten Erwerbstätigkeit mehr nach, sondern leben von Dividenden, Gewinnausschüttungen oder Mieteinnahmen."
Soziale Gerechtigkeit: Mehr Anreize für Privatiers
872.000 Deutsche gehen keiner geregelten Erwerbsarbeit nach. Es wird Zeit für eine bessere Arbeitsvermittlung und Leistungsentzug für Verweigerer.
taz.de
October 27, 2025 at 2:05 PM
Reposted by Ulrike Klode
Wegen Corona hat Irland als Pilotprojekt ausgewählten Kunstschaffenden (aktuell 2000) ein Grundeinkommen gezahlt. Es ist so erfolgreich, dass es dauerhaft etabliert werden soll.
🎨🎨🎨
Es gibt zu viele negative News, deswegen poste ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.
October 25, 2025 at 5:24 PM