Philipp Greifenstein
banner
rocktoamna.bsky.social
Philipp Greifenstein
@rocktoamna.bsky.social
freier Journalist & Referent, Co-Gründer, Redakteur & Geschäfteführer „Die Eule“ (@eulemagazin.de)

Website: https://philipp-greifenstein.de
Eule: https://eulemagazin.de
Podcast: https://open.spotify.com/show/4KnixbDqT3SQn8d20wmbeB?si=fff395d039ff4e11
Reposted by Philipp Greifenstein
Gerechter #Frieden oder #Zeitgeist? Im #Podcast des @eulemagazin.de diskutieren @herrpfarrerin.bsky.social und @rocktoamna.bsky.social über militärischen Schutz vor #Gewalt, hybriden #Krieg und die evangelische #Friedensethik angesichts von #Ukraine Krieg und #Nahost Konflikt:
Eule-Podcast (51): Gerechter Friede oder Zeitgeist?
Im „Eule-Podcast“ diskutieren Michael Greder und Philipp Greifenstein über militärischen Schutz vor Gewalt, hybriden Krieg und die evangelische Friedensethik angesichts von Ukraine-Krieg und Nahost-Ko...
eulemagazin.de
November 11, 2025 at 7:39 AM
In der neuen Folge des „Eule-Podcast“ sprechen @herrpfarrerin.bsky.social und ich über militärischen Schutz vor Gewalt, hybriden Krieg, automatisierte Waffen und die evangelische Friedensethik angesichts von Gaza-Krieg und „Zeitenwende“.
Eule-Podcast (51): Gerechter Friede oder Zeitgeist?
Im „Eule-Podcast“ diskutieren Michael Greder und Philipp Greifenstein über militärischen Schutz vor Gewalt, hybriden Krieg und die evangelische Friedensethik angesichts von Ukraine-Krieg und Nahost-Ko...
eulemagazin.de
November 11, 2025 at 8:16 AM
„Für den Friedensbeauftragten des Rates der EKD, Friedrich Kramer, bleibt es angesichts der Entgrenzung der Kriegsführung dabei: »Krieg ist nicht beherrschbar und muss unter allen Umständen vermieden werden.«“
November 10, 2025 at 7:46 PM
Bericht und Einordnung zur neuen Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Reaktionen und Meinungen zeigen: Die Friedensethik bleibt eine Baustelle.
Baustelle Frieden
Vorstellung der Friedensdenkschrift in der Unterkirche der Frauenkirche Dresden (Foto: EKD). Mit der neuen Friedensdenkschrift will der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Orientierung i...
eulemagazin.de
November 10, 2025 at 7:13 PM
Reposted by Philipp Greifenstein
Mit ihrer neuen Friedensdenkschrift legt die Evangelische Kirche in Deutschland eine überzeugende Bündelung des friedensethischen Diskurses vor. Einfache Antworten auf die Krisen der Welt bietet sie nicht an.
Was leistet die neue Friedensdenkschrift der EKD?
Mit ihrer neuen Friedensdenkschrift legt die Evangelische Kirche in Deutschland eine überzeugende Bündelung des friedensethischen Diskurses vor. Einfache Antworten auf die Krisen der Welt bietet sie nicht an.
eulemagazin.de
November 10, 2025 at 9:57 AM
Was steht in der neuen Friedensdenkschrift der #EKD? Leistet sie, was der dreijährige Anlauf zur Neuerarbeitung verspricht? Michael Haspel hat sich für die Eule die neue Friedensdenkschrift der Evangelischen #Kirche angeschaut. #EKDSynode
Was leistet die neue Friedensdenkschrift der EKD?
Bild: Vectorportal (CC BY 4.0). Mit ihrer neuen Friedensdenkschrift legt die Evangelische Kirche in Deutschland eine überzeugende Bündelung des friedensethischen Diskurses vor. Einfache Antworten auf ...
eulemagazin.de
November 10, 2025 at 10:05 AM
Leute, die es für ihre journalistische Arbeit halten, Insta-Profile zu skandalisieren, um den Mob gegen wehrlose Menschen zu kanalisieren, die ihren Job machen (manchmal auch so, wie es eine:r nicht gefällt), schlafen die gut?
November 9, 2025 at 11:49 AM
"Dass als schwierig empfundene Gäste, kontroverse Themen und steile Thesen eher als lästig empfunden werden und ganz im Sinne des evangelischen Harmoniezwangs wegmoderiert werden, ist ein Vorwurf nicht nur von Betroffenen sexualisierter Gewalt, den die Synode bisher nicht ausräumen konnte."
November 8, 2025 at 2:25 PM
Der palästinensische Bischof Azar, der wegen der Verwendung des #Völkermord -Begriffs kritisiert wird, wünscht sich die Protestanten als „Brückenbauer“.

Eine offene Frage ist, ob die EKD sich im Licht ihrer neuen Friedensethik noch einmal anders zum #GazaKrieg positioniert als bisher. Mehr dazu:
Was wird auf der EKD-Synode in Dresden wichtig?
Dresdner Skyline mit Frauenkirche (Foto: Jandira Sonnendeck, Unsplash). Die EKD-Synode widmet sich dem Thema „Kirche und Macht“. Highlight der Tagung in Dresden wird die Vorstellung der neuen Friedens...
eulemagazin.de
November 8, 2025 at 10:47 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Die EKD-Synode widmet sich dem Thema „Kirche und Macht“. Highlight der Tagung in Dresden wird die Vorstellung der neuen Friedensdenkschrift. Doch auch an Konfliktherden mangelt es nicht. Ein Synodenvorbericht:
Was wird auf der EKD-Synode in Dresden wichtig?
Die EKD-Synode widmet sich dem Thema „Kirche und Macht“. Highlight der Tagung in Dresden wird die Vorstellung der neuen Friedensdenkschrift. Doch auch an Konfliktherden mangelt es nicht. Ein Synodenvorbericht
eulemagazin.de
November 8, 2025 at 6:15 AM
Mit dem Choral „Ich bete an die Macht der Liebe“ und reichlich Informationen und Einordnungen stimme ich in meinem Vorbericht auf die diesjährige Tagung der #EKDSynode ein. „Helm ab – zum Gebet“?
Was wird auf der EKD-Synode in Dresden wichtig?
Dresdner Skyline mit Frauenkirche (Foto: Jandira Sonnendeck, Unsplash). Die EKD-Synode widmet sich dem Thema „Kirche und Macht“. Highlight der Tagung in Dresden wird die Vorstellung der neuen Friedens...
eulemagazin.de
November 8, 2025 at 7:22 AM
Bluesky's liebster Pfarrer im Entsendungsdienst @tomimackakroni.bsky.social fährt nach Prag in den Urlaub. Ich fahre morgen gen Dresden zur #EKDSynode. Wer hat das bessere Teil erwählt?
November 7, 2025 at 7:53 PM
Reposted by Philipp Greifenstein
Katerina Pekridou (CEC) und ich werfen einen Blick auf die Neuauflage der #ChartaOecumenica, die gestern Papst Leo XIV übergeben wurde. Einiges Wichtige ist drin, manches aus der Beratungsphase auch nicht. Die Frage der Umsetzung vor Ort (= der Selbstverpflichtung der Kirchen) bleibt offen.
November 7, 2025 at 7:44 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Das Projekt virtuelle-synagogen.de ist wieder (vernünftig) online. Zum 9. November mit 40 Synagogen. Einige mit einem 3D Panorama.
IDOVIR - Infrastructure for Documentation of Virtual Reconstructions
virtuelle-synagogen.de
November 7, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Weil er in einem internationalen Gottesdienst zum Reformationsfest in Jerusalem von "Völkermord" an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Sani Ibrahim Azar für Empörung gesorgt. Er bedauere sehr, dass seine Worte "Irritation" ausgelöst hätten.
Bischof Azar: "Völkermord"-Äußerung keine "politische Provokation"
Mit seiner Predigt-Äußerung zu einem "Völkermord" an den Palästinensern hat der palästinensische Bischof Azar einen Eklat ausgelöst. Die Folgen bedauert er.
www.evangelisch.de
November 7, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Auf der Tagung der #EKDSynode in Dresden, die von heute an mit der #Generalsynode der #VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherischen #Kirche in Deutschland) und der Versammlung der #UEK (Union der Evangelischen Kirchen in der #EKD) durchgeführt wird, soll das Thema »Kirche und Macht« im Zentrum stehen:
Mut zur Macht | Die EKD-Synode will sich auf ihrer Tagung mit „Kirche und Macht“ befassen
„Kirche und Macht“ in Zeiten sinkender Kirchenmitgliedschaft zu diskutieren, ist schon allein deshalb angeraten, weil die vielfältigen Schrumpfungs- und Abschiedsprozesse in den evangelischen Kirchen ...
zeitzeichen.net
November 7, 2025 at 11:40 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Die #noAfD wollte im Landtag wissen, welche Kirchengemeinden in Hessen wie oft #Kirchenasyl gewähren. Eine genaue Liste haben sie nicht bekommen, dafür aber ein beeindruckendes Zeugnis an Zivilcourage von sehr vielen Kirchengemeinden.

Wir sagen:
Danke an jede einzelne von ihnen!

t1p.de/d20ix
November 7, 2025 at 5:05 PM
Im aktuellen „Re:mind“-Newsletter schreibe ich über das konfliktuöse Verhältnis von CDU/CSU zu den Kirchen – und offenbar auch zu christlicher Politik?! Es geht um #Syrien, #Sachsen und #Wadephul.
Wenn wir Freunde wären, dann …
Foto Wadephul: Sven Teschke, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE), Foto Syrien: Mahmoud Sulaiman. Der Streit um Außenminister Johann Wadephuls Syrien-Diagnose offenbart, wie gering christliche Orientie...
eulemagazin.de
November 7, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Philipp Greifenstein
Die Debatte um die #Syrien- Äußerungen von Außenminister #Wadephul offenbare erneut den geringen Stellenwert christlicher Orientierung in #CDU / #CSU, stellt @rocktoamna.bsky.social fest. Weitere Themen im Re:mind #Newsletter des @eulemagazin.de: #EKDSynode, #Pastoralmacht, #Missbrauch, #Wehrpflicht
Wenn wir Freunde wären, dann …
Foto Wadephul: Sven Teschke, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE). Der Streit um die Syrien-Äußerungen des Bundesministers des Auswärtigen, Johann Wadephul, offenbart erneut den geringen Stellenwert ch...
eulemagazin.de
November 7, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Philipp Greifenstein
Friedensethik zwischen Recht und Moral: Kann Krieg rechtens sein und rechtmäßig geführt werden? @ljohrendt.bsky.social klärt in seinem Text über das Recht zum Krieg, im Krieg und nach dem Krieg auf.
Unter den Waffen schweigen die Gesetze?
Bild: Vectorportal (CC BY 4.0). Kann Krieg rechtens sein und rechtmäßig geführt werden? Recht und Ethik sind in Militär- und Friedensfragen eng miteinander verknüpft. Eine friedensethische Orientierun...
eulemagazin.de
November 7, 2025 at 12:46 PM
Heute fühlst Du dich ...

a) resilient
b) verteidigungsfähig
c) in einer unerlösten Welt
d) aus der Versöhnung lebend
November 7, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Philipp Greifenstein
»Eine frei sich entfaltende Gemeinschaft der Glaubenden, die sich selbst eine Ordnung gibt und diese stets nach den aktuellen Bedürfnissen und theologischen Erkenntnissen neu orientiert, scheint mir ein unerreichbares Traumbild zu sein, das im besten Fall als Utopie handlungsleitend ist.«
„Wer hat in einer Kirche, in der sich so viele Menschen auf allen Ebenen ohnmächtig fühlen und/oder die eigene Macht negieren, eigentlich das Sagen?“

Für das evangelische Magazin „zeitzeichen“ habe ich über den Mut zur Macht in ner lutherischen #Kirche geschrieben:
Mut zur Macht | Die EKD-Synode will sich auf ihrer Tagung mit „Kirche und Macht“ befassen
„Kirche und Macht“ in Zeiten sinkender Kirchenmitgliedschaft zu diskutieren, ist schon allein deshalb angeraten, weil die vielfältigen Schrumpfungs- und Abschiedsprozesse in den evangelischen Kirchen ...
zeitzeichen.net
November 7, 2025 at 11:40 AM
Genauso könnte man halt auch titeln: „Wie die Mitte keinen snappy Content produziert kriegt“
November 7, 2025 at 12:36 PM
„Schaut man auf das Engagement der Geflüchteten und ihrer Unterstützer:innen und nicht immer in Angststarre auf die AfD-Hetze, ist die Integration der Syrer:innen – und zwar trotz aller Hürden, die ihnen in Deutschland in den Weg gelegt wurden und werden – eine Erfolgsstory.“
Die Debatte um die Syrien-Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul offenbart erneut den geringen Stellenwert christlicher Orientierung in der Union. Außerdem: Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung und EKD-Synode:
Wenn wir Freunde wären, dann …
Die Debatte um die Syrien-Äußerungen des Bundesministers des Auswärtigen, Johann Wadephul, offenbart erneut den geringen Stellenwert christlicher Orientierung in der Union. Außerdem: Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung und EKD-Synode in Dresden.
eulemagazin.de
November 7, 2025 at 10:38 AM
„Wer hat in einer Kirche, in der sich so viele Menschen auf allen Ebenen ohnmächtig fühlen und/oder die eigene Macht negieren, eigentlich das Sagen?“

Für das evangelische Magazin „zeitzeichen“ habe ich über den Mut zur Macht in ner lutherischen #Kirche geschrieben:
Mut zur Macht | Die EKD-Synode will sich auf ihrer Tagung mit „Kirche und Macht“ befassen
„Kirche und Macht“ in Zeiten sinkender Kirchenmitgliedschaft zu diskutieren, ist schon allein deshalb angeraten, weil die vielfältigen Schrumpfungs- und Abschiedsprozesse in den evangelischen Kirchen ...
zeitzeichen.net
November 7, 2025 at 10:25 AM