Christian Nikolaus Opitz
banner
poetereyetcetera.bsky.social
Christian Nikolaus Opitz
@poetereyetcetera.bsky.social
Kunst, Literatur, alte Friedhöfe, so Sachen halt ...
Meistens Wien, manchmal Burgenland, manchmal London
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
„Stadtplaner waren lange autofahrende Männer der Mittelschicht, und so schauen unsere Städte auch aus“, sagt die Stadtplanerin Eva Kail. Oft kennen Männer die Lebensrealitäten von Frauen nicht, was dazu führt, dass Stadtplaner die Bedürfnisse von Frauen "vergessen".
Beleuchtete Parks, breitere Gehsteige, mehr Toiletten: Was sich ändert, wenn Frauen Städte planen
Jahrzehntelang orientierte sich die Stadtplanung an männlichen Lebensrealitäten – die Bedürfnisse von Frauen wurden oft übersehen.
kontrast.at
November 17, 2025 at 3:56 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
📖 #KWIonTour in New York: Tomorrow at the Goethe-Institut NY, our international fellow Sophie Duvernoy will be talking with @noahisenberg.bsky.social about Gabriele Tergit's book “Effingers,” which she has recently translated into English.
⏰ 18 Nov.| 6:30 PM
🔗 tinyurl.com/2s35mc23
November 17, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
New post 📰

What Book Would You Buy a Poet for Xmas

… that wasn’t a poetry book? The #NorthSeaPoets had a think ...

Read the full post: buff.ly/grtDgtu

#PoetrySky
November 17, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
This is very good and you should read it.
"Historical analysis is fundamentally different and more complex than producing a mass of visualizations and statistics that are the lifeblood of many A.I. programmes."

Gordon McKelvie @gordonmckelvie.bsky.social on the problematic use of A.I. within historical research.
Artificial Intelligence: A Warning for History
Does A.I. have the potential to simplify, and ultimately impoverish, our study of the past? Gordon McKelvie considers the recent explosion in A.I. and what it means for historians facing the current H...
www.historyworkshop.org.uk
November 12, 2025 at 8:46 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
🚗BEEP BEEP🚗
Reminder that next Tuesday (18 Nov) Dr Rachel Moss @menysnoweballes.bsky.social will be giving the annual Carantes Samain talk online, this time on the extreme right and medievalism! See the link below about how to RSVP. All are welcome! Fáilte roimh chách!

carantes.org/2025/10/15/o...
October 2025 Newsletter
Dear friends,  We hope this 25th newsletter finds you well as Fall settles over the northern hemisphere, and Spring greets the southern. We continue to watch with heartbreak and anger as viole…
carantes.org
November 12, 2025 at 4:45 PM
„Der Thatbestand des furchtbaren Doppelmordes lag nunmehr klar vor: der Orangutang war der Doppelmörder.“

Aus der Rubrik: Sätze, auf die man bei der Recherche in Zeitungen des 19. Jahrhunderts halt so stößt ... Ein Jammer, dass ich grad nicht die Zeit habe, die Geschichte ganz zu lesen. 😅
November 7, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
mir fiel gerade wieder ein, dass ich ja versprochen hatte, den Seminarplan zu meinem Seminar »›O schaurig ist‘s übers Moor zu gehen‹? Literarische Wetlands der Gegenwart« zu teilen. hier ist der Plan also!
November 6, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
wer sich für dekanonisierte (um nicht zu sagen: vergessene) schriftstellerinnen des 19. jahrhunderts interessiert, dem sei die nun bei thelem erschienene kommentierte edition ausgewählter novellen adelheid reinbolds mit nachdruck ans herz gelegt!

www.thelem.de/thelem/liter...
November 5, 2025 at 7:03 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Arbeit ist inzwischen als soziales, epistemisches oder sprachliches Phänomen mit Blick auf die Literatur der dt. Romantik & der Goethezeit systematischer erforscht worden. Claudia Hillebrandt, Peer Trilcke und ich möchten das nun auch für den Poetischen Realismus anstoßen. Abstracts willkommen!
CFP: Arbeit in der Literatur des Poetischen Realismus, Bielefeld (30.11.2026) | H-Net
Mit Gustav Freytags Kaufmannsroman „Soll und Haben“ taucht das Thema Erwerbsarbeit in der Literatur des Poetischen Realismus früh und prominent auf. Die Neuakzentuierung des Verhältnisses von Idealism...
networks.h-net.org
November 5, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
If cemeteries create a community of both the living and the dead, what happens when the living get displaced?
Case in point: German cemeteries in the PL "Recovered Lands."
All Saints' Day is a good day to reflect on what happens to memory in the absence of those who remember.

🧵(not an easy read)
November 1, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Ein weiterer Fall von sexuellem Kindesmissbrauch und Gewalt, der dringend aufgearbeitet werden muss: das System Otto Mühl (inkl Versagen der Kunstszene) - Wichtiger Artikel von @christinapausackl.bsky.social und @thomastitelblatt.bsky.social datum.at/das-werk-des...
Das Werk des Täters – DATUM
Viele Fragen rund um die Verbrechen des Künstlers Otto Mühl liegen noch immer im Dunkeln: Welche Rolle spielte die Politik? Und konnte Mühl die Taten nach seiner Haft ungehindert fortsetzen? Nach mehr...
datum.at
October 30, 2025 at 11:25 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
‘It’s more about life than death’: the growing popularity of Berlin’s cemetery cafes
‘It’s more about life than death’: the growing popularity of Berlin’s cemetery cafes
While cemeteries in the German capital have long been rooted in communities, some cafe owners have gone one step further
www.theguardian.com
October 28, 2025 at 6:29 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
We are happy to share the publication of Reconsidering Consent and Coercion: Power, Vulnerability, and Sexual Violence in Medieval Literature, edited by @janebonsall.bsky.social and Hannah Piercy! Thanks to the generosity of the @snsf.ch it has been published open access!
Reconsidering Consent and Coercion | Gender and Sexuality in the Global Middle Ages
www.brepolsonline.net
October 29, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
People who aren’t writers think writer’s block is at least as big and real a problem as I thought quicksand would be, as a child.
AI can help authors beat writer’s block, says Bloomsbury chief
Publisher last week reported jump in revenue in academic and professional arm thanks to AI licensing deal
www.theguardian.com
October 27, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Falls ihr in Wien seid und nicht wisst, wohin am Nationalfeiertag: Der St. Marxer Friedhof wär‘ grad noch hübscher als sonst … #wienliebe #friedhofsliebe #cemetery #vienna
October 26, 2025 at 8:12 AM
Falls ihr in Wien seid und nicht wisst, wohin am Nationalfeiertag: Der St. Marxer Friedhof wär‘ grad noch hübscher als sonst … #wienliebe #friedhofsliebe #cemetery #vienna
October 26, 2025 at 8:12 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Mit der „Blume von Srebrenica“ wurde heute in Wien ein Denkmal für die vielen tausenden ermordeten Menschen des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995 eröffnet. Es ist auch ein wichtiges Mahnmal, finde ich. 🕯️ www.kosmo.at/wien-enthuel...
October 24, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Ich darf mit Stolz und unbändiger Freude verkünden: Ich programmiere eine feministische Filmreihe im @gartenbaukino.at. Feministische Perspektiven im schönsten Kino der Welt, yeah!
Am 4.11. geht es los - mit einem Kultfilm, den ihr kennen müsst: 9 to 5.
Kommt's allealle, es wird so leiwand.
FEMINIST FRAMES im Gartenbaukino | Gartenbaukino Wien
Das Gartenbaukino ist ein Ort glanzvoller Premieren mit prominenten Gästen. Mit dem Gartenbaukino verbinden viele Menschen der Stadt persönliche Erinnerungen.
www.gartenbaukino.at
October 21, 2025 at 7:39 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
This is certainly a historically interesting portrait, but also just a very charming one: I’m struck by James’s engaging pose, looking directly at the viewer, and slight smile. www.theguardian.com/culture/2025...
London museum identifies black Waterloo veteran in rare 1821 painting
‘Honourable’ bandsman Thomas James will feature in display at National Army Museum highlighting service of black soldiers in Napoleonic wars
www.theguardian.com
October 21, 2025 at 7:11 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Ah, the two 2020s theft joke templates side by side.
October 21, 2025 at 4:32 AM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
1837 erschien Franz Theodor Wangenheims Roman "Die Räuber", nach Schillers Drama. Der Rezensent d. Zeitung Phönix war nicht grad begeistert:
„Wer eine Kritik darüber von mir verlangt, dem will ich meine Apothekerrechnung schicken, woraus hervorgeht, wie mich diese Lektüre zugerichtet hat.“ #LitWiss
October 20, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Bevor es friert. Meine neue Kurzgeschichte auf meiner steady Seite (auch da bin ich geraeuschbar).
Es geht um Palmen. Um die Berge zwischen Hamburg und den Alpen. Um Familie und natürlich Dunkelheit.
Den ganzen Text gibt es für Abonnent*innen hier: steady.page/de/geraeusch...
October 20, 2025 at 2:42 PM
1837 erschien Franz Theodor Wangenheims Roman "Die Räuber", nach Schillers Drama. Der Rezensent d. Zeitung Phönix war nicht grad begeistert:
„Wer eine Kritik darüber von mir verlangt, dem will ich meine Apothekerrechnung schicken, woraus hervorgeht, wie mich diese Lektüre zugerichtet hat.“ #LitWiss
October 20, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Christian Nikolaus Opitz
Sensationsfund: Unbekannte Briefe von W. H. Auden entdeckt

Sandra Mayer & Timo Frühwirth aus dem Projekt "Auden in Austria Digital", sowie Helmut Neundlinger von der @unikrems.bsky.social sprechen in einem Video der @oeaw.bsky.social über den Fund: www.youtube.com/watch?v=Ebid...
Sensationsfund: Unbekannte Briefe von W. H. Auden entdeckt
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
www.youtube.com
October 20, 2025 at 10:14 AM