Maria Windhager
@windhager.bsky.social
Medienanwältin
Impressum/Offenlegung auf www.medienrechtskanzlei.at
Impressum/Offenlegung auf www.medienrechtskanzlei.at
Reposted by Maria Windhager
Der erste „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF: Journalist:innen der beiden Medienhäuser vermitteln über 100 Lehrer:innen, wie man Desinformation aufdeckt, Videos kritisch hinterfragt und KI im Klassenzimmer nutzen kann.
November 11, 2025 at 1:34 PM
Der erste „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF: Journalist:innen der beiden Medienhäuser vermitteln über 100 Lehrer:innen, wie man Desinformation aufdeckt, Videos kritisch hinterfragt und KI im Klassenzimmer nutzen kann.
Reposted by Maria Windhager
Die Kenntlichmachung bezahlter Pressereisen wird auch im Ehrenkodex geregelt, wonach in Artikeln über Reisen, die auf Einladung erfolgten, "in geeigneter Form" hingewiesen werden soll. Allerdings gibt es beim @presserat.bsky.social dazu bis dato nur wenige Fälle. Siehe auch: doi.org/10.5771/0010...
November 11, 2025 at 9:02 AM
Die Kenntlichmachung bezahlter Pressereisen wird auch im Ehrenkodex geregelt, wonach in Artikeln über Reisen, die auf Einladung erfolgten, "in geeigneter Form" hingewiesen werden soll. Allerdings gibt es beim @presserat.bsky.social dazu bis dato nur wenige Fälle. Siehe auch: doi.org/10.5771/0010...
Reposted by Maria Windhager
Die aktuellen PR-Beiträge über Sebastian Kurz, die offenbar von der Dream Group (mit-)finanziert wurden, sind ein weiterer Grund, warum ihr @kobuk.at unterstützen solltet: Der Watchblog hat bereits 2024 umfassend untersucht, welche Medien bezahlte Pressereisen kennzeichnen. kobuk.at/2024/03/kaum...
Pressereisen in der österreichischen Politik sind intransparent
Die Bundesregierung hat seit 2020 über 480 Pressereisen organisiert und bezahlt. In nur 17,5 Prozent der Artikel wird das deutlich gemacht.
kobuk.at
November 11, 2025 at 8:50 AM
Die aktuellen PR-Beiträge über Sebastian Kurz, die offenbar von der Dream Group (mit-)finanziert wurden, sind ein weiterer Grund, warum ihr @kobuk.at unterstützen solltet: Der Watchblog hat bereits 2024 umfassend untersucht, welche Medien bezahlte Pressereisen kennzeichnen. kobuk.at/2024/03/kaum...
OeNB 2030: Forderung: "Fürstlich bezahlte Teilzeit für alle!" Und: "Wir hoffen daher, dass dieses Erfolgsbeispiel die ÖVP dazu bewegt, ihre kritische Haltung zur Teilzeitarbeit nochmals zu überdenken." Reaktion der ÖVP ist keine überliefert. www.derstandard.at/story/300000...
Pikante Personalunion: Harald Mahrer hängt seinen Hut in der Nationalbank an den Nagel
Mahrers "Zweitjob" als Nationalbankpräsident hat nie einer gewissen Pikanterie entbehrt – beaufsichtigt die OeNB doch auch die Banken, die Mahrer wiederum als Kammerchef vertritt
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 6:11 AM
OeNB 2030: Forderung: "Fürstlich bezahlte Teilzeit für alle!" Und: "Wir hoffen daher, dass dieses Erfolgsbeispiel die ÖVP dazu bewegt, ihre kritische Haltung zur Teilzeitarbeit nochmals zu überdenken." Reaktion der ÖVP ist keine überliefert. www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Maria Windhager
1/6
Im Zuge der wachsenden medialen Aufmerksamkeit rund um die Fälle im SOS-Kinderdorf rücken immer mehr Betroffene in den Fokus. Sie möchten ihre Erfahrungen öffentlich machen – oft in der Hoffnung, damit Aufklärung, Veränderung oder Prävention zu fördern.
Im Zuge der wachsenden medialen Aufmerksamkeit rund um die Fälle im SOS-Kinderdorf rücken immer mehr Betroffene in den Fokus. Sie möchten ihre Erfahrungen öffentlich machen – oft in der Hoffnung, damit Aufklärung, Veränderung oder Prävention zu fördern.
Antenne Kärnten interviewt das ehemalige SOS-Kinderdorf-Kind B. über Gewalt und Missbrauch.
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Fragwürdiges Antenne-Kärnten-Interview mit Missbrauchsopfer •
Antenne Kärnten interviewt ein ehemaliges SOS-Kinderdorf-Kind über Missbrauch. Das Gespräch ist freiwillig – aber es zeigt, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann.
kobuk.at
November 10, 2025 at 5:14 PM
1/6
Im Zuge der wachsenden medialen Aufmerksamkeit rund um die Fälle im SOS-Kinderdorf rücken immer mehr Betroffene in den Fokus. Sie möchten ihre Erfahrungen öffentlich machen – oft in der Hoffnung, damit Aufklärung, Veränderung oder Prävention zu fördern.
Im Zuge der wachsenden medialen Aufmerksamkeit rund um die Fälle im SOS-Kinderdorf rücken immer mehr Betroffene in den Fokus. Sie möchten ihre Erfahrungen öffentlich machen – oft in der Hoffnung, damit Aufklärung, Veränderung oder Prävention zu fördern.
Reposted by Maria Windhager
Der Schutz von Opfern und Angehörigen ist eine wichtige journalistische Verantwortung, mit der wir uns immer wieder beschäftigen. Damit wir das noch regelmäßiger machen können, suchen wir Mitglieder, die uns unterstützen – das geht ganz einfach unter kobuk.at/unterstützen
6/6
6/6
Kobuk unterstützen
Kobuk ist unabhängig, werbefrei und kostenlos. Damit das so bleiben kann, und es uns auch in Zukunft noch gibt, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
https://kobuk.at/unterstützen
November 10, 2025 at 3:15 PM
Der Schutz von Opfern und Angehörigen ist eine wichtige journalistische Verantwortung, mit der wir uns immer wieder beschäftigen. Damit wir das noch regelmäßiger machen können, suchen wir Mitglieder, die uns unterstützen – das geht ganz einfach unter kobuk.at/unterstützen
6/6
6/6
Reposted by Maria Windhager
Antenne Kärnten interviewt das ehemalige SOS-Kinderdorf-Kind B. über Gewalt und Missbrauch.
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Fragwürdiges Antenne-Kärnten-Interview mit Missbrauchsopfer •
Antenne Kärnten interviewt ein ehemaliges SOS-Kinderdorf-Kind über Missbrauch. Das Gespräch ist freiwillig – aber es zeigt, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann.
kobuk.at
November 10, 2025 at 3:15 PM
Antenne Kärnten interviewt das ehemalige SOS-Kinderdorf-Kind B. über Gewalt und Missbrauch.
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:
kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Reposted by Maria Windhager
6/6
Nachgespräche und emotionale Nachbetreuung durch Expert:innen sind fix eingeplant.
Zusammenfassung: Der Fokus liegt auf Schutz, Aufarbeitung und Würde – nicht auf Schlagzeilen.
Nachgespräche und emotionale Nachbetreuung durch Expert:innen sind fix eingeplant.
Zusammenfassung: Der Fokus liegt auf Schutz, Aufarbeitung und Würde – nicht auf Schlagzeilen.
November 10, 2025 at 5:14 PM
6/6
Nachgespräche und emotionale Nachbetreuung durch Expert:innen sind fix eingeplant.
Zusammenfassung: Der Fokus liegt auf Schutz, Aufarbeitung und Würde – nicht auf Schlagzeilen.
Nachgespräche und emotionale Nachbetreuung durch Expert:innen sind fix eingeplant.
Zusammenfassung: Der Fokus liegt auf Schutz, Aufarbeitung und Würde – nicht auf Schlagzeilen.
Reposted by Maria Windhager
Die FPÖ behauptet, der von ihnen verehrte Herr Dinghofer habe mit Antisemitismus nichts am Hut gehabt. FPÖ-Nationalratspräsident Rosenkranz will am Dienstag ein "Dinghofer-Symposium" im Parlament abhalten. Dagegen protestieren wir scharf! Hier die Fakten: www.sosmitmensch.at/zehn-fakten-...
November 10, 2025 at 7:07 AM
Die FPÖ behauptet, der von ihnen verehrte Herr Dinghofer habe mit Antisemitismus nichts am Hut gehabt. FPÖ-Nationalratspräsident Rosenkranz will am Dienstag ein "Dinghofer-Symposium" im Parlament abhalten. Dagegen protestieren wir scharf! Hier die Fakten: www.sosmitmensch.at/zehn-fakten-...
Reposted by Maria Windhager
Das ist wichtig aufzuzeigen:
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
16 Milliarden Dollar mit betrügerischer Werbung. So viel soll Meta (der Konzern hinter Facebook und Instagram) 2024 eingenommen haben. Und es geht hier auch um KI-Fakes
steady.page
November 10, 2025 at 6:43 AM
Das ist wichtig aufzuzeigen:
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Reposted by Maria Windhager
#Novemberpogrom 1938: In Wien landete kein einziger Mörder vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. Mein Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Novemberpogrom 1938 in Wien: Die Mörder kamen davon
In Wien landete kein einziger Täter vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister.
www.derstandard.at
November 8, 2025 at 3:41 PM
#Novemberpogrom 1938: In Wien landete kein einziger Mörder vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. Mein Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Maria Windhager
Informationen und Details zum Buch und seinen Inhalten gibt es hier - geschrieben haben wir es für das Medienpublikum, sprich die Breite der deutschen Gesellschaft.
Und für Journalisten und Journalistinnen, die ein Weiter-So im Medienbetrieb nicht akzeptieren.
shop.autorenwelt.de/products/med...
Und für Journalisten und Journalistinnen, die ein Weiter-So im Medienbetrieb nicht akzeptieren.
shop.autorenwelt.de/products/med...
Medien zwischen Macht und Ohnmacht
Die aktuelle Situation für die Journalisten und die Medien, für die sie arbeiten, könnte kaum ambivalenter sein: Gerade jetzt, in Zeiten von Fake News, strategischer Verkürzung von Narrativen in popul...
shop.autorenwelt.de
November 10, 2025 at 5:48 AM
Informationen und Details zum Buch und seinen Inhalten gibt es hier - geschrieben haben wir es für das Medienpublikum, sprich die Breite der deutschen Gesellschaft.
Und für Journalisten und Journalistinnen, die ein Weiter-So im Medienbetrieb nicht akzeptieren.
shop.autorenwelt.de/products/med...
Und für Journalisten und Journalistinnen, die ein Weiter-So im Medienbetrieb nicht akzeptieren.
shop.autorenwelt.de/products/med...
Reposted by Maria Windhager
„ein fundierter, konstruktiver Debattenbeitrag (…). Nicht selbstverständlich in der heutigen Medienlandschaft.“
@spektrum.de rezensiert unser Buch „Medien zwischen Macht und Ohnmacht. Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann.“
1/2
@spektrum.de rezensiert unser Buch „Medien zwischen Macht und Ohnmacht. Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann.“
1/2
Digitalisierung verschlafen, Geschäftsmodell überholt, Vertrauen verspielt? Wie der Medienkrise begegnet werden könnte, erörtert dieser konstruktive Debattenbeitrag. Eine Rezension
»Medien zwischen Macht und Ohnmacht«: Konstruktiv aus der Krise
Medien berichten nicht nur über Krisen, sie stecken selbst in einer. Ein Autorentrio skizziert Reformansätze. Eine Rezension (Rezension zu Medien zwischen Macht und Ohnmacht von Rainer Nübel, Daniel Rölle, Nadia Zaboura)
www.spektrum.de
November 10, 2025 at 5:46 AM
„ein fundierter, konstruktiver Debattenbeitrag (…). Nicht selbstverständlich in der heutigen Medienlandschaft.“
@spektrum.de rezensiert unser Buch „Medien zwischen Macht und Ohnmacht. Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann.“
1/2
@spektrum.de rezensiert unser Buch „Medien zwischen Macht und Ohnmacht. Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann.“
1/2
Reposted by Maria Windhager
Barcelona baut an einem Netz von verkehrsberuhigten und begrünten Straßen und Plätzen. Eine zum Teil schon fertiggestellte Grünachse ist der Carrer de Girona im dicht bebauten Bezirk Eixample.
www.wienschauen.at/carrer-de-gi...
www.wienschauen.at/carrer-de-gi...
November 9, 2025 at 7:51 AM
Barcelona baut an einem Netz von verkehrsberuhigten und begrünten Straßen und Plätzen. Eine zum Teil schon fertiggestellte Grünachse ist der Carrer de Girona im dicht bebauten Bezirk Eixample.
www.wienschauen.at/carrer-de-gi...
www.wienschauen.at/carrer-de-gi...
Reposted by Maria Windhager
Heute erscheint "Demokratie sucht Zukunft", ein Buch von @gulp1959.bsky.social, @judithkohlenberger.bsky.social und mir zur Rolle politischer Parteien in der österreichischen Demokratie (mit Beiträgen von @nikowall.bsky.social und Othmar Karas).
Erster Präsentationstermin hier (weitere s. u.):
Erster Präsentationstermin hier (weitere s. u.):
November 8, 2025 at 9:26 AM
Heute erscheint "Demokratie sucht Zukunft", ein Buch von @gulp1959.bsky.social, @judithkohlenberger.bsky.social und mir zur Rolle politischer Parteien in der österreichischen Demokratie (mit Beiträgen von @nikowall.bsky.social und Othmar Karas).
Erster Präsentationstermin hier (weitere s. u.):
Erster Präsentationstermin hier (weitere s. u.):
Reposted by Maria Windhager
Mehr als 450 Kampfdrohnen, 45 Raketen – Russland hat die Ukraine in der Nacht wieder heftig angegriffen. Es gibt Grafiken, die diese massiven kombinierten Attacken abbilden. Was sich so nicht vermitteln lässt: Die Angst, die Millionen von Menschen dabei empfinden.
November 8, 2025 at 5:28 PM
Mehr als 450 Kampfdrohnen, 45 Raketen – Russland hat die Ukraine in der Nacht wieder heftig angegriffen. Es gibt Grafiken, die diese massiven kombinierten Attacken abbilden. Was sich so nicht vermitteln lässt: Die Angst, die Millionen von Menschen dabei empfinden.
Reposted by Maria Windhager
Dieser bemerkenswerte Satz steht im jüngsten Bericht des Rechnungshofes zu Medienförderungen.
Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?
Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?
Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Dieser bemerkenswerte Satz steht im jüngsten Bericht des Rechnungshofes zu Medienförderungen.
Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?
Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?
Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
Reposted by Maria Windhager
Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums von @rsf.org von 13. - 15. November 2025 in #Paris hat #ReporterOhneGrenzen in #Österreich ein Video gemacht, das drei Fragen zur schwierigen Situation von #Demokratie und #Pressefreiheit sowie zu #Journalismus als gesellschaftliche #Verantwortungspraxis beantwortet.
40 Jahre RSF: Was bedeutet Journalismus? - Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich
Im Vorfeld der 40-Jahr-Jubiläumstage von RSF International von 13. – 15. November 2025 hat auch Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich ein Video in englischer Sprache beigetragen, das drei grundsätzli...
www.rog.at
November 8, 2025 at 8:22 AM
Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums von @rsf.org von 13. - 15. November 2025 in #Paris hat #ReporterOhneGrenzen in #Österreich ein Video gemacht, das drei Fragen zur schwierigen Situation von #Demokratie und #Pressefreiheit sowie zu #Journalismus als gesellschaftliche #Verantwortungspraxis beantwortet.
Reposted by Maria Windhager
Neuer spannender Artikel auf #jetzt 👇🏾
Gesendet von meinem Smartphone, mit einem Daumen, der noch nicht verformt ist.
www.jetzt.at/artikel/sQBg...
Gesendet von meinem Smartphone, mit einem Daumen, der noch nicht verformt ist.
www.jetzt.at/artikel/sQBg...
Von der Smartphone-Revolution zur Evolution? Eine hypothetische Spurensuche in unserem Genom
Nach knapp 19 Jahren bestimmt das Smartphone unseren Alltag. Bestimmt es auch unsere Entwicklung?
www.jetzt.at
November 7, 2025 at 8:59 AM
Neuer spannender Artikel auf #jetzt 👇🏾
Gesendet von meinem Smartphone, mit einem Daumen, der noch nicht verformt ist.
www.jetzt.at/artikel/sQBg...
Gesendet von meinem Smartphone, mit einem Daumen, der noch nicht verformt ist.
www.jetzt.at/artikel/sQBg...
Reposted by Maria Windhager
Es ist so ein großes Problem: Meta geht nicht streng genug gegen betrügerische Werbung vor & verdiente allein im letzten Jahr 16 Milliarden Dollar (!) mittels unseriöser Werbung zu Scams oder illegalen Produkten
Und ich frag mich schon: Wie lange wird dieses Verhalten von Meta politisch zugelassen?
Und ich frag mich schon: Wie lange wird dieses Verhalten von Meta politisch zugelassen?
Meta is earning a fortune on a deluge of fraudulent ads, documents show
Meta projected 10% of its 2024 revenue would come from ads for scams and banned goods, and it internally estimates that its platforms show users 15 billion scam ads a day, company documents show.
www.reuters.com
November 7, 2025 at 9:46 AM
Es ist so ein großes Problem: Meta geht nicht streng genug gegen betrügerische Werbung vor & verdiente allein im letzten Jahr 16 Milliarden Dollar (!) mittels unseriöser Werbung zu Scams oder illegalen Produkten
Und ich frag mich schon: Wie lange wird dieses Verhalten von Meta politisch zugelassen?
Und ich frag mich schon: Wie lange wird dieses Verhalten von Meta politisch zugelassen?
Reposted by Maria Windhager
Und in den großen Zeitungen des Landes ist es natürlich nicht anders, wie @kobuk.at belegt:
kobuk.at/2023/02/in-o...
kobuk.at/2023/02/in-o...
In Österreichs Zeitungen erklären noch immer Männer die Welt
68 Prozent aller Kommentare, Glossen und Kolumnen werden von Männern geschrieben; bei Leitartikeln sind es noch mehr.
kobuk.at
November 7, 2025 at 7:34 AM
Und in den großen Zeitungen des Landes ist es natürlich nicht anders, wie @kobuk.at belegt:
kobuk.at/2023/02/in-o...
kobuk.at/2023/02/in-o...
Reposted by Maria Windhager
Und ich bin auch wieder zurück. Keine News, aber vielleicht unterhaltsam
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Männer haben Meinungen und keine Hemmungen
Ob Make-up, Migration oder Atomphysik, Männer beteiligen sich am öffentlichen Diskurs häufiger und intensiver, unabhängig von ihrer Expertise. Frauen hingegen benötigen dafür viel Mut
www.derstandard.at
November 7, 2025 at 6:36 AM
Und ich bin auch wieder zurück. Keine News, aber vielleicht unterhaltsam
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Maria Windhager
Meloni versucht den Rechtsstaat (Gewaltenteilung) zu zerstören
(beschönigende Überschriften mutzen Politiker:innen wie ihr)
(beschönigende Überschriften mutzen Politiker:innen wie ihr)
Giorgia Meloni zeigt Italiens Justiz die Zähne
Die Regierungschefin ärgert sich über „rote Richter“, die ihre Migrations- und Brückenbaupläne durchkreuzen oder gegen sie ermitteln, wie im Falle des libyschen Foltergenerals. Um das „Primat der...
www.diepresse.com
November 7, 2025 at 7:18 AM
Meloni versucht den Rechtsstaat (Gewaltenteilung) zu zerstören
(beschönigende Überschriften mutzen Politiker:innen wie ihr)
(beschönigende Überschriften mutzen Politiker:innen wie ihr)