Ingrid Brodnig
banner
brodnig.bsky.social
Ingrid Brodnig
@brodnig.bsky.social
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/
Pinned
Hallo Bluesky,

Ich bin eine Journalistin und schreib über Desinformation & Hasskommentare auf Social Media

In meinen Büchern beschäftige ich mich auch mit rhetorischen Tricks & populistischer Sprache, zuletzt erschien „Wider die Verrohung“. Wen diese Themen interessieren, bitte gern hier mitlesen!
Reposted by Ingrid Brodnig
Der erste „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF: Journalist:innen der beiden Medienhäuser vermitteln über 100 Lehrer:innen, wie man Desinformation aufdeckt, Videos kritisch hinterfragt und KI im Klassenzimmer nutzen kann.
November 11, 2025 at 1:34 PM
Reposted by Ingrid Brodnig
Der gemeinsame Medienkompetenz-Tag für Lehrkräfte von ORF und STANDARD läuft, aktuell ein Live-Podcast von Inside Austria mit @martinthuer.at, @janmichaelmarchart.bsky.social und Margit Ehrennhöfer. 100 Lehrkräfte sind mit dabei. Danke an @sebastianprokop.bsky.social @chriswiederkehr.bsky.social
November 11, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Unbedingt lesen!
Das ist wichtig aufzuzeigen:

Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes

Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
16 Milliarden Dollar mit betrügerischer Werbung. So viel soll Meta (der Konzern hinter Facebook und Instagram) 2024 eingenommen haben. Und es geht hier auch um KI-Fakes
steady.page
November 10, 2025 at 11:03 AM
Das ist wichtig aufzuzeigen:

Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes

Allein 2024 soll Meta ja 16 Mrd. Dollar mit betrügerischen Werbungen eingenommen haben. Ein Teil dieser Werbungen sind mittlerweile Deepfakes - zB wird das Gesicht berühmter Politiker:innen für Betrugsmaschen verwendet
Meta verdient auch an betrügerischen Deepfakes
16 Milliarden Dollar mit betrügerischer Werbung. So viel soll Meta (der Konzern hinter Facebook und Instagram) 2024 eingenommen haben. Und es geht hier auch um KI-Fakes
steady.page
November 10, 2025 at 6:43 AM
Ein kurzer Hinweis: Morgen Abend kommt wieder mein Newsletter - es geht um ein ernsthaftes Problem an der Schnittstelle von Social Media und Deepfakes

Hier kann man den Newsletter abonnieren: steady.page/en/brodnig/
Brodnig
Mit spannenden Texten zu digitalen und medialen Themen. Der Newsletter ist kostenlos, wer will, kann auch meine Arbeit unterstützen
steady.page
November 8, 2025 at 6:09 PM
Bin gespannt auf diese Konferenz des Bayerischen Landtages - sie ist speziell für politisch engagierte junge Leute

Ich werde um 15.30 Uhr darüber sprechen, wie man konstruktiv diskutieren kann - selbst in hitzigen politischen Zeiten

Sitze schon im Zug nach München 👋
November 8, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
"Wenn Redaktionen Stellen abbauen, ist das Ergebnis im Zweifel nicht weniger Journalismus, sondern schlechterer Journalismus", schreibt @niggi.bsky.social auf @jetzt.at. Genau das sehen auch wir.

Wir lassen das so nicht stehen! Lasst uns heute noch die 500 voll machen: kobuk.at/unterstuetzen/
November 7, 2025 at 3:14 PM
Das ist sehr beunruhigend, was hier berichtet wird

Es geht anscheinend zB auch um das Training von Kl-Systemen mit personenbezogenen Daten 👇
November 7, 2025 at 4:39 PM
Es ist so ein großes Problem: Meta geht nicht streng genug gegen betrügerische Werbung vor & verdiente allein im letzten Jahr 16 Milliarden Dollar (!) mittels unseriöser Werbung zu Scams oder illegalen Produkten

Und ich frag mich schon: Wie lange wird dieses Verhalten von Meta politisch zugelassen?
Meta is earning a fortune on a deluge of fraudulent ads, documents show
Meta projected 10% of its 2024 revenue would come from ads for scams and banned goods, and it internally estimates that its platforms show users 15 billion scam ads a day, company documents show.
www.reuters.com
November 7, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Gerade wurde die neue Mitte-Studie vorgestellt, die den Titel „die angespannte Mitte“ trägt und Einstellungen in der Bevölkerung seit 2014 fortschreibt.

Die Kernbefunde aus der Pressekonferenz kurz zusammengefasst:

1/🧵
November 6, 2025 at 10:44 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Der Umgang mit #Falschmeldungen ist immer wieder eine Herausforderung.

Hier reinhören und von @brodnig.bsky.social lernen🤩

www.br.de/radio/br24/i...
Audio BR24 (2025-11-05 16:24 Uhr): Tipps zum Umgang mit Anhängern von Falschmeldungen | BR.de
www.br.de
November 6, 2025 at 11:26 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Wie reden mit Menschen, die Falschmeldungen glauben - oder gar Verschwörungsmythen?

Anlässlich einer neuen Plattform gegen Desinformation in Bayern sprach ich mit @br24.de darüber

Auch was es realistischerweise bringen kann:
Audio BR24 (2025-11-05 16:24 Uhr): Tipps zum Umgang mit Anhängern von Falschmeldungen | BR.de
www.br.de
November 6, 2025 at 7:52 AM
Mir fiel gerade ein, worüber ich bei meinem nächsten Abend in der Kulisse Wien (26.11.) gern reden möchte:

Absurde Einsatzfelder der KI - bis hin in die österreichische Innenpolitik

Freu mich, wenn ihr dabei seid! Karten gibt’s hier 👉 www.kulisse.at/programm/?e=...
November 5, 2025 at 7:31 PM
„Die Cancel-Culture-Debatte ist ein Groschenroman; immer und immer wieder derselbe dürre Plot mit anderen Figuren. Wie viele Staffeln soll es davon noch geben? Die Frage geht auch an Buchverlage“

Lesenswerter Text in @altpapier.bsky.social zu Triggerthemen & wie anderes wenig Aufmerksamkeit kriegt
Kolumne: Das Altpapier am 5. November 2025 – Wie kommt der Journalismus aus der Triggerthemenfalle? | MDR.DE
Die immergleichen Aufregerthemen binden viel Aufmerksamkeit. Unbekannte Blickwinkel und Themen aus aller Welt tauchen dafür bestenfalls randständig in deutschen Medien auf.
www.mdr.de
November 5, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Ingrid Brodnig
Zum Nachlesen auf unserer Kanzleiwebsite: Infos zur Sachverhaltsdarstellung für @arminwolf.at an die Staatsanwaltschaft gegen X wegen Begünstigung. medienrechtskanzlei.at/armin-wolf-z...
Armin Wolf zeigt X an – Kanzlei Maria Windhager
Wenn Plattformen schweigen: Wie X Ermittlungen behindert und was das für die Rechtsstaatlichkeit bedeutet
medienrechtskanzlei.at
November 5, 2025 at 10:09 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Supporting Kobuk dringend aus Gründen; immer hier lang ➡️ kobuk.at/unterstuetzen/
Servus TV: Wo ein Politiker direkt mit den Terroranschlägen von 9/11 in Verbindung gebracht wird, nur weil er muslimisch ist:
November 5, 2025 at 11:26 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Mein Praxistipp, wenn sie sich die Prüfung, die extrem viel Praxisfachwissen erfordert und daher, finde ich, unzumutbar ist, nicht antun wollen, teilen Sie keine Artikel mehr, vor allem nicht vom Boulevard. Besser nur Liken, das löst in der Regel keine Haftung aus! www.falter.at/maily/202511...
Klagsfalle Social-Media-Posting: Fünf Tipps, damit HC Strache Sie nicht zur Kasse bitten kann
Wer Zeitungartikel auf Facebook teilt, kann böse Überraschungen erleben. Hier ein paar Tipps, wie Sie Geldstrafen und Anwaltskosten entgehen
www.falter.at
November 5, 2025 at 9:32 AM
„And while we cast our ballots alone, we chose hope together. Hope over tyranny. Hope over big money and small ideas. Hope over despair“

Was für eine Rede von Zohran Mamdani

1/2
November 5, 2025 at 8:57 AM
Wie schön! Heute sind sogar zwei ehemalige Kolleginnen von mir ausgezeichnet worden - @nhoraczek.bsky.social erhält die Goldene Medienlöwin & @juortner.bsky.social nimmt für ORF.at den Medienlöwen entgegen. Gratuliere!

Und auch an @veronikamauler.bsky.social, die die Silberne Medienlöwin erhält 👏
November 4, 2025 at 8:53 PM
Ich bin ja zutiefst überzeugt davon, dass viele Menschen ChatGPT ähnlich wie eine Suchmaschine nutzen, einfach weil Google so mühsam geworden ist (zB viel zu viel Marketing und Werbung in den Ergebnissen)
November 2, 2025 at 7:38 PM
Reposted by Ingrid Brodnig
November 1, 2025 at 5:15 PM
Reposted by Ingrid Brodnig
Gutes Beispiel für die unverzichtbare Arbeit von @kobuk.at: Wie und warum die österreichischen Gratismedien Stimmung machen gegen den Medienminister und dabei vor Falschinfos nicht zurückschrecken. kobuk.at/2025/10/daru... (1/2)
Darum kampagnisieren die Gratismedien gegen Medienminister Babler •
Die Bundesregierung kürzt die Inserate. Die Gratiszeitungen Heute und Oe24 trifft das ganz besonders. Dass Medienminister Babler nun auch „Qualitätskriterien“ bei der Fördervergabe verankern will, mac...
kobuk.at
October 31, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Ingrid Brodnig
Danke @brodnig.bsky.social für das aufgreifen! #Vergewaltigungsdrohungen & wüste Beschimpfungen sind keine Seltenheit, so wie mir geht es vielen Frauen. Die Justiz darf uns den Tätern nicht schutzlos ausliefern, sie muss zumindest ernsthaft ermitteln. www.derstandard.at/story/300000...
Neuer Fall von Online-Hass: "Bedroht und alleingelassen"
Der aktuelle Fall einer Vergewaltigungsdrohung zeigt, wie erniedrigend diese Form der digitalen Gewalt gegen Frauen ist. Und wie rasch Ermittlungen enden können.
www.derstandard.at
November 1, 2025 at 7:14 AM