Maria Windhager
banner
windhager.bsky.social
Maria Windhager
@windhager.bsky.social
Medienanwältin
Impressum/Offenlegung auf www.medienrechtskanzlei.at
Reposted by Maria Windhager
Marokkanische Soldaten haben geholfen, Vorarlberg von den Nazis zu befreien. Und sie haben Kinder hinterlassen. @nico.jetzt.at erzählt auf @jetzt.at von einem, der sein Leben lang Ausgrenzung erfahren hat und mit 80 seine Geschwister traf. Lesens-, hörens-, sehenswert: www.jetzt.at/artikel/sTFa...
Die Kinder der Schande Wie die Marokkaner Vorarlberg befreit haben und was ein Bio-Bauer damit zu tun hat
www.jetzt.at
November 11, 2025 at 1:17 PM
Was für eine berührende Geschichte, wunderschön illustriert. Einer meiner Lieblingsbeiträge (mittlerweile schon sehr viele) auf @jetzt.at www.jetzt.at/artikel/sTFa...
Die Kinder der Schande Wie die Marokkaner Vorarlberg befreit haben und was ein Bio-Bauer damit zu tun hat
www.jetzt.at
November 14, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Maria Windhager
Zuversicht und Initiativen zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat benötigen wir dringend.

Gabriela Bacher, Sebastian Loudon, Yussi Pick und Mitarbeiter:innen haben mit der Tagung "Acht Tische für die Vierte Gewalt" gestern und heute viel an positiven Energien freigesetzt. Danke dafür!
Acht Tische für die Vierte Gewalt
Stakeholder-Klausur im November 2025…
datumstiftung.at
November 14, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Maria Windhager
Das Urteil ist ("von der Öffentlichkeit unbemerkt") schon seit 20. Oktober im RIS, und tatsächlich muss auch ich mich erst daran gewöhnen, dass seit 1.1.2025 auch OLG-Entscheidungen grundsätzlich im RIS zu veröffentlichen sind. Wer's nachlesen will: www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Ju... /2
November 11, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Maria Windhager
Wer will in einer Welt leben, in der Kobuk strugglet und der Exxpress floriert?

kobuk.at/unterstuetzen/!
November 14, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Maria Windhager
Deepfake-Videos zeigen Frauen, die gewürgt oder getötet werden, realistisch, künstlich, grausam. Plattformen wie TikTok, X und Tools wie Sora 2 sehen zu, während Gewalt zur Simulation wird. Diese Clips bedienen echte Gewaltfantasien und werden millionenfach geteilt.
www.mimikama.org/ki-gewalt-ge...
KI-Gewalt gegen Frauen: Wie Deepfake-Videos eine neue Bedrohung schaffen
Virtuelle Gewalt wird real – weil Plattformen und Entwickler wegsehen.
www.mimikama.org
November 12, 2025 at 2:23 PM
Reposted by Maria Windhager
Traurig und ärgerlich: Der ORF sendet wöchentlich ein fünfminütiges PR-Fenster für die Autoindustrie, getarnt als „Servicemagazin“. @tiefenschaerfer.at berichtet bei @kobuk.at: kobuk.at/2025/11/auto... #autofocus
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde •
Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.
kobuk.at
November 13, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Maria Windhager
Dieses Gerichtsurteil sollte uns alle beschäftigen

Die FPÖ nennt das DÖW, das über Rechtsextremismus aufklärt, „pseudowissenschaftlich“

Das Gericht erlaubt das - dabei wurde im Gerichtsverfahren nicht einmal inhaltlich geklärt, ob der Vorwurf stimmt

Hier erkläre ich das 👇
Wie ein Gericht der FPÖ auf den Leim geht
Mit einem Urteil verkennt das Oberlandesgericht, wie problematisch die FPÖ gegenüber der Wissenschaft agiert. Aktuell betroffen ist das DÖW, das die FPÖ "pseudowissenschaftlich" nennen will
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Maria Windhager
»Ein erwachsener Mann, zweiter Mann im Staat, kann nicht aufhören, politisch zu provozieren.« (Anneliese Roher)
Wie immer, hörenswerter Podcast …
November 12, 2025 at 5:04 PM
Reposted by Maria Windhager
Warum kämpft @arminwolf.at gegen X? Welche kafkaesken Irrwege muss er dabei gehen?
November 12, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Maria Windhager
Nach wüsten Beleidigungen durch einen Hassposter führt der Journalist @arminwolf.at ein kafkaeskes Verfahren gegen Elon Musks Plattform – und demonstriert damit, was vom Recht im Netz geblieben ist
ORF-Anchorman Armin Wolf: „Warum ich die Plattform X anzeige“
Nach wüsten Beleidigungen durch einen Hassposter führt der Journalist ein kafkaeskes Verfahren gegen Elon Musks Plattform – und demonstriert damit, was vom Recht im Netz geblieben ist
www.falter.at
November 11, 2025 at 5:41 PM
Reposted by Maria Windhager
Gratuliere zu dieser Premiere @florianscheuba.bsky.social
Ein schönes, kluges, am Ende persönliches Solo. (Jede Ähnlichkeit der dargestellten Selbstradikalisierten mit lebenden Personen ist sicher zufällig.)
„Schönen guten Abend“ im Stadtsaal.
November 11, 2025 at 10:17 PM
@arminthurnher.bsky.social: ‚Es hilft nur die Durchsetzung des Rechtsstaates: Die Plattformkonzerne … schieben nach vor, was Aufmerksamkeit bringt, machen nicht nur süchtig, sondern senken auch das Niveau des menschlichen Miteinanders, um bessere Geschäfte zu machen.‘ www.falter.at/zeitung/2025...
Armin Wolf vs. Plattform X: Digitaler Rechtsstaat? Wo denken Sie hin!
Der ORF-Anchorman möchte die Regeln des Rechtsstaats gegen Elon Musks Social-Media-Kanal anwenden. Das ist ein Problem
www.falter.at
November 12, 2025 at 2:02 PM
Die Weigerung von X, rechtswidrige Inhalte zu löschen und Userdaten von Hasspostern herauszugeben, verunmöglicht die Bekämpfung von Hass im Netz. Die Justiz ist am Zug! Sehr informatives Interview von @klenkflorian.bsky.social mit @arminwolf.at! www.falter.at/zeitung/2025...
ORF-Anchorman Armin Wolf: „Warum ich die Plattform X anzeige“
Nach wüsten Beleidigungen durch einen Hassposter führt der Journalist ein kafkaeskes Verfahren gegen Elon Musks Plattform – und demonstriert damit, was vom Recht im Netz geblieben ist
www.falter.at
November 12, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Maria Windhager
Über den Wert der Arbeit.

Jeder Bauarbeiter, der sich seinen Rücken krumm arbeitet, darf ein wenig neidisch sein. Und Neid dürfen auch die Pflegekräfte in Salzburg empfinden, denen die schwarz-blaue Landesregierung aktuell die Sonderzahlung streichen will.
Wir brauchen mehr Neiddebatten
Inmitten von multiplen Krisen ist es obszön die ohnehin mehr als üppigen Funktionärsgehälter anzuheben. Auch wenn diese Anhebung – genauso wie der Umfang der Sozialhilfe übrigens – gesetzlich abgesich...
www.derstandard.at
November 12, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Maria Windhager
Zu viele müssen in überbelegten, feuchten, schimmligen Wohnungen leben. 22% sind Menschen mit Behinderungen oder Personen mit psychischen Erkrankungen, chronische Krankheiten haben die Hälfte der Betroffenen.

www.armutskonferenz.at/news/news-20...
Sozialhilfe: Genauer hinsehen - 22% Menschen mit Behinderungen und untragbare Wohnsituationen
Armutskonferenz appelliert an Öffentlichkeit: Es gibt zu viele vergessene und verschwiegene Probleme in der Sozialhilfe. „Zu viele müssen in überbelegten, feuchten, schimmligen Wohnungen leben. 22% si...
www.armutskonferenz.at
November 12, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Maria Windhager
In dieser Woche feiert @rsf.org das 40-Jahr-Jubiläum. Seit 1985 setzt sich #ReporterOhneGrenzen für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein, verteidigt die mediale #Unabhängigkeit und unterstützt den #Journalismus mit Rechtshilfe und Schutzmaßnahmen im Krisenfall. Doch es gibt auch Grund zur Sorge!
40 Jahre Einsatz für das Recht auf freie Meinungsäußerung - Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich
Reporter ohne Grenzen warnt zum Jubiläum vor Verschlechterungen für Pressefreiheit und unabhängige Medien Von 13. bis 15. November 2025 feiert das Netzwerk von Reporter ohne Grenzen (RSF) in Paris das...
www.rog.at
November 12, 2025 at 7:21 AM
Schönen guten Abend! Premiere im Stadtsaal - @florianscheuba.bsky.social at his best! Sehr stark, sehr reif, sehr mutig, sehr berührend und auch sehr lustig!
November 11, 2025 at 10:08 PM
Reposted by Maria Windhager
Wie schön und wertschätzend ist bitte dieses Feedback?
Danke an die 100 Lehrer:innen, die heute beim 1. „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF waren.
Hier ein erster Nachbericht von @diemedienat.bsky.social:
www.derstandard.at/story/300000...
November 11, 2025 at 5:19 PM
Reposted by Maria Windhager
Der erste „Tag der Medienkompetenz“ von @derstandard.at und ORF: Journalist:innen der beiden Medienhäuser vermitteln über 100 Lehrer:innen, wie man Desinformation aufdeckt, Videos kritisch hinterfragt und KI im Klassenzimmer nutzen kann.
November 11, 2025 at 1:34 PM
Reposted by Maria Windhager
Die Kenntlichmachung bezahlter Pressereisen wird auch im Ehrenkodex geregelt, wonach in Artikeln über Reisen, die auf Einladung erfolgten, "in geeigneter Form" hingewiesen werden soll. Allerdings gibt es beim @presserat.bsky.social dazu bis dato nur wenige Fälle. Siehe auch: doi.org/10.5771/0010...
November 11, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Maria Windhager
Die aktuellen PR-Beiträge über Sebastian Kurz, die offenbar von der Dream Group (mit-)finanziert wurden, sind ein weiterer Grund, warum ihr @kobuk.at unterstützen solltet: Der Watchblog hat bereits 2024 umfassend untersucht, welche Medien bezahlte Pressereisen kennzeichnen. kobuk.at/2024/03/kaum...
Pressereisen in der österreichischen Politik sind intransparent
Die Bundesregierung hat seit 2020 über 480 Pressereisen organisiert und bezahlt. In nur 17,5 Prozent der Artikel wird das deutlich gemacht.
kobuk.at
November 11, 2025 at 8:50 AM
OeNB 2030: Forderung: "Fürstlich bezahlte Teilzeit für alle!" Und: "Wir hoffen daher, dass dieses Erfolgsbeispiel die ÖVP dazu bewegt, ihre kritische Haltung zur Teilzeitarbeit nochmals zu überdenken." Reaktion der ÖVP ist keine überliefert. www.derstandard.at/story/300000...
Pikante Personalunion: Harald Mahrer hängt seinen Hut in der Nationalbank an den Nagel
Mahrers "Zweitjob" als Nationalbankpräsident hat nie einer gewissen Pikanterie entbehrt – beaufsichtigt die OeNB doch auch die Banken, die Mahrer wiederum als Kammerchef vertritt
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 6:11 AM