Michel Reimon
banner
michelreimon.bsky.social
Michel Reimon
@michelreimon.bsky.social
Autor, Herausgeber und Kommunikationsentwickler (intern & extern). Davor Journalist und grüner Politiker in drei Parlamenten. Wien/Berlin.
Pinned
Die grundsätzliche politische Differenz der nächsten Jahrzehnte ist nicht rechts/links, sondern autoritär/demokratisch.
Wenn man jemanden wie Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten wählt, ist doch logisch, dass er sich in dieser Rolle wie Walter Rosenkranz verhält. #Dinghofer
November 11, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Michel Reimon
„Trotz Widrigkeiten und Schattenseiten in Dinghofers Biografie soll man auch die guten Seiten sehen“, sagt Walter Rosenkranz im #Morgenjournal #oe1 Schattenseite Nazi und Widrigkeit Antisemit.
November 11, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Michel Reimon
Die Macht eines Königs zeigt sich nicht an seiner Krone, sondern an denen, die vor ihm niederknien. Die Demokraten machen wieder einmal Trump mächtig. Und das nach den Erfolgen der vergangenen Woche.
November 10, 2025 at 11:54 PM
Reposted by Michel Reimon
Hamburg: 63-Jährige offenbar beim Reinigen von Stolpersteinen angegriffen: Bundesweit erinnerten am Sonntag Menschen an die Judenverfolgung in der NS-Zeit. In Hamburg wurde eine Frau offenbar angegriffen, als sie Stolpersteine reinigte und Kerzen aufstellte – womöglich aus antisemitischen Motiven.
Hamburg: 63-Jährige offenbar beim Reinigen von Stolpersteinen angegriffen
Bundesweit erinnerten am Sonntag Menschen an die Judenverfolgung in der NS-Zeit. In Hamburg wurde eine Frau offenbar angegriffen, als sie Stolpersteine reinigte und Kerzen aufstellte – womöglich aus antisemitischen Motiven.
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 6:52 PM
Reposted by Michel Reimon
Wer quasi in Real Time erleben möchte, wo massive Probleme mit KI Tools für Schulen liegen, gibt dich den Thread.
@mariozechner.at einfach ein Held.
Vll. mag ja ein Medium einmal bei der Firma anfragen, warum sie diese Daten auf ihren Servern speichern.

Und man könnte im Bildubgsministerium und den Bildungsdirektionen anfragen, welche Schulen dieses Tool verwenden und wieso Lehrpersonal die Zeit für menschliche Einschätzung nicht mehr hat.
Und natürlich werden die sehr spezifischen Daten der Kinder an deren Server geschickt. Es gibt dazu keinen Grund. Das PDF könnte auch lokal direkt im Browser generiert werden.

Das kann die KF auf der Ebene halt nicht evaluieren.
November 10, 2025 at 3:04 PM
Karl Mahrer legt Mandat in Wr Gemeinderat zurück. Harald hat jetzt Zeit.
November 10, 2025 at 1:49 PM
was?
Nun ist es passiert: die radikalislamistischen Taliban haben das Konsulat in Bonn übernommen. Die sensiblen personenbezogenen Daten der Exil-Afghan*innen sind in ihren Händen. Schon bald könnte in der alten Hauptstadt die Flagge der Taliban wehen. Ein neuer Tiefpunkt deutscher Afghanistan-Politik.
November 10, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Michel Reimon
#Novemberpogrom 1938: In Wien landete kein einziger Mörder vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. Mein Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Novemberpogrom 1938 in Wien: Die Mörder kamen davon
In Wien landete kein einziger Täter vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister.
www.derstandard.at
November 8, 2025 at 3:41 PM
Ein facebook-User hat einen Politiker "Arschgesicht" genannt und sie einigten sich auf einen Vergleich.

Mein Humor ist oft so kindisch.
November 7, 2025 at 11:58 AM
Reposted by Michel Reimon
"Durch das Gewinnen haben sie tatsächlich verloren".
oh my god they actually did it lmao
November 6, 2025 at 10:12 PM
Reposted by Michel Reimon
SURPRISE
READ THIS !
"For nine months, Sky News' Data and Forensics team has been investigating whether X's algorithm amplifies right-wing and extreme content. It does."
#Musk #propaganda #X #antifa #fascism
news.sky.com/story/the-x-...
Elon Musk is boosting the British right - and this shows how
Elon Musk is boosting the British right - and this shows how
news.sky.com
November 6, 2025 at 9:06 AM
Reposted by Michel Reimon
Obwohl Walter Rosenkranz im Juni angekündigt hat, es werde aus Spargründen KEINE Veranstaltungen mehr im Parlament ohne direkten Parlamentsbezug geben, findet dort eine FPÖ-(nahe) Veranstaltung statt: Das nach dem Antisemiten benannte Dinghofer-Symposium. Rosenkranz tritt als Veranstalter auf.
1/4
Parlament lädt trotz Sparkurs zu rechtem Dinghofer-Symposium
Die blaue Organisation unter Leitung von Martin Graf (FPÖ) will über "Zensur" diskutieren. Geladen wird wieder mal ins Parlament
www.derstandard.at
November 4, 2025 at 8:11 AM
Reposted by Michel Reimon
Zu Gast im Live-Podcast Entscheidendes Wissen von @michelreimon.bsky.social habe ich darüber gesprochen, wie das gelingen kann, warum es notwendig ist ein Problem und einen Bösewicht zu haben und warum wir aus progressiver Sicht die Erzählung über die Flüchtlingshilfe 2015 irgendwann verloren haben.
Gute Geschichten erzählen
Podcast-Folge · Entscheidendes Wissen · 01.10.2025 · 39 Min.
https://podcasts.apple.com/de/podcast/gute-geschichten-erzählen/id1822339877?i=1000729440233
October 29, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Michel Reimon
Das ist wohl so, heißt aber noch nicht, dass seriöse journalistische Medien zwangläufig sterben müssen.
Es gibt in Ö. auch kein Geschäftsmodell für Theater, Museen o. Bibliotheken. Weil wir sie aber für gesellschaftlich relevant halten, finanzieren wir sie gemeinsam. /1
True: Es gibt in Österreich schlicht kein journalismusbasiertes Geschäftsmodell mehr, das ein Haus mit 100 - 300 Mitarbeitern nachhaltig erhalten kann.
Das Schlimme daran ist nämlich, wenn das stimmt: Keine Medienpolitik dieser Welt wird klassische Medien im heutigen Umfang retten können.
October 24, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Michel Reimon
Nehmt euch einen Falter Zugang. In einer Stunde berichten @juergenklatzer.bsky.social und @matthiaswinterer.bsky.social von einem der schlimmsten Skandale der letzten Jahrzehnte.
Abo.falter.at
FALTER-Abo kaufen
Jetzt bestellen und sofort online lesen
Abo.falter.at
October 28, 2025 at 2:10 PM
Reposted by Michel Reimon
Das war schon längst fällig: dieser Fall ist exemplarisch für die vielen Ungeheuerlichkeiten und Unwägbarkeiten, die sich laufend bei der Bekämpfung von Hasspostings (gegen Journalist:innen) auftun. Danke an @arminwolf.at für die Initiative und die Bereitschaft, Rechtsdurchsetzung zu ermöglichen.
October 27, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Michel Reimon
Warum teilt ein Mensch der Öffentlichkeit immer wieder mit, wohin man gerade reist? Damit man zu den Eltern gebracht wird, falls man verloren geht?
October 24, 2025 at 10:01 PM
Schöner Vorspann. (#nolink)
October 25, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Michel Reimon
Dornauer war seiner Zeit weit voraus.
October 24, 2025 at 4:57 PM
Hm.
October 24, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Michel Reimon
Wer immer beim Standard die Dachzeile „Pfand nicht mehr raus“ geschrieben hat, verdient die nächsten fünf Literaturnobelpreise
October 23, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Michel Reimon
Dieses Selfie von @yilmazgulum.bsky.social und mir entstand 2018, in einer Kobuk-Lehrveranstaltung.

(Sorry, das wird kurz länger.)

Die Uni Wien fragte mich vor 15 Jahren, ob ich eine Journalismus-Lehrveranstaltung halten möchte - so entstand @kobuk.at, Österreichs einziger Medienwatchblog. 1/8
October 22, 2025 at 2:16 PM
Reposted by Michel Reimon
Da gerade viel über den „aufgeblähten Sozialstaat“ geschimpft wird, hier mal eine Erfahrung aus der Praxis: Hab mich mitten in der Nacht wegen eines anaphylaktischen Schocks (Ausschlag inkl. Atemnot) zur Notaufnahme geschleppt. Was ich da erlebt habe, treibt mir immer noch die Tränen in die Augen..
October 21, 2025 at 6:55 PM
Reposted by Michel Reimon
Der Sonderberichterstatter der UN bringt es auf den Punkt: das jahrzehntelange Aushöhlen der westlichen Sozialsysteme hat den Aufstieg der extremen Rechten massiv befördert. Wer die Demokratie erhalten will, muss den Sozialstaat verteidigen.
www.theguardian.com/world/2025/o...
Welfare cuts have fuelled rise of far right and populism, top UN expert says
Exclusive: Poverty rapporteur says governments must rethink welfare state as essential to fabric of society
www.theguardian.com
October 21, 2025 at 7:07 PM