Max Schulz
banner
maxschulz.bsky.social
Max Schulz
@maxschulz.bsky.social
historian at Flossenbürg Concentration Camp Memorial | searching for unknown dead of NS crimes | researching subcamps & forced labour in Saxony | based in Leipzig, commuting to the Oberpfalz | FCKafd | private account | 🇪🇺🇺🇦🇮🇱
Reposted by Max Schulz
Konf: „Versehrte Landschaften“ – Gedächtnisorte als Naturräume, Naturräume als Gedächtnisorte

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158768

Flossenbürg, 20.11.2025-22.11.2025, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg
Zentrum Erinnerungskultur, Universität Regensburg, …
www.hsozkult.de
November 14, 2025 at 8:24 PM
[1/2] Erstmals widmet sich die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg der Geschichte der Fotografie. Rund 300 bisher meist unveröffentlichte offizielle und private Fotos geben Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven der SS auf den Lagerkomplex Flossenbürg. 📙📸
November 14, 2025 at 10:42 AM
Reposted by Max Schulz
Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer der Novemberpogrome 1938:
slag-aus-ns.de/.../veransta...
Wir aktualisieren die Seite stetig und nehmen bis Freitag noch gerne Termine entgegen.
#WeRemember #Novemberpogrome #Reichspogromnacht #NieWieder #Gedenken #stolpersteine #ErinnernGestalten
Veranstaltungen zum 09.11.2025 – Tag des Gedenkens an die Opfer der Novemberpogrome 1938 - sLAG
Gedenkveranstaltungen rund um den 9. November 2025, um an die Opfer der Novemberpogrome 1938 zu erinnern.
slag-aus-ns.de
November 5, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Max Schulz
Bin kommende Woche, 3. November für ne Diskussion über Gedenkkultur und ihre Bedeutung für die Gegenwart in Zwickau. Freue mich über Support: www.alter-gasometer.de/veranstaltun...
Zwischen Tradition und Neudenken
Anfang Oktober erscheint Max Czolleks neues Buch “Alles auf Anfang. Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur” (gemeinsam mit Hadija Haruna-Oelker),
www.alter-gasometer.de
October 28, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Max Schulz
Sehr ergiebiger Tag in Plauen auf den Spuren der NS-Zwangsarbeit mit @slagausns.bsky.social Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, @hait-tud.bsky.social, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Landesämter für Archäologie & für Denkmalpfelge zu Gast bei dem engagierten Verein @coloridoplauen.bsky.social
October 25, 2025 at 6:21 PM
Reposted by Max Schulz
Ich seh im Stadtbild meist eh nix, weil ich über die SUVs nicht drüber gucken kann.
October 21, 2025 at 5:21 AM
siamo tutti antifascisti
September 23, 2025 at 5:33 AM
Reposted by Max Schulz
»Von wegen Staatsräson«

Dagmar Lieske, Doris Liebscher und ich haben in @ndaktuell.bsky.social etwas zu Angriffen auf NS-Gedenkarbeit in für sie schweren Zeiten geschrieben.
Von wegen Staatsräson
Viele NS-Erinnerungsorte mussten von Überlebenden, Aktivisten und Historikern erkämpft werden. Sie blieben Zielscheibe für Angriffe. Deren Zahl stieg seit dem 7. Oktober 2023 – die vermehrt auch von l...
www.nd-aktuell.de
September 12, 2025 at 1:05 PM
Reposted by Max Schulz
Der Sinn „die AntiFa“ zu verbieten ist es übrigens nicht „die AntiFa“ zu verbieten, sondern Mittel in die Hand zu bekommen gegen jede einzelne Person, die einem nicht passt, vorzugehen mit der Behauptung sie sei Teil „der AntiFa“.
September 21, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Max Schulz
📢 STATEMENT

Der Wurzener Stadtrat hat dem NDK die Förderung trotz selbst gesammelter Spenden für den Gemeindeanteil verweigert. Leider reiht sich dieser Vorgang ein in die wachsende Liste der Zusammenarbeit konservativer Fraktionen mit der rechtsextremen AfD.

slag-aus-ns.de/publikatione...
Schulterschluss mit der AfD: Bürgerliche Fraktionen torpedieren demokratisches Engagement in Wurzen - sLAG
Die Arbeit des NDK muss weiterhin finanziert werden! Am Mittwochabend hat der Wurzener Stadtrat mehrheitlich entschieden, eine zweckgebundene Spende des Vereins „Netzwerk für demokratische Kultur“ (ND...
slag-aus-ns.de
September 11, 2025 at 1:54 PM
Reposted by Max Schulz
Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg.

Buchvorstellung mit den Herausgebern Julius Scharnetzky, M.A. und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit im PresseClub Regensburg am 16. September 2025, 19 Uhr, für die breite Öffentlichkeit und Presse.
Buchvorstellung mit Julius Scharnetzky, M.A. und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit: „Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg“ – Zentrum Erinnerungskultur
16.09.2025 @ 19:00 - Informationen zur Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten des Presseclubs sind über einen Aufzug erreichbar. „Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkom...
zentrum-erinnerungskultur.de
September 10, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Max Schulz
Anlässlich der lang ersehnten Veröffentlichung von Anne Sudrows Studie zur „Plantage Dachau“ am 8.9. hat der Spiegel einen lesenswerten Artikel (€) veröffentlicht, der vor allem auf die Verbindungen zu #Weleda fokussiert.

🧵
(S+) Weleda: Versuche im Konzentrationslager - die Nazi-Verbindungen der Naturkosmetikfirma
Im KZ Dachau experimentierte die SS mit anthroposophischen Methoden und Mitteln – unter Einsatz von Zwangsarbeit. Auch die Naturkosmetikfirma Weleda spielte dabei eine Rolle.
www.spiegel.de
September 5, 2025 at 11:52 AM
Reposted by Max Schulz
SAVE THE DATE: Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit in Sachsen. Nachnutzung und Sichtbarmachung
- veranstaltet von der AG „Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen“ gemeinsam mit @coloridoplauen.bsky.social
📧 Anmeldungen an veranstaltungen@stsg.de
📅 25.10. |📍 WBS-Schulzentrum, Plauen | ⬇️ alle Details
Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit in Sachsen. Nachnutzung und Sichtbarmachung - sLAG
Im Mittelpunkt des diesjährigen Vernetzungstreffens werden das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft vor 80 Jahren und die damit verbundene Auflösung der NS-Zwangslager stehen. Wir laden herzlic...
slag-aus-ns.de
September 4, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Max Schulz
Wer Akten über Frauen in der frühen Bundesrepublik liest, stößt immer wieder auf Jeanette Wolff (u wundert sich, dass sie kaum bekannt ist). Wie klasse, dass es dieses Buch (u eine Rezension dazu in der @faznet.bsky.social) gib.
zeitung.faz.net/faz/politik/...
September 2, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Max Schulz
Am 17.9. bin ich in #Aue- Bad Schlema. Eine Amateur-Dokumentation der #Wismut von 1975 über das Massaker in Niederschlema beim #Todesmarsch 1945 wird Ausgangspunkt unserer Diskussion über das Erinnern an den NS in der DDR sein. Kommt vorbei!
slag-aus-ns.de/termine/film...
www.denkmal-todesmarsch.de
September 1, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Max Schulz
Wow, das Projekt #BefreitInLeipzig1945 der #Gedenkstätte für #Zwangsarbeit #Leipzig ist für den Grimme Online Award 2025 nominiert! Eine tolle Auszeichnung für die Arbeit der Kolleg*innen & Ehrenamtler*innen.
Für den Publikumspreis könnt Ihr mit abstimmen: www.grimme-online-award.de/voting #GOA25
August 26, 2025 at 10:22 AM
Reposted by Max Schulz
(1/2) Im der neu veröffentlichten Datenbank über medizinische Zwangsforschung während der NS-Zeit ist auch die „Heil- und Pflegeanstalt“ #Leipzig Dösen eingetragen.

Siehe: ns-medical-victims.org/map
August 20, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Max Schulz
Die Ausschreitungen von Erfurt sind die ersten bekannten Massenhetzjagden auf Ausländer in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. 🔗 taz.de/!6102653 Ein Artikel von @derherrschulz.bsky.social @afromm.bsky.social und Jan Daniel Schubert
August 10, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Max Schulz
„Wer Nazis wählt, ist ein Nazi“ Das Interview ist zwei Jahre alt und hat nichts an Aktualität verloren: Leider ganz im Gegenteil taz.de/Ilko-Sascha-...
Ilko-Sascha Kowalczuk über den Osten: „Wer Nazis wählt, ist ein Nazi“
Der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über den Hang zum Autoritarismus in Ostdeutschland und die Rolle des Westens. Und über Freiheit.
taz.de
August 7, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Max Schulz
Die Polarisierungsunternehmer* haben gewonnen. Der autoritäre Umbau rückt ein großes Stück näher. Das war nur die erste von vielen Kampagnen&Kulturkämpfen autoritärer Kräfte.

Die AfD hat nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Übernahme von Regierungsmacht.
www.tagesschau.de/inland/innen...
Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück
Die Juristin steht als mögliche Richterin am Bundesverfassungsgericht nicht mehr zur Verfügung. Sie reagiert damit auf die ablehnende Haltung der Union. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an Unionsfrak...
www.tagesschau.de
August 7, 2025 at 4:52 PM
Reposted by Max Schulz
Deutschland 2025: Einem SPD-Mitarbeiter wird vorübergehnd der Zugang zum Bundestag verwehrt, weil er ein Antifa-Shirt trägt. Die Faschisten dürfen aber ungestört ein- und ausgehen.
August 7, 2025 at 2:26 PM
Reposted by Max Schulz
Vor zehn Jahren ereignete sich der Sommer der Migration als zehntausende Menschen über die 🇪🇺 Autobahnen zogen, um sicher anzukommen. Seitdem ist die Migrationspolitik im Zentrum des politischen Kampfes. Ich will ein paar Rückblicke auf diesen Sommer der Solidarität und den Winter der Reaktion werfen
August 6, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Max Schulz
Zum Geburtstag von Piotr Korschunkow erinnern wir an seine Geschichte: 1945 überlebte er schwer verletzt die Feuerhölle im KZ-Außenlager Leipzig-Thekla.
🎧 Jetzt anhören in unserer Mediathek:
https://buchenwald.pulse.ly/pfpqdcxwzc

#Korschunkow #LeipzigThekla #NSVerbrechen #Audio #Mediathek
July 12, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Max Schulz
Im Magazin #Reflexionen24 spricht der Historiker Maximilian Schulz über #Zwangsarbeit in der Leipziger Rüstungsindustrie.

Einblicke in die Geschichte des Erla-Werks, die NS-Zwangsarbeit – und wie Nachkriegserzählungen bis heute wirken.

https://stiftung-gedenkstaetten.pulse.ly/fiiz28k742
July 23, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Max Schulz
Der erste ESC fand 1956 im schweizerischen Lugano statt. Walter Andreas Schwarz, ehemaliger Häftling des Buchenwalder Außenlagers Holzen, vertrat Deutschland mit einem Chanson, in dem er die mangelnde Aufarbeitung der Vergangenheit kritisierte: 👇
https://youtube.pulse.ly/l3g3nrwf6j
Walter Andreas Schwarz - Im Wartesaal zum großen Glück - Eurovision Germany / Deutschland 1956
Walter Andreas Schwarz sings Im Wartesaal zum großen Glück, one of the two entries for Germany at the Eurovision Songcontest 1956. This recording is from the...
youtube.pulse.ly
May 17, 2025 at 9:59 AM