Max Schulz
banner
maxschulz.bsky.social
Max Schulz
@maxschulz.bsky.social
historian at Flossenbürg Concentration Camp Memorial | searching for unknown dead of NS crimes | researching subcamps & forced labour in Saxony | based in Leipzig, commuting to the Oberpfalz | FCKafd | private account | 🇪🇺🇺🇦🇮🇱
[1/2] Erstmals widmet sich die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg der Geschichte der Fotografie. Rund 300 bisher meist unveröffentlichte offizielle und private Fotos geben Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven der SS auf den Lagerkomplex Flossenbürg. 📙📸
November 14, 2025 at 10:42 AM
Habt Ihr auch schon die gelungene Plakat-Kampagne der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig zu 80 Jahren Kriegsende in Europa entdeckt? #BefreitInLeipzig1945
March 23, 2025 at 10:52 AM
Heute eröffnet die Ausstellung Die Verleugneten in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Die Ausstellung erinnert an Menschen, die im Nationalsozialismus als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“
verfolgt wurden. Ihre Erfahrungen stehen im Zentrum.
www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/aktuelles...
March 19, 2025 at 1:33 PM
He FTZNFRTZ, hier noch zwei Tassen für Deinen Schrank. Wir haben in Leipzig mehr als genug davon. #alletassenimschrank
March 9, 2025 at 9:08 AM
New article, together with my dear colleague René Bienert: 📖 🇨🇿
Following the traces of the Polish Flossenbürg inmate Josef Bzdula, this case study explains the difficulties, dealing with aspects of the clarification of fates of former Concentration Camp inmates - until today.
March 4, 2025 at 7:27 PM
Mit vielen Eindrücken und Erkenntnissen bin ich zurück von der französischen KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Zwischen 1957 und 1962 wurden in der Nationalen Nekropole in Struthof 1.117, vor allem in Deutschland exhumierte, ehemalige KZ-Häftlinge bestattet. 1/2
November 15, 2024 at 10:12 AM
Metropol published the newest edition of the Workshop on National Socialist Camps and Killing Sites @oncamps.bsky.social. The collected volume on “Centre to Periphery and Beyond” combines research from the 24th Workshop, which took place in Salzburg. Thanks for being part of this great team! 🥳
June 12, 2024 at 8:41 PM
Die neue Ausgabe der „Reflexionen“, das Jahresmagazin der Gedenkstätten Buchenwald/Mittelbau-Dora @buchenwald-dora.bsky.social, ist erschienen und widmet sich schwerpunktartig der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
March 5, 2024 at 7:17 PM
Record of the year!
March 1, 2024 at 2:22 PM
Weiden in der Oberpfalz:
Laut Veranstalter:innen waren heute Abend mind. 3000 Menschen auf der Straße gegen Nazis und Rassisten. Das macht Hoffnung, gerade in der Provinz.
January 22, 2024 at 6:48 PM
Finally, ein mehrjähriges Forschungsprojekt ging zu Ende. Heute habe ich mit großer Erleichterung meine Dissertation „KZ-Alltag und Rüstungsschmiede. Das System der KZ-Außenlager der Erla-Maschinenwerk GmbH Leipzig 1943–1945“ an der Universität Leipzig eingereicht. (1/3)
November 13, 2023 at 11:13 AM
Der antisemitische Mob wütete vor 85 Jahren auch massiv in Kleinstädten und dem ländlichen Raum, beispielsweise Weiden in der Oberpfalz. Auch hier wurde gestern an die Novemberpogrome von 1938 erinnert und Solidarität mit Israel zum Ausdruck gebracht.
November 10, 2023 at 12:25 PM
Schön war‘s hier, liebe UB Leipzig. Die Studien- und Promotionsjahre waren prägend. Jetzt auf zu neuen Ufern.
November 4, 2023 at 3:32 PM