Georg Schomerus
banner
geschom.bsky.social
Georg Schomerus
@geschom.bsky.social
Psychiatrist, stigma researcher, w/ special interest in time trends and SUD stigma. Chair of Psychiatry at Leipzig University. Opinions are my own @MHandsociety.bsky.social
Reposted by Georg Schomerus
Reposted by Georg Schomerus
Im Juni ist im Psychotherapeutenjournal ein Artikel über das Post-COVID-Syndrom erschienen*.
Als Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen der akademischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie sowie einer Selbsthilfegruppe aus wissenschaftlich Tätigen von PCS und ME/CFS Betroffenen
1/
October 18, 2025 at 10:22 AM
Reposted by Georg Schomerus
Ein neues Interview mit Prof. Dr. Schomerus von der Universität Leipzig über Psychologisierung und Stigmatisierung bei #LongCOVID und #MECFS und die schweren Folgen, die Aktivierungsansätze haben können.

www.netdoktor.de/magazin/waru...
Long-Covid-Interview: Der Fluch des Stigmas
Long Covid ist tückisch: Schon kleinste Belastungen können einen schweren Rückfall provozieren. Im netDoktor-Interview erklärt Stigmaexperte Prof. Georg Schomerus, warum Long Covid von der Umwelt oft ...
www.netdoktor.de
October 2, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Georg Schomerus
Hurra, ab Januar 2026 werden @geschom.bsky.social und ich zu ✨Arzt*innen-Versteher*innen✨

Der #Innovationsfonds fördert unser Projekt „UNCOVER - Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren“ und wir freuen uns wirklich sehr darüber.

1/3
UNCOVER – Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren - G-BA Innovationsfonds
innovationsfonds.g-ba.de
September 30, 2025 at 5:30 PM
Total wichtige Studie.

Die Industrie ist hier nicht nur unglaubwürdig, sondern geradezu zynisch. In Schottland wurde der Mindestpreis, der sich dezidiert gegen den Konsum großer Mengen billigen Alkohols richtet, jahrelang von der Alkoholindustrie gerichtlich aufgehalten.
Alkoholproduzenten setzen auf verantwortungsvollen Konsum und Risikokompetenz. Unsere Berechnungen zeigen: Mindestens die Hälfte ihres Umsatzes lässt sich auf eindeutig gesundheitsschädigenden Alkoholkonsum zurückführen. Wie glaubwürdig sind also solche Bekenntnisse?

👉 doi.org/10.1024/0939...
Das Geschäft mit dem Leid – wie viel Umsatz macht die Alkoholindustrie mit Risiko- und Hochkonsum? | SUCHT
Zusammenfassung: Zielsetzung: Während die Alkoholindustrie öffentlich für einen „verantwortungsvollen“ Alkoholkonsum wirbt, deuten Studienergebnisse aus anderen Ländern darauf hin, dass mehr als die H...
doi.org
September 29, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Georg Schomerus
Vielen Dank liebe @dgmecfs.bsky.social für diese sehr gute und detaillierte Zusammenfassung unserer Studie (auf deutsch!)

PS: Ich bin großer Fan vom Abschnitt zum konkreten Handlungsbedarf zur Entstigmatisierung von #ME/CFS, #LC, #PCVS et al. ✊🏻

@geschom.bsky.social
🔍​ Neue Studie: Bei ME/CFS bekannte Psychologisierung und Stigmatisierung setzt sich bei Long COVID (LC) und Post-COVID-19-Vakzinierungssyndrom (PCVS) fort

Was Betroffene von ME/CFS seit Jahrzehnten erleben, konnte nun auch bei LC und PCVS gezeigt werden:

(1/4)
September 11, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Georg Schomerus
Niedersächs. Ärzteblatt: Warum ist die #Psychologisierung so gefährlich?

@geschom.bsky.social: Die Gefahr ist einmal, dass die Hypothese, es könnte eine somatoforme oder funktionelle Störung sein, nicht falsifizierbar ist […]

Ganzer Artikel mit ganzen Antworten:
app.smarticle.com/html5/DsLS6i...
Viewer
app.smarticle.com
September 17, 2025 at 6:50 PM
Reposted by Georg Schomerus
Reposted by Georg Schomerus
🔍​ Neue Studie: Bei ME/CFS bekannte Psychologisierung und Stigmatisierung setzt sich bei Long COVID (LC) und Post-COVID-19-Vakzinierungssyndrom (PCVS) fort

Was Betroffene von ME/CFS seit Jahrzehnten erleben, konnte nun auch bei LC und PCVS gezeigt werden:

(1/4)
September 11, 2025 at 12:29 PM
Reposted by Georg Schomerus
Been an admirer of Dr Awdish for years so this means a lot to me🙏
MASSIVE Congratulations to @crblease.bsky.social on the launch of Dr. Bot. I so admire your ability to imagine a future filled with healing potential, even when it looks very different than we may have imagined. ❤️‍🩹
September 10, 2025 at 10:20 AM
Reposted by Georg Schomerus
Gestern bei der Tagung der Kritischen Psychologie „außerhalb der Bubble“ über die #Psychologisierung von #PAIS zu sprechen war spannend und gut und, ich glaube, sehr wichtig.

Und alles immer schön (rot) mit @vmatthiesboon.bsky.social ❤️❤️
#postviralethics
September 5, 2025 at 12:57 PM
Reposted by Georg Schomerus
”Är du säker på att du
inte bara är utbränd?" - unsere Studie im schwedischen Stigma Bericht der Long COVID Initiative Svenska Covidföreningen

Thank you so much for sending @bythewayside.bsky.social 🙏

@geschom.bsky.social @scheibenbogen.bsky.social
August 26, 2025 at 11:37 AM
Reposted by Georg Schomerus
Ich finde den Artikel im #Ärzteblatt zu unserer Studie zur #Stigmatisierung und #Psychologisierung von #LC und #PCVS ziemlich gelungen - unsere Publikation wurde wirklich aufmerksam gelesen 🙏

Er ist leider hinter Paywall. Deswegen hier in den Kommentaren ein paar Auszüge. 🧵
Viele Menschen mit Long COVID erleben Stigmatisierung und Psychologisierung – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
August 22, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Georg Schomerus
🩺 Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat in Kooperation mit dem Charité Fatigue Zentrum (CFC) und unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Herbert Renz-Polster sowie unter Ko-Autorinnenschaft von Dr. Monika Dräger einen Praxisleitfaden zu #MECFS erstellt.

(1/4)
August 22, 2025 at 10:41 AM
www.aerzteblatt.de/news/viele-m...

Das Ärzteblatt berichtet über unsere Studie zur Stigmatisierung und Psychologisierung bei LC und PostVac - das ist gut! Nochmal Glückwunsch @buechnerronja.bsky.social !!
Viele Menschen mit Long COVID erleben Stigmatisierung und Psychologisierung – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
August 22, 2025 at 1:45 PM
Reposted by Georg Schomerus
Ich habe einen Text geschrieben. In linken Debatten werden psychische Erkrankungen zunehmend politisch verstanden, etwa als Ausdruck von Prekarität, Leistungsdruck und Vereinzelung. Doch was passiert, wenn diese Sichtweise die körperlichen Folgen der Pandemie verdrängt?
1/
Das Virus heißt nicht Kapitalismus / Artikel | Waldmeer | ME/CFS
gratis-3958020.webador.de
August 21, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Georg Schomerus
Nach der Stellungnahme der #DGN zu #MECFS habe ich mit der Psychotherapeutin Bettina Grande @bettinagrande.bsky.social gesprochen. (S+)

Wie geht es ihren Patient:innen mit #MECFS? Was sagt sie zur DGN-Stellungnahme, was zum biopsychosozialen Modell, was zu Suizidgedanken Erkrankter?
(S+) ME/CFS: Eine Psychotherapeutin erklärt, weshalb die Krankheit so oft verkannt wird
Manche Betroffene können nicht mal mehr das Bett verlassen: Doch die Ursachen der Krankheit ME/CFS sind kaum erforscht, es gibt viele Falschannahmen. Eine Psychotherapeutin sagt, was sie über Patiente...
www.spiegel.de
August 12, 2025 at 12:21 PM
www.mecfs.de/statement-zu...
Das ist so eine klare, durchdachte, gut geschriebene und durchgängig mit Studien belegte Stellungnahme - so etwas würde man sich doch von wissenschaftlichen Fachgesellschaften wünschen. Danke!
@dgmecfs.bsky.social
Statement zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Statement der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu ME/CFS
www.mecfs.de
July 25, 2025 at 6:15 PM
Reposted by Georg Schomerus
1/
Bei X konnte jemand rausfinden, dass Prof. @geschom.bsky.social seinen Namen nicht unter dem DGN-Paper stehen haben wollte, weil er es inhaltlich falsch fand.
July 23, 2025 at 8:57 AM
Absolut. Genau so. Die Replik von Udo Endrutscheit bringt das genau auf den Punkt und liefert eine differenzierte Wissenschaftlichkeit, die dem Statement der DGN leider völlig abgeht.
July 23, 2025 at 11:14 AM
Reposted by Georg Schomerus
Thank you to some amazing colleagues who took time and precious energy to craft this rapid response to the recent @bmj_latest piece. When people try to hijack #LongCOVID, #MECFS and other complex illness as psychosomatic it is important we strike back: www.bmj.com/content/389/... 1/
Patients with severe ME/CFS need hope in the form of evidence-based interventions, not opinions.
www.bmj.com
May 21, 2025 at 11:07 AM
Reposted by Georg Schomerus
The BMJ has published our response to the opinion piece by Miller et al..

“The solution that Miller et al. propose—the interpretation of ME/CFS as "biopsychosocial"—is in fact itself a major burden for ME/CFS sufferers.“

Biopsychosocial approaches to ME/CFS provide neither a cure nor hope.
1/
Biopsychosocial approaches to ME/CFS provide neither a cure nor hope
www.bmj.com
May 19, 2025 at 1:50 PM
Reposted by Georg Schomerus
‚The solution that Miller et al. propose—the interpretation of ME/CFS as psychosomatic or biopsychosocial—is, according to the findings of the Swiss study, a major cause of the problematic situation of ME/CFS sufferers.‘

#LongCovid
#ME

www.bmj.com/content/389/...
Biopsychosocial approaches to ME/CFS provide neither a cure nor hope
www.bmj.com
May 20, 2025 at 1:13 PM