Cord Schmelzle
banner
cordschmelzle.bsky.social
Cord Schmelzle
@cordschmelzle.bsky.social
Unterrichtet Politische Theorie an der Freien Universität Berlin. Forscht zu Moralisierung und Polarisierung am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).
https://www.cordschmelzle.net/
Pinned
Ich habe für @spiegel.de geschrieben: Es geht um die Rolle der Medien beim Aufstieg der AfD und darum, wie sich der mediale Umgang mit ihr ändern muss, um ihren Erfolg nicht weiter zu befeuern. Wir brauchen etwas, das ich normalisierungsbewussten Journalismus nenne:
www.spiegel.de/kultur/wie-d...
(S+) Meinung: Wie die Medien jetzt mit der AfD umgehen sollten
Der Erfolg der AfD ist ein Dilemma für die öffentlich-rechtlichen Medien: Berichten sie ausgewogen, auch über radikale Positionen, stärkt das die Rechtsextremen. Doch es gibt einen Ausweg. Fünf Empfeh...
www.spiegel.de
Reposted by Cord Schmelzle
Bei mir war es ja eher seine Musik
November 10, 2025 at 5:07 PM
Saudi-Arabien baut nicht nur ein Skigebiet und ein würfelförmiges Gebäude mit der 400 Metern Kantenlänge, sondern auch ein neues Gesellschaftsmodell. Und alle Popstararchitekten machen mit (außer Norman Foster). Sehr lesenswerter Essay von Gunnar Klack.
www.faz.net/aktuell/feui...
November 9, 2025 at 7:10 AM
Für Kurzentschlossene: Hat jemand Interesse an drei Karten für Easy Easy heute Abend im Cassiopeia?
November 6, 2025 at 4:11 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Es wird bald nicht mehr meine Hauptsorge sein, aber: Dass eine deutsche Professur mittlerweile in erster Linie in der Lizenz besteht die Gelder aufzutreiben, die man braucht um die Arbeit zu tun, für die man eingestellt wurde, ist problematisch, aber man kann auch als Geisteswissenschaftler:in /
Exklusiv | In der Fördergeldaffäre um Ahmad Mansour springt ihm nun die Ethnologin Susanne Schröter publizistisch zur Seite. Sie gibt die neutrale Beobachterin.

Interne Dokumente zeigen jedoch: Auch sie sollte von den rund 9 Millionen Euro für Mansours Projekt profitieren. 1/x
November 6, 2025 at 1:03 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 6, 2025 at 11:17 AM
Wenn das so stimmt, ist es ein skandalöser Verstoß gegen wissenschaftliche und journalistische Grundprinzipien. Solche eklatanten Interessenkonflikte und Befangenheiten zu verschweigen, beschädigt das Vertrauen in Wissenschaft und Journalismus.
Exklusiv | In der Fördergeldaffäre um Ahmad Mansour springt ihm nun die Ethnologin Susanne Schröter publizistisch zur Seite. Sie gibt die neutrale Beobachterin.

Interne Dokumente zeigen jedoch: Auch sie sollte von den rund 9 Millionen Euro für Mansours Projekt profitieren. 1/x
November 6, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Cord Schmelzle
⏰ Neue Publikation⏰
Wird Deutschland klimaneutral bis 2045?

🌍 Im #KlimawendeAusblick2025 bewerten wir 7 gesellschaftliche Schlüsselprozesse, die für erfolgreichen Klimaschutz entscheidend sind.

⚠️ Wir kommen zu dem Schluss, dass ein Erreichen der Klimaziele derzeit wenig plausibel ist.
Warum?

👇
November 5, 2025 at 3:44 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Ist Polarisierung ein Problem oder Teil der Lösung? Nils Kumkar @nilskumkar.bsky.social argumentiert bei @suhrkamp.de, dass Polarisierung nicht nur unvermeidbar, sondern notwendig ist. Fabian Rasem (@fgz-risc.bsky.social) lobt Kumkars Analyse als klar, produktiv & erhellend.
Portal für Politikwissenschaft – Nils C. Kumkar: Polarisierung. Die Ordnung der Politik
www.pw-portal.de
November 5, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Cord Schmelzle
First we take Manhattan.
November 4, 2025 at 10:56 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Kleiner Ausschnitt aus der Sendung beim NDR gestern: Da geht's um die Frage, welchen Zweck Desinformation und Hass&Hetz haben. Und ob wir (also alle, aber insbesondere die Fans von AfD und Co.) uns wirklich unsere Meinung selbst bilden oder von Desinformation manipulieren lassen.
November 3, 2025 at 5:50 PM
Reposted by Cord Schmelzle
I'm very excited, extremely grateful and deeply honoured to receive the Best Dissertation Award from the German Political Science Association(DVPW)!
🏆 Der #DVPW #Dissertationspreis 2025 wird geteilt und geht an Teresa Völker @tevoelker.bsky.social und Julian Michel @julianpolsci.bsky.social!

Beide Arbeiten leisten einen herausragenden Beitrag zur Erforschung der #Stabilität von #Demokratie.

Herzlichen Glückwunsch! 🥳
October 28, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Out now: our conceptual paper on Protest–counter-protest interactions. Open access: doi.org/10.1177/0002...
October 28, 2025 at 8:36 PM
Reposted by Cord Schmelzle
I have a very bad feeling about this...
October 27, 2025 at 4:51 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Verlieren Mitte-Links-Parteien Stimmen, wenn sie sich gesellschaftspolitisch zu progressiv aufstellen? Für @derstandard.at berichte ich über eine Studie, die nahelegt, dass es sozialdeokratischen Parteien eher schadet, wenn sie sich rechten Forderungen anbiedern: www.derstandard.de/story/310000...
Warum das Schielen nach rechts sozialdemokratischen Parteien meist schadet
Rechtskonservativen Positionen nachzujagen, ist bei Mitte-Parteien gerade angesagt. Im linksliberalen Spektrum gibt es damit aber wenig zu holen, warnt ein Politikwissenschafter
www.derstandard.de
October 26, 2025 at 6:31 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Ewartbar enttäuschende Reaktion. Anstatt sich tatsächlich im Detail mit Fehlern und Verantwortung auseinanderzusetzen, macht an es sich bequem in der Erzählung von der „aufgeheizten Debatte“. Man hat hier nachhaltigen Schaden angerichtet. Für die Demokraite müssen wir uns alle etwas mehr anstrengen.
October 26, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Lieber @stefanleifert.bsky.social, vielleicht mögen Sie auf die Kritik reagieren: Meinen Sie, dass das ein gut formuliertes Item war, das eindeutige Antworten zulässt? Und glauben Sie, dass es zulässig ist, die Zustimmung zu der gestellten Frage als Unterstützung der "Stadtbild"-Aussage zu framen?
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
October 25, 2025 at 7:06 AM
Lieber @stefanleifert.bsky.social, vielleicht mögen Sie auf die Kritik reagieren: Meinen Sie, dass das ein gut formuliertes Item war, das eindeutige Antworten zulässt? Und glauben Sie, dass es zulässig ist, die Zustimmung zu der gestellten Frage als Unterstützung der "Stadtbild"-Aussage zu framen?
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
October 25, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Stimmen Sie zu, dass Leute, die ein Problem machen ein Problem sind.
Ja, well.

Das ist alles so verzerrend und eine solche Umfrage ohne Wiedergabe der absurden Frage Sinn entstellend.
October 24, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Zwei Personen werden aus der linken Berliner Kneipe „K-Fetisch“ geworfen. Auf ihrem T-Shirt stand das Wort „Falafel“ – unter anderem in hebräischer Schrift.
Café schmeißt Israeli und Partnerin raus: Lehrstück über linken Antisemitismus
Zwei Personen werden aus der linken Berliner Kneipe „K-Fetisch“ geworfen. Auf ihrem T-Shirt stand das Wort „Falafel“ – unter anderem in hebräischer Schrift.
taz.de
October 24, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Überraschend, dass das ZDF-Politbarometer diese Umfrage so verzerrt darstellt: Statt nach der Originalaussage von Merz zu fragen, die tagelang diskutiert wurde, wird in der Umfrage seine späte Rechtfertigung ergänzt. In der Grafik wird das aber gar nicht erwähnt. So geht Framing.
October 24, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Seit fast 10 Jahren gibt es @steady.page! Da wir keine großen Werbebudgets haben, kommen die meisten Medienmacher*innen auf persönliche Empfehlung zu Steady.
October 24, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Was, wenn sich die moderne Geschichte des Nahen Ostens immer wieder in Beirut verdichtet? In meinem neuen Essay im Merkur über Beirut als Brennspiegel libanesischer, palästinensischer und israelischer Erinnerungskultur - und indirekt auch der deutschen.
merkur-zeitschrift.de/artikel/beir...
Beirut, Hauptstadt gebrochener Erinnerungen – MERKUR
Ein Essay von Mounir Zahran. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
merkur-zeitschrift.de
October 22, 2025 at 4:33 PM
Reposted by Cord Schmelzle
Ich habe mit der Magdeburger Volksstimme über eine doppelte Gefahr für die CDU nach der Landtagswahl gesprochen: "Mord" in blau-schwarzer Koalition oder "Selbstmord" in einer überdehnten Anti-AfD-Koalition mit Einigungszwang. Etwas Empirie im thread...
October 22, 2025 at 9:57 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Ja, es gibt ein Problem im #Stadtbild. Aber das ist nicht Migration, sondern Armut.
Daran könnten Merz’ Bundesregierung arbeiten. Sie könnte den Sozialstaat stärken. Sie könnte sich um Integration kümmern, statt sich auf Grenzschließungen und Abschiebungen zu fokussieren. Leitartikel des Tages:
(S+) Meinung: Stadtbild-Debatte: Thema komplett verfehlt, Herr Bundeskanzler - Kommentar
Kanzler Friedrich Merz hat recht: Es gibt ein Problem im Stadtbild. Aber das Problem ist nicht Migration, sondern Armut.
www.spiegel.de
October 22, 2025 at 9:32 AM
Reposted by Cord Schmelzle
Das @fgz-risc.bsky.social erforscht, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bestellt ist. Das ist gar nicht so einfach. Darum testen die Forscher:innen gerade neue Befragungsinstrumente. Hier kann man an der kurzen Studie teilnehmen: umfrage.uni-leipzig.de/index.php/99...
October 17, 2025 at 9:30 AM