Alois G. Auinger
banner
agauinger.bsky.social
Alois G. Auinger
@agauinger.bsky.social
blogger | worte bilder meinung | facebook.com/alois.g.auinger | facebook.com/wohnblog.at | instagram.com/agauinger | instagram.com/wohnblogat | fedi.at/@wohnblog | mastodon.social/@aloisgauinger | Threema: D2JASCXS 🇦🇹 🇪🇺 🇩🇪 AT & DE
Reposted by Alois G. Auinger
Die EU-Kommission plant im Rahmen des „Digital Omnibus“ tiefe Einschnitte in grundlegende Rechte der Bevölkerung im digitalen Raum. Zusammen mit 127 NGOs fordern wir:

Keine Aushöhlung digitaler Rechte in der EU!

digitalegesellschaft.de/2025/11/pm-e...
November 13, 2025 at 10:21 AM
Reposted by Alois G. Auinger
Finanzministerium begründet Abschaffung der Lizenzschranke mit Bürokratieabbau: Wie das Ministerium US-Tech-Giganten Milliarden schenkt www.zeit.de/geld/2025-11...
Finanzministerium: Wie das Finanzministerium US-Konzernen Milliarden schenkt
Damit Apple, Amazon und Co. hierzulande Steuern zahlen, ersann der Fiskus eine spezielle Regel. Die soll nun leise verschwinden. Ein teures Geschenk an die Tech-Branche.
www.zeit.de
November 13, 2025 at 7:10 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Dramatic expansion of face recognition and the ‘Trump Terror’: A Marriage Made in Hell. Systematic invasions of privacy, and the technology is notoriously inaccurate www.aclu.org/news/privacy... #Gesichtserkennung
Face Recognition and the ‘Trump Terror’: A Marriage Made in Hell | ACLU
ICE and CBP are smashing their way not only through car windows but also through any constraints on the use of face recognition
www.aclu.org
November 13, 2025 at 9:37 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Die US-Regierung verklagt Kalifornien wegen der Neuordnung von Wahlkreisen, die der Demokratischen Partei potenziell fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus sichern könnte. Dies geschieht als Reaktion auf republikanische Bestrebungen zur Sitzegewinnung in anderen Bundesstaaten.
Wahlkreisänderung: Trump-Regierung verklagt Kalifornien
Im Streit über die Neuordnung von Wahlkreisen und damit über Aussichten auf bessere Wahlergebnisse verklagt die Regierung von US-Präsident Donald Trump den Bundesstaat Kalifornien.
orf.at
November 13, 2025 at 9:22 PM
Danke für diesen klaren und differenzierten Thread:
Habe heute einem gut 70jährigen ehemaligen Spitzenpolitiker zugehört, der fordert: Die Leute müssen früher aufstehen und mehr arbeiten. Und im Alter länger im Job bleiben. Strengt euch an für mehr Wirtschaftswachstum!
Und ich kann diesen Zynismus nicht mehr hören. (Thread)
November 13, 2025 at 10:20 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Ich kann mich ja durchaus in solche Leute hineinversetzen: Klar, der Spitzenpolitiker hat viele Jahre lang hart gearbeitet. Sicher weit über 40h/Woche. Und jetzt, in einem Alter, in dem andere längst aufgehört haben, hat er noch immer einen ehrenvollen Leitungsposten und wird interviewt.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Aber warum kann er sich nicht in andere Leute hineinversetzen? Leute, die gerne arbeiten würden, aber keine Arbeit finden? Leute, die nur Teilzeit arbeiten können, weil sie nicht wie Spitzenpolitiker Kindermädchen, Haushaltshilfe und Chauffeur haben, sondern Kinder großziehen oder Verwandte pflegen?
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Und vor allem: Wenn er das Gefühl hat, dass Leute zu wenig arbeiten, warum setzt er sich dann nicht dafür ein, dass Arbeit besser belohnt wird? Warum wird Arbeitseinkommen dann höher besteuert als Erbe oder Kapitaleinkommen?
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Hey, Newsflash: Wenn die Reallöhne über Jahrzehnte stagnieren, wenn Leute spüren, dass sie sich kein Haus und keine Wohnung mehr leisten können, auch wenn sie jahrzehntelang arbeiten - könnte das eventuell ganz vielleicht auch ein bisschen die Arbeitsmotivation bremsen?
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Die Leute arbeiten nicht wenig. Das ist doch Unsinn. Furchtbar viele Leute arbeiten furchtbar viel. Nur oft halt etwas, das von jemandem wie dem Spitzenpolitiker nicht als "Arbeit" gezählt wird. Dafür können diese Leute aber nichts.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Leistung muss sich lohnen, rufen Leute wie dieser Spitzenpolitiker, und denken dabei an das Kürzen der Sozialleistungen. Ja, Leistung muss sich lohnen. Aber dann entlohnt endlich die, die wirklich etwas leisten! Photovoltaikinstallateurinnen und
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Dann sorgt dafür, dass Krankenpfleger und PV-Installateurinnen und Kindergärtner und Lehrerinnen und Essenslieferanten und Einzelhandelskaufleute wohlhabend sind und sich über Geld keine Sorgen machen müssen, Himmel!
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Und seht endlich ein, dass unsere Gesellschaft instantan kollabieren würde, wenn nicht schrecklich viele Leute (ja, großteils Frauen) sich den Buckel krumm arbeiten würden, ohne dafür auch nur irgendwie bezahlt zu werden. In der Familie, in Vereinen, in privaten Initiativen, überall.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Und bitte, liebe Spitzenpolitiker, hört mit diesem Sager von "früh aufstehen" auf. Nein, früh aufstehen ist kein Zeichen von Fleiß. Manche Leute arbeiten früh, andere spät. Dieses 19Jhdt-Klischee vom frühaufstehenden Fleißigen ist Schwachsinn. Und beleidigend für hart arbeitende Nachteulen wie mich.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Ich stimme dem Spitzenpolitiker zu, dass wir wohl im Alter länger arbeiten müssen. Es kommt aber äußerst zynisch daher, wenn es von einem Mann in seinen 70ern kommt, dessen Job darin besteht, wichtig zu sein, der Star zu sein, wenn er mit Entourage zur Podiumsdiskussion erscheint.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Das ist halt etwas völlig anderes als mit 70 in der Werkstatt zu stehen, in einer Fabrik oder in einem Klassenzimmer mit schreienden 12jährigen. Ja, als ausrangierter Spitzenpolitiker kann man leicht auch mit über 70 noch arbeiten. Hat halt mit der Arbeit in freier Wildbahn nichts zu tun.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Was meine Lehre daraus ist: Wir müssen besser hinkriegen, Lebensrealitäten anderer Leute zu verstehen. Sei nicht wie der Spitzenpolitiker. Denke an Leute außerhalb deiner Bubble. Deren Lebenswahrheiten sind genauso wahr wie deine.
November 13, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Es geht um armutsbetroffene alte Menschen. Die reichen können sich das ja leisten. Es ist genau der Sozialdarwinismus, der in der Union längst etabliert ist und der sie u.a. zu einer rechtsradikalen Partei macht.
November 12, 2025 at 11:55 PM
Reposted by Alois G. Auinger
Es gab nie eine Brandmauer, und im EU-Parlament gibt es nun einen offenen Schulterschluss zwischen CDUCSU und AfD, mit dem Ziel, Kinderarbeit und andere ausbeuterische Arbeitsverhältnisse zu erleichtern. In Sachen Menschenverachtung ist man sich offenbar einig.
www.spiegel.de/wirtschaft/l...
Lieferkettengesetz: Europaparlament stimmt mit Stimmen von Union und AfD für Aufweichung
Mit dem europäischen Lieferkettengesetz sollten Unternehmen weltweit konsequenter die Menschenrechte schützen müssen. Im EU-Parlament haben die Konservativen nun mit den extrem rechten Fraktionen für ...
www.spiegel.de
November 13, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Alois G. Auinger
bei der bürgergeld-diskussion hat schwarz-rot die ganze zeit auf einsparungen gedrängt und jetzt schenkt die privatjet-regierung der luftverkehrslobby 350 millionen euro.

da gibt es nichts zu entschuldigen. was für ein dreck

www.spiegel.de/politik/deut...
Schwarz-Rot verständigt sich auf Industriestrompreis, Kraftwerkstrategie und Senkung der Luftverkehrsteuer
Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsausschuss auf die Einführung eines Industriestrompreises geeinigt. Außerdem soll Fliegen wieder günstiger werden.
www.spiegel.de
November 13, 2025 at 7:07 PM
Reposted by Alois G. Auinger
CO2-Emissionen erreichen neuen Rekordwert. Offiziell muss niemand mehr von Generationengerechtigkeit sprechen. Die ständig weiter steigenden Emissionen sind Schlag ins Gesicht junger Menschen sowie der Menschen im Globalen Süden, für die die Folgen der Klimakrise bereits heute spürbar sind.
Global Carbon Project - Studie berechnet Rekordanstieg der CO2-Emissionen - 1,5-Grad-Ziel nahezu unmöglich zu erreichen
Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden Wissenschaftlern zufolge in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erreichen.
www.deutschlandfunk.de
November 13, 2025 at 5:24 AM
Reposted by Alois G. Auinger
Chrupalla erklärte bei Lanz, dass Russland keine Gefahr für Deutschland ist und Putin ihm ja nichts getan habe. Polen hingegen sei eine Gefahr für Deutschland.
Merkt der noch was? Selbst Parteifreunde stellen das in Frage.
www.spiegel.de/politik/deut...
AfD: Tino Chrupalla sorgt mit Russland-Aussagen für Ärger in der Partei
Drohnen, Spionage, Sabotage? AfD-Chef Tino Chrupalla sieht derzeit keine russische Bedrohung für Deutschland. Das geht selbst manchen Parteifreunden deutlich zu weit.
www.spiegel.de
November 13, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Alois G. Auinger
Das wöchentliche Auto-Magazin im ORF, ein unverblümtes Sprachrohr der Autolobby, sollte eingestellt werden. Stattdessen:
- Ein Mobilitätsmagazin, wo es auch ums Radfahren, Wandern und Nachtzugfahren gehen ODER
- Ein kritisches Autoformat „Autokorrektur“ - Was uns Autos alles eingebrockt haben.
Aus gegebenem Anlass bin ich noch mal ins Archiv meiner nie zu Ende geschriebenen Kobuks gegangen. Dieser hier, über das ORF-Magazin "Autofocus" war damit, vom ersten Recherche-Screenshot bis heute, quasi über 12 Jahre in Entstehung. Wahrscheinlich nicht nur für #Kobuk irgendein Rekord. 🤓
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde •
Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.
kobuk.at
November 13, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Alois G. Auinger
„Professor“ Mahrer und eine naive Ausgangshypothese des STANDARD auf der Suche nach wissenschaftlicher Transparenz.

Herrlich österreichische Geschichte von @theoanders.bsky.social

www.derstandard.at/story/300000...
Professor Harald Mahrer und das Rätsel um seine wissenschaftlichen Verdienste
Auf Antrag des Wissenschaftsministeriums wurde Mahrer heuer vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen. Die Gründe sind undurchsichtig
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 6:57 AM