Gabriel Felbermayr
banner
gfelbermayr.bsky.social
Gabriel Felbermayr
@gfelbermayr.bsky.social

Trade expert & director at @wifo.bsky.social and economics professor at @wuvienna.bsky.social

Gabriel Felbermayr is an Austrian economist who has been serving as president of the Austrian Institute of Economic Research (WIFO) since 2021. He specializes in international economics, international trade agreements, economic policy, and environmental economics. Considered a leading economist in the field of international economics, he is cited in the top 5% of all economists and has been referred to as "Germany's Chief Economist of the North". .. more

Economics 78%
Political science 13%

Das ist eine wirklich tolle Initiative! Ich wünsche dem Preis ganz viele Einreichungen. Das ist besonders eine Möglichkeit für junge dateninteressierte Leute! @wifo.bsky.social

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Außerdem überprüfen wir unsere Prognose jedes Quartal und revidieren wenn nötig (auch heftig). Im Übrigen verwendet auch der Fiskalrat exakt unsere Makroprognose. Seit Okt 2023 haben wir zu jedem Termin immer lauter gewarnt (@cbadelt.bsky.social noch mehr). Es gab darauf keine Reaktion.

Es gibt keine gesetzliche Bestimmung dazu. Es ist eine GUTE Tradition, dass unabhängige Prognosen für den Budgetprozess verwendet werden. Im @wifo.bsky.social tun wir unser Bestes in komplizierten Zeiten. Aber es gibt Prognoseunsicherheiten. Das weiß jeder Unternehmer, der ein Budget macht.

Der WIFO-Konjunkturtest im September war auch verhalten, wenn auch die Erwartungen im Vergleich zur Lage besser eingeschätzt werden.
Im Oktober dürfte es nach unseren Daten wieder etwas besser aussehen. @wifo.bsky.social
www.wifo.ac.at/news/konjunk...
Konjunktureinschätzungen zeigen kaum Dynamik
www.wifo.ac.at

Reposted by Gabriel Felbermayr

Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist im vergangenen Jahr um einen Rekordwert gestiegen. Es handle sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen.
orf.at#/stories/340...

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Grund sind u.a. hohe Energiepreise und steigende Lohnstückkosten.

„Niedrige Investitionen, schwaches Beschäftigungswachstum und geringe Dynamik bei der Produktivität ergeben eine langfristige Wachstumsrate des Trendoutputs von gerade einmal 0,7-0,8 % pro Jahr“, so Wifo-Chef @gfelbermayr.bsky.social

Reposted by Gabriel Felbermayr

Sorbonne is leaving THE but appreciates the CWTS Leidenranking - “which … does not conflate very different criteria into a single score, has an open methodology, and allows universities to measure their open access rate.” Fully agree sciencebusiness.net/news/univers...
Why Sorbonne pulled out of university ranking
France’s Sorbonne University plans to leave the Times Higher Education (THE) Rankings, adding its name to a growing number of universities rejecting lists that play one institution off against another...
sciencebusiness.net

Reposted by Gabriel Felbermayr

Reposted by Gabriel Felbermayr

Würde Russland Österreich angreifen, wenn es in Europa zu einem Krieg mit der NATO käme? In meiner heutigen Kolumne gehe ich genau dieser Frage nach – und auch, wo und wie ein solcher Angriff aussehen könnte. www.kleinezeitung.at/politik/auss...
Gadys Geopolitik: Ein Angriff auf Österreich?
Österreich könnte im Krisenfall ein Ziel russischer Angriffe werden. Die Neutralität schützt nicht mehr vor modernen Bedrohungen.
www.kleinezeitung.at

Joseph Stiglitz hat soeben in Frankfurt die Carl Friedrich v. Weizsäcker Medaille überreicht bekommen. Im Rahmen eines exzellenten Symposiums „Wissen und Verantwortung“, zu dem ich gerne beigetragen habe.

In der Tat. Das wäre eine gute Sache. Damit verbunden: ein Recht auf Schadensregulierung, wenn etwas passiert. @wifo.bsky.social @franzsinabell.bsky.social
orf.at/stories/3407...
Unwetterschäden: RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private
Schäden durch Extremwetter werden häufiger und gravierender und kosten dementsprechend immer mehr Geld, im privaten Bereich ist nur ein Bruchteil davon von Versicherungen gedeckt. Dieses Fazit zieht d...
orf.at

Reposted by Gabriel Felbermayr

Very happy to be in Frankfurt to contribute (with @gfelbermayr.bsky.social & others) to @josephestiglitz.bsky.social receiving the medal of the Carl Friedrich von Weizsäcker foundation.
Given his role in inventing information economics, it’s fitting to see him sitting next to van Gogh‘s The Sower!