Thomas Pilgerstorfer
thomaspilgerstrfer.bsky.social
Thomas Pilgerstorfer
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
Sozialpolitik & Pensionen @akoberoesterreich.bsky.social


Reposted by Thomas Pilgerstorfer
And we knew this. This wasn't speculation. We studied it, we had the talking points. We trained volunteers to explain this to people. It's not a surprise. Rich people don't flee places with good quality of life when we increase the quality of life. They might try to cheat us, but they don't leave.
NEW: The first two years of Massachusetts' millionaire tax has raised $3 billion more than expected.

And rather than driving the rich away, IPS researchers found that the number of millionaires has *increased.*

Tax the rich. Greg Ryan in @bloomberg.com:
Millionaire Tax That Inspired Mamdani Fuels $5.7 Billion Haul in Massachusetts
A millionaire levy in Massachusetts that New York City mayoral frontrunner Zohran Mamdani holds up as a model for taxing the rich has generated $3 billion more in revenue than expected without forcing...
www.bloomberg.com
November 14, 2025 at 4:16 AM
Schön. Das Agenda-Setting der Versicherungsbranche gut auf den Punkt gebracht: Das öffentliche #Pensionssystem angreifen und für Verschlechterungen lobbyieren damit man dann mehr von seine eigenen, privaten, teuren Produkte verkaufen kann.
Zumindest ist sie ehrlich.
October 23, 2025 at 6:16 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
Wenn man das und die Peršmanhof Geschichte nebeneinander stellt, kriegt man augenblicklich einen Hirnfasching. Österreich ist echt so arg stellenweise.
October 14, 2025 at 6:39 PM
Innenminister #Karner spricht in einer Pressekonferenz von gut 23 Mio. € Schaden durch #Sozialleistungsbetrug. Nur um das ins Verhältnis zu setzen: der Schaden durch nicht abgegoltene #Überstunden ist 100-mal (!) so hoch und beträgt rund 2,3 Milliarden (!) Euro. Hier braucht es mehr Kontrollen.
August 12, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
Falsch. Weder sinkt die Produktivität noch sind Teilzeitkräfte daran schuld.

Die Agenda berechnet die Wertschöpfung pro Arbeitnehmer:in - das ist aber irreführend. Viel relevanter ist die Wertschöpfung pro geleisteter Arbeitsstunde: Die steigt sowohl langfristig als auch im Vorkrisenvergleich. 1/5
August 5, 2025 at 10:52 AM
Hattmannsdorfer war übrigens Landesrat in OÖ. Während er gerade #Teilzeitkräfte diskreditiert, arbeitet seine ÖVP-FPÖ Landesregierung in OÖ an einer Pflegestrategie, die ▶️ehrenamtliche◀️ Pflege forcieren soll. Damit es auch in Zukunft genug Teilzeitkräfte gibt, über die man herziehen kann.
July 22, 2025 at 6:31 AM
Ja.
July 7, 2025 at 7:42 AM
Krank in die Arbeit gehen kostet auch - mindestens die eigene Gesundheit. 63% der Beschäftigten geben an krank gearbeitet zu haben. DAS ist ein Problem.
July 3, 2025 at 5:52 AM
🔥Hitzetage nehmen zu. Dadurch steigt die körperliche Belastung & die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Die @akoberoesterreich.bsky.social hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die zukünftige Personalbedarfe, die damit verbundenen Kosten & den Nutzen ermittelt. Teaser: Nutzen > Kosten. 1/5
July 1, 2025 at 10:27 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
Investitionen in Gesundheit/Pflege bringen mehr als sie kosten, zeigt eine neue @jku.at Studie, schreibt
@thomaspilgerstrfer.bsky.social.

👴👵Demografie
🥵🔥Erdüberhitzung
👩‍⚕️😓Arbeitsbelastung

verlangen 77.000 zusätzl Stellen bis 2030. Diese rentieren sich auch ökonomisch. www.awblog.at/Soziales/Aus...
Ausgaben, die sich lohnen: Nutzen im Gesundheits- und Pflegebereich übersteigt Kosten
Der Druck auf den Gesundheits- und Pflegebereich steigt immer mehr. Leidtragende davon sind nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Beschäftigten. Es braucht dringend Maßnahmen, um auf die Herau...
www.awblog.at
June 30, 2025 at 10:02 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
In der Studie werden 3 Szenarien berechnet. #Demografie #Klima #Arbeitsentlastung. Vor diesem Hintergrund werden bis 2030 11.600 Stellen im Gesundheits- und Pflegebereich in OÖ notwendig. Mehrkosten 1,32 Mrd. 57 % fließen durch Steuern und Abgaben wieder zurück
ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Vom Sozialstaat profitieren wir alle!
Studie zeigt: Der Nutzen von Ausgaben im Gesundheits- und Pflegebereich übersteigt die Kosten.  Was wir alles bis zum Jahr 2030 brauchen
ooe.arbeiterkammer.at
June 10, 2025 at 10:19 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
Dass es Leuten nicht vor sich selbst graust eine arme und klar erkenntliche Familie mit minderjährigen Kindern bloß zu stellen, weil sie Sozialhilfe bekommt.
Es gibt absolut nichts aus so einem Outlier-Phänomen (Familie mit einer Kinderzahl weit weit über dem Schnitt) zu lernen. Es ist Sozialporno.
May 29, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
#Kinderbetreuung ist lokalpolitisch gestaltbar.

Die Analyse von @tobiaswiss.bsky.social und @thomaspilgerstrfer.bsky.social im @oegpw.bsky.social zeigt, wer im #Gemeinderat sitzt, beeinflusst, ob Familien gute Betreuung vor Ort finden.

Die zentralen Ergebnisse gibt es hier 🤓⬇️
Für Kinderbetreuung in Gemeinden sind Parteizugehörigkeit von Gemeinderät:innen und Frauen entscheidend
Kinderbetreuung ist ein zentraler Faktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie gut sie in einer Gemeinde ausgebaut ist, hängt stark von der lokalen Politik ab. Eine neue Analyse für Oberöst...
www.awblog.at
May 6, 2025 at 7:17 AM
Im #Ö1 Morgenjournal teilt heute ein ECO-Ökonom mit, dass man in Ö nicht von "Altersarbeitslosigkeit" sprechen sollte.
68.807 Beschäftigungslose Frauen & Männer über 55 sehen das wohl anders. Klar ist, dass die Arbeitslosenquote im Alter stark steigt... 1/4
April 16, 2025 at 7:12 AM
Würde die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen auf 60% steigen, entspräche das 170.000 zusätzlichen Beschäftigten. Milliardeneinnahmen für Staat & Sozialversicherung. Dazu müssen aber Unternehmen in die Pflicht genommen werden, Ältere einzustellen.
April 15, 2025 at 10:49 AM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
Eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters führt nicht automatisch zu Budgetentlastung! Im neuen A&W Blog stellen @thomaspilgerstrfer.bsky.social & @tamesberger.bsky.social fest: Arbeitgeber sollten verpflichtet werden, ältere Arbeitnehmer:innen besser zu integrieren!
Über die Irrwege einer Anhebung des Pensionsantrittsalters
Von neoliberaler Seite wurde in den Regierungsverhandlungen und in der aktuellen Budgetdebatte eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters gefordert. Argumentiert wird allzu oft mit irreführ...
www.awblog.at
April 14, 2025 at 6:14 AM
Ähnliche diskriminierende Effekte gegenüber Älteren hat 2023 auch @foresight-institut.bsky.social im Auftrag des AMS festgestellt. Trotz identer Lebensläufe werden Ältere viel seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen.
🔽
forschungsnetzwerk.ams.at/dam/jcr:6ed4...
April 10, 2025 at 10:33 AM
Was Verfechter:innen eines höheren Pensionsantrittsalters nicht dazusagen: eine Erhöhung führt zu einem (massiven) Anstieg der Arbeitslosigkeit. Jetzt gut beobachtbar durch das steigende Antrittsalter der Frauen. Ein wesentlicher Grund dafür: Altersdiskriminierung durch Betriebe 1/2
March 11, 2025 at 7:31 AM
Am Samstag ist der int. Weltfrauenkampftag. Altersarmut ist in Österreich weiblich. Frauen bekommen um 40% niedrigere Pensionen als Männer. Mit einer Höherbewertung von Zeiten der Kinderbetreuung könnte der Gender Pension Gap auf zumindest 37% reduziert werden und würde viele Frauen entlasten.
March 6, 2025 at 9:46 AM
Grund 8546896125, warum es keine Milliardäre geben darf und Überreichtum verboten werden muss.
Jeff Bezos hat entschieden, dass in der Washington Post in Kommentaren von nun an nur noch „personal liberties“ & „free market“ unterstützt werden dürfen. Gegenmeinungen werden nicht mehr gedruckt. Was für ein Desaster für dieses traditionsreiche, wichtige Medium. (via @robertshrimsley.bsky.social)
February 27, 2025 at 6:44 AM
Zu was Superrreichtum führt, kann ja aktuell gut in den USA beobachtet werden, wo der reichste Mensch der Welt (der sich ua. durch Steuergeld finanzieren lässt) die Entwicklungshilfen der Ärmsten weltweit kürzt.
Der Sozioökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht. Wie weit das Netz gespannt ist - auch in Politik und Medien - inwiefern das unsere Demokratie schwächt und wieso wir über eine Vermögensobergrenze sprechen müssen, das erzählt er im Gespräch mit MOMENT.
Netzwerk der Superreichen in Österreich: “Absolute Parallelwelt"
Stephan Pühringer hat das “Netzwerke der Superreichen” in Österreich untersucht und nachgezeichnet. Wie gut die Reichsten vernetzt sind.
www.moment.at
February 20, 2025 at 4:48 PM
Reposted by Thomas Pilgerstorfer
"Sie werden sich noch wundern was alles geht."
Ja, da hatte er Recht der Norbert Hofer. Unglaublich wie abgestumpft wir inzwischen sind dass man als Inhaber des zweithöchsten Amtes im Staat mit einer solchen Bagatellisierung offenbar durchkommt
www.derstandard.at/story/300000...
Rosenkranz hält an Bürochef fest, Ortschef will dessen Familie als Mieter loswerden
Ermittlungen gegen eine neonazistische Gruppierung führten zu einem Munitionslager und NS-Devotionalien in Langenlois, der Bürgermeister will den Mietvertrag mit den Schimaneks kündigen
www.derstandard.at
February 19, 2025 at 3:27 PM
Die Pläne zur Kürzung von Sozialstaatsbeiträgen aka Lohnnebenkosten um 5 Prozentpunkte sind ein riesiges Geschenk an große Konzerne. Bei 5 Mitarbeitern (Medianeinkommen) bleiben ca. 8.500€/Jahr, bei 500 MA sinds knappe 900.000€ . Dem Sozialstaat würden dadurch um die 7,5 Mrd (!) jährlich entgehen.
February 10, 2025 at 11:24 AM
Wer kleine Pensionen erhöhen will, sollte lieber Kindererziehungszeiten besser bewerten oder die Ausgleichszulage anheben. Ersteres hat die @akoberoesterreich.bsky.social berchnen lassen. Für deutlich weniger Geld, werden hier deutlich bessere Ergebnisse erzielt.⬇️
www.awblog.at/Frauen/Fraue...
February 7, 2025 at 7:26 AM