Mattias Muckenhuber
mattiasmuck.bsky.social
Mattias Muckenhuber
@mattiasmuck.bsky.social
Ökonom | Volkswirtschaftliches Referat ÖGB | alma latina
Reposted by Mattias Muckenhuber
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 5:27 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Eine Betrachtung seit dem Erreichen der österreichischen Talsohle (Oktober 2024) zeigt sogar, dass wir zuletzt die beste Entwicklung der Industrieproduktion aller Euroländer aufwiesen.

(Ja, solche Vergleiche ausgehend von einem Basiszeitpunkt sind äußerst volatil - aber trotzdem spannend.) 2/2
September 12, 2025 at 9:33 AM
Auch die Juli-Zahlen deuten darauf hin, dass der vorsichtige Aufschwung in Österreichs Industrie anhält. Die Produktion lag rund 7,6 Prozent über dem Vorkrisenwert und steigt seit Herbst 2024 an. 1/2
September 12, 2025 at 9:33 AM
Der August bringt eine katastrophale Teuerungs-Entwicklung:

Die Preise wurden in Österreich im Vergleich zum Vorjahresniveau um 4,1 % erhöht. Im Durchschnitt der Euroländer waren es nur 2,1 %.

Die Regierung muss dringend wirksame Maßnahmen gegen die Teuerung setzen. ⬇️

www.ots.at/presseaussen...
September 2, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
‚Lifestyle-Sozialstaatsgefährderinnen‘ – so werden Frauen, die Teilzeit arbeiten, oft degradiert. In Wahrheit leisten sie doppelt: Job und unbezahlte Sorgearbeit, sagt @heleneschuberth.bsky.social​​ in ihrem Profil-Gastkommentar:
Teilzeit steuern?
Die Teilzeitdebatte ist vor allem ein Angriff auf Frauen. Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten sind weiblich.
www.oegb.at
September 1, 2025 at 2:38 PM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Ulrike Ginner, @dahaim.bsky.social und ich haben uns unlängst etwas ausführlicher mit Lebensmittelpreisen, Inflation und Preiseingriffen beschäftigt. Hier am A&W-Blog unsere gesammelte Erkenntnis: www.awblog.at/Wirtschaft/I...

Ein Thread mit dem Wichtigsten:
Inflation: Maßnahmen gegen hohe Lebensmittelpreise
Die Lebensmittelpreise in Österreich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das ist ein soziales und wirtschaftliches Problem. Zur Verhinderung und Bekämpfung der Teuerung gibt es mehrere Strateg...
www.awblog.at
August 12, 2025 at 7:11 AM
Die schwierige Situation in der Industrie betrifft nicht nur Österreich, sondern auch die meisten anderen Euroländer. Der Hauptgrund: Nachfragemangel – und nicht etwa die Lohnsteigerungen.

Umso besser, dass es nach dem Tiefpunkt letzten Herbst in Österreich nun wieder bergauf zu gehen scheint. 1/2
August 11, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Die Inflation bleibt hoch – das belastet uns alle! Unsere Vorschläge für preissenkende Maßnahmen wie eine Anti-Teuerungskommission liegen am Tisch. „Es braucht jetzt nur den politischen Willen, sich damit auseinanderzusetzen“, so @wolfgangk.bsky.social​.
ÖGB-Katzian: "Hohe Inflation verlangt konkrete Maßnahmen"
Arbeitnehmer:innen und Wirtschaft brauchen preissenkende Maßnahmen – Vorschlag für Anti-Teuerungskommission liegt auf dem Tisch
www.ots.at
August 5, 2025 at 10:32 AM
Falsch. Weder sinkt die Produktivität noch sind Teilzeitkräfte daran schuld.

Die Agenda berechnet die Wertschöpfung pro Arbeitnehmer:in - das ist aber irreführend. Viel relevanter ist die Wertschöpfung pro geleisteter Arbeitsstunde: Die steigt sowohl langfristig als auch im Vorkrisenvergleich. 1/5
August 5, 2025 at 10:52 AM
Unsere neueste Analyse zur Teilzeitdebatte zeigt: 175.000 Beschäftigte würden gerne mehr arbeiten.

Im Schnitt würden die Wunsch-Aufstocker:innen pro Woche gerne über 11 Stunden mehr arbeiten, ein Netto-Zuwachs von rund 700 Euro/Monat. Auch ihr Pensionseinkommen würde steigen. #EqualPensionDay 1/8
August 4, 2025 at 8:30 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Wie sehr kann eine Reform ungerecht sein? Die Agenda Austria sagt „Ja!" Ich habe deren wichtigste Forderungen von heute durch ein Simulationsprogramm gejagt. Die Armen stehen schlechter da. Die Topverdiener dafür besser. Ein Thread 1/13
July 31, 2025 at 9:31 PM
Keine guten Nachrichten bringen die neuesten Zahlen von @statistik.at zur Teuerung im Juli. Mit einem Preisanstieg von 3,6 Prozent zum Vorjahresniveau (nationaler Index: +3,5 Prozent) liegt Österreich weiterhin im oberen Mittelfeld der Euroländer (durchschnittlicher Preisanstieg: +2 Prozent).
August 1, 2025 at 9:20 AM
Eine Sache müssen mir Agenda Austria & Co bei der Teilzeitdebatte einmal erklären:

Wenn unser Steuersystem angeblich Teilzeitarbeit so stark begünstigt und Vollzeitarbeit so unglaublich unattraktiv macht - warum arbeiten dann über zwei Drittel der Menschen in Österreich Vollzeit? 1/2
July 28, 2025 at 7:28 AM
Die Anpassung der Trinkgeldpauschale bringt höhere Leistungen für die Gastro-Beschäftigten:

Höhere Pensionsansprüche
Höheres Krankengeld
Höheres Arbeitslosengeld

Das alles durch monatlich nur etwas höhere Sozialversicherungsbeiträge.

Warum das wichtig ist und wie die Pauschale funktioniert ⬇️ 1/7
July 24, 2025 at 10:43 AM
Aber worum geht es den Unternehmensvertretern denn eigentlich? Das wird deutlich, wenn man der industrienahen Ökonomin im heutigen Ö1-Morgenjournal zuhört: Eine Flat-Tax wäre "die ultimative Lösung".

Also niedrigere Steuern für hohe Einkommen: Sie wollen das Steuersystem ungerechter gestalten.
Ich finde es ja spannend zu beobachten, wie wirtschaftsliberale Ökonom:innen und Politiker:innen plötzlich jene Arbeitnehmer:innen, die sich freiwillig dafür entscheiden Teilzeit zu arbeiten, in Vollzeit drängen wollen und deren freie Entscheidung nicht respektieren.

Quo vadis, libertas? 😉
July 22, 2025 at 9:28 AM
Ich finde es ja spannend zu beobachten, wie wirtschaftsliberale Ökonom:innen und Politiker:innen plötzlich jene Arbeitnehmer:innen, die sich freiwillig dafür entscheiden Teilzeit zu arbeiten, in Vollzeit drängen wollen und deren freie Entscheidung nicht respektieren.

Quo vadis, libertas? 😉
July 22, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
💶Wer es bei der #Abgabenquote mit der internationalen #Vergleichbarkeit ernst meint, muss private Versicherungsbeiträge hinzuzählen.

@mwehsely.bsky.social erklärt, warum die #Abgabenquote in Österreich oft überschätzt wird:
www.awblog.at/Verteilung/b...
Neue Zahlen zur bereinigten Abgabenquote
Die Abgabenquote taucht immer wieder in der wirtschaftspolitischen Debatte auf. Wenn über Staatsfinanzen geredet wird, heißt es oft, über neue Steuern brauche man gar nicht nachzudenken, denn kaum son...
www.awblog.at
July 11, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
💡am Ende des Tunnels sieht @wifo.bsky.social @ihs.ac.at Prognose. Aber: Trendwende hat Gegenwind 💨 - Spardruck durch Budgetpolitik 👛, Zollchaos à la Trump, Unsicherheit wegen Nahost-Konflikt 🌏. Jetzt heißt’s: Kräfte bündeln – #Beschäftigung ankurbeln! #AKCheck Ökonom Michael Ertl analysiert ⏬
June 26, 2025 at 11:08 AM
Die Vermögen der Multimilliardäre sind unvorstellbar hoch:

Würde der mittlere Haushalt in Österreich - relativ zu seinem Vermögen - gleich viel spenden, würde sich seine Spende von 77 Cent auf 2,32 Euro erhöhen.

Das kann einem schon mal unabsichtlich in die Lagune purzeln, ohne dass es schmerzt.
June 26, 2025 at 4:34 PM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Great paper/chart: The welfare state makes sure that households' disposable income does not fall off a cliff when there is job loss, disability, poor health or divorce...

Evidence from Dutch administrative data:
June 26, 2025 at 7:57 AM
Die Zahlen zur Teuerung im Mai sind da.

Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise um drei Prozent - das ist weiterhin ein überdurchschnittlich hoher Wert (Platz 7) unter den 20 Euroländern.

Im Vergleich zum April sank das Preisniveau minimal (-0,1 Prozent).
June 3, 2025 at 2:55 PM
Die neuesten Zahlen zur Teuerung für April sind da.

Die österreichische Inflationsrate ist mit 3,3 % (nationaler Index: 3,1 %) weiterhin hoch. Im Durchschnitt der Euroländer ist sie deutlich niedriger (2,2 %).

Seit Jänner 2021 ist das österreichische Preisniveau mittlerweile um 27,1 % gestiegen.
May 19, 2025 at 9:17 AM
🚨 Bis Ende Mai könnt ihr noch einen Abstract für einen Beitrag zum Momentum Kongress (@momentum-institut.at) einreichen.

Zum Beispiel für den Track "Wohlstand gerechter verteilen", den ich gemeinsam mit @sixev4.bsky.social moderieren darf.

Alle Infos hier:
www.momentum-kongress.org/kongress/mom...
Momentum2025: Wohlstand
www.momentum-kongress.org
May 8, 2025 at 8:49 AM
Lohnzurückhaltung als Weg aus der Krise? Das Gegenteil ist der Fall.

Eine Nulllohnrunde wäre nicht nur für die Beschäftigten katastrophal, sie hätte auch 2024 das Budgetdefizit um 1,65 Mrd. Euro erhöht, wie unsere neueste Analyse zeigt. 1/9
May 7, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Mattias Muckenhuber
Hohe Gewinne führen nicht zu hohen Investitionen. Anlässlich der Lohnrunde wird vor Lohnzuwächsen gewarnt: Sie würden Gewinneinbrüche verursachen und Investitionen erschweren. Der langjährige Vergleich zeigt aber das Gegenteil: Je höher die Gewinne, desto niedriger die Investitionen. 1/
April 23, 2025 at 12:18 PM