Thomas Pilgerstorfer
thomaspilgerstrfer.bsky.social
Thomas Pilgerstorfer
@thomaspilgerstrfer.bsky.social
Sozialpolitik & Pensionen @akoberoesterreich.bsky.social


Schön. Das Agenda-Setting der Versicherungsbranche gut auf den Punkt gebracht: Das öffentliche #Pensionssystem angreifen und für Verschlechterungen lobbyieren damit man dann mehr von seine eigenen, privaten, teuren Produkte verkaufen kann.
Zumindest ist sie ehrlich.
October 23, 2025 at 6:16 AM
Innenminister #Karner spricht in einer Pressekonferenz von gut 23 Mio. € Schaden durch #Sozialleistungsbetrug. Nur um das ins Verhältnis zu setzen: der Schaden durch nicht abgegoltene #Überstunden ist 100-mal (!) so hoch und beträgt rund 2,3 Milliarden (!) Euro. Hier braucht es mehr Kontrollen.
August 12, 2025 at 6:11 AM
Ja.
July 7, 2025 at 7:42 AM
Krank in die Arbeit gehen kostet auch - mindestens die eigene Gesundheit. 63% der Beschäftigten geben an krank gearbeitet zu haben. DAS ist ein Problem.
July 3, 2025 at 5:52 AM
Für die 253.500 Jobs im Gesundheits- und Pflegebereich braucht es Ausgaben von 41 Mrd €. Davon gehen aber 19 Mrd wieder direkt zurück an die öffentliche Hand. 29 Mrd € Nutzen ergeben sich aus Nachfrageeffekten. Der Nutzen übersteigt somit die Kosten bei Weitem. 4/5
July 1, 2025 at 10:27 AM
Eine älter werdende Bevölkerung & klimabedingte Veränderungen führen zu einer höheren Nachfrage nach Gesundheits- und Pflegeleistungen.Zusätzlich müssen Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich durch mehr Personal entlastet werden. 2030 braucht es in ganz Ö 77.400 zusätzliche Arbeitskräfte.2/5
July 1, 2025 at 10:27 AM
Ohne Maßnahmen wird die Altersarbeitslosigkeit von Frauen in den nächsten Jahren in ähnliche Höhen schießen, wie jene der Männer. Für Betroffenen wäre dies verheerend. 4/4
April 16, 2025 at 7:12 AM
Im Gegenteil. Arbeitslosigkeit verfestigt sich oft im Alter. Die Langzeitarbeitslosigkeit steigt im Alter. Gerade deswegen braucht es Maßnahmen, die den negativen Effekten des steigenden Antrittsalters von Frauen entgegenwirken. 3/4
April 16, 2025 at 7:12 AM
Im #Ö1 Morgenjournal teilt heute ein ECO-Ökonom mit, dass man in Ö nicht von "Altersarbeitslosigkeit" sprechen sollte.
68.807 Beschäftigungslose Frauen & Männer über 55 sehen das wohl anders. Klar ist, dass die Arbeitslosenquote im Alter stark steigt... 1/4
April 16, 2025 at 7:12 AM
Würde die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen auf 60% steigen, entspräche das 170.000 zusätzlichen Beschäftigten. Milliardeneinnahmen für Staat & Sozialversicherung. Dazu müssen aber Unternehmen in die Pflicht genommen werden, Ältere einzustellen.
April 15, 2025 at 10:49 AM
Ähnliche diskriminierende Effekte gegenüber Älteren hat 2023 auch @foresight-institut.bsky.social im Auftrag des AMS festgestellt. Trotz identer Lebensläufe werden Ältere viel seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen.
🔽
forschungsnetzwerk.ams.at/dam/jcr:6ed4...
April 10, 2025 at 10:33 AM
Was Verfechter:innen eines höheren Pensionsantrittsalters nicht dazusagen: eine Erhöhung führt zu einem (massiven) Anstieg der Arbeitslosigkeit. Jetzt gut beobachtbar durch das steigende Antrittsalter der Frauen. Ein wesentlicher Grund dafür: Altersdiskriminierung durch Betriebe 1/2
March 11, 2025 at 7:31 AM
Am Samstag ist der int. Weltfrauenkampftag. Altersarmut ist in Österreich weiblich. Frauen bekommen um 40% niedrigere Pensionen als Männer. Mit einer Höherbewertung von Zeiten der Kinderbetreuung könnte der Gender Pension Gap auf zumindest 37% reduziert werden und würde viele Frauen entlasten.
March 6, 2025 at 9:46 AM
Die Pläne zur Kürzung von Sozialstaatsbeiträgen aka Lohnnebenkosten um 5 Prozentpunkte sind ein riesiges Geschenk an große Konzerne. Bei 5 Mitarbeitern (Medianeinkommen) bleiben ca. 8.500€/Jahr, bei 500 MA sinds knappe 900.000€ . Dem Sozialstaat würden dadurch um die 7,5 Mrd (!) jährlich entgehen.
February 10, 2025 at 11:24 AM
Kein Beitrag von Banken. Dafür dürfen jene mit den allergeringsten Pensionen ca 160 € im Jahr abgeben.

www.derstandard.at/story/300000...
January 23, 2025 at 7:22 AM
Das Aussetzen der Aufwertung des Pensionskontos würde Pensionskürzungen in der Höhe von zehntausenden Euro bedeuten. Die Aufwertungszahlen garantieren, dass das Guthaben am Pensionskonto nicht durch die Inflation entwertet wird und sich mit den Löhnen und Gehältern entwickelt. 1/n
January 15, 2025 at 12:21 PM
🎉My first paper, co-authored with @tobiaswiss.bsky.social, has been published!
In it, we explore whether political parties and women in local politics influence the availability of #childcare. The short answer: Yes, they do — but not all political players. 1/n
January 9, 2025 at 11:54 AM
Das #Langfristgutachten der #Alterssicherungskommission wurde soeben veröffentlicht. Wichtig: Beamte und #Pensionsversicherung gemeinsam denken. Nur auf den Anstieg in der gesetzlichen Pensionsversicherung zu verweisen, verdeckt den starken Ausgabenrückgang bei der Beamtenpension. 1/2
November 29, 2024 at 2:01 PM
Im Verhältnis zum #Haushaltseinkommen würden vor allem die einkommensschwächeren Dezile profitieren. Die Grafik zeigt alle Haushalte, also auch jene, die nicht vom jeweiligen Szenario betroffen sind – darum sind die Werte verhältnismäßig gering.
November 26, 2024 at 12:16 PM
Die #Armutsquote würde für Betroffene in diesen zwei Szenarien um 1,5 und 3,2 Prozentpunkten sinken – ziemlich viel.
November 26, 2024 at 12:16 PM
Eine Höherbewertung der #Kindererziehungszeiten & die Einführung eines Gender-Pay-Gap-Aufwertungsfaktor, würde das Haushaltseinkommen (Jahreszwölftel) von Betroffenen um über 80 € erhöhen.
November 26, 2024 at 12:16 PM
Der aus der privaten #Versicherungsbranche stammende Ex-Finanzminister, der nun wieder in der privaten Versicherungsbranche ist, setzt sich ganz uneigennützig für mehr private #Versicherungen, Aktien und Anleihen im #Pensionssystem ein. Zugegeben: wäre ein riesiger Markt.
November 25, 2024 at 10:38 AM
#Pensionsfakten: Was medial fälschlicherweise als „Zuschuss“ von 30 Mrd tituliert wird, beinhaltet die Ausgaben und sogar Einnahmen (!) der Beamten, die Sozialleistung „Ausgleichszulage“ und die Partnerleistung (nur für Selbständige & Bauern). Ins gesetzliche Pensionssystem fließen nur rund 15 Mrd.
November 20, 2024 at 12:23 PM
Die Lebenserwartung, gerade in gesunden Jahren, stagniert eher als dass sie steigt. Die gesunden Lebensjahre liegen bei Männer unter dem Pensionsantrittsalter. 37% meinen nicht bis zur Pension durchzuhalten. In dieser Situation das Antrittsalter zu erhöhen wäre der falsche Weg.
December 20, 2023 at 1:52 PM
Laut neuem Mittelfristgutachten der Alterssicherungskommission steigen die staatlichen Ausgaben für die gesetzliche PV bis 2028 moderat und sinken für die Beamten. Es kommt zu einer Kostenverschiebung von den Beamten (werden weniger) zur PV. Also alles in allem: kein Grund zur Panik!
November 28, 2023 at 7:24 AM