Niels Werber
@nielswerber.bsky.social
Irgendwo zwischen Amt und Person. Retweets aren‘t likes.
https://nielswerber.de
Sprecher http://sfb1472.uni-siegen.de
@sfb1472.uni-siegen.de
Editor LiLi: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik https://link.springer.com/journal/41244
https://nielswerber.de
Sprecher http://sfb1472.uni-siegen.de
@sfb1472.uni-siegen.de
Editor LiLi: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik https://link.springer.com/journal/41244
Soll das ein Vorher/Nachher-Effekt sein in der U-3 Station? 🤔
November 6, 2025 at 6:25 PM
Soll das ein Vorher/Nachher-Effekt sein in der U-3 Station? 🤔
Reposted by Niels Werber
Irgendwas mache ich offenbar falsch. Ich betreue den intensiv kuratierten Account des @FIDRomanistik.bsky.social, aber uns folgen dort gerade mal 400 Menschen. Gibt es so wenige Romanist:innen bzw. an der Romania Interessiere in Deutschland oder ist das Angebot zu speziell oder zu oberflächlich?
November 6, 2025 at 3:46 PM
Irgendwas mache ich offenbar falsch. Ich betreue den intensiv kuratierten Account des @FIDRomanistik.bsky.social, aber uns folgen dort gerade mal 400 Menschen. Gibt es so wenige Romanist:innen bzw. an der Romania Interessiere in Deutschland oder ist das Angebot zu speziell oder zu oberflächlich?
Reposted by Niels Werber
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 6, 2025 at 11:17 AM
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Wer sich für einen soziologischen Blick auf die Organisation von Wertungskommunikation interessiert - ich fand den Artikel von André Kieserling heute (in der FAZ) über die "Gruppe 47" großartig.
November 6, 2025 at 9:42 AM
Wer sich für einen soziologischen Blick auf die Organisation von Wertungskommunikation interessiert - ich fand den Artikel von André Kieserling heute (in der FAZ) über die "Gruppe 47" großartig.
Reposted by Niels Werber
Nicht vom Titel irritieren lassen - Michael Hüther sagt in diesem Interview eine Menge kluge Sachen und benennt schonungslos auch die Kosten der Klimakrise für die Wirtschaft. Und dass die Politik sich nicht wegducken kann.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Angst vor "übertriebenem" Klimaschutz? - Interview Michael Hüther, IW-Direktor
share.deutschlandradio.de
November 6, 2025 at 6:18 AM
Nicht vom Titel irritieren lassen - Michael Hüther sagt in diesem Interview eine Menge kluge Sachen und benennt schonungslos auch die Kosten der Klimakrise für die Wirtschaft. Und dass die Politik sich nicht wegducken kann.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Heute Abend geht es in Frankfurt um das Markieren von "race, class & gender" und dabei gerade auch um das markierte Nichtmarkieren in Schachingers "Echtzeitalter".
Und ja, it's me. ;-)
Und ja, it's me. ;-)
November 5, 2025 at 6:41 AM
Heute Abend geht es in Frankfurt um das Markieren von "race, class & gender" und dabei gerade auch um das markierte Nichtmarkieren in Schachingers "Echtzeitalter".
Und ja, it's me. ;-)
Und ja, it's me. ;-)
Am Freitag geht es an der FSGS der FU Berlin um die „Formen des Vergessens in der Literatur“. Ich mache was über Popularität und Vergessen. Am Beispiel Kehlmann & Wahl.
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichsch...
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichsch...
Jahrestagung 2025: Forget it? Formen des Vergessens in der Literatur
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de
November 4, 2025 at 5:19 PM
Am Freitag geht es an der FSGS der FU Berlin um die „Formen des Vergessens in der Literatur“. Ich mache was über Popularität und Vergessen. Am Beispiel Kehlmann & Wahl.
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichsch...
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichsch...
Billions? Let‘s talk trillions. 🥳
October 29, 2025 at 9:56 PM
Billions? Let‘s talk trillions. 🥳
I hereby claim this reference for myself... manchmal muss es mit "ie" sein.
October 29, 2025 at 9:41 AM
I hereby claim this reference for myself... manchmal muss es mit "ie" sein.
Wenn in Deutschland weniger Menschen fliegen, dann müssen die Fluglinien subventioniert werden, so will es der Markt. 🤷🏻
October 29, 2025 at 7:24 AM
Wenn in Deutschland weniger Menschen fliegen, dann müssen die Fluglinien subventioniert werden, so will es der Markt. 🤷🏻
What's the difference?
October 27, 2025 at 8:58 AM
What's the difference?
Reposted by Niels Werber
Dietmar Dath zitiert in seinem Text in der FAZ einen Bluesky-Post von @svenjareiner.bsky.social
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/feui...
October 25, 2025 at 3:20 PM
Dietmar Dath zitiert in seinem Text in der FAZ einen Bluesky-Post von @svenjareiner.bsky.social
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/feui...
Reposted by Niels Werber
Stellenausschreibung:
Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.
Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.
Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
October 24, 2025 at 7:24 AM
Stellenausschreibung:
Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.
Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.
Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
Reposted by Niels Werber
Paar Hintergründe zur Radikalisierung von Norbert #Bolz, auch wenn der Text schon etwas älter ist. pop-zeitschrift.de/2018/03/14/s...
Social Media März von Jörg Scheller und Wolfgang Ullrich 14.3.2018 | POP-ZEITSCHRIFT
pop-zeitschrift.de
October 23, 2025 at 5:07 PM
Paar Hintergründe zur Radikalisierung von Norbert #Bolz, auch wenn der Text schon etwas älter ist. pop-zeitschrift.de/2018/03/14/s...
Ob der Karneval ausfallen muss?
October 15, 2025 at 10:38 AM
Ob der Karneval ausfallen muss?
Reposted by Niels Werber
Was tun, wenn auch die Alternative nicht fahrbar ist? 🤷🏻
October 15, 2025 at 8:46 AM
Was tun, wenn auch die Alternative nicht fahrbar ist? 🤷🏻
Mehr Verteilungsgerechtigkeit:
Losverfahren nun auch bei der Auswahl der Verfassungsrichter:innen!
Losverfahren nun auch bei der Auswahl der Verfassungsrichter:innen!
October 15, 2025 at 8:23 AM
Mehr Verteilungsgerechtigkeit:
Losverfahren nun auch bei der Auswahl der Verfassungsrichter:innen!
Losverfahren nun auch bei der Auswahl der Verfassungsrichter:innen!
Das sind Daten.
Das Verhältnis von "Views" und "Quotation" bei einem open access paper liegt unter 1 zu 1000.
Das Verhältnis von "Views" und "Quotation" bei einem open access paper liegt unter 1 zu 1000.
October 13, 2025 at 9:45 AM
Das sind Daten.
Das Verhältnis von "Views" und "Quotation" bei einem open access paper liegt unter 1 zu 1000.
Das Verhältnis von "Views" und "Quotation" bei einem open access paper liegt unter 1 zu 1000.
Die Beobachtung von Ameisengesellschaften ist immer auch eine Reflexion der gesellschaftlichen Verhältnisse, so auch bei Maeterlinck. Sein "Leben der Ameisen" ist neu aufgelegt, das Nachwort ist von mir. Sein Nobelpreis für Literatur (1911) hat bei der Verbreitung des Werks nicht gerade geschadet.
Das Leben der Ameisen
»Es ist mit ihnen, wie mit allen tiefen Realitäten. Man muss sie beobachten lernen«, bemerkt Maurice Maeterlinck über »Das Leben der Ameisen«, das mit der vorliegenden Ausgabe endlich wieder in deuts...
www.czernin-verlag.com
October 12, 2025 at 5:55 PM
Die Beobachtung von Ameisengesellschaften ist immer auch eine Reflexion der gesellschaftlichen Verhältnisse, so auch bei Maeterlinck. Sein "Leben der Ameisen" ist neu aufgelegt, das Nachwort ist von mir. Sein Nobelpreis für Literatur (1911) hat bei der Verbreitung des Werks nicht gerade geschadet.
Reposted by Niels Werber
October 12, 2025 at 9:04 AM
Reposted by Niels Werber
And here we go. I never wrote this article, and yet it is cited here.
www.liberalbriefs.com/geopolitics/...
And of course, it sounds so plausible, I seriously checked whether I had forgotten it, or the footnote was slightly wrong.
#AIisnotresearch
www.liberalbriefs.com/geopolitics/...
And of course, it sounds so plausible, I seriously checked whether I had forgotten it, or the footnote was slightly wrong.
#AIisnotresearch
October 7, 2025 at 8:17 AM
And here we go. I never wrote this article, and yet it is cited here.
www.liberalbriefs.com/geopolitics/...
And of course, it sounds so plausible, I seriously checked whether I had forgotten it, or the footnote was slightly wrong.
#AIisnotresearch
www.liberalbriefs.com/geopolitics/...
And of course, it sounds so plausible, I seriously checked whether I had forgotten it, or the footnote was slightly wrong.
#AIisnotresearch
Reposted by Niels Werber
Das hier sind die deutschen Geiseln
#octoberseven
#octoberseven
October 7, 2025 at 4:42 AM
Das hier sind die deutschen Geiseln
#octoberseven
#octoberseven
Und schon heute im @sfb1472.uni-siegen.de ...
... veranstaltet von Michael Multhammer & Katharina Robben
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
... veranstaltet von Michael Multhammer & Katharina Robben
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
High Culture – Low Culture. Zur Genese einer Basalunterscheidung im 19. Jahrhundert - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
06\. – 07. Oktober 2025
AH-A 210/11
(Herrengarten)
sfb1472.uni-siegen.de
October 6, 2025 at 7:49 AM
Und schon heute im @sfb1472.uni-siegen.de ...
... veranstaltet von Michael Multhammer & Katharina Robben
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
... veranstaltet von Michael Multhammer & Katharina Robben
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...