Max Hauser
maxhsr.bsky.social
Max Hauser
@maxhsr.bsky.social
berliner | politökonom | zahlen und texte @surplusmagazin.bsky.social
Reposted by Max Hauser
Den Kapitalismus kann man aus historischer Perspektive besser verstehen, als aus ökonomischer – sagt Harvard-Professor Sven Beckert @svenbeckert.bsky.social im Interview mit @maxhsr.bsky.social
Harvard-Historiker: »Kapitalismus bedeutet permanente Revolution«
Den Kapitalismus kann man aus historischer Perspektive besser verstehen, als aus ökonomischer – sagt Harvard-Professor Sven Beckert im Interview.
www.surplusmagazin.de
November 11, 2025 at 12:03 PM
Reposted by Max Hauser
How to make sense of China’s rise? For Phenomenal World I wrote something on its changing role in global finance.
China is not building a dollar-style empire of sprawling markets and speculative finance but something leaner, more functional & tightly managed.
www.phenomenalworld.org/analysis/a-s...
November 10, 2025 at 8:05 AM
Reposted by Max Hauser
Jason Stanley sollte in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt eine Rede zum 9. November halten. Sie wurde abgebrochen. Der jüdische Philosoph ist schockiert 👉
taz.de/Streit-um-Ge...
Streit um Gedenken zum 9. November: „Leute im Publikum haben mich angeschrien“
Der US-Philosoph Jason Stanley sollte in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt eine Rede halten. Sie wurde abgebrochen. Stanely ist schockiert.
taz.de
November 10, 2025 at 5:29 PM
Wird die Energiewende von den Besitzstandwahrern behindert, weil sie ihre Profite drückt oder weil ihre Kontrolle über die Gesellschaft verloren geht? @jwmason.bsky.social mit einer wichtigen politökonomischen Unterscheidung 👇
I should write the argument up properly somewhere, but I think this is fundamentally wrong. A decisive fraction of the capitalist class does oppose addressing the climate crisis, but *not* because it would be bad for profits. If anything, a green New Deal type program would raise aggregate profits.
Yes, this is correct. And the reason is because our capitalist classes have decided that it is not sufficiently profitable, so they're not going to do it.

We must understand this reality. Capital *cannot* be relied upon to address the climate crisis.
November 10, 2025 at 5:29 PM
Reposted by Max Hauser
Die Demokraten haben gerade kapituliert. Obwohl Trump so unbeliebt ist wie nie und der Druck aufgrund der Feiertage und des Flugverkehrs enorm steigt haben sie den Shutdown beendet und … nichts… rausgeholt. Genügend von ihnen haben einfach so für lau mit den Republikanern mitgestimmt.
November 10, 2025 at 5:13 AM
PwC beziffert den Investitionsbedarf für kommunale Energieunternehmen, unterschlägt aber, dass "neue Finanzierungsinstrumente und Partnerschaften" die Finanzierungskosten im Vergleich mit öffentlichem Kapital deutlich steigern. Da ist der Staat der bessere Gläubiger.
November 10, 2025 at 6:53 AM
Mit Blick auf aktuelle Debatten zur Arbeit fällt die fehlende NS-Aufarbeitung auf. Es gab Jahrzehnte kein Unrechtsbewusstsein für Zwangsarbeit, die Verfolgung von "Asozialen" u "Arbeitsscheuen" wurde erst 2020 anerkannt, Konzerne haben kaum was zurückgezahlt, das Arbeitsrecht ist noch NS-geprägt.
November 9, 2025 at 1:47 PM
Reposted by Max Hauser
Hat mich gefreut über die Energiepreiskrise 2022 in Europa und ihre Gewinner mit @maxhsr.bsky.social vom @surplusmagazin.bsky.social sky.social zu sprechen.

Interview:
www.surplusmagazin.de/energiekonze...

Zugrundeliegende Studie: www.sciencedirect.com/science/arti...
So haben Energiekonzerne von Krieg und Inflation profitiert
Unter der Inflation haben viele Menschen gelitten. Andere fuhren große Profite ein, erklärt Gregor Semieniuk im Interview.
www.surplusmagazin.de
November 8, 2025 at 10:59 AM
»Die Wehrpflicht betraf nur das Leben und die Freiheit des Subjekts, die Preiskontrolle hingegen sein Geld und Eigentum – deshalb wurden sie um einiges kontroverser diskutiert.« John K. Galbraith bleibt auch für Deutschland 2025 relevant
November 7, 2025 at 8:08 PM
Reposted by Max Hauser
‘An executive decided the extra liability for running the Idaho plant filterless would be worth it: “200 children” at “$5 to 10,000 [per] kid” was a small price compared to the money to be made from uninterrupted smelting.’

James Lasdun on pollution and murder.

www.lrb.co.uk/the-paper/v4...
James Lasdun · American Berserk: Serial Killers in Seattle
For a period beginning in the 1960s and ending around the turn of this century, the preferred form of the homicidally...
www.lrb.co.uk
November 7, 2025 at 7:07 PM
Reposted by Max Hauser
Was für Experten-Projekten im Kampf gegen Antisemitismus hat die CDU eigentlich Geld zugeschustert? Eine Recherche zwischen Briefkastenfirmen, aufgehängten Telefonaten und Geschäftsführern mit dem Namen Max Mustermann. taz.de/Gefoerderte-...
Geförderte Antisemitismusprojekte: Klüngel, Briefkästen und eine Immobilienfirma
Zwölf Projekte haben Geld aus dem Topf der Berliner Kulturverwaltung erhalten. Eine Spurensuche der taz weckt Zweifel an der Kompetenz der Empfänger.
taz.de
November 6, 2025 at 6:58 AM
Friedrich Merz addressiert ein Weltpublikum in Brasilien mit einem Aufruf zu Wettbewerbsfähigkeit 😵‍💫 Der Ober-Wirtschaftsexperte versteht noch nicht mal, in welche logischen Widersprüche er sich damit begibt. www.youtube.com/watch?v=Msh4...
Bundeskanzler Merz beim Vortreffen des „Leaders Summit“ vor der COP30 | 07.11.2025
YouTube video by phoenix
www.youtube.com
November 7, 2025 at 4:47 PM
Reposted by Max Hauser
Um zu einer gerechteren Gesellschaft zu kommen, braucht es ein anderes Geldsystem, findet die Juristin Katharina Pistor. Im Interview spricht sie über das Problem mit Krypto, die Zukunft des Euro und darüber, wie demokratische Banken funktionieren könnten.
»Unser Geldsystem erodiert die Demokratie«
Um zu einer gerechteren Gesellschaft zu kommen, braucht es ein anderes Geldsystem, findet die Juristin Katharina Pistor. Im Interview spricht sie über das Problem mit Krypto, die Zukunft des Euro und darüber, wie demokratische Banken funktionieren könnten.
jacobin.de
November 7, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Max Hauser
#Wohnen: eins der vielen Themen, an denen sich zeigt, dass der Dualismus Ökonomie/Soziales in die Irre führt.
#economyiscare
makronom.de/warum-deutsc...
Warum Deutschlands Wirtschaftsmodell von der Lösung der Wohnungskrise abhängt
Steigende Mieten und Immobilienpreise sind nicht nur ein soziales Problem – sie greifen das Fundament des deutschen Kapitalismusmodells an. Kanzler Merz wäre gut beraten, sich ein Vorbild an seinen ch...
makronom.de
November 7, 2025 at 6:21 AM
Reposted by Max Hauser
Fascinating.

The bluffers guide to the railway bubble vs the actual historians.

And why Britain has such a lousy railway system.
November 6, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Max Hauser
Can’t wait to dive into this piece by Daniel Keuhn “W. E. B. Du Bois, Harvard Economics, and Marginalist Wage Theory.” Great to see Journal of Economic Perspectives feature work on DuBois, further integrating his insights into economics. www.aeaweb.org/articles?id=...
Retrospectives: W. E. B. Du Bois, Harvard Economics, and Marginalist Wage Theory
(Fall 2025) - W. E. B. Du Bois (1868–1963) is best known as a sociologist, historian, and civil rights leader, but he is also increasingly appreciated as an economist. Du Bois's work in economics was ...
www.aeaweb.org
November 6, 2025 at 4:21 PM
Reposted by Max Hauser
Johann Wadephul hat ein doppeltes Tabu gebrochen. Er hat die Perspektive von Flüchtlingen eingenommen. Und er hat Deutsche mit Syrern verglichen. Das ist eine narzisstische Kränkung, die ihm eine nach rechts rückende Mehrheitsgesellschaft nicht nachsehen wird.
November 6, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Max Hauser
Piketty: “I’m sorry that I wrote such long books”. www.ft.com/content/860f...
November 5, 2025 at 11:36 PM
Mamdani reagiert nach dem Wahlsieg auf eine Hakenkreuzschmierei an einer jüdischen Grundschule. Seine eindeutige Verurteilung des Antisemitismus und sein Versprechen, ihn als Bürgermeister in der Stadt auszumerzen, sollten manche deutsche Kommentatoren zur Kenntnis nehmen.
November 5, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Max Hauser
Das Interview in der taz mit Fuchs-Schündeln über #Wohlstand, #Wachstum & #Ungleichheit lässt Fachleute der Pluralen Ökonomik & Sozialökonomik teils einfach nur ratlos zurück. ⬇️ taz.de/Ohne-Wachstu... 1/21

cc #EconSky @patrickbreitenbach.de @nicolepunkt.bsky.social @achimtruger.bsky.social
„Ohne Wachstum gehts Richtung Autoritarismus“: Ökonomin macht Vorschläge zur Rettung
Dass Deutschlands Wirtschaft schwächelt, bedroht die Demokratie, sagt die Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln – und macht Vorschläge.
taz.de
November 4, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Max Hauser
Global economics inequality is reaching a tipping point and the world needs an "IPCC of inquality" to help track and understand the problem.

Thats the main point of todays report of the G20 Expert Group on Global Inequality - led by Joseph Stiglitz, Jayati Ghosh

ipdcolumbia.org/event/landma...
November 4, 2025 at 9:21 AM
Ist dieses Interview mit der Präsidentin der TU Berlin von der ZEIT oder der JUNGEN FREIHEIT geführt worden? Die Fragen sind so geladen, ein Wunder, dass niemand einen Stromschlag bekommen hat.
und zeugt von einer Ahnungslosigkeit gegenüber den aktuellen Bedürfnissen einer Universität, dass sie fast fahrlässig erscheint. archive.is/dL36r
archive.is
November 3, 2025 at 9:59 AM
lol I thought it was a meme but Daron Acemoglu is literally sitting there saying all history has been a history of class struggle welcome back Karl Marx
October 31, 2025 at 9:32 PM
Reposted by Max Hauser
Private consumption in Germany has been hammered.
October 31, 2025 at 6:21 AM
Es wird noch der erste Friedensnobelpreis, der einen Krieg mit ausgelöst hat
October 31, 2025 at 6:17 PM