Maren Lickhardt
banner
marenlickhardt.bsky.social
Maren Lickhardt
@marenlickhardt.bsky.social
Universität Siegen, SFB 1472 Transformationen des Populären, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Literatur und Kultur der 1920er Jahre, TV- und Streamingserien, Binge Watching, Schelmenroman
Reposted by Maren Lickhardt
Out now 🎙️
In der 16. Folge unseres Podcasts „Problematisch populär“ spricht Jörg Döring mit Stephan Braese und Peter Kemper über Jazz und/als Gegenkultur – inkl. Playlist!
Wie populär kann Gegenkultur sein? Ein Gespräch über Jazz - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
Problematisch populär no. 16
sfb1472.uni-siegen.de
October 31, 2025 at 4:27 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Live Action Minecraft.

Heute auf POP Online: Ein Essay von Klaus Nathaus über die Situation öffentlicher Vergnügungsräume.

Der Text stammt aus dem aktuellen Heft der POP, das gerade erschienen ist!

pop-zeitschrift.de/2025/10/28/l...
October 28, 2025 at 11:22 AM
Endlich bei mir angekommen. Die neuste Ausgabe der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik. Zu Gen X, Koch-Apps, Pseudowissenschaften in der Populärkultur und vieles mehr.
October 17, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Über das vergleichsweise schwache Abschneiden der AfD auf kommunaler Ebene wird wenig berichtet: taz.de/AfD-unterlie...

Dabei ist es wichtig, die Misserfolge der Partei zu kommunizieren – und sich von ihrer Propaganda nicht einschüchtern zu lassen: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Sachsen-Anhalt: AfD vor der Macht?
Die Aussichten sind trübe, aber die Messe ist noch nicht gesungen: Laut einer aktuellen Umfrage können sich 39 Prozent der Sachsen-Anhaltiner vorstellen, bei den kommenden Landtagswahlen im September…
www.blaetter.de
October 14, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Morgen geht es los mit großartigen Gästen und der Frage nach den Praktiken der Popularität: Unsere Jahrestagung „Doing Popularity".

Programm, Abstracts der Vorträge und Infos zur Anmeldung hier 👇🏼
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
Jahrestagung 2025 – Doing Popularity - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
15\. – 17. Oktober 2025 Universität Siegen Obergraben 25 Raum US-S 002 57072 Siegen
sfb1472.uni-siegen.de
October 14, 2025 at 12:18 PM
Star Trek Strange New Worlds: Lass ich als kanonisch durchgehen. Durchaus gut. Aber statt durch besondere Fähigkeiten werden Figuren durch persönliche Schwächen und Traumata charakterisiert. Nervt schon und macht Figuren für alte Trekkies nicht unbedingt interessanter. 😐🙂
September 16, 2025 at 9:29 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Vorgespräch in Gelnhausen für die Grimmelshausentagung 2026 zu erzählten Umwelten und ein Seminar zur Courasche im kommenden Sommersemester mit Abstecher in die Grimmelshausenwelt, die derzeit von Playmobil regiert wird. Mein Favorit: der Mummelsee!
September 8, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Uni Siegen is looking for at a postdoc or a PhD candidate who want to work with me on migration, qualitative research and mobilization.
lnkd.in/eZzBnj4m
Thanks for sharing
Nicole 🐬
September 2, 2025 at 8:34 PM
‚The Thursday Murder Club’ schreit nach einer Fortsetzung, hätte aber besser direkt eine Serie werden sollen. Die Figuren, das Setting etc. taugen dazu, und Schwächen im Filmdrehbuch hätten in einer Serie ausgebügelt werden können, weil der Platz da gewesen wäre.
August 28, 2025 at 7:41 PM
Heute nach langem Serientalk: ‚And just like that‘ hätte man sich sparen können. Oder man hätte aus den Best of-Ideen für die 3 Staffeln vermutlich 1 gute Staffel hinbekommen. Natürlich ohne Aiden. Vielleicht ist damit die Wirkung von SATC langfristig (jenseits erster Aufreger zu S 1) ruiniert.
August 28, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Auch linke Medien wie die @taz.de oder "der Freitag" nutzen mittlerweile mitunter KI-generierte Bilder zur Illustration. Gerade heute sollten sie diesen Weg lieber nicht gehen.

ueberstrom.net/ki-bilder-un...
KI-Bilder und die Verantwortung linker Medien
Statt gerade jetzt auf Seriosität und Wahrhaftigkeit zu setzen, lassen sich auch linke Medien offenbar gerade von den Versprechungen der KI-Konzerne oder schlicht dem Erlebnis scheinbarer Einfachheit ...
ueberstrom.net
August 20, 2025 at 6:47 AM
Reposted by Maren Lickhardt
OUT NOW cargo 66 www.cargo-film.de/heft/66/ – mit Texten über Ortega, Hans, Sissako, The Rehearsal 2 | Beiträge von Eva Menasse, Elena Meilicke, @jbirken.bsky.social + ‪@mortenpaul.bsky.social‬ über Brian Massumis The Personality of Power und @noisynarrowband.bsky.social über Rechtes Sprechzeug
June 26, 2025 at 10:54 AM
Reposted by Maren Lickhardt
"Die Experimentreihen zur Erzeugung von Annotationen mit Llama und zum Schreiben eines wissenschaftlichen Textes mit ChatGPT sind eher ernüchternd ausgefallen."

von Mari Akazawa & Evelyn Gius (TU Darmstadt)

link.springer.com/article/10.1...
Literaturwissenschaftlich Arbeiten mit großen Sprachmodellen? - Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
In this article, we examine the usefulness of artificial intelligence for literary studies research by focusing on two typical activities in the field. To this end, two sets of experiments were conduc...
link.springer.com
August 14, 2025 at 11:48 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Hier ein Geschenklink zu einer wirklich interessanten Recherche zu den Steuerhinterziehungen der Reichsbürgerszene, die offenbar von den Finanzämtern kaum geahndet werden:

www.zeit.de/2025/32/reic...
Reichsbürger: Reich ohne Steuern
Er hat 700.000 Euro Steuerschulden, aber der Staat treibt sie nicht ein. Aus Angst? Wie es Reichsbürgern gelingt, sich den Finanzbehörden zu verweigern.
www.zeit.de
July 31, 2025 at 10:02 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Kleiner Nachruf von mir auf #Ozzy. Warum "The Madman" vielleicht gar nicht so ver-rückt war, sondern ziemlich gut in seine Zeit passte. In der Gesellschaft der Singularitäten prägen marktgängige Exzentriker wie er das Zentrum. #OzzyOsbourne

www.nzz.ch/feuilleton/o...
Ozzy Osbourne: die Authentizität des Wahnsinns
Rocker wie Ozzy Osbourne verbargen ihre Triebe und Spleens nicht. Sie machten sie zum Produkt.
www.nzz.ch
July 23, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Angesagt war für 2022 alles mit allem, und von allem zu viel.

Heute auf POP Online: Maren Lickhardt (@marenlickhardt.bsky.social) über das post-pandemische Mode-ABC.

pop-zeitschrift.de/2025/07/01/d...
July 2, 2025 at 11:48 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Out now 🎙️
In Folge 15 unseres Podcasts „Problematisch populär“ sprechen @marenlickhardt.bsky.social, Jörg Döring und @nielswerber.bsky.social mit Eckhart Nickel über seine Romane „Hysteria“, „Spitzweg“ und „Punk“ – inkl. Esspapierverkostung.
„Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“: Ein Triptychon der Popliteratur - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
Problematisch populär no. 15
sfb1472.uni-siegen.de
July 1, 2025 at 4:56 AM
Reposted by Maren Lickhardt
Auf dem Weg mit der Bahn, um bei der Tagung des Archivs für Sozialgeschichte über die Folgen der Bahnprivatisierung in den 1990ern zu referieren.
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
June 26, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Maren Lickhardt
"Die erschreckende Tatsache, dass Herkunft Leistung schlägt, zieht sich durch alle Zeiten und gilt heute noch genauso wie im Kaiserreich."
www.fr.de/wirtschaft/h...
„Herkunft schlägt Leistung“: Studie widerlegt Mär von der Leistungsgesellschaft
Nach oben kommen seit Jahrzehnten stets dieselben gesellschaftlichen Schichten, belegt eine neue Studie. Eliteforscher Hartmann fordert eine „Arbeiterkinderquote“.
www.fr.de
June 23, 2025 at 6:08 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Stellenausschreibung:

Für das Archiv des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kunst der Arbeitswelt suchen wir eine:n Archivar:in in Vollzeit, unbefristet, TVöD 11.

Bitte teilen und an Interessierte weiterleiten, die gern in einem tollen im Team arbeiten wollen.

#Stellenausschreibung #Archiv
Archivar*in (m/w/d) | dortmund.de
Archivar*in (m/w/d)
https://www.dortmund.de/rathaus-und-verwaltung/karriere/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-im-überblick/archivar-in-m-w-d-2.html
June 23, 2025 at 3:05 PM
Ich bin immer sehr gerne im Ruhrgebiet! Es verschlägt mich viel zu selten dorthin.
June 18, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Maren Lickhardt
Was ist Machtvergessenheit?

Menschen wie Lanz, Precht, Poschardt, Nuhr und Palmer inszenieren mal wieder die Debatte um die "Meinungsfreiheit".

In meinem Text beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Machtvergessenheit, das hier zum Ausdruck kommt.

Frei lesbar.

uebermedien.de/106386/meinu...
„Mediale Schmierenkomödie“: Mächtige Männer als Opfer der „Wokeness“
Precht, Nuhr, Poschardt: Sie hören nicht auf, darüber zu klagen, was man alles nicht mehr sagen darf. Das könnte lustig sein, wenn‘s nicht so tragisch wäre.
uebermedien.de
June 16, 2025 at 3:19 PM
Reposted by Maren Lickhardt
When people tell me how much AI has improved their work, I read that as a really negative comment about the quality of their work.
June 10, 2025 at 1:59 PM
Albrecht Schönes Text zum Gebrauch des Konjunktivs bei Robert Musil jedenfalls, so kommt es mir vor, wird ewig lesbar sein.
Irgendwie hatte ich gedacht, er würde ewig leben. RIP.
Albrecht Schöne ist heute gestorben. www.faz.net/aktuell/feui...
May 21, 2025 at 6:39 PM