Marco Fuchs
marcofuchs74.bsky.social
Marco Fuchs
@marcofuchs74.bsky.social
Sport. Musik. Die Verhältnisse. Redakteur bei DER SPIEGEL.
Reposted by Marco Fuchs
Ein exklusives Treffen mit hochrangiger Besetzung in einem Luxushotel in Österreich. Mit dabei Minister aus mehreren Ländern, milliardenschwere Investoren. Mit dabei wohl auch: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, allerdings laut Wirtschaftsministerium rein "privat"? Wie kann das sein? 1/
November 11, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Marco Fuchs
Eine Rede, die geschrieben, aber nur zu zwei Dritteln gehalten werden konnte: Abdruck in der Dienstagsausgabe der F.A.Z.
November 10, 2025 at 5:34 PM
Bei Hotel Matze berichtet Thilo Mischke, dass ihn diese Frauen fast umgebracht hätten. Erschütternd.
November 10, 2025 at 1:43 PM
Hallo Ambivalenz: Höre seit zwei Stunden Interview mit BvSB und das ist alles toll.
Die Tage einen interessanten Clip mit Benjamin von Stuckrad-Barre gesehen, in dem er so aufzählte, nach welchen Aktionen (z. B. „Offene Briefe“) Künstlerinnen und Künstler zurecht erledigt sind, aber „Mietmaul bei Springer“ gehörte überraschenderweise nicht dazu.
November 10, 2025 at 9:38 AM
Tristan Busch mag der neue Sven Regener sein, aber das ist auch nur der kleine Finger von Tom Liwa.
November 10, 2025 at 7:39 AM
Humor ist, wenn man trotzdem.
November 10, 2025 at 7:35 AM
Für 40 Milliarden Dollar tanzt dieser Clown auch auf Ihrer Party.
Argentina President Javier Milei doing the “Trump dance” at Mar-a-Lago after getting an $40 billion bailout.

Meanwhile, Trump won’t renew subsides for American healthcare.
November 9, 2025 at 7:51 PM
Reposted by Marco Fuchs
Die taz macht munter weiter mit ihrer eigenartig depolitisierten Berichterstattung über den Wahlsieg von Mamdani - "Freeze the rents" ist halt wegen des Designs attraktiv, nicht etwa wegen des Inhalts.
November 9, 2025 at 6:30 PM
Wie eng will eine Tabelle sein?
Regionalliga Südwest: ja.
November 9, 2025 at 3:04 PM
Jeder Niederlage von Anfang wohnt ein Zauber inne.
November 9, 2025 at 2:50 PM
Der von einer teils rechtsradikalen Regierung bestellte Botschafter, gegen deren Chef ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen vorliegt, warnt vor…
Deutschland: Israelischer Botschafter warnt vor linkem Antisemitismus
Juden in Deutschland fühlen sich laut Israels Botschafter Ron Prosor zunehmend bedroht. Am gefährlichsten sei linker Antisemitismus: Denn der verschleiere seine Absichten.
www.spiegel.de
November 9, 2025 at 1:51 PM
Von allen verkorksten Mamdani-Artikeln ist das der bodenloseste.
taz.de taz @taz.de · 3d
Ein rhetorisches Narkotikum, eine Bitte um Welpenschutz oder schlicht Ausdruck des Feeldgood-Vibes? Was hinter Zohran Mamdanis Grinsen steckt.
New Yorks neuer Bürgermeister: Dieses Lächeln
Ein rhetorisches Narkotikum, eine Bitte um Welpenschutz oder schlicht Ausdruck des Feeldgood-Vibes? Was hinter Zohran Mamdanis Grinsen steckt.
taz.de
November 8, 2025 at 5:47 PM
Jetzt. Eintracht Trier vs Bahlinger SC.
November 8, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Marco Fuchs
Kurze Zusammenfassung für alle, denen das jetzt etwas viel wird: Die CDU Berlin vergibt willkürlich Gelder für Antisemitismus-Bekämpfung, u.a. an eine Immobilienfirma mit Geschäftsführer Max Mustermann oder auch an die Kollegin des haushaltspolitischen Sprechers im Parteivorstand Lichterfelde. 1/4
November 7, 2025 at 9:54 AM
Die Tage einen interessanten Clip mit Benjamin von Stuckrad-Barre gesehen, in dem er so aufzählte, nach welchen Aktionen (z. B. „Offene Briefe“) Künstlerinnen und Künstler zurecht erledigt sind, aber „Mietmaul bei Springer“ gehörte überraschenderweise nicht dazu.
November 7, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Marco Fuchs
Im Fördergeldskandal um Projekte gegen Antisemitismus zeigt sich, die CDU sieht den Staat als Selbstbedienungsladen. Dem Kampf gegen Antisemitismus schadet ihr Gebaren taz.de/Foerdergeld-...
Fördergeld bei Antisemitismusprojekten: Es geht um Machtmissbrauch
CDU-Politiker betrachten den Staat als Selbstbedienungsladen. Den notwendigen Kampf gegen Antisemitismus schwächen sie.
taz.de
November 6, 2025 at 9:09 PM
„Eine SPD-Justizministerin will das Beleidigen von Journalisten härter bestrafen als das Beleidigen von Polizisten, Paketboten oder Bademeistern… Wenn die Justizminister der Länder der Demokratie einen Dienst erweisen wollen, sollten sie Paragraf 188 nicht aufblasen, sondern abschaffen.“
(S+) Meinung: Beleidigung: Journalisten verdienen keinen besseren Schutz als Polizisten oder Bademeister
Eine SPD-Justizministerin will das Beleidigen von Journalisten härter bestrafen als das Beleidigen von Polizisten, Paketboten oder Bademeistern. Eher sollte es umgekehrt sein.
www.spiegel.de
November 7, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Marco Fuchs
Einwilligungsdienste sollen es Menschen erlauben, selbst darüber zu bestimmen, wer im Internet ihre Daten nutzt. Doch die Bundesregierung stellt es Websites und Tracking-Firmen frei, ob sie die Dienste anerkennen. So geht das nicht. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/cookie-...
Cookie-Manager: Ohne Pflicht zum Scheitern verurteilt
Einwilligungsdienste sollen es Menschen erlauben, selbst darüber zu bestimmen, wer im Internet ihre Daten nutzt. Doch die Bundesregierung stellt es Websites und Tracking-Firmen frei, ob sie die Dienst...
netzpolitik.org
November 7, 2025 at 9:09 AM
Mir war diese Eisbachwelle bis vergangene Woche kein Begriff. #transparenzskeet
November 7, 2025 at 9:30 AM
Hitzige Diskussion am elterlichen Frühstückstisch, ob es eine „nationale Butterreserve“ gibt. Auflösung: Nein, diese Annahme beruht auf einem fehlerhaften Spiegel-Artikel von 1974. Jetzt hitzige Diskussion, ob es einer solchen Reserve bedürfe.
November 7, 2025 at 9:11 AM
Wie genau möchte die Union eigentlich für Grundgesetzänderungen notwendige Stimmen von der Linken bekommen, wenn sie sogar einer Kandidatin wie Clara Bünger die Wahl ins Parlamentarische Kontrollgremium verweigert? Davon mal abgesehen, dass da weiterhin nur ein Oppositionsabgeordneter sitzt.
November 6, 2025 at 8:02 PM
„Mehr als ein Drittel der Mieterhaushalte gibt mehr als 30 Prozent des verfügbaren Einkommens fürs Wohnen aus. 13 Prozent sogar mehr als 40 Prozent.“
Mietenreport: Rund 6 Mio. Mie­te­r:in­nen durch hohe Wohnkosten „extrem überlastet“
Rund sechs Millionen Mie­te­r:in­nen sind durch hohe Wohnkosten „extrem überlastet“. Das belegt der neue Mietenreport des Deutschen Mieterbundes.
taz.de
November 6, 2025 at 5:02 PM
Ein Treffer gegen Kayserispor und zwei gegen Basaksehir bringen Leroy Sané zurück in die DFB-Auswahl. Im Spitzenspiel gegen Besiktas ließ ihn sein Trainer 86 Minuten auf der Bank.
November 6, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Marco Fuchs
🥂Eine freudige Nachricht! Unser Sammelband zum kolonialen Erbe der Stadt Hamburg ist nun auch als Open Access erhältlich und kann unter nachfolgender Adresse kostenlos heruntergeladen werden. 🥂
Wir hoffen, dass dies zur Debatte beiträgt

www.wallstein-open-library.de/978383535018...
November 6, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Marco Fuchs
Exklusiv | In der Fördergeldaffäre um Ahmad Mansour springt ihm nun die Ethnologin Susanne Schröter publizistisch zur Seite. Sie gibt die neutrale Beobachterin.

Interne Dokumente zeigen jedoch: Auch sie sollte von den rund 9 Millionen Euro für Mansours Projekt profitieren. 1/x
November 6, 2025 at 9:19 AM