https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Den Start unseres neues Kanals macht der Vortrag zu "Banned Books" in den USA, den Norbert Finzsch am 6. November 2025 an der Uni Köln gehalten hat. Anschauen lohnt sich! ⬇️
Den Start unseres neues Kanals macht der Vortrag zu "Banned Books" in den USA, den Norbert Finzsch am 6. November 2025 an der Uni Köln gehalten hat. Anschauen lohnt sich! ⬇️
👉 Mehr Infos auf der Projektwebsite: bit.ly/3LO5caL, auf dem Gedenkstättenforum: bit.ly/4qTnZkW und unten im Thread 👇
👉 Mehr Infos auf der Projektwebsite: bit.ly/3LO5caL, auf dem Gedenkstättenforum: bit.ly/4qTnZkW und unten im Thread 👇
👉 Hier geht's zur Website, wo sie heruntergeladen werden kann: bit.ly/4r0jHIK
👉 Hier geht's zur Website, wo sie heruntergeladen werden kann: bit.ly/4r0jHIK
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
1923: Größenwahn oder Machtstrategie? Wie ein gescheiterter Putsch Hitler bekannt machte (Nadine Rossol)
1938: Die Novemberpogrome (Michael Wildt)
1989: Der Mauerdurchbruch und die Freiheitsrevolution (Ilko-Sascha Kowalczuk)(2/3)
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
#hist4dem #hist4demaktion #9november
Zuschalten können Sie sich auf Zoom unter uni-koeln.zoom.us/j/9997953793....
Weiter Infos auch unter
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
#hist4dem #hist4demAktion #9November
Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Am 9. November jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie, aber auch für deren Fragilität.
#hist4dem #hist4demAktion #9November
Infos unten im Post.
#hist4dem
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Infos unten im Post.
#hist4dem
tinyurl.com/muh5kmvz
tinyurl.com/muh5kmvz
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter