hist4dem
@hist4dem.bsky.social
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Gestern fand eine erfolgreiche Infoveranstaltung von #hist4dem
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
October 31, 2025 at 4:52 PM
Gestern fand eine erfolgreiche Infoveranstaltung von #hist4dem
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
"Erinnerung, Verantwortung und Pluralität. Geschichtswissenschaften im Kontext gesellschaftlicher Diskurse" - so heißt die Vortragsreihe der FSI Geschichte, die heute in Würzburg anläuft. Kommt zahlreich und diskutiert bei diesen spannenden Themen mit!
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
October 28, 2025 at 10:34 AM
"Erinnerung, Verantwortung und Pluralität. Geschichtswissenschaften im Kontext gesellschaftlicher Diskurse" - so heißt die Vortragsreihe der FSI Geschichte, die heute in Würzburg anläuft. Kommt zahlreich und diskutiert bei diesen spannenden Themen mit!
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Am 06.11., 18:15-19:45 Uhr spricht Norbert Finzsch an der Uni Köln über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021.
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
October 25, 2025 at 11:21 AM
Am 06.11., 18:15-19:45 Uhr spricht Norbert Finzsch an der Uni Köln über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021.
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Veranstaltungshinweis: Im Wintersemester 25/26 lädt das EN:DIRA zur Online Ringvorlesung "Brandmauern & Randmauern" ein. Es geht u. a. um die Baseballschlägerjahre, Neutralität als Problem und rechten Populismus der Jugend in DE. Anmelden könnt ihr euch mit den QR codes oder diesen Links ⬇️
October 16, 2025 at 2:13 PM
Veranstaltungshinweis: Im Wintersemester 25/26 lädt das EN:DIRA zur Online Ringvorlesung "Brandmauern & Randmauern" ein. Es geht u. a. um die Baseballschlägerjahre, Neutralität als Problem und rechten Populismus der Jugend in DE. Anmelden könnt ihr euch mit den QR codes oder diesen Links ⬇️
Wir danken Euch herzlich für Diskussion, gemeinsames Nachdenken und kritische Nachfragen an unserem Stand und bei unserem Netzwerktreffen am #Historikertag2025! ❤️
Unsere letzte Standschicht heute bei @historikertag.bsky.social… 🥲
Unsere letzte Standschicht heute bei @historikertag.bsky.social… 🥲
September 18, 2025 at 9:27 PM
Wir danken Euch herzlich für Diskussion, gemeinsames Nachdenken und kritische Nachfragen an unserem Stand und bei unserem Netzwerktreffen am #Historikertag2025! ❤️
Unsere letzte Standschicht heute bei @historikertag.bsky.social… 🥲
Unsere letzte Standschicht heute bei @historikertag.bsky.social… 🥲
Tolle Buttons an unserem Stand beim #Historikertag2025 ❤️ Ganz frisch eingetroffen!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
September 18, 2025 at 12:10 PM
Tolle Buttons an unserem Stand beim #Historikertag2025 ❤️ Ganz frisch eingetroffen!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
„Produktiv streiten“, „Komplexität aushalten“, „Wissenschaftsfreiheit und Autonomie“… einige Antworten auf unsere heutige Tagesfrage:
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
September 18, 2025 at 10:31 AM
„Produktiv streiten“, „Komplexität aushalten“, „Wissenschaftsfreiheit und Autonomie“… einige Antworten auf unsere heutige Tagesfrage:
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
…die vielen Mitglieder und Interessierten heute Abend auf dem #hist4dem Treffen auf dem #Historikertag2025! Toll, dass Ihr da seid!
September 17, 2025 at 4:54 PM
…die vielen Mitglieder und Interessierten heute Abend auf dem #hist4dem Treffen auf dem #Historikertag2025! Toll, dass Ihr da seid!
Unser Netzwerktreffen startet mit überwältigend hoher Beteiligung. Wir freuen uns sehr auf den Austausch - mal nicht per Zoom😊
#Historikertag2025
#hist4dem
@historikertag.bsky.social
#Historikertag2025
#hist4dem
@historikertag.bsky.social
September 17, 2025 at 4:13 PM
Unser Netzwerktreffen startet mit überwältigend hoher Beteiligung. Wir freuen uns sehr auf den Austausch - mal nicht per Zoom😊
#Historikertag2025
#hist4dem
@historikertag.bsky.social
#Historikertag2025
#hist4dem
@historikertag.bsky.social
„Die Politik darf nicht bestimmen, was wissenschaftlich ist und was nicht. Das machen Wissenschaftler*innen selbst. Das ist die im GG verankerte Wissenschaftsfreiheit.“ Debora Gerstenberger von #hist4dem
September 17, 2025 at 2:43 PM
„Die Politik darf nicht bestimmen, was wissenschaftlich ist und was nicht. Das machen Wissenschaftler*innen selbst. Das ist die im GG verankerte Wissenschaftsfreiheit.“ Debora Gerstenberger von #hist4dem
Was können Historiker*innen zur Gestaltung einer lebendigen demokratischen Gesellschaft beitragen?
Tagesfrage an Tag 2 beim #Historikertag2025!
Erste Antworten hängen schon. Kommt vorbei im Arkadenhof und denkt mit uns nach!
@historikertag.bsky.social
Tagesfrage an Tag 2 beim #Historikertag2025!
Erste Antworten hängen schon. Kommt vorbei im Arkadenhof und denkt mit uns nach!
@historikertag.bsky.social
September 17, 2025 at 8:40 AM
Was können Historiker*innen zur Gestaltung einer lebendigen demokratischen Gesellschaft beitragen?
Tagesfrage an Tag 2 beim #Historikertag2025!
Erste Antworten hängen schon. Kommt vorbei im Arkadenhof und denkt mit uns nach!
@historikertag.bsky.social
Tagesfrage an Tag 2 beim #Historikertag2025!
Erste Antworten hängen schon. Kommt vorbei im Arkadenhof und denkt mit uns nach!
@historikertag.bsky.social
Was uns sorgt: u.a. schrumpfende Studizahlen in den Geschichtswissenschaften und wenig Bereitschaft zu echter Debatte.
Was uns Mut macht: Engagierte Kinder und Jugendliche und gesellschaftliches Engagement!
Danke für Eure rege Diskussion zu unserer Tagesfrage! ❤️
Morgen geht’s weiter #Historikertag
Was uns Mut macht: Engagierte Kinder und Jugendliche und gesellschaftliches Engagement!
Danke für Eure rege Diskussion zu unserer Tagesfrage! ❤️
Morgen geht’s weiter #Historikertag
September 16, 2025 at 7:50 PM
Was uns sorgt: u.a. schrumpfende Studizahlen in den Geschichtswissenschaften und wenig Bereitschaft zu echter Debatte.
Was uns Mut macht: Engagierte Kinder und Jugendliche und gesellschaftliches Engagement!
Danke für Eure rege Diskussion zu unserer Tagesfrage! ❤️
Morgen geht’s weiter #Historikertag
Was uns Mut macht: Engagierte Kinder und Jugendliche und gesellschaftliches Engagement!
Danke für Eure rege Diskussion zu unserer Tagesfrage! ❤️
Morgen geht’s weiter #Historikertag
Noch diskutieren wir untereinander bei einem Kaffee ☕️… Aber der Stand im Arkadenhof beim
#Historikertag ist bereit und wartet auf Euch!
Tagesfrage: Welche Erfahrungen in Ihrem (Berufs-)Alltag lassen Sie um die Demokratie sorgen? Welche machen Mut?
#Historikertag ist bereit und wartet auf Euch!
Tagesfrage: Welche Erfahrungen in Ihrem (Berufs-)Alltag lassen Sie um die Demokratie sorgen? Welche machen Mut?
September 16, 2025 at 8:56 AM
Noch diskutieren wir untereinander bei einem Kaffee ☕️… Aber der Stand im Arkadenhof beim
#Historikertag ist bereit und wartet auf Euch!
Tagesfrage: Welche Erfahrungen in Ihrem (Berufs-)Alltag lassen Sie um die Demokratie sorgen? Welche machen Mut?
#Historikertag ist bereit und wartet auf Euch!
Tagesfrage: Welche Erfahrungen in Ihrem (Berufs-)Alltag lassen Sie um die Demokratie sorgen? Welche machen Mut?
Noch druckfrisch wartet unser Infomaterial darauf, auf dem #Historikertag an Euch verteilt zu werden😊 An unserem Stand im Arkadenhof gibt es zudem jeden Tag einen neuen Impuls, um über Geschichtswissenschaft und Demokratie nachzudenken. Kommt vorbei!
September 12, 2025 at 7:19 PM
Noch druckfrisch wartet unser Infomaterial darauf, auf dem #Historikertag an Euch verteilt zu werden😊 An unserem Stand im Arkadenhof gibt es zudem jeden Tag einen neuen Impuls, um über Geschichtswissenschaft und Demokratie nachzudenken. Kommt vorbei!
Dass eine angebliche „linksliberale Hegemonie“ im geschichtswissenschaftlichen Feld im FAZ-Artikel behauptet und als Problem dargestellt wird, beweist, wie wichtig unser Engagement ist. (2/2)
August 31, 2025 at 9:53 AM
Dass eine angebliche „linksliberale Hegemonie“ im geschichtswissenschaftlichen Feld im FAZ-Artikel behauptet und als Problem dargestellt wird, beweist, wie wichtig unser Engagement ist. (2/2)
Schön, dass dem Text im VHD-Journal auch ein Hinweis auf unser Netzwerk #hist4dem beigefügt ist. Auf dem @historikertag.bsky.social vom 16. bis 19. September in Bonn haben wir dann auch einen Infostand und freuen uns auf Besucher:innen und Austausch! (3/4)
August 16, 2025 at 9:46 PM
Schön, dass dem Text im VHD-Journal auch ein Hinweis auf unser Netzwerk #hist4dem beigefügt ist. Auf dem @historikertag.bsky.social vom 16. bis 19. September in Bonn haben wir dann auch einen Infostand und freuen uns auf Besucher:innen und Austausch! (3/4)
❗Usprung der USA: Ankunft des ersten Sklavenschiffes❗
Unser letzter Beitrag zur Aktionswoche Demokratische Revolutionen #hist4rev #hist4demaktionen
von Nina Mackert @ninamackert.bsky.social
über das 1619 Project in den USA
#1619Project
@nhannahjones.bsky.social
🧵1/4
Unser letzter Beitrag zur Aktionswoche Demokratische Revolutionen #hist4rev #hist4demaktionen
von Nina Mackert @ninamackert.bsky.social
über das 1619 Project in den USA
#1619Project
@nhannahjones.bsky.social
🧵1/4
July 14, 2025 at 7:59 AM
❗Usprung der USA: Ankunft des ersten Sklavenschiffes❗
Unser letzter Beitrag zur Aktionswoche Demokratische Revolutionen #hist4rev #hist4demaktionen
von Nina Mackert @ninamackert.bsky.social
über das 1619 Project in den USA
#1619Project
@nhannahjones.bsky.social
🧵1/4
Unser letzter Beitrag zur Aktionswoche Demokratische Revolutionen #hist4rev #hist4demaktionen
von Nina Mackert @ninamackert.bsky.social
über das 1619 Project in den USA
#1619Project
@nhannahjones.bsky.social
🧵1/4
"Homosexuals are American Citizens Also!"
Ein Beitrag von Lisa Gersdorf, Erfurt, zum "Reminder Day Picket" am 4. Juli 1968
@lisagersdorf.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Vollständiges Video über die @librarycongress.bsky.social abrufbar.
#hist4rev
#hist4demaktion
🧵1/3
Ein Beitrag von Lisa Gersdorf, Erfurt, zum "Reminder Day Picket" am 4. Juli 1968
@lisagersdorf.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Vollständiges Video über die @librarycongress.bsky.social abrufbar.
#hist4rev
#hist4demaktion
🧵1/3
July 13, 2025 at 1:04 PM
"Homosexuals are American Citizens Also!"
Ein Beitrag von Lisa Gersdorf, Erfurt, zum "Reminder Day Picket" am 4. Juli 1968
@lisagersdorf.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Vollständiges Video über die @librarycongress.bsky.social abrufbar.
#hist4rev
#hist4demaktion
🧵1/3
Ein Beitrag von Lisa Gersdorf, Erfurt, zum "Reminder Day Picket" am 4. Juli 1968
@lisagersdorf.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Vollständiges Video über die @librarycongress.bsky.social abrufbar.
#hist4rev
#hist4demaktion
🧵1/3
1848 wird das erste deutsche Grundgesetz beschlossen - doch es fällt im Kugelhagel der Fürsten und Könige
von Daniel Sobanski, Bochum
#hist4rev #hist4demaktionen
von Daniel Sobanski, Bochum
#hist4rev #hist4demaktionen
July 12, 2025 at 12:35 PM
1848 wird das erste deutsche Grundgesetz beschlossen - doch es fällt im Kugelhagel der Fürsten und Könige
von Daniel Sobanski, Bochum
#hist4rev #hist4demaktionen
von Daniel Sobanski, Bochum
#hist4rev #hist4demaktionen
Die größte Versammlung gegen Sklaverei in der Geschichte Frankfurts veranstalteten am 29. August 1850 Sklaverei-Gegner um den Juristen Friedrich Wilhelm Carové. Die Veranstaltung löste einen Massenauflauf aus und viele Interessierte mussten wegen Überfüllung sogar am Eingang abgewiesen werden.
July 12, 2025 at 12:19 PM
Die größte Versammlung gegen Sklaverei in der Geschichte Frankfurts veranstalteten am 29. August 1850 Sklaverei-Gegner um den Juristen Friedrich Wilhelm Carové. Die Veranstaltung löste einen Massenauflauf aus und viele Interessierte mussten wegen Überfüllung sogar am Eingang abgewiesen werden.
❗1821: Gleichheit vor dem Gesetz in Mexiko❗
#hist4rev
Im Plan de Iguala vom 24.02.1821 forderten Revolutionäre in Spanischamerika die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz. Der Plan erklärte die Unabhängigkeit Mexikos.
Hier seht ihr die erste Seite des Plans:
#hist4rev
Im Plan de Iguala vom 24.02.1821 forderten Revolutionäre in Spanischamerika die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz. Der Plan erklärte die Unabhängigkeit Mexikos.
Hier seht ihr die erste Seite des Plans:
July 11, 2025 at 8:41 AM
❗1821: Gleichheit vor dem Gesetz in Mexiko❗
#hist4rev
Im Plan de Iguala vom 24.02.1821 forderten Revolutionäre in Spanischamerika die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz. Der Plan erklärte die Unabhängigkeit Mexikos.
Hier seht ihr die erste Seite des Plans:
#hist4rev
Im Plan de Iguala vom 24.02.1821 forderten Revolutionäre in Spanischamerika die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz. Der Plan erklärte die Unabhängigkeit Mexikos.
Hier seht ihr die erste Seite des Plans:
Am 3. Mai 1791 lag die erste kodifizierte Verfassung in Europa vor: in Warschau, nicht etwa in Paris oder Berlin. Sie entstand unter den Vorzeichen freiheitlicher Ideen, innenpolitischer Konkurrenz und außenpolitischer Bedrohung. Das Ziel war ein handlungsfähiger Staat, ein Ausgleich ohne Blockaden.
July 10, 2025 at 1:08 PM
Am 3. Mai 1791 lag die erste kodifizierte Verfassung in Europa vor: in Warschau, nicht etwa in Paris oder Berlin. Sie entstand unter den Vorzeichen freiheitlicher Ideen, innenpolitischer Konkurrenz und außenpolitischer Bedrohung. Das Ziel war ein handlungsfähiger Staat, ein Ausgleich ohne Blockaden.
The Haitian Revolution ultimately led the Haitian people to independence from France, and thereby became the first country to be founded by former slaves. The Constitution of July 7, 1801 stated: “The law is the same for all, whether it punishes or protects.”
July 9, 2025 at 11:07 AM
The Haitian Revolution ultimately led the Haitian people to independence from France, and thereby became the first country to be founded by former slaves. The Constitution of July 7, 1801 stated: “The law is the same for all, whether it punishes or protects.”
Wir beabsichtigen, eine Zeitung zu veröffentlichen, die frei und unabhängig von Zensur und jeglichem Einfluss ist.“ Eine Ankündigung so lapidar wie revolutionär: Mit Le patriote français gründete Jacques Pierre Brissot 1789, eine der ersten und wichtigsten Zeitungen der Französischen Revolution.
July 8, 2025 at 10:26 AM
Wir beabsichtigen, eine Zeitung zu veröffentlichen, die frei und unabhängig von Zensur und jeglichem Einfluss ist.“ Eine Ankündigung so lapidar wie revolutionär: Mit Le patriote français gründete Jacques Pierre Brissot 1789, eine der ersten und wichtigsten Zeitungen der Französischen Revolution.
Wer hat eigentlich Menschenrechte? Natürlich: alle! Aber so leicht war und ist es nicht. Selbst in der Französischen Revolution galten Menschenrechte vor allem für weiße Männer. Olympe de Gouges forderte daher in ihrer Schrift Die Rechte der Frau von 1791 Gleichberechtigung für alle.
July 8, 2025 at 7:35 AM
Wer hat eigentlich Menschenrechte? Natürlich: alle! Aber so leicht war und ist es nicht. Selbst in der Französischen Revolution galten Menschenrechte vor allem für weiße Männer. Olympe de Gouges forderte daher in ihrer Schrift Die Rechte der Frau von 1791 Gleichberechtigung für alle.