hist4dem
@hist4dem.bsky.social
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Pinned
hist4dem
@hist4dem.bsky.social
· Apr 7
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Reposted by hist4dem
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
Die Erinnerung an einen Tag wie den 9. November ist zwangsläufig komplex, um so wichtiger ist die Diskussion hierüber. #hist4dem dankt den Referent*innen @kheinsohn.bsky.social, @michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social und Nadine Rossol und allen, die gestern mitdiskutiert haben. (1/7)
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? (Kirsten Heinsohn)
1923: Größenwahn oder Machtstrategie? Wie ein gescheiterter Putsch Hitler bekannt machte (Nadine Rossol)
1938: Die Novemberpogrome (Michael Wildt)
1989: Der Mauerdurchbruch und die Freiheitsrevolution (Ilko-Sascha Kowalczuk)(2/3)
1923: Größenwahn oder Machtstrategie? Wie ein gescheiterter Putsch Hitler bekannt machte (Nadine Rossol)
1938: Die Novemberpogrome (Michael Wildt)
1989: Der Mauerdurchbruch und die Freiheitsrevolution (Ilko-Sascha Kowalczuk)(2/3)
November 10, 2025 at 2:33 PM
Die Erinnerung an einen Tag wie den 9. November ist zwangsläufig komplex, um so wichtiger ist die Diskussion hierüber. #hist4dem dankt den Referent*innen @kheinsohn.bsky.social, @michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social und Nadine Rossol und allen, die gestern mitdiskutiert haben. (1/7)
Es geht los!👇
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 9, 2025 at 3:03 PM
Es geht los!👇
Heute Abend diskutieren @kheinsohn.bsky.social,
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, zuzuhören und mitzudiskutieren! (3/3)
#hist4dem #hist4demaktion #9november
Zuschalten können Sie sich auf Zoom unter uni-koeln.zoom.us/j/9997953793....
Weiter Infos auch unter
#hist4dem #hist4demaktion #9november
Zuschalten können Sie sich auf Zoom unter uni-koeln.zoom.us/j/9997953793....
Weiter Infos auch unter
Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Am 9. November jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie, aber auch für deren Fragilität. Anlässlich dieses zentralen Datums lädt hi...
www.hsozkult.de
November 9, 2025 at 12:13 PM
Heute Abend diskutieren @kheinsohn.bsky.social,
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
@michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social
und Nadine Rossol über die vielschichtigen Bedeutungen des 9. Novembers. Schaltet Euch dazu! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
#hist4dem
Reposted by hist4dem
Online Vortragsreihe: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Original post on ohai.social
ohai.social
November 9, 2025 at 9:42 AM
Online Vortragsreihe: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Reposted by hist4dem
5/1989: Der Mauerdurchbruch und die Freiheitsrevolution (Ilko-Sascha Kowalczuk, Berlin) Wir laden Sie und Euch herzlich ein, zuzuhören und mitzudiskutieren. Zuschalten können Sie sich auf Zoom unter uni-koeln.zoom.us/j/9997953793....
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
uni-koeln.zoom.us
November 7, 2025 at 8:52 AM
5/1989: Der Mauerdurchbruch und die Freiheitsrevolution (Ilko-Sascha Kowalczuk, Berlin) Wir laden Sie und Euch herzlich ein, zuzuhören und mitzudiskutieren. Zuschalten können Sie sich auf Zoom unter uni-koeln.zoom.us/j/9997953793....
Ausblick auf die Diskussionsrunde am Sonntag zum 9. November als vielschichtigem Datum in der deutschen Geschichte. 👇
#hist4dem #hist4demAktion #9November
#hist4dem #hist4demAktion #9November
1/Sonntag, 9. November 2025, 16.00-18.15 Uhr:
Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Am 9. November jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie, aber auch für deren Fragilität.
Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Am 9. November jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie, aber auch für deren Fragilität.
November 7, 2025 at 12:33 PM
Ausblick auf die Diskussionsrunde am Sonntag zum 9. November als vielschichtigem Datum in der deutschen Geschichte. 👇
#hist4dem #hist4demAktion #9November
#hist4dem #hist4demAktion #9November
Reposted by hist4dem
Am 14. November um 19 Uhr zeigt das Goldbekhaus die Dokumentation "Bis die Gestapo kam... "Das Chinesenviertel" in St. Pauli, in der Zeitzeug*innen von ihren Erinnerungen an die chinesische Community in St.Pauli der Kriegs- und Nachkriegszeit berichten: www.goldbekhaus.de/eventmanager...
November 6, 2025 at 9:50 AM
Am 14. November um 19 Uhr zeigt das Goldbekhaus die Dokumentation "Bis die Gestapo kam... "Das Chinesenviertel" in St. Pauli, in der Zeitzeug*innen von ihren Erinnerungen an die chinesische Community in St.Pauli der Kriegs- und Nachkriegszeit berichten: www.goldbekhaus.de/eventmanager...
Heute Abend nicht in Köln? Den Vortrag von Norbert Finzsch über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021 kann man zum Glück auch online hören!
Infos unten im Post.
#hist4dem
Infos unten im Post.
#hist4dem
Am 06.11., 18:15-19:45 Uhr spricht Norbert Finzsch an der Uni Köln über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021.
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
November 6, 2025 at 7:39 AM
Heute Abend nicht in Köln? Den Vortrag von Norbert Finzsch über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021 kann man zum Glück auch online hören!
Infos unten im Post.
#hist4dem
Infos unten im Post.
#hist4dem
Reposted by hist4dem
#SaveTheDate: Was bedeutet polit. Bildung in Zeiten des Rechtspopulismus? "Politik der politischen Bildung. Ein Gespräch über die Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem" mit T. Schanetzky, jcwagner.bsky.social | @buchenwald-dora.bsky.social & hannaengelmeier.bsky.social
tinyurl.com/muh5kmvz
tinyurl.com/muh5kmvz
November 5, 2025 at 10:48 AM
#SaveTheDate: Was bedeutet polit. Bildung in Zeiten des Rechtspopulismus? "Politik der politischen Bildung. Ein Gespräch über die Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem" mit T. Schanetzky, jcwagner.bsky.social | @buchenwald-dora.bsky.social & hannaengelmeier.bsky.social
tinyurl.com/muh5kmvz
tinyurl.com/muh5kmvz
Mit #hist4dem diskutieren am Sonntag über die vielfältigen Bedeutungen des 9. November @kheinsohn.bsky.social, @michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social und Nadine Rossol. Seid doch online mit dabei. 👇
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 4, 2025 at 2:01 PM
Mit #hist4dem diskutieren am Sonntag über die vielfältigen Bedeutungen des 9. November @kheinsohn.bsky.social, @michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social und Nadine Rossol. Seid doch online mit dabei. 👇
Reposted by hist4dem
Diskutieren mit @hist4dem.bsky.social am Sonntagnachmittag!
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 4, 2025 at 1:12 PM
Diskutieren mit @hist4dem.bsky.social am Sonntagnachmittag!
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
Seid dabei! Wir sehen uns! 😎☕⬇️
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 4, 2025 at 12:40 PM
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
Reposted by hist4dem
⚡ "Störfaktor Holocaust" - unter diesem Titel reflektiert die Direktorin des Haus der Wannsee-Konferenz Deborah Hartmann Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an die Shoah in Deutschland.
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
November 3, 2025 at 5:10 PM
⚡ "Störfaktor Holocaust" - unter diesem Titel reflektiert die Direktorin des Haus der Wannsee-Konferenz Deborah Hartmann Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an die Shoah in Deutschland.
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp
@wannseekonferenz.bsky.social
Gestern fand eine erfolgreiche Infoveranstaltung von #hist4dem
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
October 31, 2025 at 4:52 PM
Gestern fand eine erfolgreiche Infoveranstaltung von #hist4dem
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
an der Uni Freiburg statt. Die Organisator*innen @leoniewer.bsky.social und @klosem.bsky.social sagen Danke!
Reposted by hist4dem
9. November: Ein Datum, das für Aufbrüche, aber auch die Fragilität der #Demokratie steht. Bei der Online-Diskussion @hist4dem.bsky.social spricht unsere kommissarische Direktorin Kirsten Heinsohn über den 9. November 1918: Ein Kipppunkt der deutschen #Demokratiegeschichte?
Ank: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 3:25 PM
9. November: Ein Datum, das für Aufbrüche, aber auch die Fragilität der #Demokratie steht. Bei der Online-Diskussion @hist4dem.bsky.social spricht unsere kommissarische Direktorin Kirsten Heinsohn über den 9. November 1918: Ein Kipppunkt der deutschen #Demokratiegeschichte?
Wer heute Abend in Freiburg ist, kann zur Infoveranstaltung von #hist4dem gehen. Vielen Dank an die Organisator*innen und gute Gelingen! 👇
Wir machen eine Infoveranstaltung zum Netzwerk @hist4dem.bsky.social in Freiburg! Max und ich stellen das Netzwerk vor und wie ihr euch beteiligen könnt.
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
October 29, 2025 at 12:58 PM
Wer heute Abend in Freiburg ist, kann zur Infoveranstaltung von #hist4dem gehen. Vielen Dank an die Organisator*innen und gute Gelingen! 👇
Reposted by hist4dem
Ein spannender Sonntagnachmittags-Vortragsmarathon zum 9. November in der deutschen Geschichte von @hist4dem.bsky.social, ich freu mich drauf!
Ank: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
www.hsozkult.de
October 23, 2025 at 7:07 AM
Ein spannender Sonntagnachmittags-Vortragsmarathon zum 9. November in der deutschen Geschichte von @hist4dem.bsky.social, ich freu mich drauf!
Reposted by hist4dem
Shoutout for @hist4dem.bsky.social !
Ank: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
www.hsozkult.de
October 24, 2025 at 5:05 PM
Shoutout for @hist4dem.bsky.social !
Reposted by hist4dem
Angriffe auf Wissenschaft und Erinnerungskultur nehmen zu.
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter
October 28, 2025 at 2:04 PM
Angriffe auf Wissenschaft und Erinnerungskultur nehmen zu.
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter
Wichtiger denn je: Netzwerke wie die „Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft“ @hist4dem.bsky.social – und Orte wie die Akademie, die kritischer Forschung und demokratischen Werten Raum geben.
👉 www.akademie-rs.de/newsletter
"Erinnerung, Verantwortung und Pluralität. Geschichtswissenschaften im Kontext gesellschaftlicher Diskurse" - so heißt die Vortragsreihe der FSI Geschichte, die heute in Würzburg anläuft. Kommt zahlreich und diskutiert bei diesen spannenden Themen mit!
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
October 28, 2025 at 10:34 AM
"Erinnerung, Verantwortung und Pluralität. Geschichtswissenschaften im Kontext gesellschaftlicher Diskurse" - so heißt die Vortragsreihe der FSI Geschichte, die heute in Würzburg anläuft. Kommt zahlreich und diskutiert bei diesen spannenden Themen mit!
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
Teilnahme in Präsenz und online möglich
Link ⬇️
In Freiburg findet am Mittwoch, 29.10. ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung von hist4dem statt. Wenn ihr mehr über uns und die Freiburger Ortsfgruppe erfahren oder euch vernetzen wollt, schaut unbedingt vorbei!
Organisation und Initiative von
@leoniewer.bsky.social
und
@klosem.bsky.social
Organisation und Initiative von
@leoniewer.bsky.social
und
@klosem.bsky.social
Wir machen eine Infoveranstaltung zum Netzwerk @hist4dem.bsky.social in Freiburg! Max und ich stellen das Netzwerk vor und wie ihr euch beteiligen könnt.
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
October 27, 2025 at 1:35 PM
In Freiburg findet am Mittwoch, 29.10. ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung von hist4dem statt. Wenn ihr mehr über uns und die Freiburger Ortsfgruppe erfahren oder euch vernetzen wollt, schaut unbedingt vorbei!
Organisation und Initiative von
@leoniewer.bsky.social
und
@klosem.bsky.social
Organisation und Initiative von
@leoniewer.bsky.social
und
@klosem.bsky.social
Reposted by hist4dem
Wir machen eine Infoveranstaltung zum Netzwerk @hist4dem.bsky.social in Freiburg! Max und ich stellen das Netzwerk vor und wie ihr euch beteiligen könnt.
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
October 21, 2025 at 1:06 PM
Wir machen eine Infoveranstaltung zum Netzwerk @hist4dem.bsky.social in Freiburg! Max und ich stellen das Netzwerk vor und wie ihr euch beteiligen könnt.
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
Kommt gerne vorbei, es sind alle Interessierten willkommen. Wir freuen uns auf euch! 🎉
@klosem.bsky.social
#hist4dem #Freiburg
Am 06.11., 18:15-19:45 Uhr spricht Norbert Finzsch an der Uni Köln über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021.
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
October 25, 2025 at 11:21 AM
Am 06.11., 18:15-19:45 Uhr spricht Norbert Finzsch an der Uni Köln über verbotene Bücher und Zensur in den USA seit 2021.
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Alle sind herzlich eingeladen, analog im Philosophikum der Uni Köln in Raum S 66 oder digital über Zoom teilzunehmen.
Für die Teilnahme online bitte mit diesem Link anmelden ⬇️
Reposted by hist4dem
Ank: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
www.hsozkult.de
October 22, 2025 at 6:05 PM
Ank: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158258
Erfurt, 09.11.2025-09.11.2025, Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft, hist4dem; Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt