Dorothea Schäfer
Dorothea Schäfer
@dsfiness.bsky.social
Editor in Chief (EiC): EAER https://link.springer.com/journal/40822
EiC: Vierteljahresheft zur Arbeits-& Wirtschaftsforschung
Editor: Intern. Review of Economics and Finance
Affiliated: iaw Uni Bremen
-06/2024 Prof at JIBS, SWE
-12/2023 DIW Berlin (now GR)
Reposted by Dorothea Schäfer
Der SWR berichtete gestern prominent darüber: www.ardmediathek.de/video/swr-ak...
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: Sendung 19:30 Uhr vom 10.10.2025 - hier anschauen
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Daniela Schick und Sandra Hochhuth.
www.ardmediathek.de
October 11, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
"Die Gewerkschafterin sprach von einer "neoliberalen Marktpolitik". Diese attackiere die hart erarbeiteten Sozialleistungen der Beschäftigten, während gleichzeitig erwartet werde, dass die Menschen mehr arbeiten."

Alles, was Yasmin Fahimi sagt!
#Sozialstaat
DGB-Chefin Fahimi kritisiert geplante Sozialkürzungen
Gewerkschaften schlagen Alarm: DGB-Chefin Fahimi und andere Gewerkschaftsvertreter werfen der Bundesregierung vor, mit den geplanten Sozialkürzungen die falschen Prioritäten zu setzen - und warnen vor...
www.tagesschau.de
October 11, 2025 at 12:03 PM
Reposted by Dorothea Schäfer
Ich freue mich auf die Konferenz der Vierteljahreshefte für Arbeits- und Wirtschaftsforschung heute und morgen in Bremen. Wir diskutieren die Finanz- und Wirtschaftspolitik in dieser Legislatur.

www.iaw.uni-bremen.de/f/e/Veransta...
www.iaw.uni-bremen.de
October 9, 2025 at 5:23 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
3 Herren an der Kaffeetheke neben mir lästern darüber, dass ihre Frauen schlecht kochen („nicht genug Fleisch“).
Ich schlage vor, doch einfach selber zu kochen.
„Das kann ich leider nicht!“ [alle brechen in lautes Gelächter aus]

#Patriarchat in a nutshell.
September 17, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
During the European #energy crisis, Spain & Portugal intervened directly in the wholesale market, decoupling electricity prices from gas. This lowered consumer bills, with little impact on public funds.
N Fabra, @clmtleblanc.bsky.social @mateus-souza.bsky.social
cepr.org/voxeu/column...
#EconSky
September 17, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
"In der Stadt Salzburg soll in drei Jahren der öffentliche Verkehr komplett elektrisch sein.

E-Antrieb viel günstiger: Die laufenden Kosten pro Kilometer sind bei einem Elektrobus mit unter zehn Cent pro Kilometer nicht einmal halb hoch wie bei einem Dieselbus."

#DieselDieter: 🤯 (+DE: H2-Busse 🤣)
Alle Öffis in Salzburg ab 2028 elektrisch
In der Stadt Salzburg soll in drei Jahren der öffentliche Verkehr komplett elektrisch sein. Obusse und S-Bahnen fahren ohnehin schon mit Strom. Und bis 2028 will der Busbetreiber Albus auch alle seine...
salzburg.orf.at
September 16, 2025 at 5:07 PM
Reposted by Dorothea Schäfer
Baerbock könnte einen Job als Leuchtturmwärterin auf einer einsamen Atlantikinsel antreten und die Springer-Kampfpresse würde dennoch weiter versuchen, ihr am Zeug zu flicken.
September 10, 2025 at 6:09 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Der geschützte Radstreifen auf der #Kantstraße soll abgeschafft werden.
Wir sagen: #NichtMitUns und demonstrieren mit euch.
Unterschreib' jetzt noch die Petition: buff.ly/ALHS1dp
#Fahrraddemo

📆 15. September
⏰ 17:30 Uhr
📍 Savignyplatz, Berlin
September 10, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Aus aktuellem Anlass: Ein modernes Balkonkraftwerk mit Batterie und Notstromsteckdose kann wichtige Geräte wie Handy und Kühlschrank auch bei einem Stromausfall weiter versorgen.
September 10, 2025 at 6:44 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Jetzt redet auch der Deutschlandfunk von Beitragserhöhungen, wenn es um die ganz normale Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze geht. Bei diesen Themen wäre etwas mehr Fachkompetenz schon gut.
@uedio.bsky.social

www.deutschlandfunk.de/debatte-um-s...
Debatte um Sozialstaatsreform - Interv. Unionsfraktionsvize Matthias Middelberg
www.deutschlandfunk.de
September 10, 2025 at 5:50 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Und natürlich ist die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze keine Entscheidung von Bärbel Bas, sondern die völlig normale Umsetzung geltenden Rechts, nach der diese parallel zur Lohnentwicklung steigt. (2/2)
September 8, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Damit ergeben sich bei den gewählten Beispielen Belastungen von max. 34 Euro Monat - das ist also die „Abgaben-Bombe“.

Bei niedrigen Einkommen sinkt die Belastung dagegen um bis zu 13 Euro im Monat - das ist für Bild allerdings keine „Entlastungs-Bombe“, sondern eine „Mini-Entlastung“.
September 9, 2025 at 5:43 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Besser kann man einen Vorspann zu dem Thema nicht schreiben. ;-)
September 9, 2025 at 5:46 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Das kann sich kein Satiriker ausdenken. Am Besten finde ich das Wort von der "Polarisierung der Ränder".
September 9, 2025 at 6:10 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Komisch, in den Niederlanden wird viel mehr Fahrrad gefahren als bei uns, auch ohne #VeloFlow. Woran könnte das nur liegen?
🇳🇱 🚲 ❤️ Ich bin gerade in den Niederlanden und würde gerne die Fahrradinfrastruktur mit nach Hause nehmen. Oder dürfte ich mir wenigstens wünschen, dass alle konservativen deutschen Verkehrspolitiker*innen einen Bildungsurlaub auf dem #Fahrrad hier machen? Calling @cduberlin-agh.bsky.social
September 9, 2025 at 6:14 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Wer kennt es nicht, das größte Problem aller Radfahrenden in der Stadt: das „anstrengende Beschleunigen nach einem Stopp“
September 9, 2025 at 6:07 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Ich habe ja den Verdacht, dass im Berliner Senat einfach niemand selbst Fahrrad fährt. #VeloFlow #gebtunsRadwege
September 9, 2025 at 5:29 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Der „Hammer“, von dem Bild hier schreibt, betrifft nicht „besonders“ Gutverdiener, sondern ausschließlich. Und „hart“ bedeutet 24 € pro Monat weniger netto ab einem monatlichen Brutto von 5800 € und 61 € weniger ab 8450 Brutto. (1/2)
September 8, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
September 8, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Tolles Interview mit Wirtschaftsgeograf Bastian Heider, das lehrt, wie gefährlich die von der AfD übernommene Strategie von Union und SPD ist, Deutschland permanent schlechtzureden, Neid und Konkurrenz anzufachen statt sich um die Daseinsvorsorge zu kümmern. www.sueddeutsche.de/politik/infr...
September 8, 2025 at 7:29 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
"teuerste Art, Wasser zu kochen", der Satz stammt übrigens von meinem Physiklehrer.

Das war ca. 1985.

Damals schon Irrsinn der #AKWHype

#Milliardenlobby
September 8, 2025 at 8:09 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Das die DIHK, die seit Jahren die Energiewende schlecht redet, jetzt noch doller die Energiewende schlecht redet, ist ja auch wenig überraschend
September 4, 2025 at 4:29 PM
Reposted by Dorothea Schäfer
Vielleicht auch für die #CDU -geführte Regierung interessant, wie #Katholiken sich zu #Klimaschutz, Generationengerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit positionieren.
September 1, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Pünktlich zum 1. September hole ich dann wohl die Heizdecke raus 🥶
September 1, 2025 at 8:57 AM