D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
banner
d-j.bsky.social
D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
@d-j.bsky.social
Hat @scheibenbogen.bsky.social als "die zentrale Forscherin" zu ME/CFS die nach Ihrer Ansicht ersten nötigen Schritte vorstellen können? Gabe es andere Redebeiträge von ProfessorInnen? Wäre interessant welche "Richtung" die Forschungsdekade nehmen soll. Wie die Weichen gestellt werden.
November 24, 2025 at 8:06 PM
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
Und was nun bei der Verwendung der 500 Mio. Euro zu beachten ist, damit sich diese Interessen und Strukturen nicht erneut auf Kosten der Erkrankten durchsetzen. Aber dafür bräuchte es Journalismus, der mehr leistet, als sich zum bloßen Verstärker haltloser und destruktiver "Meinungen" zu machen! 2/2
November 23, 2025 at 2:02 PM
Ich kenne die Fragen nicht. Was ist aber wenn durch Pacing die Crashs vermieden werden. Besteht dann kein PEM mehr?!
November 23, 2025 at 12:59 PM
Es mag ja denkbar sein, dass die Psychosomatik in der Begleitung eine Rolle spielt aber als "Mitursache" für PAIS?!
November 21, 2025 at 11:16 AM
Sobald es nicht "ausschließlich" um eine psychosom. Ursachenmodell von PAIS handelt, "lädt" leider a d @fatigatioev.bsky.social mit solch. Formulierungen die Psychosomatiker mit ein. Auf der DGN wurde der Fokuswechsel der Psychosomatiker schon deutliche: Bio+Psyche ! www.fatigatio.de/aktuelles/de...
November 21, 2025 at 11:06 AM
Es wird ohnehin keinen anderen Namen geben. Es wird bei ME/CFS bleiben, da es so international so verbreitet ist.
SEID hätte mir deutlich besser gefallen, wenn auch nicht optimal. Aber wichtiger als der Name ist die Forschung zur Therapie!
November 18, 2025 at 8:42 PM
"weg-aus-dem-Leben-Krankheiten"
"Leben-war-gestern-Krankheiten"
"chronisch-ignorierte-Krankheiten"
"nicht-psycho-aber-somatische-Krankheiten"
vielleicht so etwas?
November 18, 2025 at 5:25 PM
Und m.E. ist die Therapieforschung extrem wichtig. Was hilft es über Jahre die Krankheit nur zu versorgen, wenn keine Perspektive auf Remission besteht. Also Versorgung + Therapieforschung!
November 18, 2025 at 2:28 PM
Ja, die 500 Mio sind für diese Probleme nicht vorgesehen! Es geht im Mittel des Bundesforschungsministierums und für diese Probleme sind andere Ministerien, insb. das Gesundheitsministerium zuständig! BGM K.Lb hat 2024: 81 Mio für Erw und 52 Mio für Kinder hierfür bereitgestellt. Bedarf noch mehr!
November 18, 2025 at 2:25 PM
Systemische Belastungsintoleranz-Erkrankung (SEID): Dieser Name wurde 2015 vorgeschlagen, um das Kernsymptom der Post-Exertionellen Malaise (PEM) zu betonen, hat sich aber nicht durchgesetzt.
November 18, 2025 at 2:09 PM
Danke für deine klare, fundierte und laute Stimme für #ME/CFS und gegen die Psychosomatik
November 15, 2025 at 3:52 PM
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
Schluss mit Fehlleitung, Fehlversorgung und Fehlbehandlungen,
getragen von einem simplen, kostengünstigen biopsychosozialen Modell,
das akademische Karrieresprünge in kurzer Zeit ermöglicht,
aber nichts mit der Realität #MECFS, #PEM& #PAIS
Betroffener zu tun hat.

#NoGET #NoRehab #PEM
November 14, 2025 at 12:57 PM
die aktuelle Verteilung erfolgt so bzw. nicht:
Prof Scheibenbogen auf die Frage wieso keine Gelder in die Forschung fließenhttps://www.instagram.com/reel/DQ4WcdLglPE/?igsh=MXJqanZmdG1scDdwMA%3D%3D
Flo on Instagram: "Prof Scheibenbogen auf die Frage wieso keine Gelder in die Forschung fließen"
731 likes, 50 comments - cure404_f on November 10, 2025: "Prof Scheibenbogen auf die Frage wieso keine Gelder in die Forschung fließen".
www.instagram.com
November 15, 2025 at 1:53 PM
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
Von zentraler Bedeutung wird sein, dass die Gelder zielgerichtet eingesetzt werden und dass bereits vorhandenes Wissen sowie die Expertise der Betroffenenorganisationen genutzt wird.

Weitere Informationen in unserem Blogartikel:
www.mecfs.de/nationale-de...

(4/4) #MECFS #LongCOVID
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
BMFTR kündigt Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen an. Die Dt. Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland begrüßen diesen Schritt.
www.mecfs.de
November 14, 2025 at 2:18 PM
Leider erst ab 2027!
Es sollte in den Förderrichtlinien stehen, dass keine Psychosomatischen Projekte gefördert werden dürfen. Es sollte für Grundlagenforschung und Medikamentenforschung zum einen bekannter Medikamente wie Prof. Scheibenbogen aber auch neue wie bei Prof. Wirth eingesetzt werden.
November 14, 2025 at 3:13 PM
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz. ❤️
Manche Weisheiten sind leider zeitlos: Lukas 4,24
November 9, 2025 at 11:19 AM
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
2/3
Wo Psychotherapie verpflichtend wird,
geht es oft nicht um individuelle Hilfe,
sondern um Datenerhebung zu „psychologischen Variablen".
So wird Verantwortung zurück an die Betroffenen verschoben, weg von der medizinischen Aufgabe, die Erkrankung biologisch zu verstehen.
#MECFS #NoRehab #NoGET
November 9, 2025 at 10:53 AM