Hansaallee 150, Frankfurt a.M.
bsaf.info/m/links
📅 26. November 2025, 13–14 Uhr
📍 via Zoom
Mit Medienpädagoge Fabian Wörz (JFF)
Praxisnahe Einblicke + Methoden zum Mitnehmen
👉Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
📅 26. November 2025, 13–14 Uhr
📍 via Zoom
Mit Medienpädagoge Fabian Wörz (JFF)
Praxisnahe Einblicke + Methoden zum Mitnehmen
👉Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
📅 26. November 2025, 13–14 Uhr
📍 via Zoom
Mit Medienpädagoge Fabian Wörz (JFF)
Praxisnahe Einblicke + Methoden zum Mitnehmen
👉Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
📍Sa, 15. Nov ab 14 Uhr// FFM
Euch erwarten inspirierende Impulse & Paneltalks, Stand-up-Comedy, Musik, Politics’n‘Party
▶️ bsaf.info/AnmeldungEmotionen
📍Sa, 15. Nov ab 14 Uhr// FFM
Euch erwarten inspirierende Impulse & Paneltalks, Stand-up-Comedy, Musik, Politics’n‘Party
▶️ bsaf.info/AnmeldungEmotionen
#KünstlicheIntelligenz schreibt Texte, liefert Grafiken und Videos, moderiert Communitys und hält Kommentarspalten sauber – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht das in der redaktionellen Praxis wirklich aus?
#KünstlicheIntelligenz schreibt Texte, liefert Grafiken und Videos, moderiert Communitys und hält Kommentarspalten sauber – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht das in der redaktionellen Praxis wirklich aus?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Anfragenmanagement (m/w/d) in unserem Team Politische Bildung:
▶️ mind. 30 Wochenstunden
▶️ befristet auf zwei Jahre
▶️ Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Mehr Infos zur Stelle:
👉 bsaf.info/jobs
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Anfragenmanagement (m/w/d) in unserem Team Politische Bildung:
▶️ mind. 30 Wochenstunden
▶️ befristet auf zwei Jahre
▶️ Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Mehr Infos zur Stelle:
👉 bsaf.info/jobs
Am Mittwoch, 24.09.2025 von 13–14 Uhr diskutieren wir live via Zoom:
🧠 Wem gehört die KI?
Eine Frage mit politischem Zündstoff – und gesellschaftlicher Relevanz.
Am Mittwoch, 24.09.2025 von 13–14 Uhr diskutieren wir live via Zoom:
🧠 Wem gehört die KI?
Eine Frage mit politischem Zündstoff – und gesellschaftlicher Relevanz.
Was passiert, wenn wir in eine parasoziale Beziehung mit einem Chatbot treten?
Darum geht’s in unserer nächsten „KI am Mittag“-Session.
📅 27.08.25, 13:00-14:00
📍Zoom (Link nach Anmeldung)
✅ Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
Was passiert, wenn wir in eine parasoziale Beziehung mit einem Chatbot treten?
Darum geht’s in unserer nächsten „KI am Mittag“-Session.
📅 27.08.25, 13:00-14:00
📍Zoom (Link nach Anmeldung)
✅ Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S. Selçuk Kılıç
Sevda Dağ
Sie wurden vor neun Jahren, am 22. Juli 2016, beim rechtsterroristischen Anschlag am #OEZ in #München ermordet.
#MünchenOEZErinnern
Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S. Selçuk Kılıç
Sevda Dağ
Sie wurden vor neun Jahren, am 22. Juli 2016, beim rechtsterroristischen Anschlag am #OEZ in #München ermordet.
#MünchenOEZErinnern
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in (m/w/d) für das Projekt „Zwischen Hass und Like – Antisemitismus in Sozialen Medien“ in unserem Team Politische Bildung:
▶️ 32 Wochenstunden
▶️ befristet bis 28.02.29
▶️ Bewerbungsfrist: 24. Juli 25
Mehr Infos:
👉 bsaf.info/jobs
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in (m/w/d) für das Projekt „Zwischen Hass und Like – Antisemitismus in Sozialen Medien“ in unserem Team Politische Bildung:
▶️ 32 Wochenstunden
▶️ befristet bis 28.02.29
▶️ Bewerbungsfrist: 24. Juli 25
Mehr Infos:
👉 bsaf.info/jobs
📅 25.-26.09.25 in Berlin
🔗Anmeldung unter: bsaf.info/blickwinkel25
⏳Anmeldeschluss: 31.08.24
Programm & Infos: bsaf.info/blickwinkel
📅 25.-26.09.25 in Berlin
🔗Anmeldung unter: bsaf.info/blickwinkel25
⏳Anmeldeschluss: 31.08.24
Programm & Infos: bsaf.info/blickwinkel
laeuft-programmschau.podigee.io/65-65-wievie...
laeuft-programmschau.podigee.io/65-65-wievie...
Als Marwa El-Sherbini und ihr 3-jähriger Sohn auf einem Spielplatz #rassistisch beleidigt wurden, brachte sie das zur Anzeige. Am 1. Juli 2009 wurde sie vom Täter während der Verhandlungen vor den Augen ihrer Familie ermordet.
Als Marwa El-Sherbini und ihr 3-jähriger Sohn auf einem Spielplatz #rassistisch beleidigt wurden, brachte sie das zur Anzeige. Am 1. Juli 2009 wurde sie vom Täter während der Verhandlungen vor den Augen ihrer Familie ermordet.
🗓So, 15.6., 18 Uhr
➡️Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
Anschließend moderiere ich ein Gespräch mit Adrian, @jspohr.bsky.social & m. Kollegin Nathalie Friedlender.
🗓So, 15.6., 18 Uhr
➡️Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
Anschließend moderiere ich ein Gespräch mit Adrian, @jspohr.bsky.social & m. Kollegin Nathalie Friedlender.
🎤Moderation: Marcus Richter
📅Datum: 18.06.2025
🕑Uhrzeit: 13-14 Uhr, via zoom
Anmeldung per Mail an events@bs-anne-frank.de
Stichwort: #KI_Lunch
🎤Moderation: Marcus Richter
📅Datum: 18.06.2025
🕑Uhrzeit: 13-14 Uhr, via zoom
Anmeldung per Mail an events@bs-anne-frank.de
Stichwort: #KI_Lunch
🕐 23.6., 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
📍 Bar Shuka, Niddastraße 56, Frankfurt am Main
🎫 Eintritt inkl. Essen/nicht-alkoholische Getränke: 25€ (Solipreis 30€ / ermäßigt mit Nachweis 20€)
Anmeldung: bsaf.info/kulturundhaltung_booking
🕐 23.6., 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
📍 Bar Shuka, Niddastraße 56, Frankfurt am Main
🎫 Eintritt inkl. Essen/nicht-alkoholische Getränke: 25€ (Solipreis 30€ / ermäßigt mit Nachweis 20€)
Anmeldung: bsaf.info/kulturundhaltung_booking
„Schöne Neue Welt-oder wie sieht die Zukunft aus?“,
Szenische Lesung/ Preisverleihung
im Zoogesellschaftshaus,
Moderation: Laura Paloma
„Schöne Neue Welt-oder wie sieht die Zukunft aus?“,
Szenische Lesung/ Preisverleihung
im Zoogesellschaftshaus,
Moderation: Laura Paloma
„Auf den Spuren der Familie“ - Filmvorführung und Podiumsgespräch
mit Nathalie Friedlender (Bildungsstätte Anne Frank), Adrian Oeser (Filmemacher und Journalist),
Dr. Johannes Spohr (Historiker und freier Journalist),
Moderation: Marie-Sophie Adeoso
„Auf den Spuren der Familie“ - Filmvorführung und Podiumsgespräch
mit Nathalie Friedlender (Bildungsstätte Anne Frank), Adrian Oeser (Filmemacher und Journalist),
Dr. Johannes Spohr (Historiker und freier Journalist),
Moderation: Marie-Sophie Adeoso
Das vollständige Programm findest du hier:
bsaf.info/aft25
Das vollständige Programm findest du hier:
bsaf.info/aft25