Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
#DasJüdischeFrankfurt Der Kopf des Mercurius mit seinem charakteristischen Flügelhelm begegnet uns in #Frankfurt zuweilen an gründerzeitlichen Hausfassaden. Aber kennt Ihr den Götterboten auch in vollendeter Schönheit als Ganzfigur? Ihr könnt die Bronzeplastik vis-à-vis an der Festhalle entdecken. 🧵
November 11, 2025 at 9:38 AM
#DasJüdischeFrankfurt Der Kopf des Mercurius mit seinem charakteristischen Flügelhelm begegnet uns in #Frankfurt zuweilen an gründerzeitlichen Hausfassaden. Aber kennt Ihr den Götterboten auch in vollendeter Schönheit als Ganzfigur? Ihr könnt die Bronzeplastik vis-à-vis an der Festhalle entdecken. 🧵
#Filmtipp MARIES VERMÄCHTNIS: Die jüdische Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst aus #Frankfurt wurde während der NS-Zeit entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet. Ab sofort in der ARD Mediathek 👇
Maries Vermächtnis - hier anschauen
Ein Film über eine außergewöhnliche, kluge und schöne Frau, die von den Nazis brutal entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet wurde. Der Film 'Maries Vermächtnis' ist ein Statement gegen Hass un...
www.ardmediathek.de
November 10, 2025 at 1:29 PM
#Filmtipp MARIES VERMÄCHTNIS: Die jüdische Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst aus #Frankfurt wurde während der NS-Zeit entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet. Ab sofort in der ARD Mediathek 👇
Reposted by Jüdisches Museum FFM
#Event | Verleihung des Rosl und Paul Arnsberg-Preis an @philipplenhard.bsky.social & Prof. Dr. Wolfgang Treue und Arno Lustiger-Förderpreis an die Nachwuchswissenschaftlerin Zarin Aschrafi | 1. Dezember 2025 im @jmfrankfurt.bsky.social | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...
November 7, 2025 at 8:33 AM
#Event | Verleihung des Rosl und Paul Arnsberg-Preis an @philipplenhard.bsky.social & Prof. Dr. Wolfgang Treue und Arno Lustiger-Förderpreis an die Nachwuchswissenschaftlerin Zarin Aschrafi | 1. Dezember 2025 im @jmfrankfurt.bsky.social | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...
🌿 Allen, die der lauten, turbulenten Stadt für einen kurzen Moment entfliehen möchten, empfehlen wir eine öffentliche Führung über den Alten Jüdischen Friedhof in der Battonnstraße am Sonntag, 16. November um 14 Uhr. ⬇️
Friedhofsführung in Frankfurt
Öffentliche Führung über den ältesten jüdischen Friedhof Frankfurts, direkt neben dem Museum Judengasse, am Sonntag, 16. November 2025 um 14 Uhr.
www.juedischesmuseum.de
November 10, 2025 at 9:15 AM
🌿 Allen, die der lauten, turbulenten Stadt für einen kurzen Moment entfliehen möchten, empfehlen wir eine öffentliche Führung über den Alten Jüdischen Friedhof in der Battonnstraße am Sonntag, 16. November um 14 Uhr. ⬇️
Reposted by Jüdisches Museum FFM
#Podcast @mirjamzadoff.bsky.social und ich haben uns heute mit Tobias Ruhland in BR2 Kulturleben über die Frage unterhalten, was die deutsche Erinnerungskultur auszeichnet und warum sie zunehmend in der Kritik steht. Danke für das schöne Gespräch! www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Sind wir Erinnerungsweltmeister? Unser Umgang mit der Vergangenheit
Nach 1945 haben wir alles anders gemacht und unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Auch die Verbrechen. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Zu Recht? Eine Diskussion mit Mirjam Wenzel vom...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 10:01 PM
#Podcast @mirjamzadoff.bsky.social und ich haben uns heute mit Tobias Ruhland in BR2 Kulturleben über die Frage unterhalten, was die deutsche Erinnerungskultur auszeichnet und warum sie zunehmend in der Kritik steht. Danke für das schöne Gespräch! www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
#onthisday Wir gedenken heute Eugenie Rosenheimer (1883-1941), die heute vor 142 Jahren in Neustadt an der Haardt zur Welt gekommen war. Dort übte sie den Beruf als Privatlehrerin aus und unterrichtete Sprachen. Im Jahr 1938 zog sie verfolgungsbedingt nach #Frankfurt. 🧵
November 6, 2025 at 1:15 PM
#onthisday Wir gedenken heute Eugenie Rosenheimer (1883-1941), die heute vor 142 Jahren in Neustadt an der Haardt zur Welt gekommen war. Dort übte sie den Beruf als Privatlehrerin aus und unterrichtete Sprachen. Im Jahr 1938 zog sie verfolgungsbedingt nach #Frankfurt. 🧵
Spannend: Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg gestern offiziell die Arbeit aufgenommen. @goetheuni.bsky.social
Gemeinsames Promotionskolleg zu jüdischer Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg heute offiziell die Arbeit aufgenommen. Dabei ha...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 5, 2025 at 1:21 PM
Spannend: Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg gestern offiziell die Arbeit aufgenommen. @goetheuni.bsky.social
#Filmvorführung am 13. November im JMF: SHIFTING PATHS erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie während des Boykotts jüdischer Geschäfte in Frankfurt 1933 & zeigt den Verlust ihres pharmazeutischen Unternehmens sowie die Geschichte des Kamillenprodukts Kamillosan, das bis heute existiert.
SHIFTING PATHS
Filmvorführung und Gespräch im Rahmen der Ausstellung „WHAT A FAMILY! Ruthe Zuntz: 500 Jahre im Fokus“ am Donnerstag, 13. November 2025 um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
November 5, 2025 at 9:18 AM
#Filmvorführung am 13. November im JMF: SHIFTING PATHS erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie während des Boykotts jüdischer Geschäfte in Frankfurt 1933 & zeigt den Verlust ihres pharmazeutischen Unternehmens sowie die Geschichte des Kamillenprodukts Kamillosan, das bis heute existiert.
#Theater Das Stück „Kindertransport“ erzählt die Geschichte von Eva, die als neunjähriges deutsch-jüdisches Mädchen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern mit einem Kindertransport nach England geschickt wird. Am 17., 18. & 19. November im Gallus Theater. ⬇️
Kindertransport | English Theatre Frankfurt
english-theatre.de
November 4, 2025 at 1:35 PM
#Theater Das Stück „Kindertransport“ erzählt die Geschichte von Eva, die als neunjähriges deutsch-jüdisches Mädchen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern mit einem Kindertransport nach England geschickt wird. Am 17., 18. & 19. November im Gallus Theater. ⬇️
#Buchvorstellung Die Frankfurter Eheleute Elli & Kurt Oppenheimer konnten sich 1943 über die Niederlande vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Schweden retten. Am 6. November um 19 Uhr stellt Bertil Oppenheimer im #JMFrankfurt das Buch über die spektakuläre Flucht seiner Eltern vor.
Die Rettung der Familie Oppenheimer
Bertil Oppenheimer stellt am Donnerstag, 6. November um 19 Uhr im Gespräch mit Dr. Clemens Maier-Wolthausen sein Buch im Jüdischen Museum Frankfurt vor.
www.juedischesmuseum.de
November 3, 2025 at 2:09 PM
#Buchvorstellung Die Frankfurter Eheleute Elli & Kurt Oppenheimer konnten sich 1943 über die Niederlande vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Schweden retten. Am 6. November um 19 Uhr stellt Bertil Oppenheimer im #JMFrankfurt das Buch über die spektakuläre Flucht seiner Eltern vor.
Dass der Herbst nicht nur seine tristen Seiten hat, zeigt unsere neueste Erwerbung: Diese farbenfrohe Herbstlandschaft stammt von Rico Blass (1908-2003). 🧵
November 3, 2025 at 9:44 AM
Dass der Herbst nicht nur seine tristen Seiten hat, zeigt unsere neueste Erwerbung: Diese farbenfrohe Herbstlandschaft stammt von Rico Blass (1908-2003). 🧵
✈️ Wegen ihm fliegt ihr sicherer: Nathan Zuntz (1847–1920) gilt als Begründer der #Luftfahrtmedizin und als einer der ersten Forscher, die sich mit der Wirkung von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Körper beschäftigten. 🧵
October 30, 2025 at 12:40 PM
✈️ Wegen ihm fliegt ihr sicherer: Nathan Zuntz (1847–1920) gilt als Begründer der #Luftfahrtmedizin und als einer der ersten Forscher, die sich mit der Wirkung von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Körper beschäftigten. 🧵
Am 8. November um 19 Uhr laden wir wieder zu unserer alljährlichen #Lernnacht ein. In diesem Jahr steht sie im Zeichen des aktuellen Kulturkampfs um die Frage, wie in Zukunft an die Schoa erinnert werden soll. Mit Volker Weiß, Hadija Haruna-Oelker, @ruth__lol und Bianca Klose. ⬇️
Eine geeinte, eine multiperspektivische oder keine Erinnerungskultur?
Lernnacht zum Kulturkampf um die Frage, wie in Zukunft an die Schoa erinnert werden soll im Jüdischen Museum Frankfurt am Samstag, 8. November 2025 um 19 Uhr.
www.juedischesmuseum.de
October 30, 2025 at 9:09 AM
Am 8. November um 19 Uhr laden wir wieder zu unserer alljährlichen #Lernnacht ein. In diesem Jahr steht sie im Zeichen des aktuellen Kulturkampfs um die Frage, wie in Zukunft an die Schoa erinnert werden soll. Mit Volker Weiß, Hadija Haruna-Oelker, @ruth__lol und Bianca Klose. ⬇️
Reposted by Jüdisches Museum FFM
Diesen Sonntag zeigen wir den Film Julius Meyer. November 1938. Der Film thematisiert die Verhaftung des Frankfurter jüdischen Rechtsanwalts und Notars Julius Meyer während des November-Pogroms 1938.
Begleitend findet eine Lesung sowie eine Diskussion mit dem Filmemacher Heiko Arendt statt.
Begleitend findet eine Lesung sowie eine Diskussion mit dem Filmemacher Heiko Arendt statt.
October 28, 2025 at 10:47 AM
Diesen Sonntag zeigen wir den Film Julius Meyer. November 1938. Der Film thematisiert die Verhaftung des Frankfurter jüdischen Rechtsanwalts und Notars Julius Meyer während des November-Pogroms 1938.
Begleitend findet eine Lesung sowie eine Diskussion mit dem Filmemacher Heiko Arendt statt.
Begleitend findet eine Lesung sowie eine Diskussion mit dem Filmemacher Heiko Arendt statt.
Vor 87 Jahren begann eine rigorose Jagd auf Jüdinnen und Juden, die unter der verharmlosenden Bezeichnung „Polen-Aktion“ in die Geschichte des „Dritten Reiches“ einging. Bei dieser frühen Massenausweisung schob das NS-Regime etwa 17.000 Personen gewaltsam über die deutsche Grenze nach Polen ab. 🧵
October 29, 2025 at 10:10 AM
Vor 87 Jahren begann eine rigorose Jagd auf Jüdinnen und Juden, die unter der verharmlosenden Bezeichnung „Polen-Aktion“ in die Geschichte des „Dritten Reiches“ einging. Bei dieser frühen Massenausweisung schob das NS-Regime etwa 17.000 Personen gewaltsam über die deutsche Grenze nach Polen ab. 🧵
#HörTipp Am 31. Oktober 1985 besetzten Jüdinnen und Juden die Große Bühne des Schauspiel Frankfurt, um die Premiere der Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders antisemitischem Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ zu verhindern. Mehr in diesem Kurzbeitrag der @hessenschau.bsky.social.
40 Jahre Bühnenbesetzung gegen Fassbinder-Stück
Nachrichten aus den traditionellen, modernen und jungen Kulturthemen aus Hessen. hessenschau.de ist vor Ort, bietet überraschende Perspektiven und macht den Erlebnis- und Unterhaltungscharakter der he...
www.hessenschau.de
October 28, 2025 at 2:27 PM
#HörTipp Am 31. Oktober 1985 besetzten Jüdinnen und Juden die Große Bühne des Schauspiel Frankfurt, um die Premiere der Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders antisemitischem Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ zu verhindern. Mehr in diesem Kurzbeitrag der @hessenschau.bsky.social.
Hättet ihr nicht gedacht, oder? Wir sind jetzt auf #TikTok!
Und mit dabei ist Maya: Sie nimmt Euch mit durch Frankfurt und durchs Museum, sie zeigt Euch, was hinter unseren Ausstellungen steckt und stellt euch Menschen, Objekte und Geschichte(n) vor. Folgt uns gern auf @juedischesmuseumffm.
Und mit dabei ist Maya: Sie nimmt Euch mit durch Frankfurt und durchs Museum, sie zeigt Euch, was hinter unseren Ausstellungen steckt und stellt euch Menschen, Objekte und Geschichte(n) vor. Folgt uns gern auf @juedischesmuseumffm.
October 28, 2025 at 10:40 AM
Hättet ihr nicht gedacht, oder? Wir sind jetzt auf #TikTok!
Und mit dabei ist Maya: Sie nimmt Euch mit durch Frankfurt und durchs Museum, sie zeigt Euch, was hinter unseren Ausstellungen steckt und stellt euch Menschen, Objekte und Geschichte(n) vor. Folgt uns gern auf @juedischesmuseumffm.
Und mit dabei ist Maya: Sie nimmt Euch mit durch Frankfurt und durchs Museum, sie zeigt Euch, was hinter unseren Ausstellungen steckt und stellt euch Menschen, Objekte und Geschichte(n) vor. Folgt uns gern auf @juedischesmuseumffm.
Bei einem #Gespräch in englischer Sprache am Donnerstag, 30. Oktober, bringen wir drei Künstler:innen zusammen, die in Deutschland leben & arbeiten & in Israel geboren wurden. Im Mittelpunkt steht eine dringliche Frage: Wie gehen zeitgenössische Kunstpraktiken mit aktuellen Ereignissen & Krisen um?
Kunst in verunsichernden Zeiten
Gespräch in englischer Sprache mit Ilit Azoulay, Nadia Perlov und Omer Krieger am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
October 27, 2025 at 1:08 PM
Bei einem #Gespräch in englischer Sprache am Donnerstag, 30. Oktober, bringen wir drei Künstler:innen zusammen, die in Deutschland leben & arbeiten & in Israel geboren wurden. Im Mittelpunkt steht eine dringliche Frage: Wie gehen zeitgenössische Kunstpraktiken mit aktuellen Ereignissen & Krisen um?
Fünf Jahre nach unserer Wiedereröffnung ziehen wir eine positive Bilanz: über 400.000 Besucher:innen, ein stetig wachsendes digitales Publikum – und jetzt auch ein eigener TikTok-Kanal! 🎉 Das Interesse an jüdischer Geschichte & Gegenwart bleibt groß. Die @faznet.bsky.social war vor Ort. ⬇️
Frankfurt: „Tag der offenen Tür“ am 25.10.2025 im Jüdischen Museum
Fünf Jahre nach der Wiedereröffnung zieht das Jüdische Museum in Frankfurt eine positive Bilanz: Der Zuspruch für das Haus ist hoch, die digitalen Angebote wurden ausgebaut. Zu kämpfen hat das Team ab...
www.faz.net
October 27, 2025 at 10:04 AM
Fünf Jahre nach unserer Wiedereröffnung ziehen wir eine positive Bilanz: über 400.000 Besucher:innen, ein stetig wachsendes digitales Publikum – und jetzt auch ein eigener TikTok-Kanal! 🎉 Das Interesse an jüdischer Geschichte & Gegenwart bleibt groß. Die @faznet.bsky.social war vor Ort. ⬇️
Reposted by Jüdisches Museum FFM
Das neue @jmfrankfurt.bsky.social ist seit 5 Jahren geöffnet. Zum Jubiläum haben wir ein Magazin publiziert, eine Image-Kampagne und einen Tiktok Kanal gelauncht sowie zwei Räume in unserer Dauerausstellung umgestaltet. Am Sonntag feiern wir - kommt vorbei! www.fr.de/frankfurt/in...
Jüdisches Museum Frankfurt startet Tiktok-Kanal zur Jubiläumsfeier
Zum fünften Geburtstag öffnet das Jüdische Museum seine Türen für ein Fest und setzt vermehrt auf Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus.
www.fr.de
October 25, 2025 at 7:23 AM
Das neue @jmfrankfurt.bsky.social ist seit 5 Jahren geöffnet. Zum Jubiläum haben wir ein Magazin publiziert, eine Image-Kampagne und einen Tiktok Kanal gelauncht sowie zwei Räume in unserer Dauerausstellung umgestaltet. Am Sonntag feiern wir - kommt vorbei! www.fr.de/frankfurt/in...
#Premiere Im Rahmen unseres Jubiläums würdigen wir morgen um 18 Uhr den verstorbenen Schriftsteller #MichelBergmann und stellen seinen neusten Krimi vor. Freund:innen und Wegbegleiter:innen lesen ausgewählte Passagen und sprechen mit unserer Kuratorin Sara Soussan über den Autor. Eintritt frei!
October 25, 2025 at 12:46 PM
#Premiere Im Rahmen unseres Jubiläums würdigen wir morgen um 18 Uhr den verstorbenen Schriftsteller #MichelBergmann und stellen seinen neusten Krimi vor. Freund:innen und Wegbegleiter:innen lesen ausgewählte Passagen und sprechen mit unserer Kuratorin Sara Soussan über den Autor. Eintritt frei!
Reposted by Jüdisches Museum FFM
what a family! by Rithe Zuntz (tolle Fotografin übrigens) in unserem tollen @jmfrankfurt.bsky.social zum Eintauchen in 500 Jahre Familiengeschichte. Das hätte ich gerne diesen Kaffee probiert.
October 22, 2025 at 6:27 PM
what a family! by Rithe Zuntz (tolle Fotografin übrigens) in unserem tollen @jmfrankfurt.bsky.social zum Eintauchen in 500 Jahre Familiengeschichte. Das hätte ich gerne diesen Kaffee probiert.
#Konzert Klezmer-Punk im JMF: Am Sonntag ist #DanielKahn bei uns zu Gast! Zum Abschluss unseres Jubiläumstages spielt der Musiker ab 20 Uhr jiddische Songs in punkigem Stil zu den unvergleichlichen Klängen seines Akkordeons. Der Eintritt ist frei!
Klezmer ist Leben, Lust, Humor
Konzert von Daniel Kahn im Rahmen unseres Museumsjubiläums am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 20 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
October 22, 2025 at 11:35 AM
#Konzert Klezmer-Punk im JMF: Am Sonntag ist #DanielKahn bei uns zu Gast! Zum Abschluss unseres Jubiläumstages spielt der Musiker ab 20 Uhr jiddische Songs in punkigem Stil zu den unvergleichlichen Klängen seines Akkordeons. Der Eintritt ist frei!
Reposted by Jüdisches Museum FFM
Wir sind ab morgen bei #ZugangGestalten in Leipzig @dnb-aktuelles.bsky.social! Thema: Kulturerbe & Künstliche Intelligenz! Wer nicht vor Ort dabei sein kann – die Konferenz wird live gestreamt: zugang-gestalten.org/livestream/
---
#ki #ai #künstlicheintelligenz
1/2
---
#ki #ai #künstlicheintelligenz
1/2
October 21, 2025 at 2:16 PM
Wir sind ab morgen bei #ZugangGestalten in Leipzig @dnb-aktuelles.bsky.social! Thema: Kulturerbe & Künstliche Intelligenz! Wer nicht vor Ort dabei sein kann – die Konferenz wird live gestreamt: zugang-gestalten.org/livestream/
---
#ki #ai #künstlicheintelligenz
1/2
---
#ki #ai #künstlicheintelligenz
1/2
#Tipp Die Regisseurin Martha Kottwitz hat sich auf die Spuren der Frankfurter Künstlerin #ErnaPinner begeben. Ihre Inszenierung wird am 28. Oktober bei den Jüdischen Kulturwochen Frankfurt uraufgeführt.
Ein Fisch, der auf dem Trockenen schwimmt | mit Artist Talk
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner Weiterer Aufführungstermin: 29. Oktober um 20:00 Uhr Eine Künstlerin, die ihr Land…
jg-ffm.de
October 21, 2025 at 2:24 PM
#Tipp Die Regisseurin Martha Kottwitz hat sich auf die Spuren der Frankfurter Künstlerin #ErnaPinner begeben. Ihre Inszenierung wird am 28. Oktober bei den Jüdischen Kulturwochen Frankfurt uraufgeführt.