Jüdisches Museum FFM
banner
jmfrankfurt.bsky.social
Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
🌫️ Wenn der Main im Nebel verschwindet, lohnt sich ein Zwischenstopp bei uns! Drinnen ist’s warm, trocken und eine neue Wechselausstellung wartet darauf, von Euch erkundet zu werden: www.juedischesmuseum.de/what-a-family
November 12, 2025 at 9:40 AM
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Micha Brumlik, von einem Weggefährten, der die Arbeit des Jüdischen Museum Frankfurt seit seiner Gründung sowohl persönlich als auch mit seinem großen akademischen Fachwissen bereichert hat. Jehi sichrono liwracha – möge sein Andenken zum Segen werden! 🕯️
November 11, 2025 at 2:50 PM
Erster Schritt der Neugestaltung am Ettinghausenplatz in #Höchst ist abgeschlossen: Ein farbiges Bodenbild macht die archäologischen Spuren der ehemaligen #Synagoge sichtbar.
Im nächsten Jahr folgen grünberankte Sockelelemente, die den Grundriss räumlich erlebbar machen. frankfurt.de/de-de/aktuel...
November 11, 2025 at 1:26 PM
Die Figur des #Merkur konnte vor dem Einschmelzen bewahrt werden und überdauerte die NS-Zeit im Depot des Städelschen Kunstinstituts. Seit 1954 schmückt der Merkurbrunnen das Rondell an der Friedrich-Ebert-Anlage auf Höhe der Frankfurter Festhalle.
November 11, 2025 at 9:38 AM
Die nationalsozialistische Stadtregierung versetzte das Kunstwerk auf das Sauplätzchen (!), einstmals eine Hinrichtungsstätte, gelegen zwischen heutiger Fressgass‘ und Großer Bockenheimer Straße.
November 11, 2025 at 9:38 AM
Der Brunnen des bekannten Berliner Bildhauers Hugo Lederer wurde prominent vor dem Sigmund-Strauss-Haus auf dem damaligen Theaterplatz installiert. Im Jahr 1922 nach der Ermordung von Walther Rathenau durch Rechtsextreme benannte die Stadt den Theaterplatz nach dem deutschen Außenminister um.
November 11, 2025 at 9:38 AM
#DasJüdischeFrankfurt Der Kopf des Mercurius mit seinem charakteristischen Flügelhelm begegnet uns in #Frankfurt zuweilen an gründerzeitlichen Hausfassaden. Aber kennt Ihr den Götterboten auch in vollendeter Schönheit als Ganzfigur? Ihr könnt die Bronzeplastik vis-à-vis an der Festhalle entdecken. 🧵
November 11, 2025 at 9:38 AM
#onthisday Wir gedenken heute Eugenie Rosenheimer (1883-1941), die heute vor 142 Jahren in Neustadt an der Haardt zur Welt gekommen war. Dort übte sie den Beruf als Privatlehrerin aus und unterrichtete Sprachen. Im Jahr 1938 zog sie verfolgungsbedingt nach #Frankfurt. 🧵
November 6, 2025 at 1:15 PM
Dass der Herbst nicht nur seine tristen Seiten hat, zeigt unsere neueste Erwerbung: Diese farbenfrohe Herbstlandschaft stammt von Rico Blass (1908-2003). 🧵
November 3, 2025 at 9:44 AM
Geboren in Bonn als ältestes von elf Geschwistern, stammte er aus einer Familie, die dort bereits Geschichte geschrieben hatte: Seine Großmutter Rachel Zunz-Hess hatte die bekannte Kaffeerösterei Zuntz gegründet, eine Marke, die über Generationen Bestand hatte.
October 30, 2025 at 12:40 PM
✈️ Wegen ihm fliegt ihr sicherer: Nathan Zuntz (1847–1920) gilt als Begründer der #Luftfahrtmedizin und als einer der ersten Forscher, die sich mit der Wirkung von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Körper beschäftigten. 🧵
October 30, 2025 at 12:40 PM
Zwei Tage später befand sich die junge Frau wieder auf dem Rückweg nach Frankfurt. „Weil ich noch keinen Pass habe, haben mich die Polen nicht über die Grenze gelassen. Und so werde ich wieder nach Frankfurt abgeschoben. Jetzt mache ich aber, das[s] ich nach Amerika komme.“
October 29, 2025 at 10:10 AM
Vor 87 Jahren begann eine rigorose Jagd auf Jüdinnen und Juden, die unter der verharmlosenden Bezeichnung „Polen-Aktion“ in die Geschichte des „Dritten Reiches“ einging. Bei dieser frühen Massenausweisung schob das NS-Regime etwa 17.000 Personen gewaltsam über die deutsche Grenze nach Polen ab. 🧵
October 29, 2025 at 10:10 AM
Hättet ihr nicht gedacht, oder? Wir sind jetzt auf #TikTok!
Und mit dabei ist Maya: Sie nimmt Euch mit durch Frankfurt und durchs Museum, sie zeigt Euch, was hinter unseren Ausstellungen steckt und stellt euch Menschen, Objekte und Geschichte(n) vor. Folgt uns gern auf @juedischesmuseumffm.
October 28, 2025 at 10:40 AM
#Premiere Im Rahmen unseres Jubiläums würdigen wir morgen um 18 Uhr den verstorbenen Schriftsteller #MichelBergmann und stellen seinen neusten Krimi vor. Freund:innen und Wegbegleiter:innen lesen ausgewählte Passagen und sprechen mit unserer Kuratorin Sara Soussan über den Autor. Eintritt frei!
October 25, 2025 at 12:46 PM
Chag sameach! Heute Abend beginnt Simchat Tora. Jede Woche im jüdischen Jahr wird ein Abschnitt der Tora gelesen (Parascha genannt). Simchat Tora feiert das Ende des jährlichen Zyklus der Tora-Lesungen und markiert den Beginn eines neuen Zyklus. 🧵

Foto: Norbert Miguletz
October 14, 2025 at 9:57 AM
🎗️ THEY ARE HOME: Nach dem jüdischen Kalender sind nun nach genau zwei Jahren an dem Tag, an dem Simchat Tora, das Fest der Torafreude, beginnt und an dem das Massaker von Hamas in Israel stattfand, die letzten 20 noch lebenden Geiseln freigelassen worden. 🧵
October 13, 2025 at 11:03 AM
Fünf Jahre ist es her, dass das #JüdischeMuseumFrankfurt neu eröffnet wurde. Unsere Kampagne „WIR SIND JETZT“ markierte damals den Neubeginn. Heute knüpfen wir daran an und rücken das WIR ins Zentrum. 💫🧵
October 9, 2025 at 1:10 PM
🕯🎗️ Zwei Jahre sind vergangen seit dem 7. Oktober 2023. Wir sind heute in Gedanken bei den Opfern des Angriffs der Hamas auf Israel, bei den Ermordeten, den Verletzten und den weiterhin in Geiselhaft befindlichen Menschen und trauern mit ihren Familien, Freunden und Angehörigen. 🧵
October 7, 2025 at 12:03 PM
Wir wünschen chag sameach und freuen uns über Euren Besuch in unserer Museums-Sukka auf der Terrasse unseres Life Deli! Allerlei Wissenswertes über Sukkot erfahrt Ihr auch in unserer Onlinesammlung:
sammlung.juedischesmuseum.de/geschichten/...
October 6, 2025 at 3:17 PM
🍋🌿 Hereinspaziert in unsere Sukka! Heute Abend beginnt Sukkot. Auf der Terasse unseres Life Deli findet Ihr ab morgen eine Laubhütte, wie sie traditionell zu #Sukkot errichtet wird. Wisst Ihr, was es damit auf sich hat? 🧵
October 6, 2025 at 3:17 PM
🌬️ Der windige Herbst lädt ein, Drachen steigen zu lassen – so wie auf dieser Lithografie von Ida (Adi) Ritter (1900–1975).
Die Künstlerin ist heute fast vergessen. 🧵
October 6, 2025 at 10:48 AM
Allen, die den Feiertag begehen, wünschen wir: Gmar Chatima tova! Wer noch mehr erfahren möchte, findet in unserer Onlinesammlung weitere Informationen und Objekte rund um diesen Feiertag: tinyurl.com/3e99ru78
October 1, 2025 at 9:51 AM
Heute Abend beginnt mit Sonnenuntergang der höchste aller jüdischen Feiertage: #JomKippur! An diesem Tag fasten und ruhen Jüdinnen und Juden in aller Welt – 24 Stunden von Sonnenuntergang bis Nachteinfall des darauffolgenden Tages. 🧵
October 1, 2025 at 9:51 AM
Zum ersten Mal hat eine Stadt Jüdinnen und Juden zu Rosch ha-Schana mit einer öffentlichen Illumination gegrüßt. Gestern erstrahlte der Neujahrsgruß „Shana Tova“ auf der Frankfurter „Seufzerbrücke“, dem Übergang zwischen Römer und Kämmerei. 🌟
September 23, 2025 at 9:21 AM