Hansaallee 150, Frankfurt a.M.
bsaf.info/m/links
▶️ bsaf.info/FlyerEmotionen - spread the word!
▶️ bsaf.info/FlyerEmotionen - spread the word!
🕐 13:00–14:00 Uhr
📍 Online (Zoom)
🎙 Mit Digitalexpertin Katharina Köth
👉 Ein kompakter Input mit praktischen Learnings und konkreten Tipps für die #redaktionelleArbeit in der #politischenBildung.
🕐 13:00–14:00 Uhr
📍 Online (Zoom)
🎙 Mit Digitalexpertin Katharina Köth
👉 Ein kompakter Input mit praktischen Learnings und konkreten Tipps für die #redaktionelleArbeit in der #politischenBildung.
👉 Wo unterstützt KI #Redaktionen tatsächlich?
👉 Wo liegen Grenzen und Herausforderungen?
👉 Welche Tools bringen echten Mehrwert?
👉 Wo unterstützt KI #Redaktionen tatsächlich?
👉 Wo liegen Grenzen und Herausforderungen?
👉 Welche Tools bringen echten Mehrwert?
🗓️ 24.09.2025
⏰ 13:00–14:00 Uhr
💻 Zoom (kostenlos & offen)
📡 Livestream von der bpb-Fachtagung
📬 Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
#KIamMittag #KI #bpb #PolitischeBildung #DigitalDemocracy #Fachtagung
🗓️ 24.09.2025
⏰ 13:00–14:00 Uhr
💻 Zoom (kostenlos & offen)
📡 Livestream von der bpb-Fachtagung
📬 Anmeldung: events@bs-anne-frank.de
#KIamMittag #KI #bpb #PolitischeBildung #DigitalDemocracy #Fachtagung
🎙️ Moderation: Marcus Richter
Wir diskutieren:
– Wer entwickelt KI – und für wen?
– Wem gehören Daten?
– Wie gerecht ist der Zugang zu KI-Technologien?
🎙️ Moderation: Marcus Richter
Wir diskutieren:
– Wer entwickelt KI – und für wen?
– Wem gehören Daten?
– Wie gerecht ist der Zugang zu KI-Technologien?
Wir werfen einen kritischen Blick auf Machtverhältnisse, Zugang und Eigentum in der KI-Entwicklung.
Was bedeutet das für Bildung & Demokratie?
Wir werfen einen kritischen Blick auf Machtverhältnisse, Zugang und Eigentum in der KI-Entwicklung.
Was bedeutet das für Bildung & Demokratie?
- Den Auf- & Ausbau regionaler Meldestellen
- Finanzielle Sicherheit für MIA
- Stärkung des Amts des Antiziganismusbeauftragten - Bekämpfung v. Antiziganismus im Bildungsbereich
Den Jahresbericht findest du unter: antiziganismus-melden.de/bildung/publikationen/
- Den Auf- & Ausbau regionaler Meldestellen
- Finanzielle Sicherheit für MIA
- Stärkung des Amts des Antiziganismusbeauftragten - Bekämpfung v. Antiziganismus im Bildungsbereich
Den Jahresbericht findest du unter: antiziganismus-melden.de/bildung/publikationen/