Nadine Brockmann
banner
brockmann.bsky.social
Nadine Brockmann
@brockmann.bsky.social
Nordisch by Nature. In der Hauptstadt gestrandet. #Politik #Medien #Verkehr
Reposted by Nadine Brockmann
November 3, 2025 at 5:59 PM
In einer Film-Kritik stand, dass die Annika-Darstellerin Corinna Harfouch die Show gestohlen hat. Als ob irgendjemand das könnte. #Tatort
November 2, 2025 at 9:18 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Hamburgers! Samstag, 13:00 Uhr, Rathausmarkt. Sehen wir uns? #NichtMeinKanzler
October 23, 2025 at 6:34 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Wir sind noch viel zu leise.
October 20, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Gleich mehrere.
Man möchte der Union einen Blick ins Geschichtsbuch empfehlen.
October 15, 2025 at 1:58 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Die AfD ist eine Art faschistischer Glaubensgemeinschaft. Man kann sie politisch nicht stellen und ihr mit Sachargumenten nicht beikommen. Das muss verstanden werden. Man kann sie nur bekämpfen und muss sie verbieten. Ihr hinterherzurennen, wie Union und SPD das gerade tun, macht sie nur stärker.
October 12, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Es geht vermeintlich nur um die anderen. Aber das stimmt nicht. Die meisten von uns sind nur ein bis zwei Schicksalsschläge vom Bürgergeld entfernt. Das ganze Interview könnt ihr ohne Paywall auf meinem Insta-Profil @steinhaus_helena lesen.
www.tagesspiegel.de/berlin/debat...
Debatte über schärfere Sanktionen: „Die meisten sind nur ein bis zwei Schicksalsschläge vom Bürgergeld entfernt“
Helena Steinhaus ist Mitgründerin des Vereins „Sanktionsfrei“ und engagiert sich für arme Menschen. Im Interview spricht sie über Klischees über Erwerbslose und Schikanen vom Jobcenter.
www.tagesspiegel.de
October 12, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Die Erklärung ist: Fritze Merz erzählt gern Tünkram.
Ich frage mich ja wirklich, wieso der Bundeskanzler vor einem Millionenpublikum eine Aussage macht, die dermaßen leicht zu widerlegen ist. (1/3) #Bürgergeld #30Milliarden
October 10, 2025 at 4:33 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Reposted by Nadine Brockmann
Super Interview in der @taz.de über die Krankenhausreform in Dänemark. Aus der Not heraus anhand von tiefen Daten genau überlegt und groß gedacht. Warum gelingt das hier nicht?
taz: In Deutschland haben wir auch deshalb einen sehr hohen Druck auf das Krankenhaussystem, weil die kleineren Häuser nicht rentabel sind. Spielte das bei Ihrer Reform auch eine Rolle?

Kjellberg: In Dänemark sind Krankenhäuser in öffentlicher Hand, Profit ist nicht wirklich ein Thema. [...]

1/2
„Wir glaubten, das beste System der Welt zu haben“
In Dänemark wurde das Krankenhauswesen radikal reformiert – mit weniger Kliniken, aber besserer Qualität. Der Gesundheitsökonom Jakob Kjellberg erklärt, wie das gelang und wo es noch hakt
taz.de
September 28, 2025 at 8:34 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Wäre die Politik gewillt, fossile Subventionen zu streichen, Sonderrechte für Reiche abzuschaffen und Finanzkriminalität konsequent zu verfolgen, müssten wir keine Scheindebatten über den Abbau des Sozialstaats führen.
September 27, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Ich, aber auch viele andere, reden seit Jahren darüber. Außerhalb der Medienbranche interessiert sich oft niemand dafür.

Aber wenn eine Kollegin wegen handwerklicher Kritikpunkte ein paar Sendungen weniger machen darf, dann ist das natürlich was anderes. Da muss die Union natürlich handeln. (4/5)
September 18, 2025 at 6:44 PM
Reposted by Nadine Brockmann
"Niemand fällt bei uns in die Armut, nur weil er arbeitslos ist." Das hat er wirklich ernsthaft gesagt. Ich wünsche Multimillionär und Bundeskanzler Merz mal drei Monate lang ein Leben von Bürgergeld.
September 17, 2025 at 6:05 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Zu prüfen, für welche Positionen ein politisch aktiver Mensch steht und mal genauer hinzuschauen, wie »rechtskonservativ« definiert ist, ist journalistischer Mindeststandard.

Wie kann es sein, dass diese Standards ohne Not über Bord geworfen werden?

Ernsthaft. Das geht nicht für Qualitätsmedien.
September 12, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Fast jeder zweite Rentner muss mit weniger als 1.000 Euro im Monat auskommen.

Friedrich Merz: "Wir leben über unsere Verhältnisse."
42 Prozent der Rentner bekommen weniger als 1000 Euro im Monat
Millionen Deutsche bekommen eine Rente unter dem Niveau der Grundsicherung, wie eine Anfrage zeigt. Das Arbeitsministerium warnt vor vorschnellen Schlussfolgerungen.
www.spiegel.de
September 11, 2025 at 11:03 AM
Aber die Regenbogenflaggen...
Prioritäten, so wichtig.
#Klöckner
Die AfD-Fraktion beschäftigt Philipp R. als "Koordinator Sicherheit".
Er hat Asylbewerber rassistisch beleidigt, mit einer Waffe bedroht und geschossen. Dafür wurde er verurteilt.
Solche Leute erhalten Hausausweise für den Bundestag. Die AfD ist ein Sicherheitsrisiko.

#AfDVerbot
September 4, 2025 at 10:32 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Wäre mal ne spannende Interviewfrage: „Herr Merz, 65% ihrer Wähler wollen hohe Einkommen stärker besteuern. Warum passiert hier nichts?“
September 4, 2025 at 6:48 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Das Bürgergeld leitet sich aus dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum ab.

Über Friedrich Merz ist damit alles gesagt.
Merz will beim Bürgergeld fünf Milliarden Euro einsparen
In der Debatte über sozialstaatliche Leistungen stellt sich Kanzler Merz gegen die Kritik von Sozialministerin Bas. Eine Einsparung von zehn Prozent beim Bürgergeld müsse möglich sein, sagt er - und r...
www.tagesschau.de
September 2, 2025 at 8:02 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Mit ihrem unsäglichen Vergleich eines journal. Mediums (taz) mit einer Kampagnen-Plattform stellt sich erneut die Frage an die Union: Bleibt man konservativ oder wird man zur Marionette rechter Stimmungen? Will sie Ersteres bleiben, muss sie #Klöckner klar machen, dass sich das nicht wdh. darf.
August 18, 2025 at 4:06 PM
"Hören wir mal auf, mit gehobenem Zeigefinger und gerümpfter Nase über Donald Trump zu reden." (Friedrich Merz, 06.06.25)
Trump claps for Putin as he arrives in Alaska.
August 15, 2025 at 10:46 PM
Reposted by Nadine Brockmann
»Alle 19 Minuten ist im letzten Jahr ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet worden.«

Und damit wäre eigentlich jede Diskussion über Tempo 30/50; SUV-Sichtachsen und Geschwindigkeitsbegrenzungen erledigt. Aber: bereifte Freiheit.
August 14, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Nadine Brockmann
Sprache formt unser Verständnis von Realität. Und in der Realität steht Putin Belarus-Machthaber Lukaschenka und Nordkoreas Diktator Kim-Jong Un näher, als demokratischen Staatschefs.

Guter Journalismus lebt von präzisen Einordnungen durch die Verwendung korrekter Begriffe. 7/10
August 11, 2025 at 7:16 PM
Reposted by Nadine Brockmann
Das Interview von @fabiankoester.bsky.social mit Markus Söder war interessanter und besser geführt als die meisten TV-Interviews von Politikjournalist:innen mit Politiker:innen:

youtu.be/sIe1cSXRUlA
Fabian Köster sperrt Markus Söder im Aufzug ein – und grillt ihn | heute-show extra
YouTube video by ZDF heute-show
youtu.be
August 11, 2025 at 5:30 AM