Thorsten Faas
banner
wahlforschung.thorstenfaas.de
Thorsten Faas
@wahlforschung.thorstenfaas.de

Wahlforscher (@FU_Berlin), anspruchsvoll, aber relatable. Inhaltsleere Rätsel zu Wahlen u Wahlkämpfen. Ob RTs Endorsements sind, bitte im Einzelfall erfragen

Thorsten Faas is a German political scientist. He is a professor of political sociology at the Otto Suhr Institute of Freie Universität Berlin.

Source: Wikipedia
Political science 63%
Communication & Media Studies 17%

Superclassico.

CSES meeting in Buenos Aires.

Harry. Kane.

Wir sollten bis zur 94. Minute am letzten Spieltag warten, sagt mein Gefühl.

Das sollte natürlich nicht passieren. ;)

"Stimmt so."

"I would like to conduct a qualitative field study and study the US-Canadian relationship in polarized times, using baseball as the case in point. For a number of reasons, I have chosen participant observation as the possible research design."
Ob der DAAD das zahlt?

(I mean - cultural understanding, local habits... )

Ob der DAAD das zahlt?

Kein schlechter start der ersten beiden at bat.

Wie sonst?

Es ist ja nicht falsch.

Schalke 04.

Good job!

Duell der Giganten @drbieber.bsky.social

Die flüchtigen jungen Leute mal wieder...
Brutal for Trump with young people
Brutal for Trump with young people

Reposted by Thorsten Faas

"Der Bundeskanzler spricht aus, was die Mehrheit denkt"#BerichtausBerlin#Spahn#Merz
"Der Bundeskanzler spricht aus, was die Mehrheit denkt"
Der Unions-Fraktionschef stärkt dem Kanzler angesichts der anhaltenden "Stadtbild"-Kontroverse den Rücken.
www.tagesschau.de

Dazu hatte ich gestern ja schon ein zwei Posts gemacht

Repräsentative Umfrage an einem einzigen Tag schwierig.

Interessant. Die Stadtbildfrage wurde in einem politbarometer extra an einem einzigen Tag erhoben.

Sie haben nur einen Balken im TV gezeigt?

Feinschmecker tweet

Bekanntheit. Null ist oft ein Ersatz für weiß nicht, führt in diesen Zeiten aber zu guten Mittelwerten.

War viel Arbeit

Ganz starke Überraschungsei-Vibes. Das sind ja gleich vier Fragen auf einmal. #lasttweet
Die Umfrage hierzu entstand am Donnerstag, nachdem Merz seine Aussagen am Mittwoch präzisiert hatte. Die genaue Frage lautete so:

Die meisten jungen Menschen ( #Tōchter) sagen übrigens trotz der unprofessionellen Frageformulierung, dass er nicht recht hat. Die angeblich Betroffenen also.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.

Früher war alles besser.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.