@bennozabel.bsky.social
Hochschullehrer. @goetheuni.bsky.social: Sozialphilosophie, Kritische Theorie, Rechtswissenschaft: https://www.jura.uni-frankfurt.de
Erschienen: Kritik der strafenden Vernunft. Studien zu Recht, Verletzlichkeit und Schmerz.
https://www.mohrsiebeck.com
Erschienen: Kritik der strafenden Vernunft. Studien zu Recht, Verletzlichkeit und Schmerz.
https://www.mohrsiebeck.com
Wir starten an der @goetheuni.bsky.social mit unserer Ringvorlesung im Wintersemester 2025/ 26. Es geht um die Frage, wie in der aktuellen politischen Situation Möglichkeiten und Grenzen des Rechts sichtbar werden und was das für die Gestaltungsmacht freier Gesellschaften bedeutet. Näheres hier👇
November 4, 2025 at 7:18 AM
Wir starten an der @goetheuni.bsky.social mit unserer Ringvorlesung im Wintersemester 2025/ 26. Es geht um die Frage, wie in der aktuellen politischen Situation Möglichkeiten und Grenzen des Rechts sichtbar werden und was das für die Gestaltungsmacht freier Gesellschaften bedeutet. Näheres hier👇
Reposted
Ein Gespräch mit der Rechtsprofessorin Katharina Pistor von der New Yorker Columbia Universität über das Potential juristischer Gegenwehr in der Auseinandersetzung mit der Trump-Regierung.
@katharinapistor.bsky.social @faznet.bsky.social
www.faz.net/aktuell/karr...
@katharinapistor.bsky.social @faznet.bsky.social
www.faz.net/aktuell/karr...
Katharina Pistor im Interview über Verfassungskrise in den USA
Ein Gespräch mit der Rechtsprofessorin Katharina Pistor von der New Yorker Columbia Universität über das Potential juristischer Gegenwehr in der Auseinandersetzung mit der Trump-Regierung.
www.faz.net
October 29, 2025 at 2:12 PM
Ein Gespräch mit der Rechtsprofessorin Katharina Pistor von der New Yorker Columbia Universität über das Potential juristischer Gegenwehr in der Auseinandersetzung mit der Trump-Regierung.
@katharinapistor.bsky.social @faznet.bsky.social
www.faz.net/aktuell/karr...
@katharinapistor.bsky.social @faznet.bsky.social
www.faz.net/aktuell/karr...
Großartige Vortragsthemen.
Diese Woche beginnt die CGC Vorlesungsreihe „Demokratie unter Beschuss“, die ich mit Veronika Duma organisieren durfte.
Donnerstag geht es los mit einem Vortrag von Annette Henninger.
Nähere Informationen hier: cgc.uni-frankfurt.de/veranstaltun...
Donnerstag geht es los mit einem Vortrag von Annette Henninger.
Nähere Informationen hier: cgc.uni-frankfurt.de/veranstaltun...
October 27, 2025 at 10:27 AM
Großartige Vortragsthemen.
Wie weit geht Meinungsfreiheit in der öffentlichen Debatte? Und welche Rolle spielt das Strafrecht hierbei?
Lesenswertes Interview mit Tatjana Hörnle, Direktorin des MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht.
Lesenswertes Interview mit Tatjana Hörnle, Direktorin des MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht.
Der Fall Norbert #Bolz verdeutlicht einmal mehr: Wenn es um NS-Codes geht, gilt ein sehr striktes Tabu. Bei der Volksverhetzung soll Gefährlichkeit der Strafgrund sein. Manchmal schießt das deutsche Äußerungsstrafrecht dabei übers Ziel hinaus, sagt MPI-Direktorin Tatjana Hörnle.
'Das Strafrecht ist keine moralische Superinstanz'
Der Fall Norbert Bolz zeigt: Wenn es um NS-Codes geht, gilt ein striktes Tabu. Manchmal schießt das Äußerungsstrafrecht übers Ziel hinaus, sagt Tatjana Hörnle.
www.lto.de
October 27, 2025 at 9:20 AM
Wie weit geht Meinungsfreiheit in der öffentlichen Debatte? Und welche Rolle spielt das Strafrecht hierbei?
Lesenswertes Interview mit Tatjana Hörnle, Direktorin des MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht.
Lesenswertes Interview mit Tatjana Hörnle, Direktorin des MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht.
Ja, es waren analytisch klare und in ihrem kritischen Zugriff sehr beeindruckende Adorno-Vorlesungen. Auch wenn man als nicht Ökonom:in nicht alles versteht.
Ein interessanter Bericht zu den diesjährigen Adorno-Vorlesungen von Katharina Pistor über die Gefahren der nur nachträglich regulierten Finanzmärkte. 1/2
Frankfurter Allgemeine Zeitung
zeitung.faz.net
October 27, 2025 at 8:10 AM
Ja, es waren analytisch klare und in ihrem kritischen Zugriff sehr beeindruckende Adorno-Vorlesungen. Auch wenn man als nicht Ökonom:in nicht alles versteht.
Reposted
Die USA stören sich daran, dass in Berlin der „Europäischen Gipfel für Digitale Souveränität“ stattfinden wird, um über Strategien für mehr Unabhängigkeit zu diskutieren.
Jetzt sollte Deutschland aber auch die Chance nutzen, das richtig durchzuziehen:
digitalrechte.de/news/us-bots...
Jetzt sollte Deutschland aber auch die Chance nutzen, das richtig durchzuziehen:
digitalrechte.de/news/us-bots...
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
digitalrechte.de
October 27, 2025 at 7:43 AM
Die USA stören sich daran, dass in Berlin der „Europäischen Gipfel für Digitale Souveränität“ stattfinden wird, um über Strategien für mehr Unabhängigkeit zu diskutieren.
Jetzt sollte Deutschland aber auch die Chance nutzen, das richtig durchzuziehen:
digitalrechte.de/news/us-bots...
Jetzt sollte Deutschland aber auch die Chance nutzen, das richtig durchzuziehen:
digitalrechte.de/news/us-bots...
Reposted
„Insgesamt wird rund 150 Verdachtsfällen nachgegangen, wobei etliche Häftlinge auch Opfer gleich mehrerer Übergriffe geworden sein könnten (…). Ermittelt wird gegen 18 Bedienstete der JVA Gablingen, darunter die damalige Leitung der JVA“ www.br.de/nachrichten/...
Gablinger JVA-Skandal: Anklagen wohl bis Jahresende
Die Vorfälle um die JVA Gablingen sind wohl der größte Justizskandal in Bayerns Nachkriegsgeschichte. Inzwischen geht es um rund 150 Vorfälle, in denen es mutmaßlich zu Übergriffen auf Häftlinge kam. ...
www.br.de
October 26, 2025 at 5:12 PM
„Insgesamt wird rund 150 Verdachtsfällen nachgegangen, wobei etliche Häftlinge auch Opfer gleich mehrerer Übergriffe geworden sein könnten (…). Ermittelt wird gegen 18 Bedienstete der JVA Gablingen, darunter die damalige Leitung der JVA“ www.br.de/nachrichten/...
Wenn das stimmt, welche Gründe gibt es dafür?
Doomer-Take des Tages: Fast alle Begriffe aus den Debatten des 20. Jahrhunderts, die gerade wieder ausgegraben werden, wurden damals komplexer entwickelt als sie heute verwendet werden. So nimmt man die Dinge nicht bei den Griffen, sondern das Gerede beim Wort.
October 26, 2025 at 12:29 PM
Wenn das stimmt, welche Gründe gibt es dafür?
Reposted
„Was für mich eine Dystopie war, ist für andere eine erstrebenswerte Zukunft.“ Die US-amerikanische Medienwissenschaftlerin und Sciencefiction-Forscherin Sherryl Vint im Gespräch mit Christine Lötscher von GdG. geschichtedergegenwart.ch/ich-verstehe...
„Ich verstehe Science Fiction inzwischen als rhetorische Strategie“
Science Fiction ist nicht nur ein künstlerisches Genre, sondern hat unseren Alltag erfasst. Dabei hat Science Fiction emanzipatorisches Potenzial und kann genauso gut antiliberal und populistisch vere...
geschichtedergegenwart.ch
October 26, 2025 at 8:01 AM
„Was für mich eine Dystopie war, ist für andere eine erstrebenswerte Zukunft.“ Die US-amerikanische Medienwissenschaftlerin und Sciencefiction-Forscherin Sherryl Vint im Gespräch mit Christine Lötscher von GdG. geschichtedergegenwart.ch/ich-verstehe...
Der Rechtsstaat verwandelt sich in eine blinde und inhumane Bürokratie.
„Die Abschiebungen von Personen in Ausbildung oder Arbeit zeigen, dass es schlicht um die Erhöhung der Zahlen geht und weder der Schutz der Betroffenen noch ihre Potentiale für den Arbeitsmarkt ernst genommen werden.“
„Die Abschiebungen von Personen in Ausbildung oder Arbeit zeigen, dass es schlicht um die Erhöhung der Zahlen geht und weder der Schutz der Betroffenen noch ihre Potentiale für den Arbeitsmarkt ernst genommen werden.“
Planerfüllungsabschiebungspolitik: die Politik feiert sich für Quoten, die Behörden machen sie mit denen voll, die sie zu fassen kriegen.
taz.de/Abschiebung-...
taz.de/Abschiebung-...
Abschiebung trotz Ausbildungsvertrag: Aus dem Bett geholt, ins Flugzeug gesetzt
Rouaa und Ibrahim hatten ihre Ausbildungsverträge unterschrieben und hätten damit bis zum Abschluss bleiben dürfen. Trotzdem wurden sie abgeschoben.
taz.de
October 26, 2025 at 6:55 AM
Der Rechtsstaat verwandelt sich in eine blinde und inhumane Bürokratie.
„Die Abschiebungen von Personen in Ausbildung oder Arbeit zeigen, dass es schlicht um die Erhöhung der Zahlen geht und weder der Schutz der Betroffenen noch ihre Potentiale für den Arbeitsmarkt ernst genommen werden.“
„Die Abschiebungen von Personen in Ausbildung oder Arbeit zeigen, dass es schlicht um die Erhöhung der Zahlen geht und weder der Schutz der Betroffenen noch ihre Potentiale für den Arbeitsmarkt ernst genommen werden.“
Aha, riecht nach Käse. Aber ich freue mich natürlich für dich.
Ich sage: sie riecht von innen nach Käse.
16.17h: Der Mann lächelt. „Kommen sie“. Hinter dem Zentralen Bahnschalter liegt meine Tasche. Ich strahle, da ist meine Tasche. Die Sicherheitsbeamten stehen daneben: „Sie haben Glück! Normalerweise müssen wir die Polizei holen,.
16.17h: Der Mann lächelt. „Kommen sie“. Hinter dem Zentralen Bahnschalter liegt meine Tasche. Ich strahle, da ist meine Tasche. Die Sicherheitsbeamten stehen daneben: „Sie haben Glück! Normalerweise müssen wir die Polizei holen,.
October 25, 2025 at 4:53 PM
Aha, riecht nach Käse. Aber ich freue mich natürlich für dich.
Und? ich fiebere mit.
und sagt, dass Sicherheitspersonal die Tasche aus dem Zug geräumt haben. Ich soll zum Fundbüro rennen.
16.15h: es gibt kein Fundbüro. Ein Bahnbeamter fragt mich wie denn die Tasche ausgesehen habe. Ich beschreibe sie: grau grün. Zum Tragen.
16.16h: der Mann sagt, ich solle sie genauer beschreiben.
16.15h: es gibt kein Fundbüro. Ein Bahnbeamter fragt mich wie denn die Tasche ausgesehen habe. Ich beschreibe sie: grau grün. Zum Tragen.
16.16h: der Mann sagt, ich solle sie genauer beschreiben.
October 25, 2025 at 4:47 PM
Und? ich fiebere mit.
Ja, ist normal.
Ist das normal, dass ich mich mehr über „zu nul“ freue als über die drei Punkte? #SGE #Eintracht #Frankfurt #nurdieSGE #dieseEineLiebe
October 25, 2025 at 3:39 PM
Ja, ist normal.
Ein Buch, das auch für Jurist:innnen mit einem kritischen Blick auf die bundesdeutsche Rechts- und Kriminalpolitik, auf die patriarchal markierte Rechtsprechung und Rechtswissenschaft von großem Interesse sein dürfte.
@hhedition.bsky.social
@verfassungsblog.de
@hhedition.bsky.social
@verfassungsblog.de
Zum Vormerken: Im November erscheint das so wichtige Buch „Rechtsstaat und Patriarchat. Eine Geschichte sexueller Gewalt in der BRD 1973-1997“ von Hannah Catherine Davies. Absolutes Muss! www.hamburger-edition.de/fileadmin/us...
October 25, 2025 at 2:34 PM
Ein Buch, das auch für Jurist:innnen mit einem kritischen Blick auf die bundesdeutsche Rechts- und Kriminalpolitik, auf die patriarchal markierte Rechtsprechung und Rechtswissenschaft von großem Interesse sein dürfte.
@hhedition.bsky.social
@verfassungsblog.de
@hhedition.bsky.social
@verfassungsblog.de
Kommt vorbei, wir freuen uns auf interessante Inputs und eine rege Diskussion.
Ein Buchworkshop: Kolja Möller – Volk und Elite
📆06.-07. November
📍NO-Gebäude
Mit @koljamoeller.bsky.social, @bennozabel.bsky.social, @martin-welsch.bsky.social, @victorloxen.bsky.social, @evahausteiner.bsky.social, u.v.m.
Anmeldung an: hupka@jur.uni-frankfurt.de
Alle Infos: buff.ly/hSJtzKa
📆06.-07. November
📍NO-Gebäude
Mit @koljamoeller.bsky.social, @bennozabel.bsky.social, @martin-welsch.bsky.social, @victorloxen.bsky.social, @evahausteiner.bsky.social, u.v.m.
Anmeldung an: hupka@jur.uni-frankfurt.de
Alle Infos: buff.ly/hSJtzKa
October 23, 2025 at 4:15 AM
Kommt vorbei, wir freuen uns auf interessante Inputs und eine rege Diskussion.
Reposted
“Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden” sagt der Historiker Karl Schlögel bei der Auszeichnung mit dem #Friedenspreis in Frankfurt.
October 19, 2025 at 10:11 AM
“Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden” sagt der Historiker Karl Schlögel bei der Auszeichnung mit dem #Friedenspreis in Frankfurt.
Geht doch. Noch Kings.
October 18, 2025 at 5:32 PM
Geht doch. Noch Kings.
Gutes Playbook gegen das autoritäre Playbook. Gezeigt werden müsste aber auch, wie dieses Wir und jede:r Einzelne befähigt oder ermächtigt werden kann, das tun, was zu tun ist. Und gibt es DIE Zivilgesellschaft eigentlich oder nur einen Plural von Gesellschaften und ist das nicht auch ein Problem?
Was können wir aus dem autoritären Playbook von Ungarn, Polen, Italien & den USA für Deutschland lernen? Dieser Frage sind Victoria Gulde & ich beim TTRex nachgegangen. Eine ausführliche Analyse folgt - hier schon mal 8 Schlüsse für demokratische Zivilgesellschaft, um erfolgreich entgegenzuhalten.
October 16, 2025 at 5:13 AM
Gutes Playbook gegen das autoritäre Playbook. Gezeigt werden müsste aber auch, wie dieses Wir und jede:r Einzelne befähigt oder ermächtigt werden kann, das tun, was zu tun ist. Und gibt es DIE Zivilgesellschaft eigentlich oder nur einen Plural von Gesellschaften und ist das nicht auch ein Problem?
Guten Start für das Projekt. Wäre sinnvoll, wenn auch das Recht eine Rolle spielen würde.
In einer Zeit, in der der Kolonialismus aus Gedenkkonzepten der Bundesregierung herausgeschrieben wird, hat die Berliner Zivilgesellschaft eine Basis für die Erinnerungsarbeit geschaffen. Weil die plurale Demokratie eine plurale Erinnerungskultur braucht!
konzept.kolonialismus-erinnern.de
konzept.kolonialismus-erinnern.de
Kolonialismus Erinnern
konzept.kolonialismus-erinnern.de
October 14, 2025 at 7:22 AM
Guten Start für das Projekt. Wäre sinnvoll, wenn auch das Recht eine Rolle spielen würde.
Wir unterstützen euch alle, ganz sicher.
Eine Bitte noch: Unterstützt bitte auch all die anderen tollen Verlage, die gerade in diese hässliche Kampagne hineingezogen werden!
October 11, 2025 at 1:57 PM
Wir unterstützen euch alle, ganz sicher.
Extremismus der Mitte - was auch immer Mitte bedeutet.
Frankreich ist einer Krise, der Macronismus ist ans Ende gekommen. Macron war der Vertreter einer liberalen, progressiven Mitte, die Le Pen zurückdrängen sollte. Diese Mitte ist gescheitert. Die Lösung wird von Links kommen müssen. Oder es kommt Le Pen.
@republik.ch
www.republik.ch/2025/10/11/b...
@republik.ch
www.republik.ch/2025/10/11/b...
Das Scheitern der Mitte
Frankreichs politische Krise wird immer dramatischer. Ein Fanal für ganz Europa?
www.republik.ch
October 11, 2025 at 11:52 AM
Extremismus der Mitte - was auch immer Mitte bedeutet.
Ob alle Veränderungen wollen, keine Ahnung. Zu Veränderungen haben Menschen ein sehr zwiespältiges Verhältnis. Manche sollen auf keinen Fall sein, manche sofort, andere vielleicht, aber vielleicht auch nicht. Der Aufbruch ins Ungewisse ist ein Wagnis, dafür bedarf es schon eine Form des Mutes.
Alle wollen Veränderung, bis es sie selber betrifft.
October 11, 2025 at 8:36 AM
Ob alle Veränderungen wollen, keine Ahnung. Zu Veränderungen haben Menschen ein sehr zwiespältiges Verhältnis. Manche sollen auf keinen Fall sein, manche sofort, andere vielleicht, aber vielleicht auch nicht. Der Aufbruch ins Ungewisse ist ein Wagnis, dafür bedarf es schon eine Form des Mutes.
Aber immerhin wurde höflich gefragt...
Wie weit der öffentliche Diskurs in Deutschland nach rechts und Richtung neoliberal gerückt ist, zeigt sich daran, dass ich gefragt werde, ob ich vielleicht Marxistin sei, weil ich die Thatcher-Jahre in Großbritannien als neoliberal und autoritär zu bezeichnen wagte.
👻
bsky.app/profile/regi...
👻
bsky.app/profile/regi...
Darf ich Sie höflich fragen, ob Sie sich evtl. als Marxistin betrachten?
October 11, 2025 at 7:22 AM
Aber immerhin wurde höflich gefragt...
Reposted
„Papst Leo zitierte in diesem Kontext die Philosophin Hannah Arendt(…): „Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, zwischen wahr und falsch, nicht länger existiert.“
Papst und Pressefreiheit: Vatikan warnt vor KI und Faschismus
Leo XIV. sorgt sich um die Information. Er warnt mit Hannah Arendt vor einer totalitären Gesellschaft, die Fakt und Fiktion nicht unterscheiden kann.
taz.de
October 10, 2025 at 4:33 PM
„Papst Leo zitierte in diesem Kontext die Philosophin Hannah Arendt(…): „Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, zwischen wahr und falsch, nicht länger existiert.“
Hoffentlich.
In Washington explodiert gerade ein Narzisst.
October 10, 2025 at 9:34 AM
Hoffentlich.