Anette Schlimm
banner
anetteschl.bsky.social
Anette Schlimm
@anetteschl.bsky.social
Historikerin - interessiert sich für (ländliche) Räume in Geschichte und Gegenwart, für Mobilität, Praktiken und Wissensformen.
Ab Oktober '23: Richard von Weizsäcker Fellow am Centre for European Studies, St Antony's College, University of Oxford
Reposted by Anette Schlimm
Um die heutige Fluchtpolitik zu verstehen, muss man in den Mittleren Osten der 1980er Jahre blicken - wie unsere Kollegin Agnes von Bressensdorf. Ihr Buch @wallsteinverlag.bsky.social stellt sie am 4.11. mit Heike Wieters @humboldtuni.bsky.social in Berlin vor: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
October 31, 2025 at 1:16 PM
Heute um 17 Uhr geht auch im @leibniz-ifz.bsky.social das Wintersemester los! Wir begrüßen Julian Schellong (@machtgeschichte.bsky.social) und Bodo Mrozek (Berliner Kolleg Kalter Krieg) zu ihren Vorträgen!
October 16, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Anette Schlimm
Vormerken und am 10.11. mitzoomen: ZuR-Gesprächsreihe "Zeitgeschichte ohne Region?" organisiert von @lwlgeschichte.bsky.social und zur.hypotheses.org
#regionalgeschichte #zeitgeschichte #doinghistory
October 13, 2025 at 1:46 PM
Reposted by Anette Schlimm
Europäischer Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg: 🥳 Die neue Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ hat den Luigi Micheletti Award 2025 erhalten. 🙌 Die Jury beeindruckte insbesondere, wie das Publikum erzählerisch durch die Ausstellung geführt wird: www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
September 30, 2025 at 1:46 PM
Reposted by Anette Schlimm
Über die Dörfer entführen wir euch morgen am 3. Tag des @historikertag.bsky.social in unserer Sektion: ein unbekanntes Land für die Zeitgeschichte sollte in Zukunft genauer betrachtet werden, finden @anetteschl.bsky.social @margotlyautey.bsky.social Martina Steber @leibniz-ifz.bsky.social und ich. 👇
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Ländliche Machtkulturen in Deutschland seit 1945

mit: @anetteschl.bsky.social , Martina Steber (Sektionsleitung)
September 17, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Anette Schlimm
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Ländliche Machtkulturen in Deutschland seit 1945

mit: @anetteschl.bsky.social , Martina Steber (Sektionsleitung)
August 18, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Anette Schlimm
Was verrät uns die Sprachverwendung von Reichsbürgern über die Bewegung, ihre Ideologie, ihre Gewaltaffinität? Georg Schuppener legt mit „Restoring the Reich“ eine linguistische Studie zur Reichsbürger-Szene vor. @anetteschl.bsky.social hat sie gelesen.

www.soziopolis.de/wie-reichsbu...
July 3, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Anette Schlimm
„Ich möchte hier feststellen ..., dass wir deutschen Frauen dieser Regierung nicht etwa … Dank schuldig sind. Was diese Regierung getan hat, das war eine Selbstverständlichkeit: sie hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden ist."
Marie Juchaz
Marie Juchacz
„Meine Herren und Damen! Es ist das erste Mal, dass eine Frau als Freie und Gleiche im Parlament zum Volke sprechen darf […] Was diese Regierung getan hat, das war eine Selbstverständlichkeit; sie…
www.demokratie-geschichte.de
February 19, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Anette Schlimm
Wir sind fassungslos und erschüttert angesichts der Nachricht vom Tod einer Mutter und ihres zweijährigen Kindes, die am Donnerstag beide Opfer des Anschlags auf eine ver.di-Demonstration in München wurden. Wir trauern mit den Angehörigen und der gesamten Familie.
February 15, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Anette Schlimm
München. 💔
Gibt es vor der Hasswelle noch einen kurzen Moment Mitgefühl für die Gewerkschafter*innen und ihre Kinder, die verletzt wurden, bitte?! 🙏🏽
Wie sollen wir das alles aushalten?… 💔💔💔
February 13, 2025 at 11:48 AM
Ich freue mich wirklich sehr, dass der Beitrag jetzt zu lesen ist!
February 13, 2025 at 1:44 PM
Heute in der Ausstellung "Archive in Aktion" im farbenladen vom Münchner feierwerk. Schaut es Euch noch an, wenn Ihr Zeit habt!
October 25, 2024 at 3:43 PM
Reposted by Anette Schlimm
Die Ereignisse vom 5. September haben uns zutiefst erschüttert. Wir erleben diesen Gewaltakt als einen Angriff auf unsere Arbeit für eine offene, vielfältige Münchner Stadtgesellschaft. Vielen Dank für eure Solidarität, euren Zuspruch und eure Wünsche!

Unser Statement: www.nsdoku.de/anschlag-5-s...
September 8, 2024 at 12:57 PM
Es war wunderbar in Potsdam! Ich habe die Tagung sehr genossen, vielen Dank für spannende Vorträge, anregende Diskussionen und sehr nette Gespräche in den Pausen!
June 29, 2024 at 10:55 AM
Reposted by Anette Schlimm
Das Programm zur Tagung „Lebenswelten der radikalen Rechten“ am 27./28. Juni am ZZF in Potsdam steht fest! Das Spektrum reicht von Wertewandel bis Waffenhandel. Anmeldung bis 10.6., alle Infos hier: projekt.radikale-rechte.de/index.php/ak...
Lebenswelten der radikalen Rechten. Praktiken, Ideologien und Strukturen, 1945–2000 - Extreme Rechte
Tagung des Projekts »Die radikale Rechte in Deutschland, 1945–2000« in Kooperation mit dem Zeithistorischen Arbeitskreis Extreme Rechte (ZAER), 27. bis 28. Juni 2024.
zeitgeschichte-extreme-rechte.de
May 3, 2024 at 3:50 PM
Reposted by Anette Schlimm
6.5.1951 Die rechtsradikale Sozialistische Reichspartei (SRP) zieht mit 16 Mandaten in den Niedersächsischen Landtag ein, darunter 4 Direktmandate. In 35 Gemeinden erreicht die Partei die absolute Mehrheit.

#OTD #Geschichte #Niedersachsen #Rechtsradikalismus #Rechtsextremismus #SRP
May 6, 2024 at 12:41 PM
Reposted by Anette Schlimm
#birdbot
March 24, 2024 at 8:59 AM
Reposted by Anette Schlimm
📢 Das Konsortium #NFDI4Memory unter Beteiligung des #VHD schreibt aktuell 8 FAIR Data Fellowships aus.

ℹ️ Informationen unter:
4memory.de/4memory-fair...

🗓️ Bewerbungsfrist: 2. April.

💬 Fragen an Christiane Weber unter: weber@historikerverband.de
March 21, 2024 at 7:42 PM
Reposted by Anette Schlimm
Gruselgeschichte in 1 Wort:

Berufungsportal.

#IchBinHanna
March 13, 2024 at 1:53 PM
Reposted by Anette Schlimm
March 14, 2024 at 10:45 AM
Reposted by Anette Schlimm
Immer, wenn Männer mir erzählen, dass sie ja auch gerne die Hälfte der Sorgearbeit übernehmen würden, das bei ihrem Job aber leider nicht geht, bin ich wirklich dankbar für meinen entspannten Dully-Job als Direktorin eines Forschungsinstituts, bei dem das problemlos möglich ist.
March 7, 2024 at 8:00 AM
Reposted by Anette Schlimm
Hier auf deutsch noch mal der Hintergrund zur Ablehnung des Anthropozäns.
Aus meiner Sicht ist die Entscheidung durchaus nachvollziehbar. Die Einwände zeigen einfach das tiefere Problem, dass man dabei von den bisherigen Prinzipien der Stratigraphie zu einer völlig anderen Perspektive wechselt.
Anthropozän: Keine Epoche für die Menschheit
Der Vorschlag, ein neues Erdzeitalter auszurufen, ist überraschend gescheitert
www.spektrum.de
March 6, 2024 at 7:36 AM
March 3, 2024 at 6:31 PM