Dominik
walldom.bsky.social
Dominik
@walldom.bsky.social
Long Covid seit 11/23
Reposted by Dominik
Wie unsichtbar ableistische Gewalt ist, sieht man daran, dass die Behinderung des niedergeschossenen Mädchens nur Randbemerkung ist.

Schon bei den tödlichen Schüssen auf einen an Epilepsie Erkrankten im März hat der Zusammenhang kaum interessiert.

Wer schützt Kranke & Behinderte vor der Polizei?
November 18, 2025 at 12:57 PM
Sie Lügen einen einfach ins Gesicht...und nennen es behandeln 😢
dass sie noch lange nach Krankheitsbeginn allen Bewegungsnormen/-empfehlungen für Gesunde genügt haben, dann *wissen* sie, dass ihnen da gerade Unwahrheiten über sie selbst erzählt werden. Das hat dann nichts mehr zu tun mit lediglich einer gewissen Spannung zwischen Modell und subjektiver

3/
November 18, 2025 at 8:52 PM
Reposted by Dominik
dass sie noch lange nach Krankheitsbeginn allen Bewegungsnormen/-empfehlungen für Gesunde genügt haben, dann *wissen* sie, dass ihnen da gerade Unwahrheiten über sie selbst erzählt werden. Das hat dann nichts mehr zu tun mit lediglich einer gewissen Spannung zwischen Modell und subjektiver

3/
November 18, 2025 at 8:48 PM
Reposted by Dominik
Irrsinn was der Schiri aufführt? Es scheint als wie wenn er vorher gewettet hat ^^
November 18, 2025 at 8:44 PM
Reposted by Dominik
Licht ins Dunkel ist Peak Heuchelei in Österreich. Und jedes Jahr wird die Kluft größer. Heuer sparen alle Bundesländer bei Gesundheit und Menschen mit Behinderung. Die Betroffenheitssendung könnts euch in den Oasch schieben.
November 15, 2025 at 3:55 PM
Reposted by Dominik
November 10, 2025 at 9:48 PM
Reposted by Dominik
Es ist ein bissl ein Meme, Leuten, die versuchen bestehende Systeme zu ändern, vorzuwerfen, dass sie Teil des Systems sind.

knowyourmeme.com/memes/we-sho...
We Should Improve Society Somewhat | Know Your Meme
We Should Improve Society Somewhat refers to a panel from a comic by Matt Bors in which a medieval peasant says "We should improve society somewhat" while
knowyourmeme.com
November 10, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Dominik
Es ist ein Zugeständnis an alle, die ME/CFS jahrzehntelang falsch diagnostiziert und behandelt haben: So ein bisschen psychisch muss es einfach bleiben. Zumindest bis alle weggestorben sind, die Klagen befürchten.
November 9, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Dominik
‘If you’re disabled, you’re not ill.’
Sir Charlie Mayfield (author of the Keep Britain Working review)

This is who’s shaping UK disability employment policy. Shocking, he doesn’t even understand the basics.

I’m disabled because I’m chronically ill with #MECFS.
November 6, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Dominik
Laut Gesundheitsstaatssekretärin @ulrike65.bsky.social zweifeln die Länder und Sozialversicherungen an den vom Bund vorgelegten Definitionen und Zahlen des Referenzentrums PAIS, das seinem Auftrag entsprechend Daten und Fakten zu postakuten Infektionssyndromen liefert. 2/3
November 1, 2025 at 7:30 PM
Wäre Interessant wer uns Hilfe verwehrt? -.-

Oder alle? :(
November 1, 2025 at 9:10 PM
Reposted by Dominik
Man darf dabei nicht vergessen:

Das Referenzzentrum wurde aufgrund der Qualifikationen zu #MECFS vergeben.

Länder und SV hingegen haben bei ME/CFS seit Jahren nichts weiter gebracht, medizinische und soziale Versorgung sind indiskutabel.

Unglaublich, das alles.
Bei Ländern und SV sitzen ja auch ganz offenkundig in dieser Richtung besser qualifizierte Personen. Das fällt total auf, wenn man täglich mit #MECFS befasst ist. Deswegen funktioniert ja in Österreich alles so super bei dem Thema!

/s
Laut Gesundheitsstaatssekretärin @ulrike65.bsky.social zweifeln die Länder und Sozialversicherungen an den vom Bund vorgelegten Definitionen und Zahlen des Referenzentrums PAIS, das seinem Auftrag entsprechend Daten und Fakten zu postakuten Infektionssyndromen liefert. 2/3
November 1, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Dominik
Der G̶e̶n̶e̶r̶a̶l̶s̶e̶k̶r̶e̶t̶ä̶r̶ ̶d̶e̶r̶ ̶V̶o̶l̶k̶s̶p̶a̶r̶t̶e̶i̶ ÖVP-nahe Chefredakteur des @kurier.at.web.brid.gy Martin Gebhart ist merklich unzufrieden mit dem momentanen Verlauf der Causa Wöginger. Gebhart versucht gar nicht, Unabhängigkeit wenigstens vorzutäuschen, sogar die roten Netzwerke klingen mit. Es ist peinlich.
November 1, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Dominik
Wie stellen sich die Konservativen und Neoliberalen das weiter vor? Augen zu machen und sich was wünschen? Hoffen? Lächeln?
Ein Staatseingriff ist unerlässlich. Ganz pragmatisch. Ganz logisch.

Was für ein Verbrechen das so geschehen lassen zu haben und nicht frühzeitig etwas getan zu haben.
Inflation in Ö immer noch 4.0% ...
October 31, 2025 at 8:42 AM
Mein Hausarzt hat mir letztens erzählt 3-5 Jahre.

Immer von 2020 weg rechnen ^^
In den ersten Jahren der Pandemie gab es diesen Running Gag in der Long Covid Verleugnung, als erst behauptet wurde, Long Covid dauert "nur" 3 Monate, dann 6 Monate, dann 12 Monate usw.
Wisst ihr noch? Das waren noch Zeiten.
November 1, 2025 at 10:39 AM
Aktivierende Therapie ist schlussendlich ins Bett zu foltern, wo man dann im Dunkeln auf das viel zu frühe Organversagen wartet. So wie es die letzten 40 Jahre ja funktioniert hat -.-
Klare Botschaft: aktivierende Therapie ist bei #MECFS schon alleine deswegen nicht evidence based, weil unklar ist, wie viele Teilnehmer*innen an den entsprechenden Studien überhaupt PEM hatten.

Alte Diagnosekriterien zu "CFS" fordern PEM nicht.

1/2

medscape.com/viewarticle/...
No Evidence Supports Using Graded Exercise for ME/CFS
Studies examining the effects of activity-based interventions haven’t required post-exertional malaise as a core criterion for the now-termed ‘myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome.’
medscape.com
November 1, 2025 at 10:38 AM
Reposted by Dominik
Dass dieser wesentliche Aspekt so wenig beachtet wird, zeigt, wie viele in der ME/CFS-Diskussion mit Meinung dabei sind, ohne wirklich im Thema drinnen zu sein.

Die echten Experten - die Betroffenen - sind bezüglich der Problematik von unangepasster Aktivierung deutlich...

2/2
October 31, 2025 at 4:02 PM
Reposted by Dominik
Klare Botschaft: aktivierende Therapie ist bei #MECFS schon alleine deswegen nicht evidence based, weil unklar ist, wie viele Teilnehmer*innen an den entsprechenden Studien überhaupt PEM hatten.

Alte Diagnosekriterien zu "CFS" fordern PEM nicht.

1/2

medscape.com/viewarticle/...
No Evidence Supports Using Graded Exercise for ME/CFS
Studies examining the effects of activity-based interventions haven’t required post-exertional malaise as a core criterion for the now-termed ‘myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome.’
medscape.com
October 31, 2025 at 4:02 PM
Reposted by Dominik
Die aktuelle Ausgabe von @datum.at hat einen Schwerpunkt zu #MECFS.

Ich durfte meine - leider seit langem unveränderte - Perspektive einbringen: dass sich trotz vieler schöner Worte bei der Versorgung alles im Kreis dreht. Zu Lasten der Betroffenen.

datum.at/die-verzweif...
›Die Verzweiflung ist riesengroß‹ – DATUM
Der Neurologe und Long-Covid-Spezialist Michael Stingl über mangelnde Versorgung, politisches Versagen und wie ihm einst ein Patient erklärte, was ME/CFS eigentlich ist.
datum.at
October 31, 2025 at 7:47 PM
Reposted by Dominik
"es hat sich jedoch ein integratives Konzept, welches den Einfluss der Psyche auf chronische Körperbeschwerden berücksichtig, zur Erklärung des PCS-Verlaufs bestätigt"

Isn't this just a straight up lie? IMO this is so egregious that it should alone be enough for retraction...
October 18, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Dominik
Ich bin schon recht lange mit #MECFS befasst.

Als ich begonnen habe, wurde es ignoriert. Das war damals recht einfach, es gab kein öffentliches Bewusstsein für die Problematik.

Es gab aber schon damals eine Definition für ME/CFS und Hinweise, dass es nicht selten ist.

1/7
October 13, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Dominik
Hier auf Social Media haben sich Patient:innen-Gruppen daran abgearbeitet, die Masken von #SpahnUntersuchungsausschuss an Risikogruppen und Bedürftige zu verteilen. Die ethischen Ausmaße dieser Skandale sind inakzeptabel. Und #Merz winkt das alles durch.
www.spiegel.de/ausland/jens...
August 22, 2025 at 7:55 PM
Reposted by Dominik
Ich finde den Artikel im #Ärzteblatt zu unserer Studie zur #Stigmatisierung und #Psychologisierung von #LC und #PCVS ziemlich gelungen - unsere Publikation wurde wirklich aufmerksam gelesen 🙏

Er ist leider hinter Paywall. Deswegen hier in den Kommentaren ein paar Auszüge. 🧵
Viele Menschen mit Long COVID erleben Stigmatisierung und Psychologisierung – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
August 22, 2025 at 7:28 PM