Thomas Schmidt-Lux
banner
smithersdeluxe.bsky.social
Thomas Schmidt-Lux
@smithersdeluxe.bsky.social
handverlesenes | leipzig | cultural sociology | arsenal | simenon (jetzt auch rüberkopiert)
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Ein lesenswerter Bericht von einer Abend-Inspektion des „Stadtbildes“ in Offenbach, zeigt soziale Strukturen von „Halbwelt“ mit Aggro, Drogen und Fürsorge-Hierarchien

F.A.Z. Freitext
faznet.go.link/l219a www.faz.net/aktuell/poli...
F.A.Z. Apps – Alle Apps der Frankfurter Allgemeine Zeitung
faznet.go.link
November 2, 2025 at 7:05 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Zwei Personen werden aus der linken Berliner Kneipe „K-Fetisch“ geworfen. Auf ihrem T-Shirt stand das Wort „Falafel“ – unter anderem in hebräischer Schrift. Lest den ganzen Text ohne Paywall 👉 taz.de/Rausschmiss-...
October 24, 2025 at 1:30 PM
wer sich für georges simenon interessiert, hat grad einen guten grund, sich nach bologna abzusetzen: cinetecadibologna.it/programmazio...
GEORGES SIMENON. Otto viaggi di un romanziere
cinetecadibologna.it
October 11, 2025 at 12:03 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Ha! Anna Lux und Jonas Brückner stellen an Mittwoch in der Buchhandlung Ludwig im Leipzig ihren Band "Neon / Grau. 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" vor.
Mehr: www.buchhandlung-ludwig.de/shop/magazin...
Zum Buch: www.verbrecherverlag.de/shop/neon-gr...
Veranstaltungen in der Buchhandlung Ludwig in Leipzig
Ob Buchpremiere, Lesung oder Signierstunde: In unseren Buchhandlungen finden regelmäßig interessante Veranstaltungen zu aktuellen Buchthemen und mit bekannten Autoren statt.
www.buchhandlung-ludwig.de
September 6, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Leipzig, an Donnerstag! Anna Lux und Jonas Brückner stellen bei Paula Piranha ihren Band "Neon / Grau. 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" vor.
Kommse vorbei!
Mehr: www.instagram.com/paula.piranha/
Zum Buch: www.verbrecherverlag.de/shop/neon-gr...
August 18, 2025 at 3:04 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Als neuer Bahnchef würde ich als erstes die gedruckte Mobil zurückbringen und dann erstmal weiter sehen
August 14, 2025 at 4:37 PM
schlange von UT bis frau krause. #kraftklub
August 8, 2025 at 5:46 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
„Die oft bestehende Sprachlosigkeit“
Im ND.aktuell spricht Luca Glenzer mit Anna Lux und Jonas Brückner über ihr Buch "Neon / Grau".
Zum Interview: www.nd-aktuell.de/artikel/1193...
Zum Buch: www.verbrecherverlag.de/shop/neon-gr...
Wendezeit: »Was oft zu kurz kommt, ist das Dialogische«
Viel ist über die Nachwendezeit geschrieben worden. Die Historikerin Anna Lux und der Kulturwissenschaftler Jonas Brückner widmen sich im Buch »Neon/Grau« der Frage, wie die Wendezeit in der Popkultur...
www.nd-aktuell.de
August 5, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
…hier gibt es nun auch das Video für alle, die nicht dabei waren oder sie nochmals nachhören möchten: videoportal.uni-freiburg.de/video/lehren...
July 31, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
die chefredaktion der berliner zeitung wirft der @taz.de “vernichtung”, “kreml-techniken” und einen “zerstörerischen und zersetzenden“ journalismus vor. warum? das findet ihr auf seite 37 und 38 der neuen wochentaz raus in unserer recherche zu holger friedrich
July 12, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Objection by the German Sociological Association (DGS) to the Exclusion of the Israeli Sociological Society (ISS) from the International Sociological Association (ISA)
  On June 29, 2025, the International Sociological Association (ISA) announced the suspension of the collective membership of the Israeli Sociological Society (ISS) and subsequently reaffirmed this decision. The German Sociological Association (DGS) explicitly rejects this decision by the ISA. The ISA cited as its reason for suspending the ISS's membership that the ISS “has not taken a clear position condemning the dramatic situation in Gaza.” From the perspective of the DGS board, it is incompatible with the principles of an international scientific community—such as the ISA claims to represent—to demand a specific form of distancing from acts of war from the Israeli sociological society, or to hold it accountable for the actions of its country’s government. Such a demand has a discriminatory effect and undermines the principle of scientific cooperation on equal footing. Furthermore, it presumes the authority to decide from the outside which forms of protest are appropriate and possible under certain conditions. In this suspension, stricter criteria are being applied to the Israeli society than to societies from other countries. The ISS responded to the exclusion with its own statement, which reads: “We share the deep concern and anguish over the horrifying scale of destruction, death, and human suffering inflicted upon the people of Gaza by the Israeli government. We also share the hope for an end to the violence and war, for an agreement that will secure the release of all Israeli hostages, and for a just political solution to the Israeli-Palestinian conflict.” The DGS agrees with the ISS’s assessment that the suspension also massively weakens spaces for criticism and academic freedom in Israel. Sociological research should be promoted through collaboration, especially in times of armed conflict, authoritarianism, and growing antisemitism and racism, rather than being hindered. The boycott of institutions is followed by the boycott of individuals; many Israeli academics are currently experiencing this more intensely. However, solidarity must not be limited to individuals but must also include the professional societies to which they belong and by which they are represented in international associations. The DGS speaks up for open discourse and for solidarity with Israeli and Palestinian colleagues, as well as with sociologists working under repressive and warlike conditions worldwide. The suspension of the ISS by the ISA undermines the fundamental principle of academic solidarity and sends a problematic signal by isolating academic organizations under political pressure instead of protecting them.  
soziologie.de
July 7, 2025 at 1:42 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
International Sociological Association (ISA) suspended the Israeli Association some days ago. The Israeli Association has reacted with a BRILLANT statement.
more infos in the comments
July 3, 2025 at 11:40 AM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
John Textor’s management of Lyon has led the club to be relegated to the second division for breaching financial control rules. In France there’s clear separation between the league and the licensing body DNCG. www.lfp.fr/article/dncg...
June 24, 2025 at 6:58 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Wenn das nicht reicht, um ihn nachhaltig vom Feld zu nehmen, weiß ich nicht mehr, wie ich Compliance im Unternehmen vermitteln soll.
Salut, wir haben bei Spahns Maskendeals neue Infos: #Spahn hat persönlich dafür gesorgt, dass ein Masken-Einkauf-Auftrag über 1,5 Mrd. (!) gegen den Willen des BMI nicht an DHL oder Schenker ging, sondern an die Firma Fiege bei ihm im Münsterland. Deren Chef ist natürlich im Wirtschaftsrat der CDU.
Masken-Affäre: Wie Jens Spahn Steuermilliarden versenkte
Ein Bericht enthüllt Missstände bei der Maskenbeschaffung unter Jens Spahn, die den Fiskus 2,3 Milliarden Euro kosten sollen.
www.sueddeutsche.de
June 6, 2025 at 5:47 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Der Meister des historischen Dokumentarfilms ist tot.
Im Alter von 97 Jahren - Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls ist tot
Der Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 97 Jahren in Frankreich.
www.deutschlandfunk.de
May 26, 2025 at 5:51 AM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Es ist wahr!!!
SUHRKAMP HAT DIE THOMAS BERNHARD GESAMMTAUSGABE VON 280€ AUF 50€ REDUZIERT!!!!!!
May 25, 2025 at 2:03 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Eine Partei. 35 Jahre Regierungsverantwortung in Sachsen. Und wie der Knüppel aus dem Sack geht der erhobene Zeigefinger durchs Land, der immer jemand findet der an allem Schuld ist.
Delegitimierung und Zerstörung der Zivilgesellschaft von oben. Heute: Der Ministerpräsident des Freistaates #Sachsen:

www.zeit.de/politik/deut...
May 25, 2025 at 1:44 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Wenn einen sowas stört und man gerne was machen würde, aber nicht weiß, was, oder vielleicht in einer Gegend ohne große Rechtsextremismusprobleme wohnt (Münster, Freiburg, etc.): Es gibt überall, auch im furzigsten ostdeutschen Provinzlandkreis, Organisationen, denen man was spenden kann.
In Camburg (Saale-Holzland-Kreis, 20 km von Jena) hat ein Busfahrer einem 13-jährigen, der eine (vom Taschengeld gekaufte) Mütze mit dem Emblem der Antifaschistischen Aktion trug, zunächst über seinen Fahrweg angelogen und ihm beim 2. Versuch unter Verweis auf die Mütze die Beförderung verweigert.
Saale-Holzland-Kreis: Busfahrer verweigert Jungen aus Camburg die Mitfahrt
Ein 13-Jähriger wollte mit dem Bus zum Fußballtraining fahren. Doch der Fahrer der JES wollte ihn nicht mitnehmen. Was dahinter steckt.
www.otz.de
May 24, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Aus der Rubrik „erscheint bald“. Riesenvorfreude auf unser Buch zum Projekt „die Überlandschreiberinnen“ mit @maniurbani.bsky.social, @tinapruschmann.bsky.social & Barbara Thériault - ab September im tollen @verbrecherverlag.bsky.social erhältlich. www.verbrecherverlag.de/shop/extremw...
May 7, 2025 at 7:01 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
"Der Diskurs über Geflüchtete wird feindseliger – auch Forscher wie Daniel Thym tragen zur Erosion des menschenrechtlichen Konsenses bei."

Sina Arnold, Stephan Lessenich und Maren Möhring mit einer scharfen Replik auf die Migrationsdebatte

taz.de/Wissenschaft...
Wissenschaftliche Debatte um Migration: Menschenrechte, aber nicht für alle
Der Diskurs über Geflüchtete wird feindseliger – auch Forscher wie Daniel Thym tragen zur Erosion des menschenrechtlichen Konsenses bei. Eine Replik.
taz.de
April 25, 2025 at 6:30 AM
wahrscheinlich durch nicht-thematisierung von reisekostenabrechnungen, wissenschaftszeitvertragsgesetz und drittmittelerwartungen.
April 22, 2025 at 5:52 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
“Meghan, Duchess of Sussex, is already anticipating pushback on her banana pudding.” Für mich ist das Weltliteratur.
Meghan, Duchess of Sussex, is already anticipating pushback on her banana pudding. “I know some people will be upset that I took out the wafers. But I like them crumbled on top.” Her take on the dessert is named after her daughter, Princess Lilibet. nyti.ms/3XN81fr
April 4, 2025 at 4:05 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
Gerd Poppe: Ein Citoyen in einem Land ohne Bürgerrechte. Nachruf eines Freundes www.zeit.de/kultur/2025-...
Gerd Poppe: Ein Citoyen in einem Land ohne Bürgerrechte
Gerd Poppe war Bürgerrechtler, Politiker, lebenslang Freiheitskämpfer. In der DDR hielt er es zwei Jahrzehnte in der Opposition aus. Ein Nachruf von einem Freund
www.zeit.de
March 30, 2025 at 4:25 PM
Reposted by Thomas Schmidt-Lux
March 19, 2025 at 6:59 PM