Nina Neuscheler
banner
ninane.bsky.social
Nina Neuscheler
@ninane.bsky.social
historian // digital inequalities & gender // PhD candidate @ ZZF Potsdam // curious - particularly about Bluesky
Pinned
Bald ist's soweit:
Everything - Everywhere - All at once
Doktorand:innenforum am @zzfpotsdam.bsky.social zu (verflochten) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Zum ganzen Programm geht's hier: zzf-potsdam.de/wissenstrans...
🤩 noch 17mal schlafen, dann...
Nächsten Monat ist es wieder Zeit für das Doktorand:innenforum am ZZF Potsdam!

Dieses Jahr geht es um (verflochtene) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥

Steckt unsere Welt in einem nie dagewesenen Geflecht von sich gegenseitig verstärkenden Krisen?

Alle Infos zur Veranstaltung unter: buff.ly/qJ1uPuj
November 3, 2025 at 9:07 AM
Sehen wir uns dort? Das wär' schön!
Nächsten Monat ist es wieder Zeit für das Doktorand:innenforum am ZZF Potsdam!

Dieses Jahr geht es um (verflochtene) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥

Steckt unsere Welt in einem nie dagewesenen Geflecht von sich gegenseitig verstärkenden Krisen?

Alle Infos zur Veranstaltung unter: buff.ly/qJ1uPuj
October 26, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Die drei auf dem Foto haben ein Buch geschrieben – und wir stellen es am 17. November in Berlin vor. Kommt vorbei!

Das Buch erscheint bei der @bpb.de, kommt in zwei Wochen raus, und die knapp 500 Seiten gibt es dort schon für 5 €. Ein Top-Kilopreis!
October 21, 2025 at 12:55 PM
Bald ist's soweit:
Everything - Everywhere - All at once
Doktorand:innenforum am @zzfpotsdam.bsky.social zu (verflochten) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Zum ganzen Programm geht's hier: zzf-potsdam.de/wissenstrans...
October 14, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Nina Neuscheler
🎤📃🏆 Panel, Poster und ein Preis: Letzte Woche war #historikertag (ab sofort: Tag der Geschichtswissenschaft) in #Bonn. Ein kleiner Rückblick:
digital-inequalities.com/de/artikel/r...
Digital Inequalities / Rückblick auf den 55. Deutschen Historikertag
Im September 2025 tagte der 55. Deutsche Historikertag (von nun an: Tag der Geschichtswissenschaft) in Bonn. Wir waren dabei - und freuen uns über eine Auszeichnung!
digital-inequalities.com
September 25, 2025 at 6:59 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Steve Shirley escaped the Holocaust as a child & went on to found one of the earliest software startups. The really impressive part? She employed women programmers who had been pushed out of the workforce after having kids, & allowed them flexible, family friendly, work from home jobs—in the 1960s!
August 22, 2025 at 10:18 AM
🔜 Morgen Vormittag beim #Historikertag in Bonn: "die Macht der Computer" mit Debora Gerstenberger, Michael Homberg, Anna Osterlow, Christiane Berth und mir! Freue mich!

Mehr dazu 👇
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
September 16, 2025 at 5:36 AM
Nächste Woche ist @historikertag.bsky.social in #Bonn! Bin auch dabei :) Ein Ausblick auf meine und alle anderen Beiträge, die sich mit der Geschichte der "digitalen Gesellschaft" beschäftigen:

digital-inequalities.com/de/artikel/d...
Digital Inequalities / Digital Inequalitites beim 55. Historikertag in Bonn vertreten
Gleich mehrfach sind Mitglieder der Projektgruppe zu verschiedenen Aspekten „digitaler Ungleichheiten“ auf dem 55. Historikertag in Bonn vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch und geben einen Übe...
digital-inequalities.com
September 11, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Die Macht der Computer. Zukunftsentwürfe einer ‚digitalen Gesellschaft‘ in Europa, Afrika und Lateinamerika (1960er–1990er Jahre)

mit: Debora Gerstenberger und Michael Homberg (Sektionsleitung)
July 22, 2025 at 7:20 AM
Heute & morgen sind Tage der digitalen Freiheit in Tübingen 🪩 Noch jemand dabei?
July 26, 2025 at 9:36 AM
Übermorgen schon! 🤩 Bin auch dabei & bringe ein paar Ausgrabungsstücke aus den Urzeiten des WWW mit - kommt vorbei! Und dann gleich bleiben für @krstorevic.bsky.social und Tabea und alle anderen 🪩
ccc.de CCC @ccc.de · Apr 22
Tübinger Tage der digitalen Freiheit: über 2 volle Tage, 26. und 27. Juli, ein nicht-kommerzielles Event, von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt, kostenfrei für die Öffentlichkeit events.ccc.de/2025/04/20/t...
Tübinger Tage der digitalen Freiheit
Am 26. und 27. Juli 2025 finden zum vierten Mal die Tübinger Tage der digitalen Freiheit statt („TDF“, vormals bekannt als Tag der digitalen Freiheit). Nachdem 2024 über 40 Vorträge und Workshops…
events.ccc.de
July 24, 2025 at 1:28 PM
Earlier this year, I read and reviewed Reem Hilu's book and learned a lot, e.g. about Leisure Suit Larry 🎮👀 I can absolutely recommend the book (not the game though)
In this review, Nina Neuscheler describes 'The Intimate Life of Computers' by Reem Hilu as a 'well-researched and very accessible account to learn about computers in the domestic sphere'.

Read it here 👇

doi.org/10.1111/1468...
The Intimate Life of Computers: Digitizing Domesticity in the 1980s
Click on the article title to read more.
doi.org
July 7, 2025 at 9:01 AM
This October, the Internet Archive’s Wayback Machine is projected to hit a once-in-a-generation milestone: 1 trillion web pages archived.

We’ll be commemorating this historic achievement on October 22 with a global celebration ➡️ blog.archive.org/2025/07/01/w...

Want to take part? 🧵 #Wayback1T
July 1, 2025 at 2:59 PM
Feel reminded & very much encouraged to apply 🗒️🤗 deadline for the CfA is coming Friday and we are looking forward to your contributions on crises in contemporary history - everything, everywhere, all at once 💫
www.hsozkult.de/event/id/eve...
June 30, 2025 at 1:13 PM
Kleiner Reminder & herzliche Ermunterung 📮 der Call läuft noch bis Ende der Woche, wir freuen uns über alle Einsendungen und bei Fragen gerne melden!
📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
June 30, 2025 at 12:54 PM
Freu' mich drauf! :)
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
June 25, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Nina Neuscheler
📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
June 18, 2025 at 1:59 PM
Everything, everywhere, all at once - #Krise, wo immer wir hinschauen. Aber wie kam's eigentlich dazu? Wir suchen nach Beiträgen zu Krisenphänomenen in der #Zeitgeschichte, die aus multiplen Krisen bestehen sowie zur Geschichte des Zustands, der heute als "Polykrise" beschrieben wird. (1/2)
June 11, 2025 at 7:11 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Weil heute jemand wieder sagte,wenn man arm ist, könne man ja arbeiten gehen, möchte ich mal kurz aus meiner Praxis als Sachbearbeiterin im #Jobcenter erklären, warum das nicht stimmt und wo der Denkfehler der Linnemanns dieser Welt ist:

Also, warum sind manche Menschen in finanzieller Sicht arm? ⬇️
June 10, 2025 at 4:31 PM
Aurelia @hekabeohnename.bsky.social und Lea @leaschoenberger.bsky.social sprechen im Podcast über Game Studies, Geschlechtergeschichte und Digital History. Made my morning! ❤️‍🔥

informatik-hausfrau.de/2025/05/27/f...
Folge 46 – Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben – Informatik für die moderne Hausfrau
informatik-hausfrau.de
May 28, 2025 at 6:59 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Vor dem Haus in der Skalitzer Straße 32 in #Kreuzberg liegen heute Abend Blumen. Hier lebte Margot #Friedländer mit ihrer Mutter und ihrem Bruder - bis 1943 die Gestapo kam. Auguste und Ralph starben in Auschwitz. Margot überlebte - im Untergrund, später Theresienstadt.
May 9, 2025 at 7:20 PM
Reposted by Nina Neuscheler
Es ist so weit! Heute startet die bundesweite Aktionswoche #Demokratiestärken! 🎉Es gibt zahlreiche Veranstaltungen vor Ort und online. Wir wünschen allen gute Diskussion, kritisches Nachdenken und hoffnungsvollen Austausch.
Du möchtest teilnehmen? Wir freuen uns! Hier findest Du eine Übersicht:
Aktionen – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
May 5, 2025 at 7:34 AM
Reposted by Nina Neuscheler
Schon gewusst? Es gibt ein (online-) Archiv der Behindertenbewegung. Schaut mal rein: buff.ly/2Y7xAH0
May 4, 2025 at 5:16 PM
Die Geschichte des Webs ist voller faszinierender Geschichten von und über Frauen! Einige davon gibt's hier zum Anhören (noch mehr davon zum Nachlesen in Claire Evans Buch "Broad Band" und irgendwann dann noch mehr dazu in meiner Diss)👇
www.deutschlandfunkkultur.de/sillicon-all...
"Silicon Alley" in New York: Wie Frauen das Internet prägten
Die Internetgeschichte ist voller Männererzählungen. Die Geschichte des New Yorker Medienbezirks „Silicon Alley“ zeigt: Es braucht eine neue Tech-Story.
www.deutschlandfunkkultur.de
May 2, 2025 at 1:36 PM