Maximilian Kreter
maximiliankreter.bsky.social
Maximilian Kreter
@maximiliankreter.bsky.social
Researcher @hait-tud.bsky.social (Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies @ TU Dresden) | right-wing extremism, music, political violence, football
Reposted by Maximilian Kreter
Das Berufungs-Verfahren um die Jagd auf Journalisten in Dresden-#Laubegast 2022 ist beendet. Einer der schwersten pressefeindlichen Angriffe der vergangenen Jahre wird nur als Nötigung verurteilt. Aus unserer Sicht wäre ein stärkeres Signal besser gewesen. Zur PM: www.djv-sachsen.de/blog-detail/...
Laubegast: Stärkeres Signal wäre besser gewesen
Der Deutsche Journalisten-Verband in Sachsen nimmt den Ausgang des Berufungsverfahrens am Landgericht Dresden im sogenannten Laubegast-Prozess zur Kenntnis.…
www.djv-sachsen.de
November 6, 2025 at 4:27 PM
"Betrachtet man nur erfolgreiche Entwicklungen, entsteht das Bild eines linearen Fortschritts, als ob alles von Erfolg zu Erfolg führen würde und unsere heutige Welt die einzig mögliche wäre. Das ist jedoch eine grobe Verzerrung."
November 3, 2025 at 11:22 PM
Reposted by Maximilian Kreter
Der Aufstieg der rechtsextremen AfD ist auch ein Ergebnis ihrer medialen Präsenz. Wir laden zu einem Workshop ein, der beim Umgang mit ihren Narrativen und der Entwicklung redaktioneller Strategien unterstützen soll. 15. November 2025, Leipzig. Infos & Anmeldung: www.djv-sachsen.de/blog-detail/...
October 28, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Maximilian Kreter
HAIT Dresden is advertising the position of Deputy Director (m/f/d) as of October 1, 2026.

All information can be found at www.hait.tu-dresden.de/ext/institut....

Application deadline: December 14th 2025.
October 27, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Wie steht es um die Freiheit der Wissenschaft heute? Die Vorlesung an der Uni Hamburg, organisiert von Anja Tippner und @dartmac.bsky.social , nimmt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit, politischem Engagement und den internationalen Herausforderungen in den Blick.
Wissenschaftsfreiheit: Internationale Hochschulen zwischen Erkenntnis und Agenda
www.gw.uni-hamburg.de
October 19, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Every academic career is built on rejection, but we don’t show it.

CVs list publications, grants & awards, not rejected manuscripts, unfunded proposals, or failures.

But those invisible rejections shape us more than our successes ever do.

👉 catherineeunicedevries.substack.com/p/fail-bette...

🧵
Fail Better: Why Your Rejections Will Shape You More Than Your Publications
The Art of Learning from Rejection
catherineeunicedevries.substack.com
October 14, 2025 at 8:52 AM
Absolute Empfehlung: link.springer.com/book/10.1007...

Ob erste Orientierung oder konkrete Schritte mitten in den einzelnen Prozessen des Kommunizierens: Hier findet sich (konkreter) Rat!
October 14, 2025 at 11:05 PM
Reposted by Maximilian Kreter
Dieses Semester beginnt anders: nächste Woche werde ich - gemeinsam mit @leoniedejonge.bsky.social & @nataschastrobl.bsky.social - beim feierlichen Semesterauftakt an der @unitrier.bsky.social über #Rechtsextremismus, #Demokratie & #Wissenschaftsfreiheit sprechen. Freue mich sehr darauf! 🤩🎉🥂
October 14, 2025 at 5:40 PM
Reposted by Maximilian Kreter
Bald ist es endlich soweit: Das HAIT-Kolloquium startet wieder und dieses Mal widmen sich die interdisziplinären Forscher:innen dem Thema "Unter Druck. Angriffe auf die Wissenschaft in Demokratien und Diktaturen" !🎉

📍Alle Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veransta...

Seid dabei!🤗
October 6, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Trotz des immensen möglichen Schadens der #Chatkontrolle für Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Privatsphäre, Demokratie und IT-Sicherheit ist das Thema medial derzeit noch ganz schön unterberichtet. Hier steht, um was es eigentlich geht: netzpolitik.org/2025/fragen-...
Fragen und Antworten: Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle?
Die Chatkontrolle gilt weithin als Ende der verschlüsselten und privaten Kommunikation, also als Gefahr für die Demokratie und technisches Sicherheitsrisiko für die digitale Welt. Wir erklären und kom...
netzpolitik.org
October 6, 2025 at 5:45 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Weil dank Merz jetzt wieder darüber geredet wird, dass man die „AfD inhaltlich stellen“, also ihre Themen bedienen müsse, hier nochmal mein Interview mit @tabouchadi.bsky.social zur Forschungslage (es funktioniert nicht). Wir reden über medialen & politischen Umgang mit Rechtsextremen & was hilft.
Audio-Essay: Umgang mit der AfD - was sagt die Forschungslage? - mit Tarik Abou-Chadi
open.spotify.com
October 4, 2025 at 11:55 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
October 3, 2025 at 7:23 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Liebe in Zahlen: 2,5 Jahre, 35 Autor*innen, 37 Beiträge, 19 Interviews, 913 Seiten & die beiden besten Mitherausgeberinnen der Welt @fraulorenz.bsky.social @mberg.bsky.social 🥳🎉🤩❤️Der "Geschichte auf Instagram und TikTok" Sammelband ist da! (also bei mir zuhause, noch nicht online) #historikertag
September 16, 2025 at 12:31 PM
Today, @robertbentley.bsky.social analyses the history of postwar collaboration between old & new Nazis & the efforts by punks & other left-wing activists to violently combat right-wing extremists: a case study of the Waffen-SS veterans meeting in Nesselwang, May 1985.

haitblog.hypotheses.org/7522
September 24, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Maximilian Kreter
🚨 Gleich geht‘s los: 14.05 Uhr Campus & Karriere live im DLF — wir diskutieren über Kürzungen an Hochschulen!

📻 einschalten, zuhören, anrufen & mitdiskutieren!

#IchBinHanna
September 20, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Maximilian Kreter
Für @zeit.de habe ich über »Brothers of Honour« geschrieben. Die militante Neonazi-Gruppe soll »Blood & Honour Deutschland«, die bereits 2000 verboten wurde, fortgeführt haben. Danke an @herremmerich.bsky.social & @thhindrichs.bsky.social für die Einschätzungen!
Brothers of Honour: Waffen, Rechtsrock, NS-Bezug
Die Brothers of Honour sollen Nachfolger der verbotenen Neonazigruppe Blood & Honour sein. Eine parlamentarische Anfrage gewährt Einblick in Struktur und Gedankengut.
www.zeit.de
September 19, 2025 at 9:32 PM
Heute wieder einmal zu Gast gewesen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und der #Bundeswehr und das Thema hätte kaum aktueller sein können: "Wehrhafte #Demokratie und #Parteiverbote: #AfD verbieten oder nicht?"

Nun warnt sogar die #CDU-nahe Stiftung die Partei vor der Zusammenarbeit mit der #AfD!
September 18, 2025 at 12:23 PM
Facettenreiches und hörenswertes Gespräch zur Wissenschaftsfreiheit. Reinhören!
September 16, 2025 at 10:37 PM
Reposted by Maximilian Kreter
Das letzte Mal auf Substack, ab nächster Woche dann bei Steady: mein #ArbeitInDerWiss Newsletter (Gründe für & Details zum Umzug in der heutigen Ausgabe). Es geht um die vorlesungsfreie Zeit — & warum sie, anders als Außenstehende glauben mögen, mit „Semesterferien“ herzlich wenig zu tun hat.
Von wegen „Semesterferien“: Die Wahrheit über die vorlesungsfreie Zeit
Vorlesungszeit und vorlesungsfreie Zeit markieren unterschiedliche Phasen im Semester, die sich in einigen Punkten unterscheiden — allerdings keineswegs in der Hinsicht, dass erstere von viel Arbeit g...
arbeitinderwissenschaft.substack.com
September 16, 2025 at 7:14 AM
#KommunalwahlNRW: Viele Berichte, insbesondere z. d. #AfD-Hochburgen #Gelsenkirchen und #Duisburg wirken oberflächlich, offenbar vor Schließung der Wahllokale verfasst & selten an Kandidaten oder Ursachen interessiert. Ein (möglicherweise launischer, subjektiver) 🧵zur Wahl in meiner Heimatstadt #GE:
September 15, 2025 at 10:43 PM
Reposted by Maximilian Kreter
Viele Versprechen. Wenig Umsetzung: Viele Empfehlungen der #NSU -Untersuchungsausschüsse sind bis heute nicht umgesetzt. IDZ-Studie zeigt: Fortschritte bei Strafverfolgung & Infoaustausch; ABER: große Lücken bei #Opferschutz, #Fehlerkultur & #Demokratieförderung!
➡️ www.idz-jena.de/fileadmin/us...
September 11, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Maximilian Kreter
„Kritisch, kompetent und gemeinschaftlich“ solle der Umgang mit KI im Journalismus sein, heißt es im Positionspapier von @netzwerkrecherche.org. Außerdem im #Wisskomm-Update: Meinungen zu Bluesky, Klimathemen auf TikTok, Forschung, Jobs & Termine. 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/schokohase-a...
September 11, 2025 at 9:21 AM
Umstände, auf die Wissenschaftler und Unis sich einstellen sollten statt nur (zu Recht!) den status quo zu beklagen:

1. "Journalist*innen haben immer weniger Zeit zu recherchieren und nachzudenken. Zudem entsteht eine Kakophonie. Das heißt, jede*r will etwas sagen, aber niemand hört richtig zu."
Extrem rechte Playbooks arbeiten mit einfachen, aber wirksamen Mustern. Die Politikwissenschaftlerin Paula Diehl zeigt am Beispiel Brosius-Gersdorf, dass bereits Verdächtigungen ausreichen. Zum Interview:
www.wissenschaftskommunikation.de/der-klassike... #Wisskomm
September 8, 2025 at 10:34 AM