lukpo.bsky.social
lukpo.bsky.social
lukpo.bsky.social
@lukpo.bsky.social
Sociologist | Postdoc @unimarburg.bsky.social | Sociology of (civil) War, energy and (radical) conservatism | firstgenacademic
Pinned
Jetzt ist's endlich da! Mein Buch über den Bürgerkrieg im modernen Ordnungsdenken ist jetzt @degruyterbrill.bsky.social erschienen. Ideal zur – wahrscheinlich wenig erheiternden, aber hoffentlich aufschlussreichen – Sommerlektüre.

www.degruyterbrill.com/document/doi...
Nullpunkt der Ordnung
Studied intensively in the social sciences, civil war has been neglected as an object of study in intellectual history. This book considers civil war in the modern era, from Niccolò Machiavelli to Han...
www.degruyterbrill.com
Reposted by lukpo.bsky.social
CFA: Kriege des 21. Jahrhunderts in Literatur und Film

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158650

Osnabrück, 10.11.2025-30.06.2026, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Stadt Osnabrück, Bewerbungsschluss: 31.12.2025
www.hsozkult.de
November 14, 2025 at 2:55 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
Das SozMag sucht eigentlich immer Unterstützung. Jeder, der Studierender oder Nachwuchswissenschaftler*in in den Sozialwissenschaften ist und Interesse daran hat, Teil einer Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu sein, ist willkommen. Schreibt uns unter redaktion@soziologiemagazin.de
November 10, 2025 at 12:22 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
An der Universität Hamburg findet am 19. und 20. Februar 2026 ein Workshop unter dem Titel „Kämpfe um den Liberalismus: Zur Theorie, Geschichte und Kritik liberalen Denkens“ statt.  Insbesondere Doktorand:innen und frühe Postdocs sind zur Einreichung... https://www.theorieblog.de/?p=30162
November 10, 2025 at 8:16 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
Heute in 7 Tagen: "Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen. Kollektivebegriffe in Kultur- und Sozailanthropologie und STS", Tagung an der Uni Regensburg, u.a. mit Gustav Roßler, Martin Doll, Christian Helge Peters, Anna Meiser
www.uni-regensburg.de/sprache-lite...
November 7, 2025 at 6:31 AM
In der heutigen FAZ bespricht Herfried Münkler mein Buch über den Bürgerkrieg erfreulich positiv: "ein Buch von intellektueller Schärfe und Brillanz beim Sortieren von Begriffen und Epochen"
November 6, 2025 at 12:27 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 8:01 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
»Oft faulenzt er tagelang, hat er aber viel Arbeit, dann arbeitet er Tag und Nacht mit unermüdlicher Ausdauer fort; eine bestimmte Zeit zum Schlafen und Wachen gibt es bei ihm nicht; sehr oft bleibt er ganze Nächte auf, dann legt er sich wieder mittags ganz angekleidet aufs Kanapee … /1
October 15, 2025 at 11:16 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
Reminder: Am 30. Oktober findet die diesjährige Carl Schmitt Vorlesung statt, gehalten von Martti Koskenniemi. This should bang. Come in droves.
October 6, 2025 at 8:21 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
Wozu Theorie? In der neuen Podcast-Folge sprechen Hannah Schmidt-Ott und @jensbisky.bsky.social mit @nicholzhauser.bsky.social über studentische Theorieaffinität damals und heute, akademische Streitkultur, posthumane Soziologie und theoretische Konversion.

podcasts.apple.com/de/podcast/w...
September 22, 2025 at 7:19 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
In „Die Revolte der Erde“ führt Heinrich Detering durch gegenwärtige Debatten über ökologische Referenzen im Werk von Karl Marx. Rezensent Ole Bogner fehlt ein differenzierender Blick auf die Diskontinuitäten in der Wissens- und Begriffsgeschichte der Ökologie.

www.soziopolis.de/von-der-natu...
September 11, 2025 at 8:04 AM
Auf dem Blog "Stasis" durfte ich mein Buch über modernes Bürgerkriegsdenken vorstellen. Der Text ist zugleich ein kleines Plädoyer für historische Soziologie und den Austausch zwischen (alter) Geschichte und Soziologie.

stasis.hypotheses.org/1870
Die Modernität des Bürgerkriegs: Historische Brüche und Kontinuitäten
Bürgerkrieg ist mehr als ein Konflikt innerhalb von Staaten – er ist ein Schlüsselbegriff des modernen Ordnungsdenkens. Seit den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts markiert er die Negation staatlic...
stasis.hypotheses.org
September 8, 2025 at 11:22 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
September 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
'Kollektive'/'Gesellschaft'/Soziales' bei Canguilhem, Simondon, Deleuze:
Call for Papers bis 31.10.2025 (mit Dank an das großartige Portal soziopolis):
www.soziopolis.de/ausschreibun...
Soziale Unordnung, Transindividualität, Volk-Werden: Sozialtheorie bei Georges Canguilhem, Gilbert Simondon und Gilles Deleuze
Call for Papers für einen Workshop in Regensburg vom 19. bis 20. Juni 2026. Deadline: 31. Oktober 2025
www.soziopolis.de
September 3, 2025 at 9:43 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
Mein Beitrag in der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte zu Karl Mannheim und die freischwebenden Intellektuellen nun open access: www.wiko-berlin.de/fileadmin/Da...

Viel Spaß beim Lesen!
www.wiko-berlin.de
August 30, 2025 at 3:31 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
Oliver Eberl + ich organisieren 1 Tagung zum Werk der am 14.12.2024 verstorbenen Ingeborg Maus. Durch ihren unerschütterlichen Widerspruchsgeist avancierte sie zu einer der großen Leitfiguren aufklärerischen und kritischen Denkens der Bundesrepublik.
@unimarburg.bsky.social @unikassel.bsky.social
August 21, 2025 at 10:28 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
August 15, 2025 at 9:28 AM
Jetzt ist's endlich da! Mein Buch über den Bürgerkrieg im modernen Ordnungsdenken ist jetzt @degruyterbrill.bsky.social erschienen. Ideal zur – wahrscheinlich wenig erheiternden, aber hoffentlich aufschlussreichen – Sommerlektüre.

www.degruyterbrill.com/document/doi...
Nullpunkt der Ordnung
Studied intensively in the social sciences, civil war has been neglected as an object of study in intellectual history. This book considers civil war in the modern era, from Niccolò Machiavelli to Han...
www.degruyterbrill.com
August 6, 2025 at 11:19 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
…hier gibt es nun auch das Video für alle, die nicht dabei waren oder sie nochmals nachhören möchten: videoportal.uni-freiburg.de/video/lehren...
July 31, 2025 at 3:10 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
Ende November diskutieren wir in Marburg über das Verhältnis von Wahrheit und Sicherheit. Gerne teilen oder selbst bewerben. Wir freuen uns über abstracts! www.uni-marburg.de/de/sfb138/ak...
Call for Papers: Workshop "The Truth of Security, the Security of Truth"
Der Sonderforschungsbereich Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" ruft zur Einreichung von Beitragsvorschlägen zum Thema "The Truth of Security, the Security of Truth: Erkundungen der Wechselbezie...
www.uni-marburg.de
July 5, 2025 at 3:43 PM
Reposted by lukpo.bsky.social
Zwei neue Bücher beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Energiegeschichte: „More and More and More“ von Jean-Baptiste Fressoz und „Energy's History“, hg. von Daniela Russ @ueberdruss.bsky.social und Thomas Turnbull. Matthias Groß hat sie gelesen.

www.soziopolis.de/energiewende...
July 8, 2025 at 7:16 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
Vom 22. bis 23. Januar 2026 findet an der TU Chemnitz die DVPW-Impuls-Tagung Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten statt. Die Tagung widmet sich (aktuellen) Kriegen und bewaffneten Konflikten und fragt nach den sich infolgedessen... https://www.theorieblog.de/?p=29808
July 7, 2025 at 2:01 PM
Das von Ulrich Bröckling und mir herausgegebene Dossier zu Heinrich Popitz ist jetzt online @soziopolis.bsky.social. Es geht um Schmitt, Marx, Religion, Gewalt und 1968 - da ist also für jeden was dabei.
www.soziopolis.de/dossier/ich-...
„Ich interessiere mich nicht für Soziologie, ich interessiere mich für die Gesellschaft“
Heinrich Popitz zum 100. Geburtstag
www.soziopolis.de
July 2, 2025 at 6:43 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
CfP: Internationale Tagung zu Günther Anders (19.-20.2.26), organisiert von @buber-rosenzweig.bsky.social, @ifsfrankfurt.bsky.social, der IGAG und der Günther-Anders-Forschungsstelle.
Beiträge können bis zum 20.7.26 eingereicht werden. Infos:
www.guenther-anders-gesellschaft.org/s/Anders2026...
June 23, 2025 at 10:34 AM
Reposted by lukpo.bsky.social
„Eine spezifische Form ökonomisch motivierter Gewalt, bei der Bestialität und Grausamkeit zur Marketingstrategie eigenverantwortlich agierender Arbeitskraftunternehmer gehören.“ – Manuel Schulz schreibt über den Gorekapitalismus der mexikanischen Drogenkartelle.

www.soziopolis.de/mehrwert-und...
June 23, 2025 at 6:20 AM