Lisbeth Matzer
banner
lisbethmatzer.bsky.social
Lisbeth Matzer
@lisbethmatzer.bsky.social
Historian - histories of: europe(s)+europ.integration / Facism+NS / youth / education / borderlands / consumption / wine / inequalities + Cultural Studies
Pinned
Following #dryjanuary and all current media reports on how dangerous (any) alcohol consumption is - let me remind you, how alcohol lobbies normalized #drinking in the past.

This #source is taken from the FIVS Code of Conduct on Advertising, 1980.

#drinkingstudies
#writing #europeanhistory
Während ich wieder das europäische Privileg der Personenfreizügigkeit auf dem Weg nach München nutze, gibt es genug Zeit für den letzten Feinschliff für die morgige Keynote zur #EU-Geschichte und "Europäischen Werten" -
Freu mich schon auf die Debatten!
November 2, 2025 at 5:03 PM
Beunruhigend und gerade deshalb lesenswert: hat sich Orwell um 44 Jahre verschätzt?

"Willkommen in 'Eurasia'"
www.faz.net/aktuell/poli...
George Orwells russisches Europa: Die Welt von 2028
George Orwell hat in seinem Roman „1984“ eine Weltordnung aus antidemokratischen Supermächten beschrieben. Europa ist darin nur eine Provinz des russischen „Eurasia“. Manche meinen: Das könnte wirklic...
www.faz.net
October 27, 2025 at 11:47 AM
... nicht zu vergessen, dass beim erzwungenen Wechsel dank #WissZeitVG im Mittlebau immer viel Wissen u. Erfahrung verloren gehen, die sich die neue #IchbinHannah so lang aneignen kann, bis sie wieder Platz für andere machen "darf", die dann wieder von vorn beginnen... sehr effizient.
Stellen werden blockiert, indem jemand darauf arbeitet. Das ist schon wirklich einfallsreich <3

(Und was ich wirklich nie verstehen werde (glaube ich), ist, wie irgendein*e Vorgesetze*r es unterm Strich ergiebiger findet, 1 Stelle alle paar Jahre neu auszuschreiben & zu besetzen. #profsfuerhanna)
October 9, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Lisbeth Matzer
Ihr braucht mehr Gründe, zb die Nutzung von ki möglichst gering zu halten?
Well...
www.theguardian.com/environment/...
Advocates raise alarm over Pfas pollution from datacenters amid AI boom
Tech companies’ use of Pfas gas at facilities may mean datacenters’ climate impact is worse than previously thought
www.theguardian.com
October 6, 2025 at 5:37 AM
Was für ein Fest es war, am 55. @historikertag.bsky.social mit @mareenheying.bsky.social und Sina Fabian über "Alkohol - Macht - Leistung" zu diskutieren! Danke an alle fürs Kommen - und danke @rtw.bsky.social und Anne Friedrichs für die Fotos ;)
@drinkingstudies.bsky.social #europeanhistory
September 19, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
Passend zum gestrigen Panel "Alkohol - Macht - Leistung" von @mareenheying.bsky.social, @lisbethmatzer.bsky.social und Sina Fabian steht am Stand von Campus der Sammelband "Gefährlicher Genuss", betreut von @juetzhd.bsky.social und gefördert von uns #histotag25
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
September 18, 2025 at 2:23 PM
Die Aussprache-Tipps sind großartig! Ob man so wirklich die Kommunikation mit den US-Besatzungstruppen verbessern konnte?
Heute vor 80 Jahren: "Englisch für jedermann. Ein Zeitungskurs in 20 Lektionen". Salzburger Nachrichten, 3. September 1945.
September 3, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
Einige Interviews mag ich gern, dieses hier ganz besonders!

„In D wird so viel vererbt wie noch nie. Warum es eine progressive Einkommenssteuer gibt,während Vermögen und Erbschaften beinahe unangetastet bleiben,erklärt Linartas im Gespräch.“ @jacobinmagazin.bsky.social

jacobin.de/artikel/mart...
»Wir leben in einer Erbengesellschaft, keiner Leistungsgesellschaft«
In Deutschland wird so viel vererbt wie noch nie. Warum es eine progressive Einkommenssteuer gibt, während Vermögen und Erbschaften beinahe unangetastet bleiben, erklärt Martyna Linartas im Gespräch.
jacobin.de
August 28, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
Deutschlands #Eliten formen das Leben von Millionen. Sie entscheiden über Gesetze, Geld & die gesellschaftliche Entwicklung im Land. Aber: Wer sind „die da oben“ überhaupt? Und sind sie wirklich abgehoben & realitätsfremd?

Michael Hartmann in DLF Kultur👇
www.deutschlandfunkkultur.de/elite-die-da...
Die Elite bleibt meist unter sich: Macht und Einfluss der oberen vier Prozent
Sie entscheiden über Gesetze, Geld und die gesellschaftliche Entwicklung im Land. Deutschlands Eliten formen das Leben von Millionen. Aber: Wer sind „die da oben“ überhaupt? Und wie viel ist dran an d...
www.deutschlandfunkkultur.de
August 28, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
Vor dem Hintergrund denke ich, dass es unser Umgang, unsere Erwartungshaltung gegenüber der KI/LLMs etc. pp. ist, was diese Technik so vermeintlich mächtig macht und weniger das Ding selbst. Was KI verändern wird, wird sich zeigen, aber die große Umwälzung, die davon erwartet wird, betreiben wir.
August 26, 2025 at 1:32 PM
Reposted by Lisbeth Matzer
Das "Zeitalter der Extreme" durch die Linse der Ernährung: Das ist das Thema meines vierten und letzten Podcasts zur ORF-Serie "Österreich - die ganze Geschichte".

sound.orf.at/podcast/tv/o...
Österreich - die ganze Geschichte - Hunger, Überfluss, Identität – Österreichs Ernährungsgeschichte
Diese Episode zeichnet die Geschichte der Ernährung in Österreich nach: von der höfischen Überfülle bis zur Mangelwirtschaft der Weltkriege, von bäuerlichen Essgewohnheiten bis zur heutigen Überflussg...
sound.orf.at
August 8, 2025 at 4:54 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
kenn ich jd, der/die* ab Herbst 2025 ein gutes WG-Zimmer in WIEN anzubieten hat? DANKE f Hinweise
July 27, 2025 at 11:23 AM
#pendelweisheiten aus dem heutigen #EC217:

"Wollen wir schon zum Ausgang gehen? Weil der frühe Vogel fängt den Wurm und so?" - "neeee, weil der Wurm wird ja gefressen, weil er früh dran ist, für den ist das ja blöd"

Also: hoch die Hände, endlich Semesterende!
July 25, 2025 at 11:46 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
Eine "Stunde Null" in der österreichischen Wirtschaft 1945? - Mitnichten! Das ist das Thema meines zweiten von vier Podcasts zur ORF-Serie "Österreich - die ganze Geschichte":

sound.orf.at/podcast/tv/o...
Österreich - die ganze Geschichte - Zwischen Schuld und Schilling – Die Wirtschaft nach 1945
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt in Österreich der wirtschaftliche Wiederaufbau – doch unter der Oberfläche des sogenannten „Wirtschaftswunders“ wirken alte Strukturen weiter. Diese Folge ...
sound.orf.at
July 25, 2025 at 5:16 AM
Reposted by Lisbeth Matzer
CFP: Building Corporatist Europe. Ideas, Institutions and Projects, 1929–75

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156553

Zürich, 27.11.2025-28.11.2025, Thomas Zaugg, University of Bielefeld; Jonas Plüss, University of Zurich, Bewerbungsschluss: 01.09.2025
www.hsozkult.de
July 24, 2025 at 3:24 PM
Unsere Sektion wird noch ein paar Wochen im Gedankenfass reifen, aber es wird eine Freude, zusammen mit Sina Fabian und @mareenheying.bsky.social unsere Ergebnisse dem Publikum am @historikertag.bsky.social einzuschenken!

#drinkingstudies
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Alkohol – Macht – Leistung. Normierung und Kontrolle des Trinkens seit dem 19. Jahrhundert

mit: Sina Fabian, @mareenheying.bsky.social und @lisbethmatzer.bsky.social (Sektionsleitung)
July 18, 2025 at 1:55 PM
Ich muss mal wieder Weisheiten aus meiner Forschung teilen - für alle, die nach Rezepten gegen das älter werden oder schlechte Zähne suchen --> einfach mehr deutsches Brot und deutschen #Wein!

Getreidewirtschaftliche Marktforschung/Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Weines, [1961-1964]:
July 13, 2025 at 2:26 PM
Verspätete Abfahrt heute wegen "Änderungen im BetriebsAUFLAUF" - das ist neu, das macht hungrig!
#pendeln
July 7, 2025 at 4:00 AM
Wow! Vor einem Jahr hab ich mit DB-Personal bei 3h Verspätung noch um gratis Wasser gestritten (bei ebenso 30+ Grad) - heute sagen sie sogar durch, dass+wo gratis Wasser abgeholt werden kann, dabei sinds "erst" 80+ min... Geht doch #DB und danke #EC219 Team!

#pendeln
July 3, 2025 at 6:10 PM
WARUM ist immer in Augsburg soviel kaputt liebe #DB?
Auf deutschen Bahnhöfen ewig zu warten ist definitiv nicht meine liebste Hitzewellebeschäftigung.
July 3, 2025 at 2:47 PM
Etwas Abkühlung mit Aussicht in München- eeeendlich
July 2, 2025 at 6:03 PM
Echt jetzt, GEO Epoche? Sesshaftigkeit wegen Bier, das erzählt das #Biermuseum in München auch...

#beer #drinkingstudies
@drinkingstudies.bsky.social
July 2, 2025 at 5:45 PM
@deutschebahn.com - wie kann es sein, dass meine Züge entweder verspätet sind, weil sie andere überholen lassen, oder weil die voranfahrenden Züge verspätet sind? - warum lassen die nie überholen?
June 27, 2025 at 10:31 AM
Ich kann die Forderung von @claudiaroeschdc.bsky.social nicht oft genug liken - Semester bis Ende Juli wie im Bayern ist einfach untragbar, wenn mindestens 5 Wochen davon bei 35+ Grad in viel zu heißen Beton-/Glasbauten unterrichtet und gearbeitet werden soll.
Verdunkelung oft kaputt, btw.
Ich bin sehr dafür, aus Klimagründen die Semesterzeiten international anzupassen - also nur kurze Semesterpause im Februar/März und dafür endet das Sommersemester schon Anfang Juni und geht nicht bis Mitte Juli
June 26, 2025 at 4:29 PM
Reposted by Lisbeth Matzer