Aufbegehren, Aufstand und Aktivismus in Diktatur und Demokratie" 📙herausgegeben von Jenny Baumann, Robert Grünbaum, Lars Lüdicke ist kürzlich beim mitteldeutschen Verlag erschienen und überall erhältlich.
#Demokratiegeschichte #Protestgeschichte #Publikation #Aktivismus
Aufbegehren, Aufstand und Aktivismus in Diktatur und Demokratie" 📙herausgegeben von Jenny Baumann, Robert Grünbaum, Lars Lüdicke ist kürzlich beim mitteldeutschen Verlag erschienen und überall erhältlich.
#Demokratiegeschichte #Protestgeschichte #Publikation #Aktivismus
Welche Rolle spiel(t)en Räume und Grenzen? Welche Schwerpunkte für zukünftige Forschungen zu Jugend spannend?
Welche Rolle spiel(t)en Räume und Grenzen? Welche Schwerpunkte für zukünftige Forschungen zu Jugend spannend?
www.hsozkult.de/publicationr...
Wie schön, wir freuen uns!
www.hsozkult.de/publicationr...
Wie schön, wir freuen uns!
Weitere Informationen unter:
Weitere Informationen unter:
👉 Hören Sie jetzt rein und endeckten Sie unbekannte Seiten westfälischer Geschichte
#1250jahrewestfalen
👉 Hören Sie jetzt rein und endeckten Sie unbekannte Seiten westfälischer Geschichte
#1250jahrewestfalen
“Das war dann mal weg” mit dem Titel
“Radioaktive Zahnpasta, Banane-Kur & Co.” auf ZDFinfo ausgestrahlt. Unser Leiter @maltethiessen.bsky.social ist auch dabei!
Die Folge ist bereits in der
ZDF-Mediathek abrufbar unter: www.zdf.de/play/dokus/d...
“Das war dann mal weg” mit dem Titel
“Radioaktive Zahnpasta, Banane-Kur & Co.” auf ZDFinfo ausgestrahlt. Unser Leiter @maltethiessen.bsky.social ist auch dabei!
Die Folge ist bereits in der
ZDF-Mediathek abrufbar unter: www.zdf.de/play/dokus/d...
#regionalgeschichte #zeitgeschichte #doinghistory
#regionalgeschichte #zeitgeschichte #doinghistory
👉Hört jetzt rein 🎧
👉Hört jetzt rein 🎧
“Ost*West "frau*. Wie wir wurden, wer wir sind.”
mit Franziska Hauser und Florian Werner im Rahmen der Ausstellung
„Frauen im geteilten Deutschland” in der Stadtbücherei Münster.
“Ost*West "frau*. Wie wir wurden, wer wir sind.”
mit Franziska Hauser und Florian Werner im Rahmen der Ausstellung
„Frauen im geteilten Deutschland” in der Stadtbücherei Münster.
🥂🍾 feierlicher Launch: Dienstag, 14.10., 18:30, VHS G-Town
www.vhs-gt.de/kurse/einzel...
🥂🍾 feierlicher Launch: Dienstag, 14.10., 18:30, VHS G-Town
www.vhs-gt.de/kurse/einzel...
@mareenheying.bsky.social
@mareenheying.bsky.social
Mehr Infos unter:
Mehr Infos unter:
Einrichten in der Bedrohung?
Wie war der „Kalte Krieg vor der Haustür“?
Darüber spricht Claudia Kemper (@claudiaerly4.bsky.social) in der neuen Folge von „Untold Stories“
🎧Jetzt zB hier www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlu...
Dort, wo es Podcasts gibt: Regionalgeschichte auf die Ohren
Einrichten in der Bedrohung?
Wie war der „Kalte Krieg vor der Haustür“?
Darüber spricht Claudia Kemper (@claudiaerly4.bsky.social) in der neuen Folge von „Untold Stories“
🎧Jetzt zB hier www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlu...
Dort, wo es Podcasts gibt: Regionalgeschichte auf die Ohren
on this day:
📆 2.10.1990: letzer Tag der DDR und der "alten" BRD.
📆 3.10.1990: Tag der deutschen Einheit
☢️Doch wie war der Kalte Krieg fern der Grenze mitten in Westfalen und Lippe?
👉 Neue Folge Untold Stories jetzt hören🎧
buff.ly/mf5zvHh
buff.ly/MhoiWQf
#lwlkulturstiftung
on this day:
📆 2.10.1990: letzer Tag der DDR und der "alten" BRD.
📆 3.10.1990: Tag der deutschen Einheit
☢️Doch wie war der Kalte Krieg fern der Grenze mitten in Westfalen und Lippe?
👉 Neue Folge Untold Stories jetzt hören🎧
buff.ly/mf5zvHh
buff.ly/MhoiWQf
#lwlkulturstiftung
„Frauen im geteilten Deutschland” im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach. Ab dem 13.10. ist die Ausstellung dann auh in der Stadtbücherei in Münster zu sehen.
Mehr Infos zur Ausstellung unter:
⬇️
shorturl.at/lL5Mz
„Frauen im geteilten Deutschland” im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach. Ab dem 13.10. ist die Ausstellung dann auh in der Stadtbücherei in Münster zu sehen.
Mehr Infos zur Ausstellung unter:
⬇️
shorturl.at/lL5Mz
⬇️ ⬇️ ⬇️
shorturl.at/CyWiM
⬇️ ⬇️ ⬇️
shorturl.at/CyWiM
"Aber ja!", meint unser Institutsleiter @maltethiessen.bsky.social in einem frisch erschienen Aufsatz.
Der Beitrag findet sich im Sammelband "Korrespondenzen aus der Vergangenheit", erschienen bei @degruyterbrill.bsky.social
👇
"Aber ja!", meint unser Institutsleiter @maltethiessen.bsky.social in einem frisch erschienen Aufsatz.
Der Beitrag findet sich im Sammelband "Korrespondenzen aus der Vergangenheit", erschienen bei @degruyterbrill.bsky.social
👇
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen
#untoldstoriesWF
@lwlkulturstiftung
👉Hört jetzt rein in den Podcast vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte! Überall, wo es Podcasts gibt.
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen
#untoldstoriesWF
@lwlkulturstiftung
👉Hört jetzt rein in den Podcast vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte! Überall, wo es Podcasts gibt.
Wir wünschen allen gute Diskussionen und erfolgreiche Wahlen.
Wir wünschen allen gute Diskussionen und erfolgreiche Wahlen.
Erhellende Einblicke, wie in der Frühen Neuzeit Menschen über große Distanzen bewegt wurden - auch mit regionalgeschichtlichen Bezügen z.B. zu Louisiana, Kapstadt und Genua #histotag25
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Erhellende Einblicke, wie in der Frühen Neuzeit Menschen über große Distanzen bewegt wurden - auch mit regionalgeschichtlichen Bezügen z.B. zu Louisiana, Kapstadt und Genua #histotag25
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts "MuseumMobil" statt, das vom 18.-28.09. in Gütersloh zu Gast ist!
Mehr Infos unter:
⬇️
shorturl.at/Vvv4g
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts "MuseumMobil" statt, das vom 18.-28.09. in Gütersloh zu Gast ist!
Mehr Infos unter:
⬇️
shorturl.at/Vvv4g