LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
banner
lwlgeschichte.bsky.social
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
@lwlgeschichte.bsky.social
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
📙"Mut-Wut
Aufbegehren, Aufstand und Aktivismus in Diktatur und Demokratie" 📙herausgegeben von Jenny Baumann, Robert Grünbaum, Lars Lüdicke ist kürzlich beim mitteldeutschen Verlag erschienen und überall erhältlich.

#Demokratiegeschichte #Protestgeschichte #Publikation #Aktivismus
November 25, 2025 at 10:45 AM
Heute haben wir mit der @fzh-hamburg.bsky.social zusammen über Jugendliche in Stadt-Land Beziehungen gesprochen und diskutiert. Wer war und ist überhaupt jugendlich?
Welche Rolle spiel(t)en Räume und Grenzen? Welche Schwerpunkte für zukünftige Forschungen zu Jugend spannend?
November 12, 2025 at 2:50 PM
Das Gütersloh-Buch eröffne „…. einen mutigen und neuen Zugang zur Zeitgeschichte, … und befördert letztlich die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit von Geschichtswissenschaft.“ schreibt Fabian Köster in seiner Rezension

www.hsozkult.de/publicationr...

Wie schön, wir freuen uns!
Rezension zu: C. Lorke u.a. (Hrsg.): Gütersloh
Rezension zu / Review of: Lorke, Christoph (unter Mitarbeit von Gelhart, Joana; Zumloh, Tim): Gütersloh. Geschichte einer Stadt (1945–2025)
www.hsozkult.de
November 11, 2025 at 5:08 PM
❗️Heute um 16:00 startet das Forschungskolloqium mit unserem Leiter @maltethiessen.bsky.social und Philipp Ther aus Wien zum Thema „Region/en im Brennglas internationaler und globaler Entwicklungen“! Weitere Infos und der Zoom-Link unter: zur.hypotheses.org/veranstaltun...
Veranstaltungen
„Zeitgeschichte ohne Region?“ Lässt sich Zeitgeschichte ohne regionale Perspektiven erforschen? Wohl kaum, behaupten wir und haben deshalb verschiedene Historiker:innen eingeladen, um mit uns und ande...
zur.hypotheses.org
November 10, 2025 at 7:42 AM
Das Netzwerk „Zeitgeschichte und Region“ bringt Regionalgeschichte und zeithistorische Forschung zusammen. Nächste Woche startet das erste Online-Forschungskolloquium, in dem wir mit Gästen diskutieren, wie Zeitgeschichte regional gedacht werden kann.
Weitere Informationen unter:
Über das Blog
Das “Netzwerk Zeitgeschichte und Region” bringt Forschende aus der Zeit- und Regionalgeschichte zusammen. Einen Knotenpunkt der Vernetzung bildet dieser Blog. Durch den Austausch und die…
zur.hypotheses.org
November 7, 2025 at 10:01 AM
📣 Juni 1975: Ein abgelehnter Infotisch wird zum Auslöser eines lesbischen Aufstands in Münster. Greta Civis spricht mit Historikerin Julia Paulus über Mut, Sichtbarkeit und queeren Widerstand.

👉 Hören Sie jetzt rein und endeckten Sie unbekannte Seiten westfälischer Geschichte
#1250jahrewestfalen
November 6, 2025 at 10:00 AM
Heute Abend um 20:15 wird eine neue Folge von
“Das war dann mal weg” mit dem Titel
“Radioaktive Zahnpasta, Banane-Kur & Co.” auf ZDFinfo ausgestrahlt. Unser Leiter @maltethiessen.bsky.social ist auch dabei!
Die Folge ist bereits in der
ZDF-Mediathek abrufbar unter: www.zdf.de/play/dokus/d...
November 4, 2025 at 10:03 AM
Reposted by LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Vormerken und am 10.11. mitzoomen: ZuR-Gesprächsreihe "Zeitgeschichte ohne Region?" organisiert von @lwlgeschichte.bsky.social und zur.hypotheses.org
#regionalgeschichte #zeitgeschichte #doinghistory
October 13, 2025 at 1:46 PM
Ein Museum voller Säcke – und voller Geschichten! 🏦 In Nieheim entdeckt Greta Civis zusammen mit Hauke Kutscher, Micheal Rasche, Rainer Tomm ein Stück Westfalen, das zeigt, wie charmant und lebendig Heimat sein kann. #SackmuseumNieheim #lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen

👉Hört jetzt rein 🎧
October 16, 2025 at 8:09 AM
Heute um 19:30 moderiert unsere Kollegin Julia Paulus die Vorstellung des Buches
“Ost*West "frau*. Wie wir wurden, wer wir sind.”
mit Franziska Hauser und Florian Werner im Rahmen der Ausstellung
„Frauen im geteilten Deutschland” in der Stadtbücherei Münster.
October 16, 2025 at 6:29 AM
Nicht vergessen: Zeit:Punkte, der Audiowalk zur Stadtgeschichte Güterslohs, startet!
🥂🍾 feierlicher Launch: Dienstag, 14.10., 18:30, VHS G-Town

www.vhs-gt.de/kurse/einzel...
October 10, 2025 at 12:07 PM
Manchmal taugt ein Buch als Accessoire
@mareenheying.bsky.social
October 9, 2025 at 11:39 AM
💬❗Am 09.10. um 18:00 spricht unser Kollege Jens Gründler in seinem Vortrag über die regionalen 'Euthanasie'-Verbrechen im NS. Der Vortrag findet in der Heilig Kreuz Kirche in Münster statt.
Mehr Infos unter:
Vortrag ‚Euthanasie‘ in der Region
Dr. Jens Gründler vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte hält im Rahmen der Doppelausstellung ‚Vergessenen begegnen / Verdrängtem begegnen‘ in der Heilig Kreuz Kirche Münster einen…
katho-nrw.de
October 7, 2025 at 10:00 AM
🏡🏠🏚️
Einrichten in der Bedrohung?
Wie war der „Kalte Krieg vor der Haustür“?
Darüber spricht Claudia Kemper (@claudiaerly4.bsky.social) in der neuen Folge von „Untold Stories“
🎧Jetzt zB hier www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlu...
Dort, wo es Podcasts gibt: Regionalgeschichte auf die Ohren
October 3, 2025 at 7:46 AM
#otd
on this day:
📆 2.10.1990: letzer Tag der DDR und der "alten" BRD.
📆 3.10.1990: Tag der deutschen Einheit
☢️Doch wie war der Kalte Krieg fern der Grenze mitten in Westfalen und Lippe?

👉 Neue Folge Untold Stories jetzt hören🎧
buff.ly/mf5zvHh
buff.ly/MhoiWQf

#lwlkulturstiftung
October 2, 2025 at 9:02 AM
🗨️Am 02.10. hält Julia Paulus einen Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung
„Frauen im geteilten Deutschland” im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach. Ab dem 13.10. ist die Ausstellung dann auh in der Stadtbücherei in Münster zu sehen.
Mehr Infos zur Ausstellung unter:
⬇️
shorturl.at/lL5Mz
September 30, 2025 at 8:01 AM
📌Am 01.10. spricht unser Kollege @christophlorke.bsky.social in Bocholt über Migration im Münsterland seit 1945. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 und muss über die VHS Bocholt kostenlos angemeldet werden.
⬇️ ⬇️ ⬇️
shorturl.at/CyWiM
VHS Bocholt: Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte: Migration im Münsterland
Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte: Migration im Münsterland - Einblicke, Austausch und historische Perspektiven. kostenlos Oliver Brenn Erinnerungskultur
shorturl.at
September 29, 2025 at 8:01 AM
E-Mails sind wichtige Quellen für die Geschichte des 21. Jahrhunderts?!
"Aber ja!", meint unser Institutsleiter @maltethiessen.bsky.social in einem frisch erschienen Aufsatz.
Der Beitrag findet sich im Sammelband "Korrespondenzen aus der Vergangenheit", erschienen bei @degruyterbrill.bsky.social
👇
Geliebt, gehasst, gewohnt: E-Mails bestimmen unser Leben. Oft mehr, als uns lieb ist. Es ist daher an der Zeit, E-Mails als Quellen zur Digitalisierung unserer Gesellschaft in den Blick zu nehmen. Mehr dazu in meinem frisch erschienen Aufsatz zu "E-Mails als Quellen zur Zeitgeschichte". 👇👇👇
September 24, 2025 at 3:12 PM
Beim @historikertag.bsky.social wird nun über den neuen Namen abgestimmt, mit technischer Unterstützung.
September 19, 2025 at 10:29 AM
🎧Untold Stories: Göttin im Gewerbegebiet🕍

#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen
#untoldstoriesWF
@lwlkulturstiftung

👉Hört jetzt rein in den Podcast vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte! Überall, wo es Podcasts gibt.
September 19, 2025 at 9:01 AM
Reposted by LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Mit der Mitgliederversammlung des VHD geht der 55. Deutsche Historikertag heute zu Ende. Die ersten Aufzeichnungen aus Bonn stehen bereits auf L.I.S.A. zum Abruf bereit.
September 19, 2025 at 6:55 AM
Gleich startet die Mitgliederserversammlung des @vhdonline.bsky.social beim #histotag25
Wir wünschen allen gute Diskussionen und erfolgreiche Wahlen.
September 19, 2025 at 6:53 AM
Zwangsmobilität und Umgang mit versklavten Menschen.
Erhellende Einblicke, wie in der Frühen Neuzeit Menschen über große Distanzen bewegt wurden - auch mit regionalgeschichtlichen Bezügen z.B. zu Louisiana, Kapstadt und Genua #histotag25
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
September 18, 2025 at 3:26 PM
Passend zum gestrigen Panel "Alkohol - Macht - Leistung" von @mareenheying.bsky.social, @lisbethmatzer.bsky.social und Sina Fabian steht am Stand von Campus der Sammelband "Gefährlicher Genuss", betreut von @juetzhd.bsky.social und gefördert von uns #histotag25
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
September 18, 2025 at 2:23 PM
🎤❗Heute um 20:00 spricht unser Kollege @christophlorke.bsky.social in der Stadthalle Gütersloh zur Gütersloher Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts "MuseumMobil" statt, das vom 18.-28.09. in Gütersloh zu Gast ist!
Mehr Infos unter:
⬇️
shorturl.at/Vvv4g
MuseumMobil in Gütersloh
Vom 19. bis zum 28. September 2025 ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung zu Gast in Gütersloh.
www.hdgnrw.de
September 18, 2025 at 11:00 AM