Kirsten Heinsohn
kheinsohn.bsky.social
Kirsten Heinsohn
@kheinsohn.bsky.social
Reposted by Kirsten Heinsohn
Mit #hist4dem diskutieren am Sonntag über die vielfältigen Bedeutungen des 9. November @kheinsohn.bsky.social, @michaelwildt.bsky.social, @ilkokowalczuk.bsky.social und Nadine Rossol. Seid doch online mit dabei. 👇
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 4, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Das war der letzte Historikertag.
Ab jetzt: Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag).
Dieser Antrag wurde mit 169 zu 25 Stimmen angenommen. Der Antrag, nur "Tag der Geschichtswissenschaft" als künftigen Namen zu führen, ist gescheitert (116 Ja-Stimmen, 77 Nein). Ümmerhin.
September 19, 2025 at 11:13 AM
AKHFG Stand im Arkadenhof der Uni Bonn steht ! #historikertag2025 Kommt vorbei und informiert Euch über Frauen- und Geschlechtergeschichte
September 16, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
June 25, 2025 at 9:13 AM
www.gw.uni-hamburg.de/ueber-die-fa...

Heute erinnern wir gemeinsam an Thomas Großbölting und sein akademisches Wirken
www.gw.uni-hamburg.de
June 20, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Der AK Demokratie & Geschlecht, ein Netzwerk des #IfZ für Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler, die den Wandel der Demokratie aus Genderperspekive erforschen, hat sich zum Workshop getroffen. Danke an @monacensia.bsky.social‬ für die tolle Vorstellung von #FemaleHeritage und Eure Gastfreundschaft!
May 23, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Neues Semester, neue Vortragsreihe: Am 24.4. beginnt unsere Reihe über das Kriegsende in Europa mit Petra Bopp und Jürgen Matthäus und ihren Vortrag über "Private Fotoalben und deutsche Weltkriegserinnerung".
📍 Philturm, Uni Hamburg, 18.30 Uhr
In Kooperation mit @igdjhh.bsky.social @uni-hamburg.de
Vorl: Kriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154094

Hamburg, 24.04.2025-03.07.2025, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ); Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, …
www.hsozkult.de
April 1, 2025 at 1:14 PM
Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft #hist4dem
- macht mit !
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
April 8, 2025 at 12:23 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Die großartige Joan W. Scott hat eine Stellungnahme zu Trumps EO verfasst: "Trump’s Attack on History Is About More Than the Smithsonian". Hier ist er nachzulesen: academeblog.org/2025/04/03/t... @aaup.bsky.social
Trump’s Attack on History Is About More Than the Smithsonian
BY JOAN W. SCOTT Trump’s executive orders have been coming fast and furious, almost one a day.  On March 27, with a stroke of his Sharpie, he promised to restore “truth and sanity” to our nation’s …
academeblog.org
April 8, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Die Webseite rechtegewalt-hamburg.de informiert über Ereignisse, Akteur*innen und Netzwerke rechter Gewalt in Hamburg zwischen 1945 und 2024. Die Webseite wurde nun um Ereignisse bis ins Jahr 2024 erweitert. In der Chronik wurden 200 Fallbeispiele ergänzt:
Infoportal „Rechte Gewalt in Hamburg seit 1945“ deutlich erweitert
Die Webseite stellt Fallbeispiele für rechte Gewalttaten bis ins Jahr 2024 vor. Ebenfalls thematisiert werden die Reaktionen darauf und Beispiele gesellschaftlicher Gegenwehr.
www.gedenkstaetten-hamburg.de
April 8, 2025 at 11:48 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
In dieser Legislaturperiode gab es eine historische Chance. Merkt euch, wer sie verhindert hat.
www.deutschlandfunk.de/reform-des-a...
Bundestag - Reform des Abtreibungsrechts vorerst gescheitert
Das Gesetzesvorhaben für eine Legalisierung von Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ist vorerst gescheitert. Im Rechtsausschuss des Bundestages fand sich keine Mehrheit, das Thema ...
www.deutschlandfunk.de
February 11, 2025 at 5:13 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Of course it’s a coup. Miss the obvious, lose your republic.
open.substack.com/pub/snyder/p...
Of course it’s a coup
Miss the obvious, lose your republic
open.substack.com
February 5, 2025 at 2:59 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Die neue Wanderausstellung präsentiert die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts über die Rolle der Hamburger Finanzverwaltung im Nationalsozialismus, das die Hamburger Finanzbehörde in Auftrag gab. Öffnungszeiten: Montag- Freitag 7 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr
January 23, 2025 at 6:23 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Aus Gründen teile ich nochmal die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Geschlechterforschung. Darin betont der WR die Relevanz von #GenderStudies & plädiert u.a. dafür, dass sie verlässliche institutionelle Strukturen erhalten. Wer das Gegenteil will, hat es auf Wissenschaft als Ganzes abgesehen.
Pressemitteilungen - Geschlechterforschung breiter verankern | Wissenschaftsrat nimmt Stellung zu Status und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes
Fragen des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse sind für viele wissenschaftliche und gesellschaftliche Bereiche relevant, beispielsweise für die medizinische Vorsorge und Therapie oder in Familie und Schule. Die Geschlechterforschung ist ein wichtiges disziplinenübergreifendes Forschungsfeld und deckt ein breites thematisches Spektrum von der Grundlagen- bis zur anwendungsorientierten Forschung ab. Der Wissenschaftsrat hat den Stand der Geschlechterforschung in Deutschland erstmals breit erfasst und Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung erarbeitet.
www.wissenschaftsrat.de
January 12, 2025 at 8:42 AM
🙄...
Was fordert Wissenschaft angesichts anstehender Bundestagswahl? Extrem wichtiges Thema! Aber eines, zu dem nur Männer aus Führungsetagen was zu sagen haben? 6 davon kommen im Research.Table zu Wort. Frauen: Fehlanzeige. Auch keine Vertreter_innen von #IchBinHanna. Zeitgemäß ist anders, @table.media!
January 7, 2025 at 10:59 AM
Lesenswerte Beiträge, z.B. zur Wahrnehmung rechten Gewalt in der Transformationsgesellschaft (Carsta Langner) oder Umweltpolitik in HH (Thorben Pieper)... und vieles mehr!
Mit „Zeitgeschichte in Hamburg 2024“ ist die neueste Ausgabe des FZH-Jahrbuchs erschienen. Die vielfältigen Beiträge stammen von Mitarbeiter:innen der FZH und externen Wissenschaftler:innen. Das Jahrbuch ist online oder gedruckt kostenlos bei uns erhältlich
zeitgeschichte-hamburg.de/publikation-...
January 7, 2025 at 10:54 AM
@fzh-hamburg.bsky.social
Freue mich,dass die FZH nun auch bei Bluesky präsent ist 😃
#eXit !
January 7, 2025 at 10:51 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Zum neuen Jahr grüßen wir aus der FZH! 🍀 Den ersten Neujahrsvorsatz haben wir mit unserem Start bei Bluesky umgesetzt. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Community.
January 7, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
„Uns geht es aber als Frauen in den Medien auch darum, dass die ARD darüber nachdenkt, wie es zu einer solchen Entscheidung kommen konnte. (…) Nötigenfalls müssten personelle Konsequenzen auf der Ebene der für die Entscheidung Verantwortlichen gezogen werden.“ www.journalistinnen.de/journalistin...
Gute Vorsätze allein reichen nicht im Kampf gegen Sexismus
Journalistinnenbund fordert Thilo Mischkes Rückzug und strukturelle Veränderungen in der ARD Mit dem „Baukasten gegen Sexismus“ hat die ARD vor einigen Monaten angekündigt, für eine Unternehmenskultur...
www.journalistinnen.de
January 3, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Unser neues Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ steht seit heute kostenlos für Android und iOS zur Verfügung!
Erinnern. Bullenhuser Damm. - Apps on Google Play
A point & click adventure about memory.
play.google.com
November 29, 2024 at 4:00 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Über das feministische Paradox und den brutalen Backlash gegen die Emanzipation schrieb Susanne Kaiser in den »Blättern«: » Je gleichberechtigter Frauen sind, desto mehr geraten sie unter Druck, desto mehr nehmen Hass und Gewalt gegen sie zu«: (2/2) www.blaetter.de/ausgabe/2023...
Das feministische Paradox
Frauen sind in immer höheren Machtpositionen vertreten. Und je sichtbarer sie werden, desto mehr Gewalt erfahren sie, weil sie Frauen sind: Femizide, sexuelle Übergriffe, Stalking, Hetze.
www.blaetter.de
November 20, 2024 at 9:55 AM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Am 26.11. findet die Veranstaltung 'Gedenkorte - vergessen, verdrängt, ignoriert?' im Rahmen der Kulturretter:innen-Ausstellung statt. Wir diskutieren mit anderen Akteur*innen über den Stand und die Zukunft von Erinnerungskultur in Hamburg.
kampnagel.de/produktionen...
Kulturretter:innen Begleitprogramm: Gedenkorte – vergessen, verdrängt, ignoriert? - Kampnagel
Wie ist Gedenken in Hamburg heute möglich? Und wie kann die Stadtgesellschaft sich für Gedenkorte einsetzen? Die Initiative Dessauer Ufer beschäftigt sich…
kampnagel.de
November 19, 2024 at 2:46 PM
Reposted by Kirsten Heinsohn
Verbote von geschlechterinklusiver Sprache nehmen immer weiter zu. Inga Nüthen zeigt, wie sich in den Debatten nicht nur verschiedene Haltungen zur sprachlichen Repräsentation von Geschlecht zeigen, sondern autoritäre Geschlechterpolitiken. geschichtedergegenwart.ch/ist-das-noch...
Ist das noch Sprache oder schon auto­ri­täre (Geschlechter-)Politik?
Verbote von geschlechterinklusiver Sprache nehmen immer weiter zu. In den Debatten rund um diese Verbote zeigen sich nicht nur verschiedene Haltungen zur sprachlichen Repräsentation von Geschlecht,...
geschichtedergegenwart.ch
September 22, 2024 at 6:41 AM