Julia Werthmann
banner
julis.bsky.social
Julia Werthmann
@julis.bsky.social
doppelt freie journalistin l texte bei ZEIT, philomag, SZ, datum, blog politische ökonomie l politische theorie at uni wien
Der eigentliche Skandal ist doch, wenn ein Grundbedürfnis wie „nicht frieren“ zum Privileg wird.
Immer wenn es so kalt ist, bin ich so unendlich dankbar, dass ich eine warme Wohnung habe und mir Heizen leisten kann. Checke es null, dass das nicht allen Leuten so geht, die beides haben. Es ist so ein Privileg. Ich glaube man muss sich das wirklich öfter mal klarmachen, was für ein Luxus das ist.
November 24, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Julia Werthmann
… Machtusurpation erhalten, direkt und unmittelbar das Allgemeine zu verkörpern.“ Alex Demirović im Interview mit Julia Werthmann @politoekonomie.bsky.social
zu »Marx als Demokrat«: politischeoekonomie.com/alex-demirov.... Seine Neuerscheinung bei uns: dietzberlin.de/marx-als-dem... /3/ #lesetipp
Alex Demirović: "Marx war ein radikaler Demokrat." - Politik & Ökonomie Blog
Demokrat, aber kein Liberaler: Alex Demirović erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, wie Karl Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heu...
politischeoekonomie.com
September 18, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Julia Werthmann
INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL IN CRITICAL THEORY
2026
FORCES OF HISTORY

CfA now online!

criticaltheoryinberlin.de/summer_schoo...
November 21, 2025 at 12:57 PM
Mit @nilskumkar.bsky.social habe ich darüber gesprochen, wieso moderne Politik zu Polarisierung neigt, das aber nicht zwangsläufig ein Problem darstellt – es sei denn, man lässt sie heißlaufen. Doch genau das tut die Rechte. Auf @politoekonomie.bsky.social politischeoekonomie.com/nils-kumkar-...
Nils Kumkar: "Moderne Politik geht nicht ohne Polarisierung" - Politik & Ökonomie Blog
Nils Kumkar erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, warum sich die Gesellschaft weniger in ihren Meinungen, sondern vor allem in ihrer Kommunikation spaltet. Statt Spaltung grundsätzlich zu fürchten,...
politischeoekonomie.com
November 17, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Julia Werthmann
»Es geht nicht darum, ob Demokratie draufsteht, sondern ob Demokratie drin ist«. Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerl. Institutionen befreien. @julis.bsky.social auf @jacobinmagazin.bsky.social zu unserem neuen Buch:
Marx war ein Verfechter der Demokratie
In dem neuen Buch »Marx als Demokrat« zeigt Alex Demirović: Karl Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerlichen Institutionen befreien.
jacobin.de
September 25, 2025 at 5:07 PM
Nach der Schuldenbremsenreform ist vor der Schuldenbremsenreform: Für Soziales ist nie Geld da. Weshalb die Austerität noch lang nicht vorbei ist, habe ich für @zeit.de aufgeschrieben. www.zeit.de/kultur/2025-...
June 4, 2025 at 7:26 AM
Für @surplusmagazin.bsky.social habe ich mit dem Ökonom Costas Lapavitsas über den stagnierenden Kapitalismus, einen wiedererstarkenden Imperialismus und eine Linke gesprochen, die weder das alte Neoliberale betrauern noch das neue Autoritäre bejubeln kann. www.surplusmagazin.de/lapavitsas-k...
10 Jahre nach der Griechenland-Krise: Lapavitsas über Kapitalismus und Austerität
Im Interview erklärt der Ökonom Costas Lapavitsas, weshalb Deutschland in einer Krise steckt und wie die Linke dem neuen Imperialismus begegnen sollte.
www.surplusmagazin.de
May 12, 2025 at 11:45 AM
Alle reden über Verluste. Andreas Reckwitz meint: Nach dem Zeitalter der Fortschritte folgt nun die Zeit des Verlusts. Ich habe mich gefragt: Ist es wirklich das gleiche, ob man um Macht, ein Imperium oder die Hoffnung auf eine bessere Zukunft trauert? Im aktuellen @missymagazine.bsky.social
January 28, 2025 at 12:33 PM
Reposted by Julia Werthmann
TFW you're taking the country back from the elite
January 20, 2025 at 9:03 PM
Reposted by Julia Werthmann
Es ist so lange lustig, bis es nicht mehr lustig ist.
January 20, 2025 at 8:45 PM
Reposted by Julia Werthmann
"Ist es so utopisch, sich vorzustellen, dass ein weißer Arbeiter nicht den Migranten zum Gegner erklärt, sondern den, der Migranten als billige Arbeitskraft ausbeutet?"
fragt @leaypi.bsky.social.
"Sie warnt linke Parteien, den Rechten bei Reizthemen wie der Migrationspolitik hinterherzurennen."
Lea Ypi: Die Freiheitsdenkerin
Die Philosophin Lea Ypi sah den Kommunismus scheitern, dann geriet ihre Heimat Albanien in den Bürgerkrieg. Heute hat sie eine Idee, wie sich die Demokratie retten ließe.
www.zeit.de
January 12, 2025 at 6:41 PM
Wir beobachten gerade den Übergang vom progressiven zum autoritären Kapitalismus.
Vor mehr zwei Jahren habe ich vor massivem Changewashing gewarnt, Politik, Konzerne, die Transformation behaupten, sie aber nur als Feigenblatt benutzen. Was damit gemeint ist? Meta löst grade seine Diversity Abteilung auf. Nachdem jahrelang geheuchelt wurde.
January 12, 2025 at 7:12 PM
Reposted by Julia Werthmann
Die ewige Wiederkehr der Hufeisentheorie: First as Populismuskritik, than as Sehnsucht-nach-dem-großen-Knall-Kritik.
January 12, 2025 at 3:15 PM
Weil ich es immer häufiger lese: Ich halte die Kritik an der „Sehnsucht nach dem großen Knall“ für verkürzt. Rechte
Politik auf der Stilebene anzugreifen,
wird schnell zum Bumerang. In der Logik wäre es demokratischer, ungerechte Verhältnisse nicht anzugreifen. Weil: Bloß nicht zu viel Wirbel!
Kurz nach Silvester ist kurz vor der Bundestagswahl: Die neue Sehnsucht nach dem großen Knall. Wird die Demokratie sturmreif geböllert? Mein heutiger Kommentar über Kugelbomben und Kettensägen in „Sein und Streit“.
Zeitdiagnostik: Die Sehnsucht nach dem großen Knall
www.deutschlandfunkkultur.de
January 12, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Julia Werthmann
Trump und Merz wollen eine neue neoliberale Ära beginnen. Wir gründen das Wirtschaftsmagazin »Surplus«, das die Interessen der großen Mehrheit ins Zentrum rückt, nicht die der Reichsten.

Jetzt abonnieren 👉 surplusmagazin.de
Surplus Magazin
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht.
surplusmagazin.de
January 10, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Julia Werthmann
Auch ein »quiet power«-Effekt: Es gibt eine Diskussion über die Aussetzung der Lohnfortzahlung am 1. Krankheitstag. Aber keine darüber, dass sehr, sehr viele Unternehmen de facto von einer exorbitanten Anzahl unbezahlter Überstunden profitieren, ja ohne diese vielleicht gar nicht funktionierten.
January 7, 2025 at 9:36 PM
Reposted by Julia Werthmann
Das macht deutlich, dass die Kapital-Vertreter zu keinerlei Zugeständnissen mehr bereit sind. Die langfristige Strategie zu Bearbeitung der großen Fragen (Industriekrise, Arbeitslosigkeit, Klimakrise,...) ist nicht zu erkennen. Nur der Wunsch nach unmittelbarem Profit. 6/7
January 7, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Julia Werthmann
In der Debatte um ttt und Thilo Mischke wurden oft die Auslandsreportagen als Beispiel für dessen herausragenden Journalismus angeführt. Auslandsreportagen haben jedoch generell häufig eine thematische Schieflage, die im globalen Süden nur Leid und Krieg sieht, schreibt @rheinze.bsky.social
Do they know it’s Christmas? - Das Problem mit Auslandsreportagen - 54books
von Robert Heinze Viel wurde über Thilo Mischkes sexistisches Buch „In 80 Frauen um die Welt“ geschrieben und gesprochen, seit der 43jährige als…
54books.de
January 6, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Julia Werthmann
Der Vorschlag von dem Mann, der glaubt im Februar Kanzler zu werden, ist nicht besonders weit von dem entfernt, was vor einem Jahr durch die Correctiv-Recherche veröffentlicht wurde. Aberkennung der Staatsbürgerschaft ist ein zentrales Mittel rechtsextremer Bereinigungsfantasien. 1/11
Merz gibt deutliche Botschaft: „Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft“
Merz zeigt sich unzufrieden mit den Einbürgerungsrichtlinien der Ampel. Bei einem Sieg bei der Bundestagswahl hat der CDU-Chef vor, einiges grundlegend zu verändern.
www.merkur.de
January 5, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Julia Werthmann
Morgen erscheint in der @faznet.bsky.social ein Text zur ideenpolitischen Laufbahn Elon Musks von @onachtwey.bsky.social & mir oder: warum sein Libertarismus ins Autoritäre gekippt ist.

www.faz.net/aktuell/feui...
Elon Musks ideenpolitische Laufbahn
Warum nahm Elon Musks ideenpolitische Laufbahn eine solche Wende ins Autoritäre? Vor einem Agitator wie ihm hatten schon Leo Löwenthal und Theodor W. Adorno gewarnt.
www.faz.net
January 2, 2025 at 6:04 PM
dir ist wichtig, handlungsfreiheit vorgegaukelt zu bekommen, weil die frage dir suggeriert, man müsse zwangsläufig zwischen anständigem lohn und freizeit entscheiden? dann komm zur bahn, die ihre angestellten genauso lieb hat wie ihre kund:innen
January 3, 2025 at 1:46 PM
Es wäre wieder Zeit für Wirtschaftspolitik gegen Faschismus und Rechtspopulismus. Die wirksamsten Ressourcen der Rechtsextremen sind die Resignation und Lethargie ihrer politischen Gegner gegenüber dem Abbau sozialer Absicherung, öffentlicher Infrastruktur und dem Lebensstandard der Vielen.
Es wäre wieder Zeit für Massendemonstrationen gegen Faschismus und Rechtspopulismus. Die wirksamsten Waffen der Rechtsextremen sind die Resignation und Lethargie ihrer Gegner.
January 3, 2025 at 1:33 PM
Ich habe mit @sarahleeheinrich.bsky.social über die Grenzen grüner Kompromisspolitik, die historisch miserable Lage der Linken und die Möglichkeit, dennoch etwas zu bewegen, gesprochen. Für @politoekonomie.bsky.social
December 31, 2024 at 9:31 AM