Und ich frage mich schon, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen dem Bedürfnis nach dem Knall und dem Gefühl der Zähheit sozialer Verhältnisse gibt – wenn es zb. ums Böllern geht.
January 12, 2025 at 7:10 PM
Und ich frage mich schon, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen dem Bedürfnis nach dem Knall und dem Gefühl der Zähheit sozialer Verhältnisse gibt – wenn es zb. ums Böllern geht.
Gerade um die Demokratie zu erhalten, braucht es radikale Veränderungen des Status Quo wie zb. Vermögensungleichheit oder Sparzwänge beenden. In dem Sinne ist das Begehren nach dem großen Knall nicht per se undemokratisch. Die Frage ist halt: Was für ein Knall?
January 12, 2025 at 6:41 PM
Gerade um die Demokratie zu erhalten, braucht es radikale Veränderungen des Status Quo wie zb. Vermögensungleichheit oder Sparzwänge beenden. In dem Sinne ist das Begehren nach dem großen Knall nicht per se undemokratisch. Die Frage ist halt: Was für ein Knall?
Ich finde der Wunsch nach radikaler Veränderung vs. wohltemperierte Kurskorrektur ist kein gutes Kriterium, um undemokratische von demokratischer Politik zu unterscheiden.
January 12, 2025 at 6:40 PM
Ich finde der Wunsch nach radikaler Veränderung vs. wohltemperierte Kurskorrektur ist kein gutes Kriterium, um undemokratische von demokratischer Politik zu unterscheiden.
Keins von beidem. Ich meine, dass Demokratie auch radikalen Wandel und Kritik braucht – gerade um sich zu bewahren. Und dass die Kritik an rechten Akteuren weniger stilistisch (laut, radikal etc.), sondern stärker inhaltlich (was soll den radikal verändert werden?) fokussiert sein sollte.
January 12, 2025 at 6:39 PM
Keins von beidem. Ich meine, dass Demokratie auch radikalen Wandel und Kritik braucht – gerade um sich zu bewahren. Und dass die Kritik an rechten Akteuren weniger stilistisch (laut, radikal etc.), sondern stärker inhaltlich (was soll den radikal verändert werden?) fokussiert sein sollte.
Das macht deutlich, dass die Kapital-Vertreter zu keinerlei Zugeständnissen mehr bereit sind. Die langfristige Strategie zu Bearbeitung der großen Fragen (Industriekrise, Arbeitslosigkeit, Klimakrise,...) ist nicht zu erkennen. Nur der Wunsch nach unmittelbarem Profit. 6/7
January 7, 2025 at 8:34 AM
Das macht deutlich, dass die Kapital-Vertreter zu keinerlei Zugeständnissen mehr bereit sind. Die langfristige Strategie zu Bearbeitung der großen Fragen (Industriekrise, Arbeitslosigkeit, Klimakrise,...) ist nicht zu erkennen. Nur der Wunsch nach unmittelbarem Profit. 6/7