Julia Werthmann
banner
julis.bsky.social
Julia Werthmann
@julis.bsky.social
doppelt freie journalistin l texte bei ZEIT, philomag, SZ, datum, blog politische ökonomie l politische theorie at uni wien
Reposted by Julia Werthmann
… Machtusurpation erhalten, direkt und unmittelbar das Allgemeine zu verkörpern.“ Alex Demirović im Interview mit Julia Werthmann @politoekonomie.bsky.social
zu »Marx als Demokrat«: politischeoekonomie.com/alex-demirov.... Seine Neuerscheinung bei uns: dietzberlin.de/marx-als-dem... /3/ #lesetipp
Alex Demirović: "Marx war ein radikaler Demokrat." - Politik & Ökonomie Blog
Demokrat, aber kein Liberaler: Alex Demirović erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, wie Karl Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heu...
politischeoekonomie.com
September 18, 2025 at 9:42 AM
Und ich frage mich schon, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen dem Bedürfnis nach dem Knall und dem Gefühl der Zähheit sozialer Verhältnisse gibt – wenn es zb. ums Böllern geht.
January 12, 2025 at 7:10 PM
Gut, das sehe ich. Es gab in letzter Zeit einige Kritiken an dem Bedürfnis nach dem Knall, bei dem de Begriff schwammiger/ offener war.
January 12, 2025 at 7:07 PM
Philosophisch denke ich da an die Demokratietheoretiker Jacques Rancière oder Miguel Abensour
January 12, 2025 at 6:45 PM
Gerade um die Demokratie zu erhalten, braucht es radikale Veränderungen des Status Quo wie zb. Vermögensungleichheit oder Sparzwänge beenden. In dem Sinne ist das Begehren nach dem großen Knall nicht per se undemokratisch. Die Frage ist halt: Was für ein Knall?
January 12, 2025 at 6:41 PM
Ich finde der Wunsch nach radikaler Veränderung vs. wohltemperierte Kurskorrektur ist kein gutes Kriterium, um undemokratische von demokratischer Politik zu unterscheiden.
January 12, 2025 at 6:40 PM
Keins von beidem. Ich meine, dass Demokratie auch radikalen Wandel und Kritik braucht – gerade um sich zu bewahren. Und dass die Kritik an rechten Akteuren weniger stilistisch (laut, radikal etc.), sondern stärker inhaltlich (was soll den radikal verändert werden?) fokussiert sein sollte.
January 12, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Julia Werthmann
Die ewige Wiederkehr der Hufeisentheorie: First as Populismuskritik, than as Sehnsucht-nach-dem-großen-Knall-Kritik.
January 12, 2025 at 3:15 PM
Die ewige Wiederkehr der Hufeisentheorie: First as Populismuskritik, than as Sehnsucht-nach-dem-großen-Knall-Kritik.
January 12, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Julia Werthmann
Das macht deutlich, dass die Kapital-Vertreter zu keinerlei Zugeständnissen mehr bereit sind. Die langfristige Strategie zu Bearbeitung der großen Fragen (Industriekrise, Arbeitslosigkeit, Klimakrise,...) ist nicht zu erkennen. Nur der Wunsch nach unmittelbarem Profit. 6/7
January 7, 2025 at 8:34 AM