Wolf Lotter
@wolflotter.bsky.social
Pinned
Es fehlt an Fokus, Konzentration, Kontemplation fürs Denken. An Rückzugsräume. An Umgebungen, die richtiges Nachdenken fördern. An das Recht auf Rückzug und den Schutz vor Übergriffigkeit. Gegen den blinden Eifer. Mein neuer Essay im Entstehen. 2026.
Reposted by Wolf Lotter
Am Freitag, den 14. November, lese ich in Leuna aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ und würde mich sehr freuen, Euch da zu sehen!
November 11, 2025 at 8:47 AM
Am Freitag, den 14. November, lese ich in Leuna aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ und würde mich sehr freuen, Euch da zu sehen!
Frankenstein ist zu wichtig, um immer wieder schlecht verfilmt zu werden.
November 11, 2025 at 8:51 AM
Frankenstein ist zu wichtig, um immer wieder schlecht verfilmt zu werden.
Realitätsentkoppelung ist nicht revolutionär
November 10, 2025 at 7:03 PM
Realitätsentkoppelung ist nicht revolutionär
Reposted by Wolf Lotter
Man muss einfach mal wieder unterscheiden lernen: "Umstritten" ist, ob Ananas auf Pizza gehört. Die Wirkung der Corona-Impfung ist nicht umstritten. Die ist belegt. Die AfD ist nicht umstritten. Die ist rechtsextrem. Und ganz sicher ist nicht umstritten, wo die SS stand.
November 10, 2025 at 3:10 PM
Man muss einfach mal wieder unterscheiden lernen: "Umstritten" ist, ob Ananas auf Pizza gehört. Die Wirkung der Corona-Impfung ist nicht umstritten. Die ist belegt. Die AfD ist nicht umstritten. Die ist rechtsextrem. Und ganz sicher ist nicht umstritten, wo die SS stand.
Digital Erwachsen.
November 10, 2025 at 6:08 PM
Digital Erwachsen.
Reposted by Wolf Lotter
Man stelle sich folgende Überschriften vor:
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Rassismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Sexismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Ableismus
Eher unwahrscheinlich, oder? Geht's aber um Juden...
www.spiegel.de/politik/deut...
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Rassismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Sexismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Ableismus
Eher unwahrscheinlich, oder? Geht's aber um Juden...
www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Linke fordert differenzierten Blick auf Antisemitismus
Israels Botschafter Prosor und Altbundespräsident Gauck hatten vor linkem Antisemitismus gewarnt. Gegenwehr kommt jetzt von den Linken, aber auch andere Parteien plädieren dafür, genauer hinzuschauen.
www.spiegel.de
November 9, 2025 at 7:46 PM
Man stelle sich folgende Überschriften vor:
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Rassismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Sexismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Ableismus
Eher unwahrscheinlich, oder? Geht's aber um Juden...
www.spiegel.de/politik/deut...
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Rassismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Sexismus
[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Ableismus
Eher unwahrscheinlich, oder? Geht's aber um Juden...
www.spiegel.de/politik/deut...
Reposted by Wolf Lotter
„Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“ (Primo Levi) Erinnerung am Mahnmal Synagoge Levetzowstraße in Berlin.
#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen
@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen
@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
November 9, 2025 at 5:02 PM
„Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“ (Primo Levi) Erinnerung am Mahnmal Synagoge Levetzowstraße in Berlin.
#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen
@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen
@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
Ein wunderbarer Text, lieber @renatusdeckert.bsky.social ! Danke dafür!
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Zu spät. Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
Zu spät
Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
steady.page
November 9, 2025 at 1:46 PM
Ein wunderbarer Text, lieber @renatusdeckert.bsky.social ! Danke dafür!
Die Frage ist also nicht: »Können wir mit der Technologie mit-
halten?« – sondern immer nur: »Sind wir in der Lage, mit ihr kritisch umzugehen?«
halten?« – sondern immer nur: »Sind wir in der Lage, mit ihr kritisch umzugehen?«
November 9, 2025 at 1:38 PM
Die Frage ist also nicht: »Können wir mit der Technologie mit-
halten?« – sondern immer nur: »Sind wir in der Lage, mit ihr kritisch umzugehen?«
halten?« – sondern immer nur: »Sind wir in der Lage, mit ihr kritisch umzugehen?«
Nicht die Computer oder die KI sind doof.
Aber die Hand, die sie führt, kann mehr sein als das.
Aber die Hand, die sie führt, kann mehr sein als das.
November 9, 2025 at 1:35 PM
Nicht die Computer oder die KI sind doof.
Aber die Hand, die sie führt, kann mehr sein als das.
Aber die Hand, die sie führt, kann mehr sein als das.
Reposted by Wolf Lotter
Schreibt euch noch ganz schnell ein, es lohnt sich!
Was Diktatur ist und wie das Gift der Stasi noch viele Jahre nach dem Ende der DDR wirkt, davon erzähle ich Euch in meiner neuen Geschichte in „Wolken und Kastanien“. Tragt Euch hier ein, dann habt Ihr sie morgen im Postfach! 👉🏼 steadyhq.com/de/renatus-d...
November 8, 2025 at 8:43 PM
Schreibt euch noch ganz schnell ein, es lohnt sich!
Reposted by Wolf Lotter
Falls ihr was hört oder jemanden kennt: bitte melden.
Bitte auch RT und weiter leiten, 1.000 Dank!
Bitte auch RT und weiter leiten, 1.000 Dank!
November 8, 2025 at 3:57 PM
Falls ihr was hört oder jemanden kennt: bitte melden.
Bitte auch RT und weiter leiten, 1.000 Dank!
Bitte auch RT und weiter leiten, 1.000 Dank!
Reposted by Wolf Lotter
Bergen-Belsen am Vortag der #Reichspogromnacht.
Ein Ort der ohrenbetäubenden Stille.
Gerne würde ich schreiben „Nie wieder“.
Noch nie war ich mir dessen weniger sicher.
#BergenBelsen
Ein Ort der ohrenbetäubenden Stille.
Gerne würde ich schreiben „Nie wieder“.
Noch nie war ich mir dessen weniger sicher.
#BergenBelsen
November 8, 2025 at 12:58 PM
Bergen-Belsen am Vortag der #Reichspogromnacht.
Ein Ort der ohrenbetäubenden Stille.
Gerne würde ich schreiben „Nie wieder“.
Noch nie war ich mir dessen weniger sicher.
#BergenBelsen
Ein Ort der ohrenbetäubenden Stille.
Gerne würde ich schreiben „Nie wieder“.
Noch nie war ich mir dessen weniger sicher.
#BergenBelsen
Mehr wagen - mehr Mut - mehr Risiko. Geht aber nur, wenn das Fundament sicher ist. Materiell, sozial, ethisch. Risiko & Sicherheit;: Das ist kein Widerspruch, sondern die Lösung. www.derstandard.de/story/300000...
Warum Österreich mehr Mut zum Risiko braucht
Gerade weil die Österreicher die Sicherheit so lieben, müssen sie mehr ins Risiko gehen. Sonst verlieren sie nicht nur den Mut, sondern auch alles andere
www.derstandard.de
November 8, 2025 at 11:42 AM
Mehr wagen - mehr Mut - mehr Risiko. Geht aber nur, wenn das Fundament sicher ist. Materiell, sozial, ethisch. Risiko & Sicherheit;: Das ist kein Widerspruch, sondern die Lösung. www.derstandard.de/story/300000...
Reposted by Wolf Lotter
Was in Vergessenheit gerät: Die DDR war eine Diktatur.
Was Diktatur ist und wie das Gift der Stasi noch viele Jahre nach dem Ende der DDR wirkt, davon erzähle ich Euch in meiner neuen Geschichte in „Wolken und Kastanien“. Tragt Euch hier ein, dann habt Ihr sie morgen im Postfach! 👉🏼 steadyhq.com/de/renatus-d...
November 8, 2025 at 8:25 AM
Was in Vergessenheit gerät: Die DDR war eine Diktatur.
Meine neue Streitschrift erscheint am Dienstag. Warum die Technik mit uns mithalten muss, nicht umgekehrt. Und warum es sehr gute Alternativen zur Silicon Valley Technokratie gibt: Uns. Für mehr natürliche Intelligenz.
shop.haufe.de/prod/digital...
shop.haufe.de/prod/digital...
Digital Erwachsen
Wolf Lotter fordert eine mündige Gesellschaft, die klug und abwägend den Nutzen der Digitalisierung erkennt, weil sie weiß, wie diese entstand. Die die digitalen Werkzeuge aufgeklärt und mit grundlege...
shop.haufe.de
November 8, 2025 at 8:37 AM
Meine neue Streitschrift erscheint am Dienstag. Warum die Technik mit uns mithalten muss, nicht umgekehrt. Und warum es sehr gute Alternativen zur Silicon Valley Technokratie gibt: Uns. Für mehr natürliche Intelligenz.
shop.haufe.de/prod/digital...
shop.haufe.de/prod/digital...
Reposted by Wolf Lotter
Irgendwann hat es aufgehört, sich unbedenklich als "Linker" bezeichnen zu können, wenn man vermeiden möchte, mit Antisemiten, Israelhassern und/oder Hamassympathisaten in einen Topf geworfen zu werden.
Nahostkonflikt im Pariser Kulturbetrieb: Leuchtfackeln für Palästina im Konzertsaal
Der Auftritt eines israelischen Orchesters in Paris wird mehrmals massiv gestört. Die Gaza-Solidaritätsaktion sorgt für heftigen Streit.
taz.de
November 7, 2025 at 4:18 PM
Irgendwann hat es aufgehört, sich unbedenklich als "Linker" bezeichnen zu können, wenn man vermeiden möchte, mit Antisemiten, Israelhassern und/oder Hamassympathisaten in einen Topf geworfen zu werden.
Was dem @carlomasala1.bsky.social grade eingefallen ist. Quelle, Jessas!
Would you believe in a love at first sight?
Yes, I'm certain that it happens all the time
What do you see when you turn out the light?
I can't tell you, but I know it's mine
Yes, I'm certain that it happens all the time
What do you see when you turn out the light?
I can't tell you, but I know it's mine
What do I do when my love is away?
Does it worry you to be alone?
How do I feel by the end of the day?
Are you sad because you're on your own?
Does it worry you to be alone?
How do I feel by the end of the day?
Are you sad because you're on your own?
November 7, 2025 at 9:26 AM
Was dem @carlomasala1.bsky.social grade eingefallen ist. Quelle, Jessas!
Früher hatten wir Kapitalverbrechen, heute haben wir die Plattformökonomie.
Alles entwickelt sich weiter.
Alles entwickelt sich weiter.
November 6, 2025 at 4:07 PM
Früher hatten wir Kapitalverbrechen, heute haben wir die Plattformökonomie.
Alles entwickelt sich weiter.
Alles entwickelt sich weiter.
Reposted by Wolf Lotter
Der 1. Teil unserer Jobcenter-Serie:
Der Staat investiert Milliarden in Maßnahmen, die helfen sollen, Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Doch zu oft fließt das Geld in eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie, in der Beschäftigung simuliert wird und Qualität Zufall zu sein scheint.
Der Staat investiert Milliarden in Maßnahmen, die helfen sollen, Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Doch zu oft fließt das Geld in eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie, in der Beschäftigung simuliert wird und Qualität Zufall zu sein scheint.
Der Staat zahlt Milliarden für Jobcenter-Maßnahmen. Doch anstatt Jobs zu schaffen, profitiert vor allem eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie. Wir erzählen die Geschichten von Betroffenen und zeigen das System, das sie scheitern lässt: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Jobcenter-Stories: Das Geschäft mit den Arbeitslosen
Der Staat investiert Milliarden in Jobcenter-Maßnahmen. Doch anstatt die Menschen in Arbeit zu bringen, profitiert davon eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie.
fragdenstaat.de
November 6, 2025 at 12:47 PM
Der 1. Teil unserer Jobcenter-Serie:
Der Staat investiert Milliarden in Maßnahmen, die helfen sollen, Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Doch zu oft fließt das Geld in eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie, in der Beschäftigung simuliert wird und Qualität Zufall zu sein scheint.
Der Staat investiert Milliarden in Maßnahmen, die helfen sollen, Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Doch zu oft fließt das Geld in eine kaum kontrollierte Weiterbildungsindustrie, in der Beschäftigung simuliert wird und Qualität Zufall zu sein scheint.
Die Leute sollen dort arbeiten, wo das am besten klappt.
Wir machen nicht alle die gleiche Arbeit. Wen das wirklich stört, sind die Leute, die es gern einfach haben. Die gleichen Leute, die Wirtschaftskrisen verantworten. Danke wie immer für die gute Arbeit, lieber @johanneskopf.at
Wir machen nicht alle die gleiche Arbeit. Wen das wirklich stört, sind die Leute, die es gern einfach haben. Die gleichen Leute, die Wirtschaftskrisen verantworten. Danke wie immer für die gute Arbeit, lieber @johanneskopf.at
Wie viele von uns arbeiten nicht "zuhause?"
Unser aktuelles „Spezialthema zum Arbeitsmarkt“ befasst sich mit den „Überregionalen Beschäftigungsaufnahmen 2024“.
www.ams.at/content/dam/...
Unser aktuelles „Spezialthema zum Arbeitsmarkt“ befasst sich mit den „Überregionalen Beschäftigungsaufnahmen 2024“.
www.ams.at/content/dam/...
www.ams.at
November 6, 2025 at 11:27 AM
Die Leute sollen dort arbeiten, wo das am besten klappt.
Wir machen nicht alle die gleiche Arbeit. Wen das wirklich stört, sind die Leute, die es gern einfach haben. Die gleichen Leute, die Wirtschaftskrisen verantworten. Danke wie immer für die gute Arbeit, lieber @johanneskopf.at
Wir machen nicht alle die gleiche Arbeit. Wen das wirklich stört, sind die Leute, die es gern einfach haben. Die gleichen Leute, die Wirtschaftskrisen verantworten. Danke wie immer für die gute Arbeit, lieber @johanneskopf.at
“Der Schaden, den Computer potenziell anrichten können, hängt weniger davon ab, was ein Computer kann oder nicht, sondern welche Eigenschaften das Publikum ihm zuschreibt.”
Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, 1976
Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, 1976
November 6, 2025 at 10:06 AM
“Der Schaden, den Computer potenziell anrichten können, hängt weniger davon ab, was ein Computer kann oder nicht, sondern welche Eigenschaften das Publikum ihm zuschreibt.”
Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, 1976
Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, 1976
Hab jetzt einen Vordruck für Social Medias: "Ich habe mit Ihnen keinen "Beef", wie Sie es nennen, aber wenn Sie wollen, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Aber ein bisschen Geduld mitbringen, ja?"
November 6, 2025 at 8:50 AM
Hab jetzt einen Vordruck für Social Medias: "Ich habe mit Ihnen keinen "Beef", wie Sie es nennen, aber wenn Sie wollen, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Aber ein bisschen Geduld mitbringen, ja?"