Wolf Lotter
banner
wolflotter.bsky.social
Wolf Lotter
@wolflotter.bsky.social
Pinned
Es fehlt an Fokus, Konzentration, Kontemplation fürs Denken. An Rückzugsräume. An Umgebungen, die richtiges Nachdenken fördern. An das Recht auf Rückzug und den Schutz vor Übergriffigkeit. Gegen den blinden Eifer. Mein neuer Essay im Entstehen. 2026.
Guter Standplatz. Und was macht Hello Fresh da? Wohl keine Kochbücher verkaufen, oder?
November 14, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Wolf Lotter
We didn't plagiarize, you made us plagiarize by asking questions to which we stole the answers.

"Because its output is generated by users of the chatbot via their prompts, OpenAI said, they were the ones who should be held legally liable for it – an argument rejected by the court."
ChatGPT violated copyright law by ‘learning’ from song lyrics, German court rules
OpenAI ordered to pay undisclosed damages for training its language models on artists’ work without permission
www.theguardian.com
November 14, 2025 at 2:47 AM
Wenn sich jemand übrigens anhaltend äussert wie ein SS-Arzt - darf man ihn dann trotzdem nicht SS-Arzt nennen und wenn nein, wieso nicht?
November 13, 2025 at 3:15 PM
Musterung nur für junge Männer.
Was soll das?
Und wer betreibt das politisch?
November 13, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Wolf Lotter
„Wer glaubt, Humor bestehe darin, sich über andere lustig zu machen, hat Humor nicht verstanden. Um komisch zu sein, muß man sich vor allem selbst zur Disposition stellen."

So Victor von Bülow, bekannt als Loriot
(12. November 1923 - 22. August 2011)
November 12, 2025 at 7:43 AM
Reposted by Wolf Lotter
Please do not use "AI-slop" to illustrate your articles or presentations.
If you need images and have none just use one of the free stock image sites. It's not harder and doesn't make you look like a dumbass.
November 12, 2025 at 5:07 PM
Das DIlbert-Prinzip - die dümmsten Säcke werden befördert, damit sie in der Produktion keinen Schaden anrichten können - habe ich immer so erlebt, nicht als Satire, sondern als eherne Grundlage der mir besser bekannten Branchen.
November 12, 2025 at 5:14 PM
Dumme Fragen
November 12, 2025 at 5:06 PM
Mal sind die Grünen sauer, mal die Schwarzen, mal die Roten und hoffentlich immer die Braunen, so muss das sein. Wer beliebt sein will, soll zur Operette gehen.
November 12, 2025 at 5:02 PM
Mal sind die Grünen sauer, mal die Schwarzen, mal die Roten und hoffentlich immer die Braunen, so muss das sein. Wer beliebt sein will, soll zur Operette gehen.
November 12, 2025 at 5:01 PM
--> ETWAS RETTEN - subventionsdeutsch für den sinnfreien Erhalt von Industrien und Branchen, deren Geschäftsmodell in Subventionserhalt und Innovationsverweigerung besteht, die aber über guten Medien-, Politik- und Lobbyanschluss verfügen.

Teil 1 meiner neuen Reihe: "Wirtschaft" "Verstehen".
November 12, 2025 at 3:00 PM
Leute, die wissen, was Diktaturen so machen, aber die von ihnen veröffentlichten Zahlen glauben und verbreiten.

Dummheit hat viele Gesichter, ihr markantestes ist die Faulheit.
November 12, 2025 at 12:16 PM
Was am Unvermögen z.B. der Deutschen Bahn noch gefährlicher ist als das Ergebnis im Land: Die nach unten gezogene Messlatte für das Unvermögen der eigenen Bahngesellschaften. Die @oebb.bsky.social sind eben nur mehr im Vergleich zur DB gut. Aber deutlich schlechter geworden. Flatliner
November 12, 2025 at 12:02 PM
Wer Schwarz-Weiss denkt, sieht nicht nur Schatten, sondern hat meist auch einen
November 12, 2025 at 10:23 AM
Eine komplette fehlbesetzung in jeder Hinsicht
November 12, 2025 at 9:54 AM
Reposted by Wolf Lotter
Augenzeugen berichten, wenn #GasKathi durch die Flure ihres Ministeriums geht, bilden sich dort Eiszapfen.
Agenda 2030 von Katherina Reiche: Kürzungen bei Kranken und geringerer Kündigungsschutz
Kurz bevor die Wirtschaftsweisen ihre Prognose präsentieren, schwört Wirtschaftsministerien Reiche Deutschland auf Einschnitte ein. In ihrer Grundsatzrede sprach sie sich für umfassende Reformen aus – und stößt auf Widerstand.
f.mtr.cool
November 11, 2025 at 5:19 PM
Reposted by Wolf Lotter
Am Freitag, den 14. November, lese ich in Leuna aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ und würde mich sehr freuen, Euch da zu sehen!
November 11, 2025 at 8:47 AM
Frankenstein ist zu wichtig, um immer wieder schlecht verfilmt zu werden.
November 11, 2025 at 8:51 AM
Realitätsentkoppelung ist nicht revolutionär
November 10, 2025 at 7:03 PM
Reposted by Wolf Lotter
Man muss einfach mal wieder unterscheiden lernen: "Umstritten" ist, ob Ananas auf Pizza gehört. Die Wirkung der Corona-Impfung ist nicht umstritten. Die ist belegt. Die AfD ist nicht umstritten. Die ist rechtsextrem. Und ganz sicher ist nicht umstritten, wo die SS stand.
November 10, 2025 at 3:10 PM
Digital Erwachsen.
November 10, 2025 at 6:08 PM
Reposted by Wolf Lotter
Man stelle sich folgende Überschriften vor:

[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Rassismus

[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Sexismus

[Irgendwer] fordert differenzierten Blick auf Ableismus

Eher unwahrscheinlich, oder? Geht's aber um Juden...

www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Linke fordert differenzierten Blick auf Antisemitismus
Israels Botschafter Prosor und Altbundespräsident Gauck hatten vor linkem Antisemitismus gewarnt. Gegenwehr kommt jetzt von den Linken, aber auch andere Parteien plädieren dafür, genauer hinzuschauen.
www.spiegel.de
November 9, 2025 at 7:46 PM
Reposted by Wolf Lotter
„Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“ (Primo Levi) Erinnerung am Mahnmal Synagoge Levetzowstraße in Berlin.

#9november #bündnis9november #erinnerung #VVNBdA #Berlin #levetzowstraße #gegenjedenantisemitismus #gegendasvergessen

@linksfraktionb.bsky.social @vvnbda.bsky.social
November 9, 2025 at 5:02 PM
Ein wunderbarer Text, lieber @renatusdeckert.bsky.social ! Danke dafür!
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Zu spät. Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
Zu spät
Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
steady.page
November 9, 2025 at 1:46 PM
Die Frage ist also nicht: »Können wir mit der Technologie mit-
halten?« – sondern immer nur: »Sind wir in der Lage, mit ihr kritisch umzugehen?«
November 9, 2025 at 1:38 PM