Gesine Beutin
banner
gbeutin.bsky.social
Gesine Beutin
@gbeutin.bsky.social
Falls Sie sich wundern, weshalb hier wenig los ist: Das ist nur der Zweitaccount. Ich behalte mir vor, überwiegend unter Pseudonym zu posten.
Reposted by Gesine Beutin
Antonio C. Westphalen is a professor at the University of Washington in Seattle. During a trip to Berlin in April, he visited the Topography of Terror Documentation Centre with his family.

In this essay, he reflects on his impressions and thoughts during their visit to our permanent exhibition:
Five Rooms of Memory – When Silence Shook Humankind
By Antonio C. Westphalen Berlin, April 15, 2025.  Since 2018, four young au pairs from Germany have lived with our family. They shared not just their time and care, but their culture, their language...
www.readtangle.com
November 20, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Gesine Beutin
Der @rbb24.de war gestern Abend zu unserer Eröffnung der neuen Sonderausstellung "trotzdem da!" und hat darüber berichtet:

www.rbb-online.de/abendschau/v...
"trotzdem da!": Ausstellung zeigt Kinder aus verbotenen Beziehungen
Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen galten in der NS-Zeit als striktes Tabu – und doch entstanden daraus Kinder, deren Geschichten lange verdrängt wurden. Eine neue Wanderausstellung…
www.rbb-online.de
November 21, 2025 at 2:04 PM
Reposted by Gesine Beutin
Ahead of winter, Russia targets 🇺🇦civilian infrastructure while #Ukraine has shown that it is willing to negotiate in good faith. We continue to support 🇺🇦 in exercising its right to self-defence & will not rest until a sustainable & just peace is achieved.

new-york-un.diplo.de/un-en/274444...
November 21, 2025 at 2:37 AM
Reposted by Gesine Beutin
Um was geht’s eigentlich in dem Maskenbericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof? Was hat Jens Spahn wirklich falsch gemacht? Sehr gute Zusammenfassung des ganzen Themas in einem Gespräch von Anne Will mit meiner Kollegin Christina Berndt über unsere Recherchen der letzten Wochen #NDRWDRSZ
July 7, 2025 at 6:33 PM
Reposted by Gesine Beutin
Heute in der @taz.de @tazkultur.bsky.social:

Klaus Hillenbrands Bericht zu unserer neuen Sonderausstellung
„'Die Nazis waren ja nicht einfach weg.' Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Deutschland seit 1945"

taz.de/Topographie-...
Topographie des Terrors: Zweifel an Opas Unschuld
Eine Ausstellung über den Umgang mit den Nazis nach 1945 wurde von einem Schulmuseum gestaltet. Sie wendet sich auch vor allem an jüngere Besucher.
taz.de
July 3, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Gesine Beutin
Wie war das noch mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit? In der Berliner Kulturförderung gilt das für CDU&SPD offenbar nicht: Der Umgang mit dem Tarifausgleich und der Hauptstadtzulage ist ein weiterer Tiefpunkt im schwarz-roten Kulturabbau: www.morgenpost.de/berlin/artic... #BerlinIstKultur
Berlins Kulturstiftungen ringen mit der Hauptstadtzulage
Senat will die im Tarifvertrag vereinbarte Sonderzahlung von 150 Euro nicht übernehmen. Nun drohen Personalräte mit Klagen.
www.morgenpost.de
July 3, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Gesine Beutin
#Klöckner und #Merz wissen, dass queere Menschen im NS verfolgt und vernichtet wurden. Wenn sie jetzt queeren Aktivismus als "Zirkus" bezeichnen & sich zugleich mit "Nie Wieder ist jetzt" schmücken, ist das maximal zynisch. Die Shoah-Erinnerung ist keine Legitimierungsmaschine für rechte Politiken.
July 3, 2025 at 6:12 AM
Reposted by Gesine Beutin
Wer sich im Kampf gegen Diskriminierung auf “Neutralität” beruft, stellt sich auf Seiten der Diskriminierung, anstatt sie zu bekämpfen.
June 16, 2025 at 5:31 PM
Reposted by Gesine Beutin
Was für ein Unsinn.
Die Neutralitätspflicht verpflichtet nicht dazu, sich gegen Vielfalt und gegen Diskriminierung einzusetzen. Im Gegenteil.
Dieses Handeln entspricht rechtskonservativem Drehbuch. Offensichtlich soll Sichtbarkeit von queerem Leben eingeschränkt werden.
"Regenbogennetzwerk des Bundestags muss sich vom CSD zurückziehen: Anders als in den Vorjahren wird das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags nicht am Berliner CSD teilnehmen. Die Verwaltung verweist auf Neutralitätspflicht – der Veranstalter spricht von einer »Absage an Grundrechte«."
Regenbogennetzwerk muss sich nach Anweisung der Bundestagsverwaltung vom CSD zurückziehen
Anders als in den Vorjahren wird das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags nicht am Berliner CSD teilnehmen. Die Verwaltung verweist auf Neutralitätspflicht – der Veranstalter spricht von einer »Ab...
www.spiegel.de
June 16, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Gesine Beutin
Die Debatte um die Meinungsfreiheit ist eine medial inszenierte Schmierenkomödie, in der sich Ferrari-Besitzer und vermögende Autoren den Status von gesellschaftlichen Außenseitern erschwindeln. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/106386/meinu...
„Mediale Schmierenkomödie“: Mächtige Männer als Opfer der „Wokeness“
Precht, Nuhr, Poschardt: Sie hören nicht auf, darüber zu klagen, was man alles nicht mehr sagen darf. Das könnte lustig sein, wenn‘s nicht so tragisch wäre.
uebermedien.de
June 16, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Gesine Beutin
Wenn wer was Aufbauendes sucht:

@maddow.msnbc.com hat in ihrem Feed lauter Fotos und Videos geteilt von den "No Kings"-Demos gegen Donald Trump

Und man sieht da, wie viele aus der US-amerikanischen Zivilgesellschaft aufstehen und sich zu Wort melden
We had excellent signs in San Marcos Texas! Big turnout!
June 16, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Gesine Beutin
Still the Democrats’ best communicator, at least among active politicians
My thoughts on what’s going on in Los Angeles:
June 10, 2025 at 8:13 PM
Reposted by Gesine Beutin
📢 Nächste Veranstaltung:

Alternative für Deutschland (AfD). Physiognomie einer extrem rechten Partei

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Fabian Virchow, Düsseldorf, und Prof. Dr. Gideon Botsch, @mmzpotsdam.bsky.social #MMZ

📆 Do, 12.06.25
🕖 19 Uhr
❗ mit Anmeldung

www.topographie.de/veranstaltun...
Alternative für Deutschland (AfD). Physiognomie einer extrem rechten Partei
www.topographie.de
June 4, 2025 at 9:57 AM
Reposted by Gesine Beutin
Podcast:

»NS-Vergangenheit als Familiengeschichte – Folgen und Aufarbeitung.«
NS-Vergangenheit als Familiengeschichte - Folgen und Aufarbeitung
Radiowissen · Episode
open.spotify.com
June 5, 2025 at 5:57 AM
Reposted by Gesine Beutin
Nur noch bis zum 10. Juni 2025 läuft unsere Sonderausstellung "Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt", die die Laufbahn Heydrichs im Verfolgungsapparat von SS und Polizei nachzeichnet und seine Rolle in den zentralen Verbrechenskomplexen des NS-Regimes beleuchtet.
www.topographie.de/ausstellunge...
May 26, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Gesine Beutin
Starter pack for #skystorians "Historical Research in Germany: Institutions" - 120 faculties, archives, memorials, online resources ...

Starter Pack für die deutschsprachige #Geschichtswissenschaft - 120 Forschungseinrichtungen, Archive, Gedenkstätten, Online-Ressourcen ...

go.bsky.app/BPMFPRn
December 10, 2024 at 8:37 AM
Reposted by Gesine Beutin
Für alle Museums-Fans hier haben wir übrigens ein praktisches Starter Pack: go.bsky.app/dVem6X
January 17, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Gesine Beutin
Neu hier und auf der Suche nach Erinnerungsorten und Gedenkstätten auf einen Blick?
Hier geht's zum "Memorials starter pack" 🎁🏃🏼
go.bsky.app/MmNn4iy
November 18, 2024 at 3:53 PM
Am 15.01. diskutierten Monika Grütters (CDU), @carstenbrosda.bsky.social (SPD) und @dpwes.bsky.social (Grüne) im DT über (nicht nur Berliner) Kulturpolitik - in Zeiten knapper Kassen, und ganz grundsätzlich.

Sehr lohnende knappe 2 Std., unbedingt nachhörenswert!

www.radiodrei.de/content/rbb/...
Krisen, Kürzungen, Konsequenzen: Wie weiter in der Berliner Kultur?
Eine Veranstaltung von radio3 vom rbb zu Gast im Deutschen Theater Berlin. --- Mit Carsten Brosda, Monika Grütters, Daniel Wesener. Moderation: Natascha Freundel ---- Die Berliner Kultureinrichtungen ...
www.radiodrei.de
January 16, 2025 at 10:42 PM
Reposted by Gesine Beutin
„Stattdessen ist das beherrschende Thema auf den Neujahrsempfängen, dass Berlin nun auch noch am einzigen spart, was hier unumstritten Weltrang hat: Kultur und Wissenschaft.“

Anke Myrrhe über die Bilanz und Haushaltskürzungen von CDU&SPD: www.tagesspiegel.de/berlin/halbz...

#BerlinIstKultur
Halbzeit für Schwarz-Rot in Berlin: Es braucht eine neue Vision für die Stadt
Es wäre schön, wenn in Berlin wenigstens die Basics funktionieren würden – so der Regierende Bürgermeister kürzlich. Doch davon ist die Stadt nach knapp zwei Jahren Wegner-Senat weit entfernt.
www.tagesspiegel.de
January 12, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Gesine Beutin
Right wing cultural politics: The AfD’s cultural policy prioritizes nationalism and cuts in state funding. It focusses on a „positive German image“ while rejecting narratives of Nazi guilt or colonialism. An essay. backstageclassical.com/das-ende-der...
Das Ende der Kultur, wie die AfD es plant - BackstageClassical
Das Kulturprogramm der AfD ist eindeutig: Staatliche Förderungen sollen radikal gekürzt werden. Kultur nur unterstützt, wenn sie den Menschen auch gefällt - und: wenn sie die Heimat stärkt. Eine Spure...
backstageclassical.com
January 16, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Gesine Beutin
Bibliothekarin hier. Wenn man ein gutes, breit gefächertes Angebot in der öffentlichen Bib haben will, sind Kundenwünsche wichtig. Oft sind das die Perlen, die (von uns Profis übersehen) viele Ausleihen generieren. Auch wenn nicht alles immer gekauft werden kann - macht Vorschläge!
January 11, 2025 at 3:48 PM
Reposted by Gesine Beutin
1/2
Die Entwicklungen auf X in den vergangenen Monaten haben uns veranlasst, die Plattform zu verlassen. Mit diesem Schritt schließen wir uns den Hochschulen und Forschungsinstitutionen an, die vor wenigen Tagen angekündigt haben, X ebenfalls nicht mehr zu betreiben.
idw-online.de/de/news845520
January 13, 2025 at 9:10 AM
Reposted by Gesine Beutin
#ByeByeX: Die #FreieUniversitätBerlin hat ihren X-Account bereits im April 2024 stillgelegt: www.fu-berlin.de/informatione...
Heute unterstützt die #FUBerlin die Aktion von mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitution, X zu verlassen. (1/2)
#eXit #WissXit #QuitX
January 10, 2025 at 9:42 AM