Topographie des Terrors
banner
topographie.de
Topographie des Terrors
@topographie.de
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.

https://www.topographie.de
Reposted by Topographie des Terrors
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Topographie des Terrors
It's a great honour to have been invited to speak about my book in Berlin again, this time in German, and this time at the @topographie.de - Topographie des Terrors - on 10 December. Details here - do come along if you are in Berlin!
www.topographie.de/veranstaltun...
Das Sinfoniekonzert im nationalsozialistischen Deutschland
www.topographie.de
November 6, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Bis zum 11.1.26 im Dokumentationszentrum @topographie.de (Eintritt frei), danach in Nürnberg.

#Erinnerungskultur #Ausstellung
2/2
„Die Nazis waren ja nicht einfach weg.“
Eine Ausstellung des Schulmuseums der Universität Erlangen | 2. Juli 2025 bis 11. Januar 2026 | Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin
www.topographie.de
November 1, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Topographie des Terrors
„So entstand eine Ausstellung, die die Interessenlagen und Bedürfnisse von Jugendlichen sehr weitgehend im Blick hat. Denn gerade dieses Publikum ist es, das in Zukunft entscheiden wird, wie wir mit der NS-Vergangenheit umgehen.“

#Erinnerungskultur #Ausstellung
1/2
Wanderausstellung: „Die Nazis waren ja nicht einfach weg“
Prozesse gegen ehemaliges KZ-Personal oder öffentlicher Streit über Straßennamen – die Aufarbeitung der NS-Zeit ist ein häufig diskutiertes Thema. Die Wanderausstellung „Die Nazis waren ja nicht…
www.fau.de
November 1, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Topographie des Terrors
"Es werde wohl nicht der letzte Fund sein, sagt Alina Bothe: 'Vieles liegt vermutlich noch in privaten Bilderalben. Aus Berlin, wo es 180 Transporte gab, haben wir bisher kein einziges Foto gefunden. Dabei hatten zehn Prozent der Bevölkerung in den 1930ern Kameras. Es muss diese Bilder geben.'"
1/2
Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor aller Augen
Forschende haben erstmals Fotos einer Deportation der NS-Zeit aus Hamburg identifiziert. Sie beweisen einmal mehr, dass dies vor aller Augen geschah.
taz.de
October 27, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📷 Neu identifiziert: Forschende der #FUBerlin und des Projekts #LastSeen haben Aufnahmen vom Oktober 1941 neu zugeordnet.

Statt einer Evakuierung zeigen sie die Deportation jüdischer Hamburger*innen über eine Sammelstelle zum Hannoverschen Bahnhof.

Mehr dazu ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
October 27, 2025 at 11:50 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Bisher waren keine Fotos von den Deportationen Hamburger Jüdinnen und Juden bekannt. Nun konnten 3 Aufnahmen identifiziert werden. Sie zeigen Deportierte und Polizisten bei der Ankunft an der Sammelstelle in der Moorweidenstraße und beim Abtransport zum Hannoverschen Bahnhof #OTD 1941 ⤵️
Fotografien der Deportationen aus Hamburg identifiziert
Bisher waren keine Fotos von den Deportationen Hamburger Jüdinnen und Juden bekannt. Nun wurden drei Aufnahmen aus dem Oktober 1941 identifiziert. Sie zeigen Deportierte und Polizisten bei der Ankunft...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
October 25, 2025 at 9:21 AM
Volles Haus heute Abend bei uns - über das große Publikumsinteresse am Podiumsgespräch zwischen @jcwagner.bsky.social und @frederikschindler.bsky.social zu dessen Buch "Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht" haben wir uns sehr gefreut.
October 27, 2025 at 7:07 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Online-Gespräch zu extremistischen Anfeindungen der Gedenkstättenarbeit am Montag, 24.11. um 10 Uhr.
Anmeldung hier: www.lwl-kultur.de/de/publikati...
October 22, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Das war eine tolle Veranstaltung in der Topographie des Terrors in Berlin, 100 Zuhörende im Auditorium, 700 im Stream. Auf YouTube gibt’s das Video: m.youtube.com/watch?v=OUD8... – Danke an die Topo, @suhrkamp.de , Felix-Hartlaub-Gesellschaft und alle die vor Ort und digital dabei waren!
October 23, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📢Am 5.11. findet das nächste digitale Kommunikator:innen-Treffen statt. Thema: Do's & Don'ts im Umgang mit historischem Bildmaterial.
🤝Das Austauschformat richtet sich an Kommunikator:innen aus Gedenkstätten, Stiftungen und Organisationen, die zum Thema Erinnerungskultur und NS-Unrecht arbeiten.
October 23, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Topographie des Terrors
❓ Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen? Und wenn ja: Ab wann? Und wie?

👉 Überlegungen aus der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

@neuengamme-mem.bsky.social
October 23, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Bald ist es soweit: Ende November erscheint unser Buch
»Present Past: Wie Nachfahren ihre NS-Familiengeschichte erforschen«
im Metropol-Verlag.
Ich freue mich riesig auf das gedruckte Ergebnis.

Verlagsankündigung:
October 21, 2025 at 8:41 AM
📺Jetzt online:
Das „Führerhauptquartier Wolfsschanze“ im Zweiten Weltkrieg

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 21. Oktober '25
mit @felixbohr.bsky.social & Dr. Matthias Weichelt
Moderation: Andreas Mix
in Kooperation mit @suhrkamp.de
& der Felix Hartlaub Gesellschaft

www.youtube.com/watch?v=OUD8...
Das „Führerhauptquartier Wolfsschanze“ im Zweiten Weltkrieg
YouTube video by Topographie des Terrors
www.youtube.com
October 22, 2025 at 4:05 PM
📢 Nächste Woche bei uns:
@frederikschindler.bsky.social stellt im Gespräch mit @jcwagner.bsky.social sein aktuelles Buch vor:

„Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht“

📆 Montag, 27. Oktober '25
🕖 19:00 Uhr
❗Wir bitten um Anmeldung!

Alle Infos: www.topographie.de/veranstaltun...
October 22, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📖 Lesepause gefällig? Der neue #GedenkstättenRundbrief Nr. 219 ist online!
Mit u.a. Themen zu queerer Erinnerungskultur, Serious Games, partizipativen Projekten & innovativer Bildungsarbeit.👇
www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief

1/6 #GedenkstättenForum
October 20, 2025 at 9:57 PM
📢 HEUTE Abend, 19:00 Uhr bei uns:

@felixbohr.bsky.social stellt sein neues Buch „Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der ‚Wolfsschanze‘“ vor.

Mit dabei: Matthias Weichelt
Moderation: Andreas Mix

Auch im #Livestream!
▶️ www.youtube.com/watch?v=vH_e...

Alle Infos: www.topographie.de/veranstaltun...
October 21, 2025 at 4:22 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Am 18. Oktober 1941 begannen die Deportationen Berliner Jüdinnen und Juden "nach Osten". Zwei Monate zuvor hatte Goebbels in seinem Tagebuch notiert: "Das öffentliche Leben in Berlin muss schleunigst von ihnen gereinigt werden […] Sie verderben nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Stimmung."
October 18, 2025 at 7:17 AM
Reposted by Topographie des Terrors
⚠️ "Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur und gesellschaftliche Themen im Fokus stehen. Eine Recherche von Viktoria Kleber vom rbb Kulturrechercheteam zeigt: Der Druck kommt zunehmend von rechts – und trifft auch Mitarbeitende persönlich."
Museen und Gedenkstätten im Kampf gegen zunehmende politische Einflussnahme
In den USA will Donald Trump die Nationalmuseen ideologisch ausrichten – mit finanziellen Drohungen. Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur...
www.radioeins.de
October 14, 2025 at 6:47 AM
Reposted by Topographie des Terrors
👉 Es geht weiter mit dem Thursday Topic zu Fragen rund um Künstliche Intelligenz!

📌 Alle kommenden Termine findet ihr hier (nach Online-Veranstaltungen filtern): www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

@neuengamme-mem.bsky.social
@evzfoundation.bsky.social
📢 „Thursday Topic – Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit“ geht weiter mit neuen Inputs: „Media Literacy und KI – Können und sollten wir KI in der Vermittlungsarbeit einsetzen?“ mit Anja Neubert. @neuengamme-mem.bsky.social
🕚 Donnerstag, 23. Oktober 2025, 11 bis 12 Uhr
October 14, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📅 Mittwoch, 29. Oktober 2025
🕐 13:00–14:00 Uhr
📍 Online (Zoom)
🎙 Mit Digitalexpertin Katharina Köth

👉 Ein kompakter Input mit praktischen Learnings und konkreten Tipps für die #redaktionelleArbeit in der #politischenBildung.
October 17, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Tools & Tricks mit #KI 🔗

#KünstlicheIntelligenz schreibt Texte, liefert Grafiken und Videos, moderiert Communitys und hält Kommentarspalten sauber – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht das in der redaktionellen Praxis wirklich aus?
October 17, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Der erste Deportationszug verließ Berlin vom Bahnhof Grunewald aus, heute vor 84 Jahren. Ziel war das Ghetto Litzmannstadt, das am folgenden Tag erreicht wurde. Deportationsbahnhöfe waren von 1941 bis 1945 der Bahnhof Grunewald und der Güterbahnhof Moabit und der Anhalter Bahnhof.
October 18, 2025 at 6:55 AM
Reposted by Topographie des Terrors
🕯️ Berlin, werde bitte still.

Am 18. Oktober 1941 begann die systematische Massendeportation der jüdischen Bevölkerung aus der damaligen Reichshauptstadt unter dem Naziterror. #onthisday

Blicke auf das "Mahnmal Gleis 17" am Bahnhof Grunewald, also am historischen Ort.
October 18, 2025 at 6:55 AM