Topographie des Terrors
banner
topographie.de
Topographie des Terrors
@topographie.de
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.

https://www.topographie.de
Pinned
Antonio C. Westphalen is a professor at the University of Washington in Seattle. During a trip to Berlin in April, he visited the Topography of Terror Documentation Centre with his family.

In this essay, he reflects on his impressions and thoughts during their visit to our permanent exhibition:
Five Rooms of Memory – When Silence Shook Humankind
By Antonio C. Westphalen Berlin, April 15, 2025.  Since 2018, four young au pairs from Germany have lived with our family. They shared not just their time and care, but their culture, their language...
www.readtangle.com
Reposted by Topographie des Terrors
Der @rbb24.de war gestern Abend zu unserer Eröffnung der neuen Sonderausstellung "trotzdem da!" und hat darüber berichtet:

www.rbb-online.de/abendschau/v...
"trotzdem da!": Ausstellung zeigt Kinder aus verbotenen Beziehungen
Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen galten in der NS-Zeit als striktes Tabu – und doch entstanden daraus Kinder, deren Geschichten lange verdrängt wurden. Eine neue Wanderausstellung…
www.rbb-online.de
November 21, 2025 at 2:04 PM
Antonio C. Westphalen is a professor at the University of Washington in Seattle. During a trip to Berlin in April, he visited the Topography of Terror Documentation Centre with his family.

In this essay, he reflects on his impressions and thoughts during their visit to our permanent exhibition:
Five Rooms of Memory – When Silence Shook Humankind
By Antonio C. Westphalen Berlin, April 15, 2025.  Since 2018, four young au pairs from Germany have lived with our family. They shared not just their time and care, but their culture, their language...
www.readtangle.com
November 20, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Heute jährt sich der Beginn der Nürnberger Prozesse zum 80. Mal. Annette Miersch vom @rbb24.de hat uns in Schöneweide besucht und mit unserer Leiterin Christine Glauning darüber gesprochen, welche Rolle Zwangsarbeit in den Kriegsverbrecherprozessen spielte: tinyurl.com/2wmvavbw
Ein öffentliches Verbrechen: NS-Zwangsarbeit in Berlin
Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurde erstmals auch die NS-Zwangsarbeit als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft. In Berlin-Schöneweide wird ...
tinyurl.com
November 20, 2025 at 10:02 AM
Reposted by Topographie des Terrors
"Wir freuen uns, dass die Ausstellung #TrotzdemDa der Gedenkstätte Lager Sandbostel auch auf ihrer Berliner Station mediale Aufmerksamkeit erfährt. Hier z. B. von #haGalil www.hagalil.com/2025/11/trot...
"trotzdem da!" - haGalil
Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen – Sonderausstellung widmet sich lange tabuisiertem und in der Erinnerungskultur wenig präsenten…
www.hagalil.com
November 19, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Topographie des Terrors
Ton Maas' niederländischer Vater war #Zwangsarbeiter in Berlin bei Telefunken. Bei einem
Arztbesuch lernt er Martha kennen. Über die Geschichte der Eltern schreibt Ton ein Buch.
Zur Ausstellungseröffnung #trotzdemda bei uns am 20. November ab 19 Uhr, spricht Ton das Grußwort.
November 15, 2025 at 11:51 AM
Reposted by Topographie des Terrors
"trotzdem da! - Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen" ist ein Projekt der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Es wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der @evzfoundation.bsky.social und dem @bmf-bund.de gefördert.
November 10, 2025 at 1:33 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Einladung zur Ausstellungseröffnung „trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“ am 20.11.2025, 19 Uhr.

Führung mit Co-Kuratorin Lucy Debus um 17:30 Uhr (frei).

Anmeldung: veranstaltung_ns-zwangsarbeit@topographie.de
November 10, 2025 at 1:33 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Wir suchen Beiträge für unsere Tagung: „Die NS-Gesellschaft als „Volksgemeinschaft“? Inszenierungen, soziale Praxis und Handlungsspielräume“. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Hameln statt.

Hier geht’s zum Call for Papers: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 13, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📢 Übermorgen geht's los mit der bundesweiten Gesprächsreihe "Nach der Generation Aufarbeitung. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten"! Vor Ort in Köln und Online!

👉 Mehr Infos auf der Projektwebsite: bit.ly/3LO5caL, auf dem Gedenkstättenforum: bit.ly/4qTnZkW und unten im Thread 👇
November 18, 2025 at 1:47 PM
Reposted by Topographie des Terrors

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum
lädt ein zum Vortrag mit Podiumsdiskussion:

Erinnerungskultur in Ungarn.
Zwischen Verdrängung und Verantwortung

📆 Di., 18.11.2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

Alle Infos: www.topographie.de/veranstaltun...
November 17, 2025 at 8:16 PM

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum
lädt ein zum Vortrag mit Podiumsdiskussion:

Erinnerungskultur in Ungarn.
Zwischen Verdrängung und Verantwortung

📆 Di., 18.11.2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

Alle Infos: www.topographie.de/veranstaltun...
November 17, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Die neue Gedenkstättenkonzeption des Bundes widmet der Digitalisierung erstmals einen eigenen strategischen Schwerpunkt. Ein echter Fortschritt! Die digitale Transformation wird als zentrale Herausforderung anerkannt – doch die Umsetzung steht vor Hürden. 🧵 [1/11]
November 15, 2025 at 4:15 PM
📢 Seit heute online: Die Website zur bundesweiten Gesprächsreihe

»Nach der ‚Generation Aufarbeitung‘ –
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten«

www.nachdergenerationaufarbeitung.de

Los geht es am 20. November '25 im NS-Dokumentationszentrum Köln – auch online per Livestream!
November 17, 2025 at 3:49 PM
Reposted by Topographie des Terrors
👉 Der Verband der Gedenkstätten in Deutschland/FORUM e.V. hat eine Stellungnahme zur neuen Gedenkstättenkonzeption veröffentlicht

📌 Mehr Infos zum Verband gibt es hier: www.gedenkstaettenverband.de
"Nicht Gedenkstättenkonzeptionen, sondern die Gedenkstätten sind das 'Herzstück der deutschen Erinnerungskultur'." Der Gedenkstättenverband gibt eine gemischte Einschätzung zur neuen Bundesgedenkstättenkonzeption von @bundeskultur.bsky.social.
Stellungnahme Gedenkstättenkonzeption des Bundes 2025 - Neuigkeiten | Gedenkstättenverband
www.gedenkstaettenverband.de
November 17, 2025 at 12:41 PM
📺Jetzt online:

Der Nationalsozialismus im Comic

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 11. November 2025

Vorträge und Podiumsgespräch mit @cgpublichistory.bsky.social, @hannahbrinkmann.bsky.social und David von Bassewitz; moderiert von Dr. Stephanie Bohra

youtu.be/xaM3TI26v7I?...
November 12, 2025 at 4:38 PM
Reposted by Topographie des Terrors
💡 Gut zu wissen: Die erste "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" wurde 1999 verabschiedet. Die letzte Überarbeitung fand im Jahr 2008 statt.
November 12, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Topographie des Terrors
❗ Die Bundesregierung hat heute eine neue "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" beschlossen.

👉 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: kulturstaatsminister.de/aufarbeiten-...

🔴 Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll ein eigenständiges Konzept erhalten.
November 12, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Topographie des Terrors
"Das geschichtspolitische Grundsatzpapier soll das bisherige Konzept aus dem Jahr 2008 ablösen."
Bundesregierung will neues Gedenkstättenkonzept beschließen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hatte sich zuvor dagegen ausgesprochen, Themen wie den Kolonialismus mit dem Holocaust zu vermengen
www.juedische-allgemeine.de
November 12, 2025 at 10:26 AM
📢 Heute 19:00 Uhr bei uns im #Livestream:

Der Nationalsozialismus im Comic

Vortrag & Podiumsdiskussion
mit Prof. Christine Gundermann @cgpublichistory.bsky.social, Hannah Brinkmann @hannahbrinkmann.bsky.social & David von Bassewitz; Moderation Dr. Stephanie Bohra

▶️ www.youtube.com/watch?v=E1DQ...
LIVE: Der Nationalsozialismus im Comic
YouTube video by Topographie des Terrors
www.youtube.com
November 11, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Topographie des Terrors
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Topographie des Terrors
It's a great honour to have been invited to speak about my book in Berlin again, this time in German, and this time at the @topographie.de - Topographie des Terrors - on 10 December. Details here - do come along if you are in Berlin!
www.topographie.de/veranstaltun...
Das Sinfoniekonzert im nationalsozialistischen Deutschland
www.topographie.de
November 6, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Topographie des Terrors
Bis zum 11.1.26 im Dokumentationszentrum @topographie.de (Eintritt frei), danach in Nürnberg.

#Erinnerungskultur #Ausstellung
2/2
„Die Nazis waren ja nicht einfach weg.“
Eine Ausstellung des Schulmuseums der Universität Erlangen | 2. Juli 2025 bis 11. Januar 2026 | Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin
www.topographie.de
November 1, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Topographie des Terrors
„So entstand eine Ausstellung, die die Interessenlagen und Bedürfnisse von Jugendlichen sehr weitgehend im Blick hat. Denn gerade dieses Publikum ist es, das in Zukunft entscheiden wird, wie wir mit der NS-Vergangenheit umgehen.“

#Erinnerungskultur #Ausstellung
1/2
Wanderausstellung: „Die Nazis waren ja nicht einfach weg“
Prozesse gegen ehemaliges KZ-Personal oder öffentlicher Streit über Straßennamen – die Aufarbeitung der NS-Zeit ist ein häufig diskutiertes Thema. Die Wanderausstellung „Die Nazis waren ja nicht…
www.fau.de
November 1, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Topographie des Terrors
"Es werde wohl nicht der letzte Fund sein, sagt Alina Bothe: 'Vieles liegt vermutlich noch in privaten Bilderalben. Aus Berlin, wo es 180 Transporte gab, haben wir bisher kein einziges Foto gefunden. Dabei hatten zehn Prozent der Bevölkerung in den 1930ern Kameras. Es muss diese Bilder geben.'"
1/2
Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor aller Augen
Forschende haben erstmals Fotos einer Deportation der NS-Zeit aus Hamburg identifiziert. Sie beweisen einmal mehr, dass dies vor aller Augen geschah.
taz.de
October 27, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Topographie des Terrors
📷 Neu identifiziert: Forschende der #FUBerlin und des Projekts #LastSeen haben Aufnahmen vom Oktober 1941 neu zugeordnet.

Statt einer Evakuierung zeigen sie die Deportation jüdischer Hamburger*innen über eine Sammelstelle zum Hannoverschen Bahnhof.

Mehr dazu ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
October 27, 2025 at 11:50 AM